10.10.2013 Aufrufe

BS-Info 2009/2010 - Deutscher Bogensportverband 1959 e.V.

BS-Info 2009/2010 - Deutscher Bogensportverband 1959 e.V.

BS-Info 2009/2010 - Deutscher Bogensportverband 1959 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere JugendDanish open<br />

Danish<br />

pen <strong>2009</strong><br />

Am 30. und 31. Mai <strong>2009</strong> war es mal wieder so weit: Das<br />

25. (und mein zweites) Danish Open in Nr. Snede fand statt.<br />

Wir kamen am Freitag den 29. in Nr. Snede an und verließen<br />

es wieder am Pfingstmontag. Es war die ganze Zeit über ein<br />

Bombenwetter, die Sonne schien und kein Wölkchen war am<br />

Himmel zu sehen. Der für die Teilnehmer vorgesehene Zeltplatz<br />

war im Vergleich zum letzten Jahr etwas voller geworden, denn<br />

scheinbar erlangt das Danish Open immer mehr Ansehen und<br />

lockt nicht nur dänische und deutsche Bogenschützen an.<br />

Dann ging es am Samstag endlich los: Aufwärmen,<br />

Einschießen, Begrüßung (auf Dänisch und Deutsch) und dann<br />

ab auf den Parcours. Am Samstag schossen wir auf 40 Ziele<br />

und am Sonntag dann auf 20. Dieses Jahr schossen wir nicht<br />

wie letztes Mal auf Wald-Auflagen, sondern auf 3D-Tiere. Der<br />

Parcours an sich war gut, aber auch anspruchsvoll gestellt,<br />

was einigen einen ordentlichen Muskelkater bescherte. Am<br />

Samstag mussten ca. 15 km zurückgelegt werden und für<br />

einige dauerte dies mehr als sieben Stunden. Am Sonntag war<br />

dann nur noch die Hälfte des Parcours zurückzulegen.<br />

Im Anschluss wurden in den Erwachsenenklassen die Finals<br />

geschossen. Sie waren für die Zuschauer gut sichtbar und sehr<br />

spannend, alles wurde live auf Monitoren angezeigt und wir<br />

konnten die Schützen gut beobachten. Direkt danach war dann<br />

Siegerehrung, wobei einige Gewinner Basecaps und andere<br />

Medaillen bekamen.<br />

Aber nicht alle hatten nach der Siegerehrung Feierabend, denn<br />

die Landeskader hielten gemeinsam ein Kadertraining ab, bei<br />

dem wir viele interessante Details über Technik, Psyche etc.<br />

erfuhren. Außerdem werteten wir unseren internen Wettkampf<br />

der Landeskader aus: Wir Berliner wurden Dritte (mit gesamt<br />

914 Ringen), vor uns das Team des D<strong>BS</strong>V (1019 Ringe) und das<br />

Team aus Schleswig-Holstein (1024 Ringe).<br />

Allen Teilnehmern der Danish Open <strong>2009</strong> herzlichen<br />

Glückwunsch zu ihren Platzierungen! Ich persönlich freue<br />

mich schon auf das nächste Jahr. Und für alle zukünftigen<br />

Wettkämpfe: Alles ins Gold!<br />

Johannes Richter (17 Jahre)<br />

(auch bekannt als Bambino)<br />

Unsere Jugend<br />

D<strong>BS</strong>V <strong>2009</strong> / <strong>2010</strong> 35<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!