05.10.2013 Aufrufe

Softwareentwicklungsmodelle

Softwareentwicklungsmodelle

Softwareentwicklungsmodelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das V-Modell-XT<br />

Prof. Dr. Bernd Hafenrichter<br />

<strong>Softwareentwicklungsmodelle</strong><br />

• 2005 Erweiterung des V-Modells um neue Erkenntnisse aus dem<br />

Bereich Softwareentwicklung<br />

• Folgende Aspekte wurden berücksichtig<br />

• das V-Modell ist an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar (=Tailoring)<br />

• Einbindung des Auftraggebers<br />

• Stärkere Modularisierung: Die vier bisherigen Submodelle existieren in<br />

dieser Form nicht mehr, sondern nur noch Vorgehensbausteine, aus<br />

denen das konkrete Vorgehensmodell eines Projekts zusammengestellt<br />

wird („tailoring“).<br />

• Stärkere Orientierung in Richtung agiler und inkrementeller Ansätze:<br />

„Weg vom Wie, hin zum Was.“ Das V-Modell XT gibt keinerlei<br />

Vorschriften über die zeitliche Abfolge von Vorgehensbausteinen vor.<br />

Details: http://www.v-modell-xt.de/<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!