08.10.2013 Aufrufe

VL 10 Grundlagen UML.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und ...

VL 10 Grundlagen UML.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und ...

VL 10 Grundlagen UML.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Notationselemente im Aktivitätsdiagramm<br />

Objektknoten<br />

Rechnung schreiben<br />

Rechnung<br />

Logisches Gerüst um<br />

Daten <strong>und</strong> Werte zu<br />

transportieren<br />

Repräsentiert<br />

Ausprägungen eines<br />

bestimmten Typs (z.B.<br />

primitive Werte oder<br />

Objekte von Klassen) in<br />

der Aktivität<br />

Kante<br />

Aktion 1 Aktion 2<br />

Aktion<br />

Objektknoten<br />

Immer gerichtete<br />

Übergänge zwischen<br />

zwei Knoten<br />

Kontrollfluss: Kante<br />

zwischen zwei Aktionen<br />

oder zwischen Aktion<br />

<strong>und</strong> Kontrollelement<br />

Objektfluss: Beteiligung<br />

mindestens ein<br />

Objektknoten<br />

Aktivitätsdiagramm<br />

Aktivitätsbereich<br />

In Bereiche mit<br />

gemeinsamen<br />

Eigenschaften<br />

unterteilt, wie z.B.<br />

Abteilung, Rolle,<br />

Subsystem<br />

Jeckle et al. 2004, S. 218 ff.<br />

37<br />

c Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!