03.10.2013 Aufrufe

200 DKM (ZE) 170, 250, 350, 500 und 750

200 DKM (ZE) 170, 250, 350, 500 und 750

200 DKM (ZE) 170, 250, 350, 500 und 750

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DE<br />

Allgemeines<br />

Betriebsanleitung für Rolltorantriebe<br />

mit mechanischem Endschalter<br />

WKM (<strong>ZE</strong>) <strong>200</strong><br />

<strong>DKM</strong> (<strong>ZE</strong>) <strong>170</strong>, <strong>250</strong>, <strong>350</strong>, <strong>500</strong> <strong>und</strong> <strong>750</strong><br />

Kettenradantriebe<br />

elero-Rolltorantriebe sind wartungsfreie Wechsel-/Drehstrommotoren<br />

mit Schneckenradgetriebe. Bei Stromausfall oder einem<br />

Defekt kann der Antrieb je nach Ausführung über eine<br />

Nothandkurbel oder Schnellhandkette manuell bedient werden<br />

(nicht für Dauerbetrieb). Alle elektrischen Verbindungen am<br />

Motor sind steckbar.<br />

Maßbilder<br />

WKM (-<strong>ZE</strong>) <strong>200</strong><br />

<strong>DKM</strong> (-<strong>ZE</strong>) <strong>170</strong>–<strong>350</strong><br />

Sechskantmutter<br />

30<br />

8<br />

(für Einschweißwelle l 30 mm, Passfederlänge mind. 40 mm)<br />

<strong>DKM</strong> (-<strong>ZE</strong>) <strong>500</strong>–<strong>750</strong><br />

Sechskantmutter<br />

40<br />

12<br />

150<br />

75<br />

33,3<br />

(für Einschweißwelle l 40 mm, Passfederlänge mind. 40 mm)<br />

Kettenradantriebe WKM/<strong>DKM</strong> (<strong>ZE</strong>)<br />

Eine eingebaute Fangvorrichtung ist beim Einsatz als<br />

Kettenradantrieb als Fangvorrichtung nicht zulässig. Gemäß<br />

BG Richtlinie ZH 1/494 ist eine unabhängig funktionierende<br />

Fangvorrichtung einzusetzen (Auswahl siehe technische<br />

Daten der Fangvorrichtung).<br />

Jährliche Wartung<br />

Die jährliche Prüfung muss nach den Richtlinien für kraftbetätigte<br />

Fenster, Türen <strong>und</strong> Tore ZH 1/494 Abschnitt 6 der<br />

BG, gemäß der im Prüfbuch enthaltenen Prüfliste erfolgen.<br />

SHK<br />

Gewindebolzen<br />

Distanzhülsen<br />

l 14<br />

140<br />

15<br />

345<br />

180<br />

ScheibeFederring<br />

l 14<br />

15<br />

Sechskantschrauben M10x60<br />

Sechskantschrauben M10x60<br />

<strong>500</strong><br />

590<br />

DF <strong>500</strong> = <strong>750</strong> DF <strong>750</strong> = 775<br />

