03.10.2013 Aufrufe

Oszilloskop HM404-2.02 - Hameg

Oszilloskop HM404-2.02 - Hameg

Oszilloskop HM404-2.02 - Hameg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baudrateneinstellung<br />

Die Baudrateneinstellung erfolgt automatisch. BEREICH: 110<br />

Baud bis 115 200 Baud (keine Parität, Datenlänge 8 Bit, 2<br />

Stoppbit). Mit dem ersten nach POWER-UP (Einschalten des<br />

<strong>Oszilloskop</strong>s) gesendeten SPACE CR (20hex, ODhex) wird<br />

die Baudrate eingestellt. Diese bleibt bis zum POWER-DOWN<br />

(Ausschalten des <strong>Oszilloskop</strong>s) oder bis zum Aufheben des<br />

Remote-Zustandes durch das Kommando RM=O, bzw. die<br />

AUTOSET-Taste (Local), wenn diese vorher freigegeben<br />

wurde, erhalten. Nach Aufheben des Remote-Zustandes (RM-<br />

LED (3) dunkel) kann die Datenübertragung nur mit Senden<br />

von SPACE CR wieder aufgenommen werden.<br />

Erkennt das <strong>Oszilloskop</strong> kein SPACE CR als erste Zeichen,<br />

wird TxD für ca. 0.2ms auf Low gezogen und erzeugt damit<br />

einen Rahmenfehler.<br />

Hat das <strong>Oszilloskop</strong> SPACE CR erkannt und seine Baudrate<br />

eingestellt, antwortet es mit dem RETURNCODE O CR LF.<br />

Die Tastatur des <strong>Oszilloskop</strong>s ist danach gesperrt. Die Zeit<br />

zwischen Remote OFF und Remote ON muß mindestens<br />

tmin = 2 x (1 / Baudrate) + 60µs<br />

betragen.<br />

Datenübertragung<br />

Nach erfolgreicher Baudrateneinstellung befindet sich das<br />

Scope im Remote-Zustand und ist zur Entgegennahme von<br />

Kommandos bereit.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

RS232-Interface - Fernsteuerung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!