10.10.2013 Aufrufe

2003: PDF-Download ca. 2 MB - Stiftung Bildungspakt Bayern

2003: PDF-Download ca. 2 MB - Stiftung Bildungspakt Bayern

2003: PDF-Download ca. 2 MB - Stiftung Bildungspakt Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht<br />

Technologie & Neue Medien<br />

Lernkultur & Training<br />

Networking & Organisation<br />

Virtuelle Berufsoberschule <strong>Bayern</strong><br />

E-Learning macht Schule<br />

Großprojekte<br />

Modus 21<br />

i lern<br />

i.s.i<br />

Einzelprojekte<br />

Technologie & Neue Medien<br />

Lernkultur & Training<br />

Networking & Organisation<br />

Die <strong>Stiftung</strong><br />

Technologie & Neue Medien<br />

Lernkultur & Training<br />

Networking & Organisation<br />

Mit ViBOS, der ersten ausschließlich im<br />

Internet agierenden staatlichen Schule<br />

Deutschlands, hat sich <strong>Bayern</strong> in puncto<br />

neuzeitlicher Bildungsangebote in der<br />

vordersten Reihe platziert. Das Kürzel<br />

steht für die Virtuelle Berufsoberschule<br />

<strong>Bayern</strong>, die Schülern mit mittlerem Abschluss<br />

und Berufsausbildung oder Berufserfahrung<br />

durch einen Mix aus Online-<br />

Unterricht und Präsenzphasen eine Höher-<br />

Strahlende Gesichter: ViBOS-Schüler beim persönlichen Klassentreffen.<br />

qualifizierung bis hin zur allgemeinen<br />

Hochschulreife ermöglicht.<br />

Kern des innovativen Schulprojekts ist die Bildungsplattform versäumte Bildungswünsche nachzuholen oder für Maß-<br />

LIVE (Learning In Virtual Environment), über die den Kursteilnahmen der Fort- und Weiterbildung bestehende Wissensnehmern<br />

online und offline bearbeitbare Unterrichtsinhalte lücken zu schließen.<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Aufgrund ihres spezifischen Lehrsystems leistet die ViBOS<br />

Einsendeaufgaben, Präsenzseminare, Kontakte per E-Mail nicht nur einen Beitrag zur Schulentwicklung, sondern baut<br />

sowie über Diskussionsforen und Chats unterstützen da- außerdem eine Brücke zwischen Arbeitswelt und Bildungsberüber<br />

hinaus einen kontinuierlichen Informationsaustausch reich. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben die<br />

sowohl zwischen den Lernenden als auch mit den Fachdozen- Möglichkeit, interessierte Mitarbeiter in ausbildungsbegleiten.<br />

Mit der innovativen, auf insgesamt vier Jahre angelegtende sowie berufsintegrierte, modularisierte Weiterbildungsten<br />

Ausbildungsmöglichkeit werden folgende Zielgruppen maßnahmen einzubetten.<br />

angesprochen:<br />

Derzeit nutzen rund 80 Schülerinnen und Schüler das<br />

● junge Menschen, die sich schon in der Schule besser auf die E-Learning-Angebot; in diesem Jahr werden die ersten sechs<br />

Anforderungen der Wissensgesellschaft vorbereiten möchten Schüler die Prüfung zur Fachgebundenen Hochschulreife able-<br />

und sich daher mit multimedialem Lernen frühzeitig vertraut gen. Im Jahr darauf sind bereits 25 Absolventen zu erwarten.<br />

machen wollen;<br />

Die ViBOS wurde <strong>2003</strong> mit dem <strong>Bayern</strong>Online International<br />

● Berufstätige, die sich auf Veränderungen im Betrieb und am Preis ausgezeichnet.<br />

Arbeitsplatz einstellen oder ihren beruflichen Wiedereinstieg<br />

vorbereiten;<br />

Informationen: www.vibos.de<br />

● Frauen und Männer, die sich aus den verschiedensten Gründen<br />

nur zu Hause bilden können oder wollen oder aber auch<br />

aus beruflichen oder familiären Gründen von einem selbstbestimmten,<br />

ortsunabhängigen Lernen profitieren möchten, um<br />

auf diese Weise qualifizierte Bildungsabschlüsse zu erwerben,<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!