DF <strong>500</strong> = 590 DF <strong>750</strong> = 615<br />

<strong>170</strong><br />

85<br />

43,3<br />

345<br />

Montage der Spannschiene<br />

1. Befestigen Sie die Spannschiene auf einem geeigneten<br />

Untergr<strong>und</strong>.<br />

2. Stecken Sie den Gewindebolzen durch die Bohrung im<br />

Gehäuse.<br />

3. Die Distanzhülsen schieben Sie auf den Gewindebolzen.<br />

4. Schieben Sie den Federring <strong>und</strong> die Scheibe auf die<br />

Sechskantschrauben M 12 x 30.<br />

5. Mit den gerichteten Sechskantschrauben wird der Antrieb<br />

angeschraubt. Dafür stecken Sie die Sechskantschrauben in<br />

die Langlöcher der Spannschiene <strong>und</strong> den Gewinden des<br />

SHK<br />

224<br />

271<br />

185<br />

225<br />

120<br />

145<br />

<strong>200</strong><br />

160<br />

133<br />

Gewindebolzen<br />

Distanzhülsen<br />

140<br />

180<br />

126<br />

45<br />

45<br />

66<br />

5. Gewindebolzens ein. Beachten Sie: Die Kettenräder müssen<br />

fluchten (spuren), die beiden Wellen müssen parallel zueinander<br />

sein.<br />

6. Schrauben Sie die Spannschrauben M 10 x 60 mit<br />

Sechskantmuttern in die Spannschiene ein <strong>und</strong> spannen Sie<br />

die Kette. Beachten Sie: der Durchhang der Kette , muss im<br />

Leertrum zwischen 1-2% vom Achsabstand betragen. Nach<br />

dem Spannvorgang kontern Sie die Spannschrauben mit<br />

Sechskantmuttern.<br />

7. Ziehen Sie die Sechskantschrauben M 12 x 30 an.<br />

265<br />

Federring<br />

Scheibe<br />

Sechskantschraube M12x30<br />

Sechskantschraube M12x30


Technische Daten<br />

Antrieb<br />

Technische Daten Antrieb<br />

Verwendung der Antriebe bei Hubtoren etc.:<br />

Die angegebenen Antriebsdrehmomente der Antriebe sind um 20% zu reduzieren.<br />

Typ WKM <strong>DKM</strong> <strong>DKM</strong> <strong>DKM</strong> <strong>DKM</strong> <strong>DKM</strong> <strong>DKM</strong> <strong>DKM</strong> <strong>DKM</strong><br />

<strong>200</strong> <strong>170</strong> <strong>250</strong> <strong>250</strong>/27 <strong>350</strong> <strong>500</strong> <strong>500</strong>/31 <strong>750</strong>/8 <strong>750</strong><br />

NHK NHK NHK NHK NHK NHK NHK NHK NHK<br />

Betriebsspannung V 1 x 3 x 3 x 3 x 3 x 3 x 3 x 3 x 3 x<br />

3 x 230/400 230 230/400 230/400 230/400 230/400 230/400 230/400 230/400 230/400<br />

Y/∆ Umschaltung möglich – x x x x x x x x<br />

Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50 50 50 50<br />

Motor Nennstrom A 8,6 3,2/1,85 5,2/3,0 5,2/3,0 5,2/3,0 5,7/3,3 10,0/6,0 5,9/3,4 6,9/4,0<br />

cos f 0,36 0,80 0,74 0,8 0,71 0,78 0,8 0,6 0,72<br />

Isolierklasse F F F F F F F F F<br />

Nennaufnahme kW 0,70 1,0 1,5 1,1 1,5 1,7 2,2 1,4 1,9<br />

Antriebsdrehmoment Nm <strong>200</strong> <strong>170</strong> <strong>250</strong> <strong>250</strong> <strong>350</strong> <strong>500</strong> <strong>500</strong> <strong>750</strong> <strong>750</strong><br />

Schutzart<br />

Motor Einschaltdauer S3<br />

IP 54 54 54 54 54 54 54 54 54<br />

nach VDE<br />

Max. Drehmoment<br />

bei Rolltorbetrieb***<br />

ED% KB 4 min. 60 40 40 40 60 60 40 40<br />

RTB 80% Nm … <strong>170</strong> <strong>200</strong> <strong>200</strong> 300 <strong>500</strong> <strong>500</strong> 600 650<br />

RTB 100% Nm – 150 <strong>170</strong> <strong>170</strong> <strong>250</strong> 400 400 <strong>500</strong> 550<br />

Thermostat B-seitig<br />

Selbsthemmendes<br />

C° 130 130 130 130 130 130 130 130 130<br />

Schneckengetriebe x x x x x x x x x<br />

Elektromag. Bremse<br />

Steckverbinder für<br />

x x x x x x<br />

Motoranschluss<br />

Steckverbinder<br />

x x x x x x x x x<br />

für die Steuerung x x x x x x x x x<br />

Drehzahl n1/n2 Upm 1400/14 950/12,5 950/12,5 2800/27 950/13,5 950/11 2800/31 700/8 950/11<br />

