06.10.2013 Aufrufe

Aspekte der Armenisch-Türkischen Protokolle im Lichte der Genozid ...

Aspekte der Armenisch-Türkischen Protokolle im Lichte der Genozid ...

Aspekte der Armenisch-Türkischen Protokolle im Lichte der Genozid ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Unterzeichnung hatte einen Schönheitsfehler. Auf die geplanten Reden des armenischen und<br />

türkischen Außenministers musste in Zürich verzichtet werden, denn <strong>der</strong> Text des türkischen<br />

Außenministers Davutoğlu enthielt Bezüge zum Karabach-Konflikt, <strong>der</strong> nicht Gegenstand <strong>der</strong><br />

<strong>Protokolle</strong> war.<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Karabach-Konflikt ein entscheiden<strong>der</strong> Faktor bei <strong>der</strong> anschließenden politischen<br />

Debatte um die <strong>Protokolle</strong> war und noch ist, möchte ich mich <strong>im</strong> weiteren Verlauf auf einen<br />

an<strong>der</strong>en Punkt konzentrieren.<br />

Die <strong>Protokolle</strong> und <strong>der</strong> Völkermord an den Armeniern<br />

Die Parteien haben in Zürich zwei <strong>Protokolle</strong> unterzeichnet: 4 Protokoll über die Aufnahme von<br />

diplomatischen Beziehungen zwischen Armenien und <strong>der</strong> Türkei sowie Protokoll über die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> bilateralen Beziehungen zwischen Armenien und <strong>der</strong> Türkei. Im Letztgenannten<br />

steht u.a.: „Die Republik Armenien und die Republik Türkei (…) vereinbaren (…) einen Dialog<br />

über die historische D<strong>im</strong>ension zu <strong>im</strong>plementieren mit dem Ziel, das bei<strong>der</strong>seitige Vertrauen<br />

zwischen den beiden Nationen wie<strong>der</strong>herzustellen, einschließlich einer unparteiischen<br />

wissenschaftlichen Prüfung <strong>der</strong> historischen Akten und Archive, um bestehende Probleme zu<br />

definieren und Empfehlungen zu formulieren.“<br />

Doch was verstehen die Parteien unter <strong>der</strong> „historischen D<strong>im</strong>ension“?<br />

Die armenische Sicht<br />

Präsident Sargsyan besuchte noch vor <strong>der</strong> Unterzeichnung <strong>der</strong> <strong>Protokolle</strong> die wesentlichen<br />

armenischen Diasporazentren (Paris, New York, Los Angeles, Beirut), um die diesbezüglichen<br />

Befürchtungen zu beschwichtigen.<br />

Nach den Worten des armenischen Präsidenten soll <strong>der</strong> noch zu bildende Unterausschuss zu <strong>der</strong><br />

„historischen D<strong>im</strong>ension“ <strong>der</strong> bei<strong>der</strong>seitigen Beziehungen, kurz die „Historikerkommission“,<br />

nicht über die Frage entscheiden, ob es einen <strong>Genozid</strong> gegeben hat o<strong>der</strong> nicht, son<strong>der</strong>n sich um<br />

„das armenische Erbe in <strong>der</strong> Türkei, die Restaurierung und den Erhalt dieses Erbes und die<br />

Nachfahren <strong>der</strong> Opfer des <strong>Genozid</strong>s betreffenden Fragen“ kümmern. Das jedenfalls sagte<br />

Armeniens Präsident am 3. Oktober 2009 in New York vor Vertretern <strong>der</strong> armenischen<br />

4 http://www.deutscharmenischegesellschaft.de/wp-content/uploads/2010/02/Armenia-Turkey-protocols-andt<strong>im</strong>etable_2-ArmTrEn-20091010-unterzeichnet.pdf<br />

(dreisprachig: <strong>Armenisch</strong>, Türkisch, Englisch). Für eine<br />

inoffizielle deutsche Übersetzung s. ADK 145, Jg. 2009 / Heft 3, S. 5/6.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!