04.10.2013 Aufrufe

Bilanz zum 1. Öko-Rockfestival in Deutschland: ROCK FOR ...

Bilanz zum 1. Öko-Rockfestival in Deutschland: ROCK FOR ...

Bilanz zum 1. Öko-Rockfestival in Deutschland: ROCK FOR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung 16.07.2009:<br />

<strong>Bilanz</strong> zu „Rock For Nature“<br />

<strong>Öko</strong>-Festival & Kongress<br />

Anlage 2<br />

Die <strong>Bilanz</strong> <strong>in</strong> Zahlen<br />

<strong>Öko</strong> Cater<strong>in</strong>g für 70 000 Leute!<br />

E<strong>in</strong> Novum für Großveranstaltungen: Die Bäuerliche Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft Schwäbisch Hall sorgte<br />

für ökologisches und gentec-freies Essen und Tr<strong>in</strong>ken auf dem Festivalgelände welches zur Cola- und<br />

Fastfood-Frei Zone erklärt worden war. Über e<strong>in</strong>e halbe Million <strong>Öko</strong>-Festival Wecken wurden mit den<br />

<strong>Öko</strong>-Steaks und Würsten der Bäuerlichen Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft verzehrt, dazu <strong>Öko</strong> Bier und Säfte,<br />

Bauernhof-Eis und Bio-Crepes direkt von den Bauern aus der Region!<br />

Klimabilanz<br />

Erstmalig wurde <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> auch e<strong>in</strong> Großevent klimaneutral durchgeführt. Auf e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen<br />

und verständlichen Nenner gebracht bedeutet dies:<br />

„Vermeiden - <strong>Bilanz</strong>ieren - Kompensation durch Ausgleichsmaßnahmen“<br />

Während sich die Vermeidung z.B. auf <strong>Öko</strong>-Cater<strong>in</strong>g konzentrierte wurde vom Institut „Soil and More“<br />

der CO2 - Verbrauch des Festivals berechnet und ermittelt und dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Bilanz</strong> gebracht (2158t)<br />

welche nun durch Ausgleichsmaßnahmen gerechnet <strong>in</strong> „Carbon Credits“ erbracht und ausgeglichen<br />

werden muss. Die Übernahme der „Carbon Credits“ erfolgt durch die Stiftung Nature Life International<br />

durch Wideraufforstung von Regenwaldflächen als auch von den Hohenloher Bauern mit der Anpflanzungen<br />

von 1000 Streuobstbäumen <strong>in</strong> der Region.<br />

Benefizergebnis<br />

Aus den Kartenerlösen wurde die Summe von 26.019.- € als Spendensumme erzielt welche Hilfe für<br />

gentechnik geschädigte Bauernfamilien <strong>in</strong> Indien gespendet wurden. Die alternative Nobelpreisträger<strong>in</strong><br />

Vandana Shiva überwacht vor Ort die korrekte Mittelverwendung.<br />

Die <strong>Bilanz</strong> von Aufwand und Ertrag des Festivals ergab e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Deckungslücke. Diese wurde<br />

wie im Vorfeld angekündigt vom Initiator des Rock For Nature Festivals Rudolf Bühler persönlich<br />

übernommen.<br />

Rund 70 000 Besucher aus dem In- und Ausland nahmen an dem Festival für den<br />

Frieden mit der Natur teil und bekundeten auf diese Weise ihre Solidarität mit den<br />

ideellen Zielen des Rock For Nature Festivals.<br />

Die Veranstalter danken allen Helfern und Beteiligten als auch den Behörden und der<br />

örtlichen Bevölkerung für das Mitwirken <strong>zum</strong> Gel<strong>in</strong>gen dieses historischen Festivals.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!