Untersetzung<br />

Endschalterbereich, mech.**<br />

i 101 : 1 75 : 1 75 : 1 101 : 1 70 : 1 86 : 1 86 : 1 86 : 1 86 : 1<br />

(mittig 9 Umdr. eingestellt)<br />

Nothandkurbel oder<br />

Umdr. 18 18 18 18 18 18 18 18 18<br />

Schnell-Hand-Kette x x x x x x x x x<br />

Hohlwelle i. l mm 30 30 30 30 30 40 40 40 40<br />

Passfederbreite mm 8 8 8 8 8 12 12 12 12<br />

VDE-geprüft x x x x x<br />

VDE-EMV geprüft x x x x x x<br />

CE x x x x x x x x x<br />

Antriebsgewicht kg 20 18 18 18 20 32 32 35 32<br />

Hinweis: Soll der Antrieb nachträglich lackiert werden, müssen die Wellendichtringe farbfrei bleiben.<br />

Andere Spannungen <strong>und</strong> Frequenzen auf Anfrage.<br />

*** Rolltorbetrieb RTB: Rolltorantriebe mit Rolltoren werden dynamisch mit Lastwechsel betrieben <strong>und</strong> das Nennmoment wird in Aufrichtung<br />

nur kurz erreicht. In Zurichtung wird der Antrieb gezogen. Die Betriebsart nach VDE, Aussetzbetrieb S 3 wird unter Nennmonent bezogen auf<br />

10 Minuten Spieldauer mit der angegebenen Einschaltdauer in % geprüft.<br />

** Als Sonderanfertigung Endschalterbereich 44 Umdrehungen. Bezeichnung: mit Zusatz D.MX; Anwendung nur für Seilzug etc.<br />

Korrekturtabelle für Drehstromnetz mit 60 Hz<br />

Motor ausgelegt Betrieb l/min Korrektur bei 60 Hz in %<br />

für 50 Hz bei 60 Hz der angegebenen Gewichte<br />

<strong>und</strong> <strong>und</strong> von 50 Hz<br />

3~230 V 230 V + 20% – 23%<br />

400 V + 20% – 20%<br />

3~400 V 415 V + 20% – 17%<br />

440 V + 20% – 12%<br />

2


Technische Daten<br />

Zugkrafttabelle <strong>und</strong> Fangvorrichtung<br />

Zugkrafttabelle für <strong>DKM</strong> Antriebe in [kg] Profilstärke bis 20 mm einwandig Profilstärke bis 30 mm doppelwandig<br />

bei Übersetzungsverhältnis 1 : 1 Torhöhe bis Torhöhe bis<br />

Typ<br />

Drehm.<br />

Nm<br />

Rohr l<br />

mm<br />

3 m 5 m 7 m 3 m 5 m 7 m<br />

<strong>170</strong> 100 209 175 154 177 146 128<br />

<strong>170</strong> 133 186 163 146 164 139 122<br />

<strong>DKM</strong> <strong>170</strong> <strong>170</strong> 159 168 152 139 151 132 119<br />

<strong>170</strong> 168 162 149 136 147 130 118<br />

<strong>170</strong> 193 142 136 128 138 124 112<br />

<strong>170</strong> 219 126 125 120 124 115 107<br />

<strong>250</strong> 100 246 206 181 208 172 151<br />

<strong>250</strong> 133 218 192 172 193 163 144<br />

WKM <strong>200</strong> <strong>250</strong> 159 198 173 164 178 155 140<br />

<strong>250</strong> 168 191 175 160 173 153 139<br />

<strong>250</strong> 193 167 160 150 162 146 132<br />

<strong>250</strong> 219 148 148 141 145 136 126<br />

<strong>250</strong> 100 307 258 226 260 215 188<br />

<strong>250</strong> 133 273 240 214 242 204 180<br />

<strong>DKM</strong> <strong>250</strong> <strong>250</strong> 159 247 224 205 222 194 175<br />

