09.10.2013 Aufrufe

Performance in der 3A Produktlinie - AED-Sicad

Performance in der 3A Produktlinie - AED-Sicad

Performance in der 3A Produktlinie - AED-Sicad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Performance</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>3A</strong> Produktl<strong>in</strong>ie<br />

Diese Unterlagen s<strong>in</strong>d nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag<br />

vollständig.<br />

Die isolierte Nutzung e<strong>in</strong>zelner Darstellungen kann zu Missverständnissen führen.<br />

Raimund Schäfer Kundentag 2012 © 13. Juni 2012<br />

Raimund Schäfer Kundentag 2012 © 13. Juni 2012


<strong>3A</strong> <strong>Performance</strong> – die Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Komplexe Kunden<strong>in</strong>stallationen – ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Bild<br />

• Client/Server-Umgebungen<br />

• Term<strong>in</strong>alserver<br />

• Virtualisierung<br />

• Datenbankmengen, Datenaktualität<br />

• Große Benutzerkreise<br />

• S<strong>in</strong>gle- und Multiuser-Betrieb<br />

• System<strong>in</strong>frastruktur des Kunden<br />

(Systemskizzen!)<br />

Engpässe identifizieren – Beobachten, Messen, Analysieren<br />

• Referenzumgebungen bei <strong>AED</strong>-SICAD<br />

• Pilotkunden<br />

• Produktion<br />

Hochskalierbare Infrastrukturen - optimaler Durchsatz<br />

• NAS-Worker-Prozesse<br />

• WMPS Plot-Prozesse<br />

• ArcGIS Server Kartendienste<br />

• Parallelisierung von Funktionalitäten<br />

13.06.2012 <strong>Performance</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>3A</strong> Produktfamilie<br />

2


<strong>3A</strong> <strong>Performance</strong> – Grundvoraussetzungen<br />

Implementierung unter Beachtung aller Systemvoraussetzungen<br />

und Empfehlungen – das Fundament<br />

• <strong>3A</strong> Systemvoraussetzungen, <strong>3A</strong> Handbücher<br />

• RSS-Feeds, <strong>AED</strong>-SICAD flash, gis@work<br />

• Regelmäßige Vorträge und Beratungsleistung<br />

House Keep<strong>in</strong>g – <strong>der</strong> Schlüssel zur optimalen <strong>Performance</strong><br />

• Kontrolle <strong>der</strong> Oracle und SDE Parameter<br />

• Zyklischer Neustart aller Serverdienste<br />

• Regelmäßige Aktualisierung <strong>der</strong> Oracle-Statistiken!<br />

• Wie<strong>der</strong>kehrend Compress durchführen!<br />

• In Abständen DB-Indizes neu generieren<br />

• Beobachten Sie die Anzahl <strong>der</strong> SDE-Versionen<br />

• Hoher Automatisationsgrad <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

13.06.2012 <strong>Performance</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>3A</strong> Produktfamilie


<strong>3A</strong> Web – Erfolgsnachrichten<br />

Express-Kartendienst für die Navigation<br />

Kartendienste (Navigation und SK-konform)<br />

auf Basis ArcGIS Server Cach<strong>in</strong>g<br />

Zeitgesteuerte Produktion von<br />

Karten und Liegenschaftsbeschreibungen<br />

Effizientes Arbeiten durch<br />

• <strong>3A</strong> Web ALKIS Reservierung <strong>Performance</strong>-Paket I<br />

• Suchfunktionalität optional über Wildecards<br />

• Optimierte Such- und Navigationsfunktionen<br />

durch neue Datenbank<strong>in</strong>dizes und modifizierte Datenbankzugriffe<br />

• Nachträgliche Beschriftung <strong>der</strong> Liegenschaftkarte ohne Redl<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Performante Aufstartphase des Gesamtsystems (Tomcat / <strong>3A</strong> Web / Plot-Prozesse)<br />

