05.10.2013 Aufrufe

SAZ-ROCK e.V. - home . snafu . de

SAZ-ROCK e.V. - home . snafu . de

SAZ-ROCK e.V. - home . snafu . de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Horon bis Salsa: Die Folklore-Tanzgruppe Kontakt: Zeynep Salu, Tel. (069) 78 83 19<br />

Wenn sich die Mädchen und Frauen am Wochenen<strong>de</strong> bei Saz-Rock zum Tanzen treffen, ist ihnen <strong>de</strong>r Spaß an <strong>de</strong>r Bewegung und die Lei<strong>de</strong>nschaft<br />

für die traditionellen türkischen Volkstänze anzusehen. Zum Repertoire <strong>de</strong>r Truppe gehören verschie<strong>de</strong>nartigste Tänze aus allen Provinzen<br />

<strong>de</strong>r Türkei. Darunter „Horon“, <strong>de</strong>r schnelle, lebendige Tanz von <strong>de</strong>r Schwarzmeerküste, <strong>de</strong>ssen Bewegungsabläufe das Zittern <strong>de</strong>r Fische im<br />

Netz nachahmen; o<strong>de</strong>r „Kimil“, <strong>de</strong>r wie viele Tänze aus <strong>de</strong>m Südosten <strong>de</strong>r Türkei die Feldarbeit <strong>de</strong>r Frauen nachzeichnet. „Kimil“ erzählt von<br />

<strong>de</strong>n Bäuerinnen, die das Ungeziefer von <strong>de</strong>n Feldfrüchten sammeln und von ihrer Trauer über eine schlechte Ernte.........................<br />

Die Folklore-Tanzgruppe bei Saz-Rock kann auf eine lange Tradition zurückblicken, <strong>de</strong>nn<br />

sie besteht bereits seit <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>s Vereins im Jahr 1981. Während in <strong>de</strong>n<br />

Anfangszeiten die Stärkung <strong>de</strong>s kulturellen Zusammenhalts für die TänzerInnen im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund stand, ist heute die Freu<strong>de</strong> am Tanzen ihre wichtigste Motivation. Außer<strong>de</strong>m<br />

ist aus <strong>de</strong>r ursprünglich gemischten Truppe eine reine Frauengruppe gewor<strong>de</strong>n. Ihr Können<br />

stellten die Tänzerinnen zuletzt bei einem überregionalen Tanzwettbewerb im Jahr 2003<br />

unter Beweis: Die Folklore-Tanzgruppe von Saz-Rock setzte sich gegen zahlreiche<br />

konkurrieren<strong>de</strong> Gruppen aus ganz Deutschland durch und errang <strong>de</strong>n 1. Platz.<br />

Mitmachen kann je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Bewegung und Interesse an <strong>de</strong>n Geschichten<br />

hat, die die Tanzschritte erzählen. Für diejenigen, die ihren Horizont über die türkischen<br />

Volkstänze hinaus erweitern wollen, gibt es bei Saz-Rock auch das Angebot, Salsa und<br />

an<strong>de</strong>re Standardtänze zu erlernen. Die Folklore-Tanzgruppe kann für Auftritte bei Festen<br />

und an<strong>de</strong>ren Veranstaltungen gebucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Beim Tanzwettbewerb in Langen siegt die<br />

Folkloretanzgruppe von Saz-Rock<br />

Die Welt neu ent<strong>de</strong>cken: Freizeiten und Ausflüge<br />

Ein Highlight, auf das sich die BesucherInnen je<strong>de</strong>s Jahr freuen, ist die gemeinsame Reise. Dazu lädt Saz-Rock meistens während <strong>de</strong>r<br />

Weihnachtsferien ein. In <strong>de</strong>n vergangenen Jahren ging es unter an<strong>de</strong>rem in die europäischen Metropolen Amsterdam und Paris, aber auch<br />

in ländliche Regionen wie das nie<strong>de</strong>rländische Friesland o<strong>de</strong>r in das Allgäu. Bei fast je<strong>de</strong>r Reise stan<strong>de</strong>n neben Stadtbesichtigungen und<br />

Museumsbesuchen auch sportliche Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen auf <strong>de</strong>m Programm. Und bei <strong>de</strong>r gemeinsamen Reisevorbereitung,<br />

vor allem <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Besuchsprogramms, macht sich dann so richtig Vorfreu<strong>de</strong> breit. Fast immer war die Freizeit so abwechslungsreich,<br />

spannend und manchmal auch anstrengend, dass alle Teilnehmer einen Koffer voll<br />

Erinnerungen mit nach Hause nehmen konnten. An <strong>de</strong>n Reisen nehmen bis zu 24<br />

Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren teil. Sie alle sind regelmäßige BesucherInnen<br />

<strong>de</strong>s Internationalen Jugendcafés.<br />

Neben <strong>de</strong>n jährlichen Freizeiten erkun<strong>de</strong>n die Jugendlichen auch die nähere Umgebung.<br />

Dabei stehen Sport und Spaß, aber immer wie<strong>de</strong>r auch politische Fragen im Mittelpunkt.<br />

In <strong>de</strong>n vergangenen Jahren führten die Tageausflüge zum Grillen in die freie Natur<br />

o<strong>de</strong>r zum Pad<strong>de</strong>ln auf die Lahn. Im Jahr 2004 stand ein Besuch <strong>de</strong>r Ge<strong>de</strong>nkstätte<br />

Buchenwald bei Weimar auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Kontakt:<br />

Werner Stein, Sozialarbeiter, Tel. (069) 78 83 19<br />

Reise nach Amsterdam im Dezember 2004: Ausflug an die<br />

Nordseeküste bei Zandvoort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!