<strong>250</strong> 168 239 219 <strong>200</strong> 216 191 173<br />

<strong>250</strong> 193 209 <strong>200</strong> 188 203 182 165<br />

<strong>250</strong> 219 186 185 176 182 169 157<br />

<strong>350</strong> 100 430 361 317 364 301 264<br />

<strong>350</strong> 133 382 336 300 338 286 252<br />

<strong>DKM</strong> <strong>350</strong> <strong>350</strong> 159 346 313 286 311 272 245<br />

<strong>350</strong> 168 334 307 280 303 268 243<br />

<strong>350</strong> 193 293 281 263 284 255 231<br />

<strong>350</strong> 219 260 258 247 254 237 220<br />

<strong>500</strong> 133 546 479 429 484 408 360<br />

<strong>500</strong> 159 494 448 409 444 389 <strong>350</strong><br />

<strong>DKM</strong> <strong>500</strong> <strong>500</strong> 168 478 439 401 433 383 347<br />

<strong>500</strong> 193 419 401 375 405 365 330<br />

<strong>500</strong> 219 371 369 352 363 339 315<br />

<strong>500</strong> 244 335 335 326 328 318 301<br />

<strong>750</strong> 133 819 719 643 725 613 540<br />

<strong>750</strong> 159 741 671 614 666 683 526<br />

<strong>DKM</strong> <strong>750</strong> <strong>750</strong> 168 716 658 601 649 574 520<br />

<strong>750</strong> 193 628 601 563 608 547 494<br />

<strong>750</strong> 219 557 554 528 545 508 472<br />

<strong>750</strong> 244 502 502 489 492 477 452<br />

Diese Angaben beziehen sich auf den kompletten Rolltorpanzer in kg, 15% Reibung sind berücksichtigt. Bitte beachten Sie die zulässige Belastung der<br />

Wickelwelle <strong>und</strong> die Torgewichte für die Fangvorrichtung. Alle Angaben sind Richtwerte. Haftung ausgeschlossen.<br />

3


Inbetriebnahme<br />

Montage <strong>und</strong> Einstellung der Endposition<br />

Bitte die Anschlussspannung <strong>und</strong> elektrische Daten<br />

laut Typenschild beachten !<br />

Allgemeine Hinweise<br />

• Entnehmen Sie die Werte der Torgewichte aus der<br />

Zugkrafttabelle.<br />

• Hinweis: Bitte beachten Sie immer die max. statische<br />

Belastung der Konsole.<br />

• Das Kettenrad muss beim DK <strong>170</strong>-<strong>350</strong> mit /HH Teilung mind.<br />

20 Zähne, beim DK <strong>500</strong>-<strong>750</strong> mit 1HH Teilung mind.<br />

18 Zähne haben.<br />

• Der ideale Achsabstand (a) ist beim DK <strong>170</strong>-<strong>350</strong> =<br />

570-950 mm <strong>und</strong> beim DK <strong>500</strong>-<strong>750</strong> = 760-1270 mm.<br />

• Die Kettenräder müssen fluchten (spuren), die beiden Wellen<br />

müssen parallel zueinander sein.<br />

• Das Antriebskettenrad muss so dicht wie möglich am<br />

Getriebegehäuse, das Wellenkettenrad so dicht wie möglich<br />

am Stehlager befestigt werden.<br />

• Die Kettenräder <strong>und</strong> die Ketten müssen frei laufen.<br />

• Der Abstand (b) darf beim DK <strong>170</strong>-<strong>350</strong> max. 270 mm, beim<br />

DK <strong>500</strong>-<strong>750</strong> max. 285 mm betragen.<br />

• Die Verb<strong>und</strong>wandanker (M 12) sind in Beton (B>25) nach den<br />