• Beseitigung von „Speicherlecks“ bei SDE-Datenbankverb<strong>in</strong>dungen<br />

• Umstellung <strong>der</strong> Initialisierung <strong>der</strong> Plot-Prozesse (ohne „Opferkarte“)<br />

• Verlagerung von Funktionalität <strong>in</strong> die Nachverarbeitung (z.B. Aktualisierung <strong>der</strong><br />

Zuordnungstabelle Gemarkung - Geme<strong>in</strong>de)<br />

13.06.2012<br />

<strong>Performance</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>3A</strong> Produktfamilie


<strong>3A</strong> Editor / <strong>3A</strong> Server – Erfolgsnachrichten<br />

Leistungssteigerungen <strong>3A</strong> Server<br />

• Skript zur Beseitigung <strong>der</strong> Indexfragmentierung<br />

• Parallelisierung <strong>der</strong> Display-Datenberechnung<br />

• NBA-Abgabe u. NBA–Aufnahme<br />

• Topologie-Prüfungen<br />

• Ausgabe von Punktlisten<br />

Leistungssteigerungen <strong>3A</strong> Editor<br />

• Beseitigung von „Speicherlecks“ – Neustarts vermeiden<br />

• Optimierter Wechsel zwischen <strong>3A</strong> Explorer und <strong>3A</strong> Map<br />

• „Bestandsdaten Laden“ – <strong>in</strong>tegriert viele Arbeitsschritte<br />

• Effizientere Übernahme z.B. von Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahren, Umlegungen<br />

• Erzeugung aller Dokumente <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsschritt<br />

• Effizienter Umgang mit Katalogdaten<br />

13.06.2012<br />

<strong>Performance</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>3A</strong> Produktfamilie


<strong>3A</strong> Editor – Systemvoraussetzungen im Test<br />

SSD (Solid State Disk)<br />

• Samsung SSD 830 Series<br />

• 256 GB<br />

• SATA / 600<br />

<strong>3A</strong> Editor 6.3.7<br />

• W<strong>in</strong>dows 7 64 bit<br />

• Intel Core i5-2500 / 3,3 GHz<br />

• 8 GB RAM<br />

• Bootpartition <strong>in</strong>cl. Betriebssystem<br />

u. Programmverzeichnis wahlweise<br />

auf SSD od. auf Festplatte<br />

<strong>3A</strong> Server 6.3.1<br />

13.06.2012<br />

DATA-Verz. SSD DATA-Verz. FP<br />

Editor<br />

Server<br />

DATA-Verz.<br />

zentrale Festplatte<br />

100 Mbit<br />

<strong>Performance</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>3A</strong> Produktfamilie<br />

Festplatte<br />

• Hitachi HDS7210<br />

• 7200 rpm<br />

• 1 TB / 30 MB Puffer<br />

• SATA / 300


<strong>3A</strong> <strong>Performance</strong> – Ausruhen ist nicht!<br />

Das Machbare beim Kunden etablieren – for<strong>der</strong>n Sie uns heraus<br />

• Optimale Inbetriebnahme <strong>der</strong> ALKIS Verfahrenslösung<br />

• Aktives System-Monitor<strong>in</strong>g – melden Sie Engpässe<br />

• Verfahrensoptimierung - <strong>AED</strong>-SICAD Support, <strong>3A</strong> Workshops, Task Force E<strong>in</strong>sätze<br />

Die Weiterentwicklung steht nicht still – die Highlights<br />

• Optimierung des ArcGIS Server Cach<strong>in</strong>g<br />

• Umstellung <strong>der</strong> Signaturierung auf TrueType<br />

• <strong>3A</strong> Web ALKIS Reservierung <strong>Performance</strong>paket II<br />

• Integration von House Keep<strong>in</strong>g Maßnahmen <strong>in</strong> die<br />

