03.10.2013 Aufrufe

Iris Degenhardt-Meister

Iris Degenhardt-Meister

Iris Degenhardt-Meister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16.03.2013<br />

Energieweg der<br />

Stadt Wolfhagen mit<br />

der Stadtwerke Wolfhagen GmbH<br />

und der<br />

BürgerEnergieGenossenschaft<br />

Wolfhagen eG<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

1


I. Wolfhagen stellt sich vor<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

2


Fakten zu Wol-agen<br />

• 13.800 Einwohner<br />

(Kernstadt 8.000)<br />

• Größte Flächengemeinde<br />

im Landkreis Kassel<br />

• 11 Stadtteile<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

Nordhessen<br />

3


Die Stadt Wol-agen<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

4


Stadtwerke Wolfhagen GmbH<br />

• Kommunales Versorgungsunternehmen in Nordhessen<br />

16.03.2013<br />

– 75% Stadt Wolfhagen / 25 % BEG<br />

• Versorgung von 13.800 Bürgern mit Wasser<br />

• Stromkunden<br />

– Eigennetz 6.000<br />

– Fremdnetz 3.000<br />

• 35 Mitarbeiter<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

5


Geschäftsbereiche<br />

• Vertrieb von Strom<br />

• eigener Netzbetrieb seit 2006<br />

• Trinkwasserversorgung<br />

• Straßenbeleuchtung<br />

• Dienstleistungen für Stadt und Landkreis<br />

(Abwasser, Straßenreinigung, Müllentsorgung)<br />

• Stromerzeugung über Photovoltaik<br />

• Nahwärme über BHKW<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

6


Der Wolfhager Energieweg<br />

• 2002 Bau eines Passivhauses als Verwaltung der SWW<br />

• seit 2002 kostenlose Energieberatung für Kunden der SWW<br />

• 2003 Entscheidung der Stadtverordneten zum Netzrückkauf<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

7


Der Wolfhager Energieweg<br />

• 2006 Übernahme der Stromnetze<br />

für 11 Stadtteile<br />

vom Regionalversorger<br />

• Mittelspannungsnetz: 80 km<br />

• Niederspannungsnetz: 170 km<br />

• 90 Umspannstationen<br />

• ca. 50 MWh/Jahr<br />

• 450 EE-Erzeugungsanlagen<br />

(Stand 9/2012)<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

8


Der Wolfhager Energieweg<br />

• 2007 Einführung von 100 % Wasserkraftstrom für alle Haushalte<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

9


Der Wolfhager Energieweg<br />

• 2008 Beschluss der Stavo zur Stromversorgung<br />

16.03.2013<br />

è Gesamtziel: 100 % Stromerzeugung<br />

der Jahresmenge<br />

im Netzgebiet aus EE<br />

• 2008 Teilnahme am Wettbewerb<br />

Energieeffiziente Stadt des BMBF<br />

• 2010 Gewinn des Wettbewerbs<br />

• ab 2012 Umsetzung<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

10


BürgerEnergieGenossenschaft<br />

16.03.2013<br />

03.04.13<br />

Wolfhagen eG (BEG)<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

11<br />

11


16.03.2013<br />

Exkurs:<br />

Vorteile Genossenschaftsform<br />

• offene Beteiligung<br />

• niedrigschwellige Beteiligung<br />

• keine Dominanz von Kapitalmehrheiten<br />

(1 Mensch = 1 Stimme)<br />

• demokratische Struktur<br />

• Ein- / Austritt; Übertragung von Geschäftsguthaben<br />

(einfache Schriftform)<br />

• Haftungsbegrenzung auf den Geschäftsanteil<br />

• geringe Insolvenzquote<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

12


Ablauf Genossenschaftsgründung I<br />

Februar 2011<br />

– Stavo: Bürgerbeteiligung über Genossenschaft<br />

an der SWW GmbH<br />

März 2011<br />

– 2 Informationsveranstaltungen (á 300 Interessenten)<br />

Mai 2011<br />

– Arbeitsgruppen<br />

• Satzungsgruppe<br />

• Vor-Energiebeirat<br />

• Gruppe Vorstand / Aufsichtsrat -> Gründungsgruppe<br />

September 2011<br />

– Eckpunktepapier beschlossen<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

