09.10.2013 Aufrufe

ÖSTERREICHISCHE BESCHREIBENDE SORTENLISTE 2013 ...

ÖSTERREICHISCHE BESCHREIBENDE SORTENLISTE 2013 ...

ÖSTERREICHISCHE BESCHREIBENDE SORTENLISTE 2013 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

Österreichische Beschreibende Sortenliste <strong>2013</strong><br />

Der landeskulturelle Wert ist ein relativer Wert, relativ zum jeweiligen Sortenspektrum, und keine statische<br />

Größe. Er wird den sich ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Preissituationen immer wieder<br />

angepasst und inhaltlich neu ausgestaltet. Seine Bestimmung ist trotz objektiver Wertprüfungsdaten zum Teil<br />

Ermessenssache. Eine Verbesserung kann gegeben sein, wenn die Prüfsorte in einer wichtigen<br />

Werteigenschaft wie einem agronomischen Kriterium, in einem wesentlichen Resistenzmerkmal, im Ertrag<br />

oder in bestimmten Qualitätsparametern über der Leistung der wertvollsten zugelassenen Sorte liegt, oder<br />

wenn die wertbestimmenden Merkmale günstiger kombiniert sind. Zumindest in einer Anbauregion muss<br />

somit „die beste“ zugelassene Sorte übertroffen werden. Je nach Pflanzenart sind die Anbauregionen<br />

unterschiedlich abgegrenzt. Einzelne negative Eigenschaften können durch günstige andere Ausprägungen<br />

teilweise aufgewogen werden. Diese Art der Interpretation des landeskulturellen Wertes fördert die<br />

Diversifizierung und Regionalisierung des Sortiments.<br />

Technische Durchführung der Wertprüfungen:<br />

Der Exaktversuch mit Wiederholung der Prüfglieder und Zufallsanordnung der Parzellen ist eine wesentliche<br />

Erkenntnisquelle für die landwirtschaftliche Produktion. Die Einflüsse der stets auftretenden<br />

Bodenunterschiede werden einerseits durch die zufällige (randomisierte) Verteilung der Parzellen<br />

ausgeglichen, andererseits rechnerisch korrigiert. Die Prüfglieder sind drei- bis vierfach wiederholt, bei<br />

ertraglich auszuwertenden Versuchen differiert die Parzellenfläche je nach Pflanzenart und<br />

Bodeneigenschaften von 7,0 bis 28,0 m 2 . Die Planung der Zulassungsprüfungen erfolgt zentral durch das<br />

Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES). Das Bundesamt für Ernährungssicherheit ist innerhalb der<br />

Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) für alle hoheitlichen<br />

Aufgaben zuständig. Das eigene Prüfstellennetz wird durch Standorte autorisierter Institutionen wie dem<br />

Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein (LFZ) und der Landwirtschaftlichen<br />

Koordinationsstelle Niederösterreich (LAKO) ergänzt. Bei Zuckerrübe erfolgen die Prüfungen gemeinsam mit<br />

der Zuckerforschung Tulln GmbH (ZFT). Aus Kosten- und Kapazitätsgründen sind bei einigen Pflanzenarten<br />

auch Züchter und Antragsteller für Versuche (vornehmlich des 1. Prüfjahres) autorisiert. Die Durchführung<br />

erfolgt entsprechend den in den „Methoden für Saatgut und Sorten“ festgelegten Verfahren. Die Mehrzahl<br />

der Getreideversuche erhält keine Wachstumsregler und Fungizide. Bei einigen Versuchen von<br />

Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Winterdurum, Sommergerste und Sommerdurum werden zwei<br />

Intensitätsstufen (ohne Fungizid, mit Fungizid) durchgeführt. Separate Bio-Zulassungsprüfungen gibt es bei<br />

Winterweizen und Sommergerste. Dinkel wird seiner praktischen Verwendung entsprechend seit 1996/97<br />

hauptsächlich auf Biobetrieben getestet. Ergänzende Versuche auf Biobetrieben gibt es auch bei<br />

Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Sommerweichweizen, Sommerhafer, Körnererbse, Kartoffel<br />

sowie Kleearten und Gräsern. In den konventionell durchgeführten Kartoffelversuchen kommen Fungizide<br />

gegen Krautfäule zur Anwendung, bei Zuckerrübe werden Mehltau sowie die Cercospora-<br />

Blattfleckenkrankheit bekämpft. Bei Überschreiten von Schadensschwellen erfolgt ein Einsatz von<br />

Insektiziden.<br />

Ertrag, Anbaueigenschaften und Krankheiten:<br />

Die Ertragsleistungen der Sorten werden ausschließlich, die Anbaueigenschaften überwiegend unter<br />

natürlichen Feldbedingungen erhoben. Im Mühlviertel angelegte Registerparzellen liefern auch in<br />

schneearmen Wintern Erkenntnisse über die Anfälligkeit von Getreide für Schneeschimmel und<br />

Typhulafäule. In Auswinterungskästen wird die Frosthärte von Winterdurum und Winterraps abgetestet.<br />

Vereinzelt kommen Labortests (z.B. Auswuchsprüfungen in der Feuchtkammer) zum Einsatz. Zusätzlich wird<br />

in separaten Prüfparzellen die Neigung zu viröser Verzwergung (Viröse Gelbverzwergung,<br />

Weizenverzwergung) bei Wintergetreide, zu DTR-Blattdürre (Drechslera tritici-repentis) von Weich- und<br />

Durumweizen, zu Halm- und Ährenknicken bei Gerste und zu Halmknicken bei Hafer beurteilt. Für Gelbrost<br />

(Puccinia striiformis) und Schwarzrost (Puccinia graminis) bei Weich- und Durumweizen werden auch<br />

Ergebnisse künstlicher Infektionen herangezogen. Im Rahmen der Bio-Zulassungsprüfung werden die<br />

Winterweizen mit Sporen von Steinbrand (Tilletia caries) inokuliert. Bei Mais wird die Anfälligkeit für<br />

Fusarium durch Inokulation der Narbenfäden (Eindringresistenz) und Kolben (Ausbreitungsresistenz) mit<br />

einer Erregersuspension (Fusarium graminearum, F. subglutinans) getestet. Die Anfälligkeit für<br />

Kartoffelkrebs (Synchytrium endobioticum) wird im Labor durch künstliche Infektion festgestellt. Für die<br />

Resistenzprüfung gegenüber zystenbildenden Nematoden (Globodera rostochiensis) werden<br />

Kartoffelpflanzen im Glashaus in infizierter Erde kultiviert. Zur Ermittlung der Anfälligkeit für die Späte<br />

Rübenfäule (Rhizoctonia solani) werden mit dem Pilz inokulierte Gerstenkörner vor dem Anbau flach in den<br />

Boden eingebracht. Wenn möglich werden die Beobachtungen mittels Mess- und Zählwerten erfasst. In<br />

vielen Fällen wäre eine exakte Messung (z.B. der befallenen Blattfläche in cm 2 ) aber zu aufwändig. Es<br />

werden die Symptome bonitiert, d.h. durch Schätzung bewertet (Noten von 1-9; 1 = kein Auftreten, … 9 =<br />

sehr starkes Auftreten). Zur Charakterisierung von Mehltauresistenzfaktoren von Sommergerste, der<br />

Resistenz gegen das Gerstengelbmosaikvirus und Nematoden-Resistenzen von Kartoffel werden auch<br />

ausländische Ergebnisse sowie Züchterangaben herangezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!