<strong>3A</strong> Software – effizienterer E<strong>in</strong>satz<br />

• Unterstützung von File GDB<br />

• Zusätzlich zu NAS direkte Esri-Schnittstellen<br />

Leistungsfähige Hard- und Software-Umgebungen – das Optimum<br />

• W<strong>in</strong>dows 7 (64-Bit), CPU mit hoher SPECrate, 8 Gbyte RAM, SSD-Festplatte<br />

• Netzwerk: 100 Mbit LAN, 1 Gbit Serververb<strong>in</strong>dungen, kurze Latenzzeiten (p<strong>in</strong>g: < 1ms)<br />

• Auslegung für Spitzenlast, nicht für Durchschnittslast!<br />

13.06.2012<br />

<strong>Performance</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>3A</strong> Produktfamilie


3D – die nächste Dimension<br />

Markus Müller Kundentag 2012<br />

© 13. Juni 2012


Datenzyklen 2D/3D<br />

<strong>3A</strong><br />

Survey<br />

Qualifizierung<br />

<strong>3A</strong> Editor<br />

Stereo<br />

Analyst<br />

ALKIS NBA<br />

NAS<br />

Laser<br />

scan<br />

Qualitätsverbesserung<br />

Aktualisierung<br />

13. Juni 2012 3D – die nächste Dimension<br />

CAD …<br />

Aufbau<br />

3D-Modell<br />

CityServer 3D<br />

3D<br />

Erhebung<br />

Bearbeitung<br />

Datenhaltung


Stereobildauswertung<br />

Hardware<br />

3D-Brille<br />

Monitore<br />

Topomaus<br />

13. Juni 2012 3D – die nächste Dimension<br />

StA 62/2-PHO<br />

Workstation


Arbeiten mit Stereobildauswertung<br />

<strong>3A</strong> Editor von <strong>AED</strong>-SICAD mit Stereo Analyst von Geosystems<br />

Doppelbildschirm:<br />

Überlagerung <strong>in</strong> 3D durch Interpolation auf DGM<br />

Erfassung und Feldvergleich wetterunabhängig im Büro<br />

Genauigkeit: Lage +/- 0,1m, Höhe +/- 0,2m<br />

13. Juni 2012 3D – die nächste Dimension<br />

StA 62/2-PHO<br />

Mart<strong>in</strong> Degen


Zukunft <strong>der</strong> 3D-Stadtmodelle<br />

2D- und 3D-Daten s<strong>in</strong>d Teile <strong>der</strong> selben Stadt<br />

Integration von Geo(basis)daten und Geofachdaten<br />

Aktualität und Konsistenz<br />

Nutzen von 3D-Stadtmodellen erhöhen<br />

Interaktive Analyse, Visualisierung und Simulation<br />

Das 3D-Stadtmodell als Teil <strong>der</strong> Geodaten<strong>in</strong>frastrukturen<br />

13. Juni 2012 3D – die nächste Dimension


<strong>3A</strong> <strong>in</strong> 3D<br />

Automatisierte Fortführung von 3D-Stadtmodellen<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten Datenbasis<br />

Vorteile<br />

NBA<br />

WFS<br />

Nachhaltige Nutzung von Bestandsdaten<br />

Aktueller und konsistenter 2D/3D-Datenbestand<br />

13. Juni 2012 3D – die nächste Dimension


Die Zukunft br<strong>in</strong>gt Welten zusammen<br />

Aktive Mitarbeit <strong>in</strong> SIG 3D<br />

Studie über höchstauflösende Stadtmodelle (CityGML)<br />

Datenhaltung heute 2 bis 2.5 dimensional wird 3 dimensional<br />

Qualifizierung<br />

<strong>3A</strong> Editor<br />

Personenbezogene<br />

Bestandsdaten<br />

NAS<br />

Qualitätsverbesserung<br />

Aktualisierung<br />

2D / 3D<br />

13. Juni 2012 3D – die nächste Dimension<br />

Aufbau<br />

3D-Modell<br />

CityServer<br />

Fassaden,<br />

POIs etc.<br />

Bearbeitung<br />

Datenhaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!