04.10.2013 Aufrufe

alle Macht den strukturierten Daten! Vincent Boulet Bibliothè

alle Macht den strukturierten Daten! Vincent Boulet Bibliothè

alle Macht den strukturierten Daten! Vincent Boulet Bibliothè

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Die Anwendung von Technologien des semantischen Web:<br />

Priorität für allgemeine, weitverbreitete Ontologien<br />

Das <strong>Daten</strong>modell FRBR ist entwickelt wor<strong>den</strong>, um Technologien des semantischen Webs<br />

ausnutzen zu können. Um die größtmögliche Verwendung der <strong>Daten</strong> zu gewährleisten,<br />

benutzt data.bnf.fr die bewährten Verfahren von Linked Data und setzt einen Schwerpunkt<br />

auf allgemeine, weitverbreitete Ontologien, die außerhalb der Bibliothekswelt benutzt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

i- Die URI und die bewährten Verfahren von linked data<br />

Die Anwendung der Web-Prinzipien für die <strong>Daten</strong> in data.bnf.fr erfolgt durch die<br />

Verwendung der http-URI, zum Beispiel die persistenten I<strong>den</strong>tifikatoren des ARK und durch<br />

die Bereitstellung der <strong>Daten</strong> in RDF ausgehend von <strong>den</strong> Seiten in data.bnf.fr.<br />

Darüber hinaus ist die Verbesserung der <strong>Daten</strong> in data.bnf.fr durch die Verlinkung zu<br />

externen <strong>Daten</strong>bündeln integraler Bestandteil der bewährten Verfahren im <strong>Daten</strong>-Web. 33<br />

Das Ziel ist es, vier wichtige Prinzipien von Linked Data zu übernehmen:<br />

- die Ressourcen mit URIs zu versehen,<br />

- http-URIs (oder dereferenzierbare URIs) so zu verwen<strong>den</strong>, dass man<br />

mit Hilfe dieser URIs zu Information über die Ressourcen kommt.<br />

- Wenn man eine URI dereferenziert, wer<strong>den</strong> die wichtigen<br />

Informationen, dank RDF, zurückverwiesen.<br />

- mit anderen URIs verbin<strong>den</strong>, um ein Netz aus Verlinkungen<br />

herzustellen.<br />

ii- Die Begriffe<br />

Das <strong>Daten</strong>modell unterscheidet Begriffe im weitesten Sinne (Themen, aber auch Werke und<br />

Personen) und Werke und Autoren (Personen und Körperschaften). So ist Charles Perrault<br />

zugleich beschrieben als ein Begriff (die Darstellung des Autors in einem gegebenen Kontext)<br />

und als Person (Informationen über sein Leben), in dem man im jeweiligen Fall spezifisches<br />

und aussagekräftiges Vokabular benutzt.<br />

33 siehe unten<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!