10.10.2013 Aufrufe

15-2013 - DBGG

15-2013 - DBGG

15-2013 - DBGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch-Baltische Genealogische Gesellschaft e.V. Darmstadt<br />

Geschäftsstelle, Bibliothek und Archiv:<br />

Haus der Deutsch-Balten, Herdweg 79, 64285 Darmstadt<br />

Tel.: 06<strong>15</strong>1-424566, Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Vorstand:<br />

Vorsitzender Hermann D. Ströhmberg, Minnholzweg 4a, 61476 Kronberg/Ts.<br />

Tel.: 06173-2700, ePost: stroe.mohr@t-online.de<br />

1. stellv. Vorsitzende Karina Kulbach-Fricke, Im Großacker 20,<br />

79249 Merzhausen, Tel.: 0761/409411, ePost: karina.kf@gmx.de<br />

2. stellv. Vorsitzender Andreas Hansen, Herbertstr. 7, 10827 Berlin<br />

Tel/Fax: 030-7842506, ePost: AndreasHansen@gmx.de<br />

Schatzmeisterin Ute U. Ockenfels, Römerstr. 343a, 50321 Brühl<br />

Tel.: 02232-210253, ePost: uteockenfels@web.de<br />

Schriftführer Hans-Jürgen Weiss, Rembrandtstr. 1, 63755 Alzenau<br />

Tel.: 06023-2855, ePost: hansjuergenweiss@aol.com<br />

Bankverbindung:<br />

Inlandsüberweisungen: Sparkasse Langen-Seligenstadt<br />

Konto 24 100 273 (BLZ 506 521 24)<br />

<strong>DBGG</strong> im Internet:<br />

www.dbgg.de / ePost: deutsch-baltische-genealogen@web.de<br />

© Copyright <strong>2013</strong> by Deutsch-Baltische Genealogische Gesellschaft e.V, Darmstadt. Alle<br />

Rechte vorbehalten<br />

zum Titelbild:<br />

Unverhofftes Wiedersehen<br />

Im Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt hängt seit vielen Jahren auf dem ersten Treppensatz in einem<br />

dunkelbraunen Holzrahmen das Doppelportrait eines Ehepaars in Öl. Da die Bilder keinen Namen tragen<br />

oder sonstwie beschriftet sind, wurde fragenden Besuchern bislang bedeutet, es handle sich bei den Portraitierten<br />

um das Ehepaar Zinkann, die ehemaligen Eigentümer der sog. Villa Pillenburg.<br />

Wer die beiden in Wirklichkeit sind, ergab sich allerdings nun anlässlich des diesjährigen Genealogentags,<br />

als der bereits am Freitagabend angereiste Referent Dr. Philipp Schwartz durchs Haus geführt wurde.<br />

Beim Hinuntersteigen der Treppe stutzte er und holte sofort die monumentale Chronik der Familie<br />

Schwartz aus Riga von Arend Buchholtz aus der Bibliothek. Die Ähnlichkeit des dort auf den Tafeln 5 und<br />

6 abgebildeten Ehepaars mit dem im Treppenhaus in Öl portraitierten war zweifelsfrei: Es handelte sich in<br />

beiden Fällen um Dr. med. Johann Christoph Schwartz (1809 – 1859) und seine Ehefrau Pauline<br />

Schwartz, geb. Hoeppener (1818 – 1867). Vorlage für die Ölbilder war – wie aus dem Abbildungsverzeichnis<br />

der Familienchronik zu entnehmen – offenbar eine Photographie von Robert Borchardt, Riga.<br />

Die Frage, wie die Bilder in den Herdweg gekommen waren, konnten während des Genealogentags nicht<br />

beantwortet werden. Nachforschungen von Frau Angerer führten aber schließlich zum langjährigen<br />

<strong>DBGG</strong>-Mitglied Frau Ellen Böhm. Sie konnte sich erinnern, dass die Gemälde dem heutigen Haus der<br />

Deutsch-Balten in den 80er Jahren aus Familienbesitz überlassen wurden. Wer die Überbringer waren<br />

und ob die Bilder als Dauerleihgabe oder Geschenk übergeben wurden, muss noch geklärt werden.<br />

Andreas Hansen<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!