13


Ablauf Genossenschaftsgründung II<br />

1. März 2012<br />

– Vertragsentwürfe durch Stadtverordnete genehmigt<br />

28. März 2012<br />

– Gründungsversammlung mit 265 Gründungsmitgliedern<br />

– 850.000,-Euro Geschäftsguthaben gezeichnet<br />

30. August 2012<br />

– Eintragung als Genossenschaft beim Amtsgericht Kassel<br />

5. September 2012<br />

– Unterzeichnung der Verträge / Erklärungen zur Beteiligung an<br />

der SWW GmbH mit 25 %<br />

1.Februar 2013<br />

– 596 Mitglieder; 2,318 Mio Euro Geschäftsguthaben<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

14


BEG-­‐Mitglieder<br />

sächlicher<br />

Nutzen<br />

Euro<br />

zahlen ein<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

Genossenscha4svermögen<br />

die ersten 2,3 Mio<br />

Euro<br />

25%-­‐Beteiligung<br />

(SWW invesDeren z.B. in<br />

Solarpark, Windpark)<br />

AusschüLung<br />

(je Anteil)<br />

Gewinne<br />

Mitgliederversammlung entscheidet<br />

Energieeffizienzfonds<br />

darüber<br />

hinaus<br />

eigene EE-­‐Projekte


Satzungsrechtliche Besonderheiten<br />

• Nur Energiekunde kann Mitglied werden<br />

(sowie im Haushalt eines Energiekunden lebende Personen)<br />

• Mindesteinlage 500,-- €<br />

(= 1 Anteil, max. 40 Anteile pro Person)( neu ab 2.GV)<br />

• Begrenzung der Dividende<br />

• freie Rücklage Energieeffizienz<br />

• Fachbeirat Energieeffizienz<br />

• Mindestkapital<br />

• langfristige Bindung<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

16


Rechtliche Besonderheiten<br />

• Beteiligung der BEG an SWW über Kapitalerhöhung<br />

– BEG wird Gesellschafterin zu 25 %<br />

• Zusammenarbeits- und Beteiligungsvertrag (Stadt-<br />

16.03.2013<br />

SWW-BEG)<br />

• Gesellschaftsvertrag (Stadt – BEG)<br />

– 2 Mitglieder der BEG im Aufsichtsrat der SWW GmbH/ TochterGmbH<br />

– gegenseitige Vorkaufsrechte Stadt / BEG<br />

– Mehrheiten Gesellschafterversammlung:<br />

80% Quorum bei Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung:<br />

• Aufnahme weiterer Gesellschafter<br />

• Änderung Gesellschaftsform/ Verschmelzung<br />

• Aufgabe / Hinzunahme von Geschäftsfeldern der SWW<br />

• Auflösung SWW GmbH<br />

• Jahresergebnisverwendung<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

17


Positive Effekte für SWW<br />

• Stärkung der SWW durch Kundenbindung<br />

• Erschließen weiterer Geschäftsfelder<br />

• Erhöhung des Eigenkapitals (Bonität)<br />

• Abhebungsmerkmal im Wettbewerb um Netze<br />

• Zugang zu Dächern / Kellern der Kunden<br />

• breitere Akzeptanz für EE-Erzeugung vor Ort<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

18


Positive Effekte für<br />

Mitglieder / Genossenschaft<br />

• Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz<br />

• persönliche Energiewende<br />

• Einfluss auf operatives Geschäft der SWW<br />

• Beitrag zu Wertschöpfung; lokalen Wirtschaftskreisläufen<br />

• risikoarme Beteiligung an gut aufgestelltem Unternehmen<br />

• Geld- und Sach-Dividende<br />

• Mitgestaltung an EE-Projekten (Fachbeirat)<br />

• Zugang zu Dächern / Kellern der Mitglieder<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

19


Positive Effekte für Stadt / Bürger<br />

• lokale Wertschöpfung - Stärkung lokaler<br />

Wirtschaftskreisläufe<br />

• Haushaltsmittel zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur<br />

– höhere jährliche Gewinnbeteiligung<br />

– höhere Gewerbesteuereinnahmen<br />

• Unverkäuflichkeit der SWW<br />

• Bevölkerungszahl halten<br />

– Arbeitsplätze lokal<br />

– Lebensqualität (u.a. stabile Strompreise)<br />

• Verwaltung Wolfhager Energieeffizienzfonds durch BEG<br />

16.03.2013<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

20


16.03.2013<br />

03.04.13<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !<br />


<br />

www.beg-wolfhagen.de<br />

www.stadtwerke-wolfhagen.de<br />

VOLLER ENERGIE Mannheim Forum 7<br />

21<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!