Richtlinien des Herstellers zu montieren.<br />

• Kettenspannung: Der Durchhang im Leertrum muss zwischen<br />

1–2% des Achsabstands betragen.<br />

• Ist die Längung der Kette größer als 2-3 % oder sind die<br />

Kettenräder stark abgenutzt, müssen sie ausgewechselt<br />

werden. Es wird empfohlen Kette <strong>und</strong> Kettenräder immer<br />

zusammen auszuwechseln.<br />

• Als Gegenlager ist gemäß EU-Normen <strong>und</strong> BG Richtlinie ZH<br />

1/494 eine Fangvorrichtung zu montieren.<br />

• Alle Angaben sind Richtwerte. Haftung ausgeschlossen!<br />

4<br />

Warnung!<br />

a<br />

Kettenrad-Antrieb<br />

Wichtige Sicherheitshinweise!<br />

Befolgen Sie nachfolgende Anweisungen.<br />

Verletzungegefahr durch Stromschlag.<br />

Anschlüsse am 230 V Netz müssen durch eine<br />

autorisierte Fachkraft erfolgen.<br />

– Vor dem Zugang zu den Anschlussklemmen<br />

müssen alle Netzstromkreise abgeschaltet sein.<br />

Montage-Beispiel:<br />

(Kettenzug nach unten)<br />

i =1:1<br />

b<br />

ungerissener Beton (B>25)<br />

Upat-UKA 3 - M12<br />

Spannschiene<br />

Montage des Kettenradantriebs<br />

1. Konsole, Welle <strong>und</strong> Kettenradantrieb montieren.<br />

2. Rolltorpanzer auf dem Wickelrohr befestigen.<br />

3. Steuerungskasten in Tornähe montieren.<br />

4. Anschlussgehäusedeckel am Motor abschrauben,<br />

Motorleitung einstecken <strong>und</strong> anschließend Deckel wieder<br />

festschrauben.<br />

5. Endschalterleitung der Steuerung im Endschaltergehäuse<br />

des Antriebs einstecken! Deckel noch nicht einschieben.<br />

6. Netzstecker einstecken!<br />

7. Drehrichtungskontrolle vornehmen.<br />

AUF-Taste kurz tippen. Das Tor muss in AUF-Richtung<br />

laufen, ist dies nicht der Fall, Steuerung spannungsfrei<br />

schalten, Phase L1 <strong>und</strong> L2 spannungslos tauschen,<br />

Netzspannung wieder anlegen.<br />

– Entfällt bei WKM.<br />

2. Endpositionen einstellen<br />

Für die Einstellung nur den mitgelieferten Einstellschlüssel<br />

(SW 2,5) verwenden.<br />

Hinweis: nicht überdrehen!<br />

Anzugsmoment 40–60 Ncm<br />

1. Mit der AUF-Taste das Tor in die gewünschte obere<br />

Endposition fahren.<br />

2. Weiße Schaltnocke gegen den Uhrzeigersinn bis an den<br />

Stößel des Mikroschalters drehen <strong>und</strong> die<br />

Befestigungsschraube anziehen.<br />

Mit der Feineinstellschraube (schwarz) max. 35° weiterdrehen<br />

bis der Mikroschalter schaltet.<br />

3. Das Tor in die gewünschte untere Endposition fahren.<br />

4. Schwarze Schaltnocke im Uhrzeigersinn bis an den Stößel<br />

des Mikroschalters drehen <strong>und</strong> die Befestigungsschraube<br />

anziehen.<br />

Hinweis: Anzugsmoment 40–60 Ncm<br />

Mit der Feineinstellschraube (schwarz) max. 35° weiterdrehen<br />

bis der Mikroschalter abschaltet.<br />

5. Probelauf vornehmen <strong>und</strong> mit den Feineinstellschrauben<br />

evtl. Korrekturen vornehmen.<br />

6. Den Deckel auf das Endschaltergehäuse einschieben bis er<br />

hörbar rastet.


