08.10.2013 Aufrufe

Fachgebiet Öffentliche Ordnung Statistik - Baden-Baden

Fachgebiet Öffentliche Ordnung Statistik - Baden-Baden

Fachgebiet Öffentliche Ordnung Statistik - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1864/1865:<br />

Johannes Brahms, Victor Hugo und Richard Wagner besuchen <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>.<br />

1872:<br />

Aufhebung der Spielbank. Gründung des Internationalen Clubs.<br />

1877:<br />

Eröffnung des Friedrichsbades.<br />

1880:<br />

Bau der Russischen Kirche<br />

1881:<br />

Gründung der ersten Tennisclubs Deutschlands in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>.<br />

1893:<br />

Einweihung des Augustabades.<br />

1895/1896:<br />

Bau eines Stadtbahnhofes im Stil der Hochrenaissance.<br />

1898:<br />

Bau der Synagoge.<br />

1899:<br />

Bau der ersten deutschen Zigarettenfabrik durch August Batschari.<br />

20. Jahrhundert<br />

1908:<br />

Eingemeindung Lichtentals.<br />

1909:<br />

Max Laeuger entwirft und gestaltet die Gönneranlage<br />

1910:<br />

Einrichtung der ersten Straßenbahnlinie.<br />

1910-1914:<br />

Zeppelinflughafen in Oos<br />

1913:<br />

Eröffnung der Merkurbergbahn<br />

1914-1918:<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> ist im 1. Weltkrieg Lazarettstadt.<br />

1922-1925:<br />

Bau der Garten- und Wohnanlage „Paradies“ durch Max Laeuger.<br />

1928:<br />

Eingemeindung von Oos.<br />

Stadt <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, Statistische Jahreszahlen 2009, <strong>Fachgebiet</strong> <strong>Öffentliche</strong> <strong>Ordnung</strong>/<strong>Statistik</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!