08.10.2013 Aufrufe

© W i n P a g e -- Tipps zu Win 2000 - CAD.de

© W i n P a g e -- Tipps zu Win 2000 - CAD.de

© W i n P a g e -- Tipps zu Win 2000 - CAD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>©</strong> W i n P a g e -- <strong>Tipps</strong> <strong>zu</strong> <strong>Win</strong> <strong>2000</strong> Seite 10 von 11<br />

<strong>Win</strong>dows Upgra<strong>de</strong> - Tauglichkeit testen<br />

Bei einem Umstieg von <strong>Win</strong>dows NT <strong>zu</strong> <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> stellt sich die Frage ob man es per<br />

Upgra<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Neuinstallation versucht.<br />

Um <strong>zu</strong> testen ob es beim Upgra<strong>de</strong> <strong>zu</strong> Problemen kommt wechselt man in das I386<br />

Verzeichnis <strong>de</strong>r <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> CD und startet die Überprüfung mit<br />

WINNT32 /CHECKUPGRADEONLY<br />

Nach einigen Minuten befin<strong>de</strong>t sich im <strong>Win</strong>dows Verzeichnis eine Datei mit Namen<br />

UPGRADE.TXT, die eine <strong>de</strong>taillierte Auswertung liefert, wo es Probleme beim Upgra<strong>de</strong> geben<br />

wird.<br />

Telnet Server unter <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong><br />

Unter <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> ist <strong>de</strong>r Telnet Server als Dienst mitgeliefert. Der Telnet Server wird<br />

bei <strong>de</strong>r Installation mit installiert, aber <strong>de</strong>r Dienst wird nicht automatisch gestartet.<br />

Um <strong>de</strong>n Dienst <strong>zu</strong> starten gibt es verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten:<br />

1. Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Verwaltung -<br />

Telnetverwaltung<br />

2. Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste kann <strong>de</strong>r<br />

Dienst Telnet von Hand gestartet und die Startart geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

3. Über die Kommandozeile per NET START NLNTSVR<br />

Passworte wer<strong>de</strong>n auch im Telnet Server bei NT nur verschlüsselt übermittelt ! Aus diesem<br />

Grund müssen auch die Clients die Verschlüsselung beherschen<br />

Programme verlangen bestimmtes Betriebssyste<br />

Viele Programme erkennen <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> als <strong>Win</strong>dows NT 4 und verlangen <strong>de</strong>shalb<br />

bestimmte Versionen <strong>de</strong>s Service-Packs o<strong>de</strong>r die Programme verweigern unter <strong>Win</strong>dows<br />

<strong>2000</strong> direkt <strong>de</strong>s Dienst.<br />

Auf <strong>de</strong>r <strong>Win</strong> <strong>2000</strong> CD gibt es unter Support \ Tools eine Light Version <strong>de</strong>r Microsoft<br />

<strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> Support Tools. Nach <strong>de</strong>r Installation kann mit <strong>de</strong>m Application<br />

Compatibility Tool je<strong>de</strong>m Programm ein beliebiges Betriebssystem vorgetäuscht wer<strong>de</strong>n.<br />

Man kann zwischen <strong>de</strong>n Systemen <strong>Win</strong>95, <strong>Win</strong>98 und <strong>Win</strong>NT4 bis Service-Pack 5 wählen.<br />

Nicht alle Einträge im Startmenü sichtbar<br />

Ein ärgerliches Feature von <strong>Win</strong> <strong>2000</strong> ist das Ausblen<strong>de</strong>n selten benutzter Einträge im<br />

Startmenü.<br />

Um dies <strong>zu</strong> verhin<strong>de</strong>rn, unter Start - Einstellungen - Taskleiste und Startmenü die<br />

Registrierkarte Allgemein auswählen. Dort "Persönlich angepasste Menüs verwen<strong>de</strong>n"<br />

<strong>de</strong>aktivieren.<br />

Nicht alle Favoriten sichtbar<br />

Genauso wie im Startmenü blen<strong>de</strong>t <strong>Win</strong> <strong>2000</strong> selten benutzte Favoriten aus. Um dies <strong>zu</strong><br />

verhin<strong>de</strong>rn im Internet Explorer unter Extras - Internetoptionen auf Erweitert klicken.<br />

Dort "Menü für pers. Favoriten aktivieren" auf <strong>de</strong>aktivieren stellen.<br />

<strong>Win</strong> <strong>2000</strong> erkennt Iomega ZIP Laufwerk am Parallel-Port nicht<br />

Wenn <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> das parallele ZIP Laufwerk nicht erkennen sollte, muss die<br />

Legacyerkennung für Plug&Play <strong>de</strong>s jeweiligen LPT Ports aktiviert wer<strong>de</strong>n.<br />

Da<strong>zu</strong> unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - System - Hardware <strong>de</strong>n<br />

Gerätemanager ausführen. Dort unter Anschlüsse (COM und LPT) die Eigenschaften für<br />

<strong>de</strong>n LPT Port aufrufen. Hier unter Anschlusseinstellungen die Lagacyerkennung für<br />

Plug&Play aktivieren.<br />

http://www.win-page.<strong>de</strong>/html/win_<strong>2000</strong>/win<strong>2000</strong>.php4 18.08.2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!