Inbetriebnahme<br />

<strong>ZE</strong>-Zusatzfunktionen <strong>und</strong> Fehlersuche<br />

3. Winterschaltung (halbe Toröffnung)<br />

setzen<br />

1. Anschluss nach Schaltplan des Steuerungsherstellers<br />

vornehmen.<br />

2. Den Deckel mit Schraubendreher vom Endschaltergehäuse<br />

lösen.<br />

3. Das Tor in die gewünschte Winterposition fahren.<br />

4. Rote Schaltnocke gegen Uhrzeigersinn bis an den Stößel<br />

des Mikroschalters drehen <strong>und</strong> die Befestigungsschraube<br />

anziehen.<br />

Hinweis: Anzugsmoment 40–60 Ncm<br />

Mit der Feineinstellschraube (schwarz) max. 35° weiterdrehen<br />

bis der Mikroschalter abschaltet.<br />

5. Probelauf vornehmen <strong>und</strong> mit den Feineinstellschrauben<br />

evtl. Korrekturen vornehmen.<br />

6. Den Deckel auf das Endschaltergehäuse einschieben bis er<br />

hörbar einrastet.<br />

5. Hinweise für die Fehlersuche<br />

Sollten Zusatzsteuerungen angeschlossen sein, bitte abklemmen<br />

4. Neutralisierung Unten setzen<br />

Die Neutralisierung dient dazu, die Unterschienenabschaltung<br />

zu überbrücken. Der Neutralisierungsendschalter kann z. B.<br />

10 cm vor dem Erreichen des unteren Endschalters eingestellt<br />

werden.<br />

1. Anschluss nach Schaltplan des Steuerungsherstellers<br />

vornehmen.<br />

2. Den Deckel mit Schraubendreher vom Endschaltergehäuse<br />

lösen.<br />

3. Grüne Schaltnocke im Uhrzeigersinn bis an den Stößel<br />

des Mikroschalters drehen <strong>und</strong> die Befestigungsschraube<br />

anziehen.<br />

Hinweis: Anzugsmoment 40–60 Ncm<br />

Mit der Feineinstellschraube (schwarz) max. 35°<br />

weiterdrehen bis der Mikroschalter abschaltet.<br />

4. Probelauf vornehmen <strong>und</strong> mit den Feineinstellschrauben<br />

evtl. Korrekturen vornehmen.<br />

5. Den Deckel auf das Endschaltergehäuse einschieben bis er<br />

hörbar einrastet.<br />

Feststellung des Fehlers Mögliche Ursache Beseitigung des Fehlers<br />

Antrieb läuft nicht Keine Spannung vorhanden (Zuleitung mit Elektrischen Anschluss überprüfen<br />

einem Spannungsmesser überprüfen<br />

[L1, L2, L3 gegen N, bzw L1 gegen N messen])<br />

Antrieb läuft nicht NHK bzw. SHK eingerastet NHK bzw. SHK ausrasten<br />

Antrieb läuft nicht Motor überhitzt, Thermostat hat Warten bis der Antrieb abgekühlt ist. Der<br />

angesprochen Thermostat schaltet selbstständig wieder ein<br />

Antrieb läuft nicht Sicherheitsendschalter angefahren Antrieb mit NHK bzw. SHK freidrehen<br />

Antrieb läuft nicht Sicherheitsendschalter angefahren Antrieb ist „Linksroller“.<br />

