08.10.2013 Aufrufe

3. Grundlagen des Relationalen Datenmodells Lernziele

3. Grundlagen des Relationalen Datenmodells Lernziele

3. Grundlagen des Relationalen Datenmodells Lernziele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DRAMA<br />

1<br />

n<br />

ROLLE<br />

n<br />

Darsteller<br />

m<br />

SCHAU-<br />

SPIELER<br />

© Prof. E. Rahm 3 - 39<br />

Beispiel-DB: Bühne<br />

SCHAUSPIELER<br />

PNR W-ORT NAME<br />

© Prof. E. Rahm 3 - 40<br />

DRAMA<br />

TITEL U-ORT U-JAHR AUTOR<br />

Beispielanfragen<br />

ROLLE<br />

FIGUR TITEL R-Typ<br />

DARSTELLER<br />

PNR FIGUR A-JAHR A-ORT THEATER<br />

Welche Darsteller (PNR) haben im Schauspielhaus gespielt?<br />

Finde alle Schauspieler (NAME, W-ORT), die einmal im ’Faust’ mitgespielt<br />

haben.<br />

Finde alle Schauspieler (NAME), die bei in Weimar uraufgeführten Dramen<br />

an ihrem Wohnort als ’Held’ mitgespielt haben<br />

Finde die Schauspieler (PNR), die nie gespielt haben<br />

Finde alle Schauspieler (NAME), die alle Rollen gespielt haben.<br />

DBS 1<br />

DBS 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!