08.10.2013 Aufrufe

Julia Bauer - Bündnis 90/Die Grünen Berlin

Julia Bauer - Bündnis 90/Die Grünen Berlin

Julia Bauer - Bündnis 90/Die Grünen Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewerbung von <strong>Julia</strong> <strong>Bauer</strong> für Listenplatz 3, 4, 5,... bei <strong>Bündnis</strong><strong>90</strong>/ <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong><br />

7. Kohärenz der öffentlichen Hand: keine Schwarzarbeiten oder ausbeuterischer<br />

Bedingungen bei öffentlichen Bauvorhaben, keine Umgehung der gesetzlichen<br />

Regelungen durch die öffentliche Hand (Bsp. Arbeitnehmer-Status des<br />

Besucherdienstes des deutschen Bundesrates; Schwarzarbeit und Sozialdumping<br />

auf der Baustelle des deutschen Bundestages)<br />

8. Korruptionsbekämpfung: keine Überhöhung der Eigentumsgarantie des<br />

Grundgesetzes, wenn es um mafiöse Strukturen geht; Geldwäsche wirksam<br />

bekämpfen; hier mehr Kontrollen vor Ort (freigewordene Kontrollkapazitäten aus<br />

Hartz IV hier einsetzen)<br />

9. Reintegration psychisch Kranker ins Berufsleben<br />

10. Verkehrspolitik:<br />

a) Motorisierten Individualverkehr eindämmen, kurze Wege ausbauen, auch bei der<br />

Bahn;<br />

statt Prestigeobjekte zu bauen, will ich lieber in der Fläche den Takt erhöhen<br />

b) Autofreie Wohngebiete ermöglichen<br />

c) Güterverkehr weg von der Straße auf die Schiene mit entsprechenden<br />

Lärmschutzmaßnahmen<br />

d) Tempolimit auf deutschen Autobahnen<br />

11. Solidarität in der Gesellschaft fördern, die Politik bekommt oft gar nicht mehr mit, wie<br />

weit die Bevölkerung schon ist; Lobbyismus einschränken, wenn er den Blick<br />

versperrt<br />

12. Rentenansprüche für Regimegegner und politisch Verfolgte in der DDR und im 3.<br />

Reich (auch wenn sie eben nicht in irgendwelche Kassen eingezahlt haben und auch<br />

wenn ein lückenloser Nachweis fehlt); keine Zahlung von Renten an die Täter oder<br />

maximal in Höhe des Existenzminimums<br />

Warum meine ich, dass ich eine gute Bundestagsabgeordnete für <strong>Bündnis</strong><strong>90</strong>/ <strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong><br />

wäre?<br />

1. Weil ich ein integrer, ehrlicher, engagierter Mensch bin und das auch verbal und<br />

durch mein Auftreten vermittle.<br />

2. Weil ich hart in der Sache bin, aber trotzdem immer eine Menschenfreundin bleibe.<br />

3. Weil ich nicht auf das Geld angewiesen bin, dass man dann verdient.<br />

4. Weil ich keine Berufspolitikerin bin und auch nicht werden will, weil ich mich für<br />

Ämterrotation einsetze, und weil ich andere neben, vor und nach mir stärken will.<br />

5. Weil ich es liebe, Wahlwettbewerb zu machen, mit den Menschen zu sprechen, diese<br />

Welt zu verbessern.<br />

6. Weil ich eine wirkliche Europäerin bin, ohne politisches Amt im Ausland gelebt habe<br />

und dort viele Schwierigkeiten, die auch durch beschränkte politische Teilhabe<br />

entstehen, am eigenen Leib erfahren habe.<br />

7. Weil ich als Juristin einen Blick für das Ganze aber auch für das Wesentliche und<br />

Kleingedruckte habe, weil ich weiß, wo Verwaltungen und Bürokratien blockieren,<br />

wenn man die Menschen nicht auf seiner Seite hat und weil ich sicher bin, die richtige<br />

Überzeugungsarbeit leisten zu können.<br />

Lebenslauf von <strong>Julia</strong> <strong>Bauer</strong><br />

* 16. August 1970 in Heilbronn<br />

aufgewachsen in Göppingen und Heilbronn<br />

<strong>Julia</strong> <strong>Bauer</strong> Naugarder Str. 45 II 10409 <strong>Berlin</strong> (S-Bhf Greifswalder Str.) Tel. 81404642 j.bauer.berlin@gmx.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!