24.10.2012 Aufrufe

Volkshochschule Darmstadt Programm September 2012 bis Februar ...

Volkshochschule Darmstadt Programm September 2012 bis Februar ...

Volkshochschule Darmstadt Programm September 2012 bis Februar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

301.05<br />

Aktiv und gelassen im Umgang<br />

mit Schmerz<br />

Training zur Stress- und Schmerzbewältigung<br />

für Menschen mit chronischen<br />

Schmerzen<br />

Chronische Schmerzen führen in der<br />

Regel dazu, dass es vermehrt zu<br />

Konflikten oder Belastungen im familiären<br />

oder beruflichen Umfeld kommt,<br />

dass Ärger, Sorgen, Gefühle von Hilflosigkeit<br />

entstehen, dass man sich aus<br />

Angst vor einer Verschlimmerung der<br />

Schmerzen zurückzieht oder im Gegenteil<br />

noch mehr leistet. Kurzum –<br />

der Stresspegel steigt. Auf der anderen<br />

Seite ist bekannt, dass gerade<br />

Stress und die damit einhergehenden<br />

körperlichen und psychischen Veränderungen<br />

eine bedeutsame Rolle bei<br />

der Aufrechterhaltung von Schmerzen<br />

spielen. Das psychologische Trainingsprogramm<br />

für Menschen mit chronischen<br />

Schmerzen ist daher aus zwei<br />

Modulen aufgebaut:<br />

In Modul 1: „Stressbewältigung“ beschäftigen<br />

wir uns genauer mit dem<br />

Zusammenhang zwischen Stress und<br />

Schmerz sowie der Rolle von Gedanken<br />

und Gefühlen in diesem Kreislauf.<br />

Sie erlernen einen günstigen<br />

Umgang mit stressreichen Situationen<br />

– unabhängig davon, ob Schmerzen<br />

oder andere Situationen und Ereignisse<br />

Auslöser für den Stress sind.<br />

Eine Reduktion des Stresserlebens<br />

wirkt sich positiv auf das Schmerzempfinden<br />

aus. In diesem Sinne ist<br />

Stressbewältigung zugleich auch<br />

Schmerzbewältigung.<br />

In Modul 2: „Schmerzbewältigung“<br />

steht der aktive Umgang mit den<br />

Schmerzen im Vordergrund. Sie erlernen<br />

Strategien, um den Teufelskreis<br />

aus Schmerzen, Anspannung,<br />

Rückzug und negativen Gefühlen zu<br />

unterbrechen. Dazu gehören Techniken<br />

der Entspannung, Aufmerksamkeitslenkung<br />

und Imagination, Erhöhung<br />

positiver Aktivitäten und Genussfähigkeit,<br />

sowie eine ausgeglichene<br />

Lebensführung. Durch eine aktive<br />

Herangehensweise an die Schmerzen<br />

steigt das Gefühl von Kontrolle und<br />

Bewältigbarkeit. Diese reduziert wiederum<br />

die Anfälligkeit für Stress.<br />

Bitte etwas zum Schreiben mitbringen!<br />

Katja Lange, Diplom-Psychologin<br />

TUD, Alexanderstraße 10 S1/15 Raum 0-20<br />

17. <strong>September</strong> <strong>bis</strong> 3. Dezember<br />

Unterricht auch in den Herbstferien<br />

montags, 18:30 – 20:30 Uhr<br />

99 EUR 12 Abende<br />

301.06<br />

Aktiv und gelassen im Umgang<br />

mit Schmerz<br />

Kursbeschreibung siehe 301.05<br />

Katja Lange, Diplom-Psychologin<br />

TUD, Alexanderstraße 10 S1/15 Raum 0-20<br />

14. Januar <strong>bis</strong> 15. April<br />

Unterricht auch am 25. März<br />

montags, 18:30 – 20:30 Uhr<br />

99 EUR 12 Abende<br />

301.07<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Ziel von Entspannungsverfahren ist<br />

es, ein ausgewogenes Verhältnis von<br />

Spannung und Entspannung, von<br />

Leistungsfähigkeit und Genussfähigkeit<br />

(wieder) zu erreichen. Entspannungsübungen<br />

führen zu größerer innerer<br />

Ausgeglichenheit und lindern<br />

eine Vielzahl von körperlichen und<br />

seelischen Beschwerden. In akuten<br />

Stresssituationen können sie als Soforthilfe<br />

dienen. Bei der progressiven<br />

Muskelentspannung wird ein tiefer<br />

Ruhezustand durch Anspannen und<br />

Entspannen von Muskelgruppen erreicht.<br />

Im Kurs werden die Langform<br />

und eine Kurzform erlernt. Bitte eine<br />

Decke mitbringen. Bei regelmäßiger<br />

Teilnahme erstatten die meisten Krankenkassen<br />

80 % der Kursgebühr!<br />

Andrea Roth, Physiotherapeutin<br />

vhs – Holzstraße 7, Raum 16<br />

27. <strong>September</strong> <strong>bis</strong> 29. November<br />

donnerstags 20:00 – 21:30 Uhr<br />

65 EUR 8 Abende<br />

301.08<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Kursbeschreibung siehe 301.07<br />

Andrea Roth, Physiotherapeutin<br />

vhs – Holzstraße 7, Raum 16<br />

17. Januar <strong>bis</strong> 7. März<br />

donnerstags 20:00 – 21:30 Uhr<br />

65 EUR 8 Abende<br />

301.09<br />

Montagsmaler – entspannt und<br />

kreativ die Woche beginnen<br />

Die Woche beginnt und damit unser<br />

Weg zur eigenen Entspannung und<br />

somit zur Kreativität. Elemente aus<br />

dem Autogenen Training können uns<br />

über die Reise in den Körper zu<br />

mehr Gelassenheit und wachsender<br />

Gestaltungskraft führen. Die Farben<br />

und Formen, wie z. B. Zufallsbilder<br />

unterstützen uns dabei. Wir nehmen<br />

uns die Zeit auf eine andere ART die<br />

Woche zu starten. Der Kurs richtet<br />

sich an erwachsene Menschen, die<br />

offen und neugierig sind und auf der<br />

Suche nach dem/der Künstler/in in<br />

uns. Keine Vorkenntnisse notwendig.<br />

Christina Stahl, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

vhs – Holzstraße 7, Raum 16<br />

29. Oktober <strong>bis</strong> 26. November<br />

montags 14:00 – 15:30 Uhr<br />

39 EUR 5 Nachmittage<br />

Eine kostenfreie Abmeldung ist nur <strong>bis</strong><br />

zum 10. Wochentag vor Beginn möglich!<br />

301.10<br />

Montagsmaler – entspannt und<br />

kreativ die Woche beginnen<br />

Kursbeschreibung siehe 301.09<br />

Christina Stahl, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

vhs – Holzstraße 7, Raum 16<br />

14. <strong>bis</strong> 28. Januar<br />

montags 10:00 – 11:30 Uhr<br />

25 EUR 3 Vormittage<br />

Eine kostenfreie Abmeldung ist nur <strong>bis</strong><br />

zum 10. Wochentag vor Beginn möglich!<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!