10.10.2013 Aufrufe

HerzKreisl IMCU - Cardio-Med.de, die Informationsseiten für ...

HerzKreisl IMCU - Cardio-Med.de, die Informationsseiten für ...

HerzKreisl IMCU - Cardio-Med.de, die Informationsseiten für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IMCU</strong>-Kurs, Herz- und Kreislauferkrankungen - Seite 13<br />

Im schlimmsten Fall Kollaps mit Herz-Kreislaufstillstand wg. Kammerflimmern<br />

o<strong>de</strong>r Symptome eines akuten Lungenö<strong>de</strong>ms wg. akuter Herzinsuffizienz.<br />

V.a. bei Diabetikern können <strong>die</strong> Symptome aber auch infolge Nervenschädigung<br />

kaum o<strong>de</strong>r gar nicht vorhan<strong>de</strong>n sein (sog. stummer Infarkt in 15% <strong>de</strong>r<br />

Fälle).<br />

D EKG: Wichtigstes Kriterium, ob ein Infarkt<br />

vorliegt. Leitsymptom <strong>de</strong>s akuten<br />

Infarktes ist <strong>die</strong> sog. ST-Strecken-Hebung.<br />

Solche Hebungen in mehr als<br />

zwei verschie<strong>de</strong>nen Ableitungen gelten<br />

als sicheres Infarktzeichen. Es gibt<br />

auch (meist kleine) Infarkte ohne sichere<br />

Zeichen im EKG, sie nennt man<br />

enyzmatische Myokardinfarkte, weil<br />

man sie nur über das Labor erkennen<br />

kann.<br />

Labor: Bestimmung von Troponin I<br />

und <strong>de</strong>r Herzenzyme CK (Kreatinkinase),<br />

GOT (Glutamyl-Oxalat-Transaminase)<br />

und LDH bzw. HBDH (Lactatbzw.<br />

Hydroxybutyrat<strong>de</strong>hydrogenase).<br />

Als erstes steigt das Troponin an, das<br />

Troponin bleibt tagelang erhöht und ist<br />

kein geeigeneter Verlaufsparameter. Es<br />

sollte nur wie<strong>de</strong>rholt bestimmt wer<strong>de</strong>n,<br />

wenn <strong>die</strong> erste Testung unauffällig war.<br />

Von <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Enzymen steigt als<br />

erstes <strong>die</strong> CK, sie fällt als erstes auch wie<strong>de</strong>r ab. Danach folgt <strong>die</strong> GOT und<br />

<strong>die</strong> LDH. Am längsten erhöht bleibt <strong>die</strong> LDH.<br />

Ko Herzrhythmusstörungen: Kammerflimmern mit Herzstillstand (häufige To<strong>de</strong>sursache)<br />

o<strong>de</strong>r Bradykar<strong>die</strong> mit Schrittmacherpflichtigkeit<br />

Kardiogener Schock (akute Herzinsuffizienz aufgrund <strong>de</strong>s großen Infarktes)<br />

chronische Herzinsuffizienz<br />

Herzwandruptur mit Perikardtampona<strong>de</strong><br />

Akute Mitralklappeninsuffizienz durch Abriss eines Papillarmuskels<br />

Herzwandaneurysma (Aussackung <strong>de</strong>r betroffenen Herzwand) mit Gefahr<br />

<strong>de</strong>r Anlagerung eines Thrombus<br />

Th Die Therapie <strong>de</strong>s akuten Myokardinfarktes umfasst mehrere Schritte<br />

1. Akuttherapie:<br />

Se<strong>die</strong>rung und Schmerzbekämpfung: Gabe von Morphin<br />

Heparin und ASS (Aspisol) i.v., bei ausreichen<strong>de</strong>m Blutdruck Gabe von Nitro<br />

i.v. (Isoketinfusion)<br />

Sauerstoffgabe<br />

2. Kausale Therapie:<br />

Entscheidung über Rekanalisationsmöglichkeiten PTCA o<strong>de</strong>r Lyse:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!