(Einstellung siehe nächste Seite)<br />

5


Inbetriebnahme<br />

Zusatzfunktionen<br />

6. Linksroller<br />

Der Antrieb ist vom Werk aus als Rechtsroller (siehe Skizze) eingestellt<br />

<strong>und</strong> verdrahtet.<br />

Sollte der Antrieb als Linksroller eingesetzt werden (siehe<br />

Skizze), muß folgendes neu eingestellt werden:<br />

1. Weiße Sicherheitsendschalternocke lösen (SW 2), ca.<br />

20° gegen den Uhrzeigersinn drehen <strong>und</strong> anziehen.<br />

6<br />

AUF<br />

AUF<br />

Rechtsroller Linksroller<br />

2. Schwarze Sicherheitsendschalternocke lösen<br />

(SW 2), ca. 20° im Uhrzeigersinn drehen <strong>und</strong> anziehen.<br />

Rechtsroller Linksroller<br />

3. Im Klemmkasten die Phasen an den Klemmen 3 <strong>und</strong> 5<br />

(Antriebe ohne Bremse) bzw. 15 <strong>und</strong> 17 (Antriebe mit<br />

Bremse) tauschen.<br />

4. Endpositionen einstellen<br />

(siehe Seite 4)<br />

Klemmkasten<br />

Klemmkasten<br />

8. Sicherheitsschalter einstellen<br />

Die Werkseinstellung des Sicherheitsschalters ist 120° nach dem<br />

Begrenzungsschalter eingestellt.<br />

Wenn aus baulicher Gegebenheit der Nachlaufwinkel korrigiert<br />

werden sollte, so muss die Befestigungsschraube der<br />

Sicherheitsschaltnocke geöffnet werden um die<br />

Sicherheitsschaltnocke zu verstellen. Nach erfolgter Einstellung<br />

diese Befestigungsschraube anziehen <strong>und</strong> einen Probelauf vornehmen.<br />

Hinweis: Anzugsmoment 40–60 Nm<br />

Feineinstellungsschraube<br />

– schwarz – Ab<br />

Befestigungsschraube der Sicherheitsendschalternocke – Ab<br />

Befestigungsschraube der Sicherheitsendschalternocke – Auf<br />

Befestigungsschraube<br />

Endschalterbereich 0,5–18 Umdrehungen<br />

Schalter 1 – Steuerschalter Auf<br />

Schalter 2 – Sicherheitsschalter<br />

Schalter 3 – Steuerschalter Ab<br />

* Schalter 4 – Potentialfrei Auf<br />

* Schalter 5 – Potentialfrei Ab<br />

* nur bei <strong>ZE</strong>-Ausführung<br />

– weiß – Auf


Elektrischer Anschluss<br />

Achtung:<br />

<strong>DKM</strong> (-<strong>ZE</strong>) <strong>170</strong>-<strong>750</strong><br />

*<br />

blau<br />

U1<br />

13<br />

U1 weiß<br />

U1<br />

13<br />

weifl<br />

1 2 3 4 5<br />

14<br />

W2 bl<br />

1 2<br />

Die bauseits gestellten Fremdsteuerungen müssen für elero-Antriebe ausgelegt sein.<br />

Die Garantie übernimmt der Steuerungshersteller bzw. Verarbeiter der Fremdsteuerung.<br />

Anschluss an elero-Steuerungen bitte den Schaltplänen von elero-Steuerungen<br />

