08.10.2013 Aufrufe

© W i n P a g e -- Tipps zu Win 2000 - CAD.de

© W i n P a g e -- Tipps zu Win 2000 - CAD.de

© W i n P a g e -- Tipps zu Win 2000 - CAD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>©</strong> W i n P a g e -- <strong>Tipps</strong> <strong>zu</strong> <strong>Win</strong> <strong>2000</strong> Seite 6 von 11<br />

Autoplay für CD´s abschalten<br />

Die Autoplay-Funktion von CD´s lässt sich entwe<strong>de</strong>r mit TweakUI o<strong>de</strong>r manuell in <strong>de</strong>r<br />

Registry <strong>de</strong>aktivieren.<br />

Unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Services \ Cdrom<br />

<strong>de</strong>n Wert für Autorun von "1" auf "0" än<strong>de</strong>rn.<br />

Kein Ruhe<strong>zu</strong>stand - angeblich wegen SCSI-Adapter<br />

Wenn <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> mel<strong>de</strong>t, dass es nicht in <strong>de</strong>n Ruhe<strong>zu</strong>stand wechseln kann, weil <strong>de</strong>r<br />

Treiber <strong>de</strong>s SCSI-Adapters o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Diskettenlaufwerks dies verhin<strong>de</strong>rt, ist vermutlich das<br />

Brennprogramm NERO daran schuld.<br />

Die Datei NeroCDNT.sys ist <strong>de</strong>r Übeltäter. Diese Datei kann man auf <strong>de</strong>n meisten<br />

Systemen gefahrlos löschen, ohne das NERO nicht mehr funktionieren wür<strong>de</strong>.<br />

Deaktivieren eines Dienstes, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Start verhin<strong>de</strong>rt<br />

Wenn ein Dienst o<strong>de</strong>r Gerätetreiber <strong>de</strong>n Start von <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> verhin<strong>de</strong>rt, ist es nur<br />

noch mit <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rherstellungskonsole möglich, <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Dienst <strong>zu</strong><br />

<strong>de</strong>aktivieren.<br />

Da<strong>zu</strong> einfach die Wie<strong>de</strong>rherstellungskonsole starten und in <strong>de</strong>n Ordner %SystemRoot% \<br />

System32 wechseln. Dort mit <strong>de</strong>m Befehl LISTSVC eine Liste mit <strong>de</strong>n installierten<br />

Diensten und Treibern anzeigen lassen. Nun mit <strong>de</strong>m Befehl DISABLE <strong>de</strong>n<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>aktivieren. Anschließend mit EXIT die Wie<strong>de</strong>rherstellungskonsole<br />

been<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n Rechner neu starten.<br />

Sollte die Wie<strong>de</strong>rherstellungskonsole noch nicht installiert sein, kann man auch mit <strong>de</strong>n<br />

<strong>Win</strong><strong>2000</strong> Startdisketten o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r CD booten und beim Dialogfeld Willkommen beim<br />

Setup die Taste "R" für Reparatur und anschließend die Taste "C" für die<br />

Wie<strong>de</strong>rherstellungskonsole drücken.<br />

UDMA66 Support aktivieren<br />

Standardmäßig ist UDMA66 bei <strong>Win</strong>dows <strong>2000</strong> <strong>de</strong>aktiviert. Wenn es die Hardware jedoch<br />

unterstützt kann es über die Registry aktiviert wer<strong>de</strong>n.<br />

Unter HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Control \ Class \<br />

{4D36E96A - E325 - 11CE - BFC1 - 08002BE10318} \ 0000 kann man <strong>de</strong>n UDMA66<br />

Modus aktivieren, in<strong>de</strong>m man einen neuen Wert mit <strong>de</strong>m Namen "EnableUDMA66" als<br />

REG_DWORD hin<strong>zu</strong>fügt und ihm <strong>de</strong>n Wert "1" <strong>zu</strong>weist.<br />

Zur endgültigen Aktivierung muss <strong>de</strong>r Rechner neu gestartet wer<strong>de</strong>n.<br />

Zweiten Prozessor nachträglich aktivieren<br />

Unter <strong>Win</strong>dows NT war <strong>zu</strong>m nachträglichen aktivieren eines 2. Prozessors noch ein extra<br />

Programm aus <strong>de</strong>m Ressource-Kit notwendig. Unter W2k geht man da<strong>zu</strong> folgen<strong>de</strong>rmaßen<br />

vor:<br />

1. Gerätemanager aufrufen<br />

2. Unter Computer befin<strong>de</strong>t sich ein weiterer Untereintrag (meist ACPI-PC o<strong>de</strong>r<br />

Standard-PC)<br />

3. Eigenschaften <strong>de</strong>s Eintrags (z.B. ACPI-PC) aufrufen<br />

4. Auf Registrierkarte Treiber und dort auf Treiber aktualisieren<br />

5. Im Assistenten auf Weiter klicken und dann auf "Alle bekannten Treiber in <strong>de</strong>r Liste<br />

anzeigen ..." klicken<br />

http://www.win-page.<strong>de</strong>/html/win_<strong>2000</strong>/win<strong>2000</strong>.php4 18.08.2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!