10.10.2013 Aufrufe

Kundenerwartungen im Jahr 2020 - Delivering Tomorrow

Kundenerwartungen im Jahr 2020 - Delivering Tomorrow

Kundenerwartungen im Jahr 2020 - Delivering Tomorrow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Zukunft …<br />

[Szenario I] …<br />

verschärft sich die<br />

soziale Polarisierung<br />

innerhalb der<br />

Schwellen- und<br />

Industrieländer und<br />

es entwickelt sich eine<br />

neue Klassengesellschaft.<br />

Infolgedessen kommt es<br />

regelmäßig zu Unruhen<br />

und Krawallen.<br />

Ergebnis<br />

Die Mehrheit (52 %) st<strong>im</strong>mt Szenario I zu und rechnet<br />

mittelfristig damit (bis <strong>2020</strong>). Etwas mehr als ein<br />

Viertel (28 %) hält Szenario II für wahrscheinlicher.<br />

Analyse und Kontext<br />

[Szenario II] …<br />

wächst in Schwellen- und<br />

Industrieländern die Mittelschicht.<br />

Die Kluft zwischen<br />

oberen und unteren<br />

Schichten verringert sich<br />

deutlich.<br />

-2 -1 0 1 2<br />

In Schwellen- und Industrieländern wird sich<br />

die soziale Kluft weiter vergrößern. Während die<br />

oberen Schichten vom globalen Wohlstand profitieren,<br />

ist der Status der Mittelschicht gefährdet. In<br />

den Schwellenländern korreliert diese Aussicht mit<br />

dem wachsenden Gefälle zwischen ländlichen und<br />

urbanen Regionen (These 68) sowie mit der negativen<br />

Einschätzung eines „Marshallplans für Bildung“<br />

(These 70).<br />

Doch auch wenn sich soziale Unruhen aus Sicht der<br />

Experten häufen werden, rechnen sie doch nicht mit<br />

gravierenden Auswirkungen auf das Fortschreiten<br />

der Globalisierung und den Erfolg multinationaler<br />

Unternehmen (vgl. Thesen 32 und 76).<br />

Weitere Wechselbeziehungen mit den Thesen 6, 62,<br />

65, 69 und 77.<br />

wahrscheinlichkeit<br />

-1: 42 %<br />

zeitraum<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

-2: 10 %<br />

Bis<br />

2015<br />

2: 3 %<br />

Bis<br />

<strong>2020</strong><br />

these 78<br />

Nach<br />

<strong>2020</strong><br />

Zusammengefasste Darstellung für das favorisierte<br />

Szenario.<br />

regionale bewertung<br />

1: 25 %<br />

0: 20 %<br />

In Nord- und Südamerika deutlich mehr St<strong>im</strong>men<br />

für Szenario II.<br />

Eine globale Delphistudie<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!