entnehmen.<br />

Y<br />

14<br />

weiß<br />

U1<br />

V1<br />

15 16<br />

V1 rot<br />

3~ M<br />

U2 wfl<br />

V1<br />

Motor<br />

400V Drehstrom-Anschluss<br />

V2 rt<br />

3 4<br />

15 16<br />

rot<br />

V1 W1<br />

M<br />

3~<br />

W2 U2 V2<br />

W1<br />

17<br />

W1 blau<br />

PE<br />

18<br />

6 10 11 12 9<br />

L2<br />

230<br />

~ ~<br />

+<br />

-<br />

22 23<br />

Anschluss<br />

3~400V<br />

Sternschaltung<br />

400<br />

230V Drehstrom-Anschluss<br />

W1<br />

17<br />

rot<br />

blau<br />

5<br />

PE L2<br />

18<br />

6 10 11<br />

230<br />

~ ~<br />

+<br />

-<br />

22 23<br />

400<br />

Anschluss<br />

3~230V<br />

Dreieckschaltung<br />

*<br />

21<br />

12 9<br />

*<br />

21<br />

TH<br />

19<br />

7 8<br />

NHK<br />

TH<br />

20<br />

NHK<br />

7 8<br />

TH NHK<br />

TH<br />

20<br />

NHK<br />

1<br />

1<br />

U1<br />

U1 weiß<br />

2 3<br />

Sicherheitsendschalter<br />

Auf/Ab<br />

Bremse <strong>und</strong> Bremsgleichrichter<br />

siehe technische Daten<br />

Hinweis: Bremse nicht parallel zur Motorwicklung anschließen.<br />

Motor nur mit angeschlossener Bremse in Betrieb nehmen.<br />

19<br />

230V Wechselstromantrieb<br />

2 3<br />

V1<br />

V1 rot<br />

4<br />

Endschalter<br />

AUF<br />

M<br />

1~<br />

Endschalter<br />

5<br />

Anlaufkondensator 50uF<br />

(nach ca. 3 Sek. abschalten)<br />

Betriebskondensator 50uF<br />

4 5 6 7 8 9<br />

N PE TH NHK<br />

N blau<br />

6 7<br />

Endschalter<br />

ZU<br />

8<br />

Zusatzendsschalter<br />

AUF<br />

TH<br />

NHK<br />

9 10 11 12 13<br />

10<br />

Zusatzendsschalter<br />

ZU<br />

Bremsanschluss:<br />

Nennspannung Antriebos 230 V: Klemme 9.8.01 Rei. 10/11 belegen<br />

Nennspannung 400 V: Klemme 10/12 belegen<br />

11<br />

12<br />

7


elero 20 GmbH<br />

Antriebstechnik<br />

Linsenhofer Straße 59–63<br />

D-72660 Beuren<br />

HERSTELLERERKLÄRUNG<br />

im Sinne der Maschinen-Richtlinie 98/37/EG<br />

mit Änderungen (Artikel 4, Abs. 2)<br />

Wir erklären hiermit, dass das/die nachfolgend genannte/n Produkt/e<br />

den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften entspricht/entsprechen.<br />

Produktbezeichnung: Antriebe für Tore<br />

x WKM (-<strong>ZE</strong>) <strong>200</strong> <strong>und</strong> NHK-Ausführung<br />

x DFM (-<strong>ZE</strong>) <strong>170</strong>, <strong>250</strong>, <strong>350</strong>, <strong>500</strong>, <strong>750</strong> <strong>und</strong> NHK-Ausführung<br />

Beschreibung: Aufsteckantrieb zum Betreiben von Roll- <strong>und</strong> Sektionaltoren<br />

mit elero-Steuerungen<br />

Die Übereinstimmung der/des bezeichneten Produkte/s mit den wesentlichen<br />

Schutzanforderungen der Richtlinien wird durch Einhaltung folgender Normen<br />

nachgewiesen:<br />

x DIN EN 55014-1 (VDE 0875 Teil 14-1): 1999-10<br />

x DIN EN 55104-2 (VDE 0875 Teil 14-2): 1997-10<br />

x EN 61 000 3/2<br />

x DIN VDE 838 Teil 3<br />

x VDE 839 Teil 82-1 – 80082-1<br />

x DIN VDE 0700 Teil 1 – EN 60335-1 : <strong>200</strong>1<br />

Die Inbetriebnahme dieses/r Produkte/s ist solange untersagt, bis festgestellt wurde,<br />

dass die Maschine in die das/die o. g. Produkte eingebaut werden soll/en, den Bestimmungen der<br />

Richtlinien oder den relevanten Normen entspricht/entsprechen.<br />

Beuren, 14. 5.<strong>200</strong>4<br />

elero GmbH<br />

Antriebstechnik<br />

Ulrich Seeker Linsenhofer Str. 59-63<br />

CE-Beauftragter D-72660 Beuren<br />

Telefon (0 70 25) 13-01<br />

Telefax (0 70 25) 13-212<br />

info@elero.de<br />

www.elero.com<br />

13 811.3201<br />

Technische Änderungen vorbehalten 04/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!