03.10.2013 Aufrufe

Die Meeresschildkröte und der Mensch - WWF Schweiz

Die Meeresschildkröte und der Mensch - WWF Schweiz

Die Meeresschildkröte und der Mensch - WWF Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Meeresschildkröte</strong>n <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>WWF</strong><br />

Der <strong>WWF</strong> setzt sich weltweit in unzähligen Projekten für den Schutz <strong>der</strong> <strong>Meeresschildkröte</strong>n ein.<br />

Ein Beispiel ist das Projekt in Kiunga (Kenia). Dort hat <strong>der</strong> <strong>WWF</strong> zusammen mit <strong>der</strong> Bevölkerung bewirkt,<br />

dass die Strände von Abfall gesäubert werden, damit die frisch geschlüpften <strong>Meeresschildkröte</strong>n<br />

eine Chance haben, ins Meer zu kriechen. Aus eingesammelten Flip-Flops stellen afrikanische Frauen<br />

bunte Schlüsselanhänger her.<br />

Weitere Informationen<br />

Beim <strong>WWF</strong> erhältlich<br />

• <strong>WWF</strong> (1998): Panda<br />

Club: <strong>Meeresschildkröte</strong>n.<br />

Bestellen kannst du beim<br />

<strong>WWF</strong> <strong>Schweiz</strong> per Telefon,<br />

Post o<strong>der</strong> E-Mail. <strong>Die</strong> Adresse<br />

findest du rechts<br />

unten. <strong>Die</strong> Lieferfrist beträgt<br />

etwa eine Woche.<br />

Wo kein Preis angegeben<br />

ist, kannst du pro Broschüre<br />

jeweils ein Exemplar gratis<br />

bestellen.<br />

Internet<br />

• www.wwf.ch/de/<strong>der</strong>wwf/<br />

themen/artenschutz/<br />

tiereweltweit/<br />

meeresschildkroete/<br />

index.cfm<br />

<strong>WWF</strong>-Seite über <strong>Meeresschildkröte</strong>n<br />

<strong>und</strong> Projekte<br />

zu ihrem Schutz.<br />

• www.turtle-fo<strong>und</strong>ation.org<br />

Deutsche Infos <strong>und</strong> Bil<strong>der</strong><br />

über den Schutz <strong>der</strong><br />

<strong>Meeresschildkröte</strong>n.<br />

• www.panda.org/turtles<br />

Seite des <strong>WWF</strong> International<br />

auf Englisch.<br />

Bücher<br />

Der <strong>WWF</strong> will <strong>der</strong> weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten <strong>und</strong> eine Zukunft<br />

gestalten, in <strong>der</strong> die <strong>Mensch</strong>en im Einklang mit <strong>der</strong> Natur leben.<br />

Der <strong>WWF</strong> setzt sich weltweit ein für:<br />

• die Erhaltung <strong>der</strong> biologischen Vielfalt,<br />

• die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen,<br />

• die Eindämmung von Umweltverschmutzung <strong>und</strong> schädlichem Konsumverhalten.<br />

• Alunni, B. (2003): Wissen<br />

mit Pfiff: Tiere des Meeres,<br />

was Kin<strong>der</strong> erfahren<br />

<strong>und</strong> verstehen wollen.<br />

Fleurus Verlag.<br />

• Lazier, C. (2003): Fleurus<br />

Juniorwissen: Tiere.<br />

Fleurus Verlag.<br />

• Köhler, G. (2000): Reptilien<br />

<strong>und</strong> Amphibien<br />

Mittelamerikas. Band 1:<br />

Krokodile, Schildkröten,<br />

Echsen. Herpeton<br />

Verlag.<br />

<strong>Die</strong>ses Vortragsdossier<br />

entstand mit <strong>der</strong> finanziellen<br />

Unterstützung des<br />

<strong>WWF</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Hohlstrasse 110<br />

8010 Zürich<br />

Telefon 044 297 21 21<br />

Fax 044 297 21 00<br />

E-Mail: service@wwf.ch<br />

www.wwf.ch<br />

©1986 <strong>WWF</strong> – World Wide F<strong>und</strong> for Nature/® “<strong>WWF</strong>” and “living planet” are Registered Trademarks/Februar 2007/Lenza Recy Star, 100% Recyclingpapier/Kom 874/04/Bild: <strong>WWF</strong>-Canon© <strong>WWF</strong>-Canon / R. LeGUEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!