10.10.2013 Aufrufe

Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie beim ... - DOG

Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie beim ... - DOG

Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie beim ... - DOG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine allogene Stammzell –Transplantation macht eine kontinuierliche lokale <strong>und</strong> systemische<br />

Immunsuppression erforderlich.<br />

Die Patienten sind postoperativ engmaschig hinsichtlich aktiver Entzündungen der Bindehaut,<br />

persistierender Epitheldefekte, Ulzerationen, Hornhauteinschmel<strong>zu</strong>ngen <strong>und</strong> ggf.<br />

Abstossungsreaktionen <strong>zu</strong> kontrollieren.<br />

Eine Keratoprothese sollte nur bei Patienten mit beidseitiger Erblindung erwogen werden, bei<br />

denen ein finales Glaukom oder visuslimitierende Pathologien am hinteren Augenabschnitt<br />

ausgeschlossen worden sind.<br />

Bei Katarakt<br />

Die Operation sollte am reizfreien Auge, unter perioperativer Immunsuppression <strong>und</strong> durch einen<br />

versierten Operateur erfolgen.<br />

Es sollte möglichst eine Kleinschnitt-Inzision ohne Nahtverschluss gewählt werden.<br />

Die Patienten sind postoperativ engmaschig hinsichtlich aktiver Entzündungen der Bindehaut,<br />

persistierender Epitheldefekte, Ulzerationen <strong>und</strong> Endophthalmitiden <strong>zu</strong> kontrollieren.<br />

Bei Glaukom<br />

Wegen der geringen Bindehautrei<strong>zu</strong>ng sollte vorrangig eine transkonjunktivale<br />

Zyklophotokoagulation mit dem Diodenlaser erfolgen. Auf die Zyklokryokoagulation sollte<br />

wegen der starken Bindehautrei<strong>zu</strong>ng verzichtet werden.<br />

Bei filtrierender Glaukomchirurgie sollte intraoperativ adjuvant Mitomycin C verwandt werden.<br />

Die Patienten sind postoperativ engmaschig hinsichtlich aktiver Entzündungen der Bindehaut,<br />

persistierender Epitheldefekte <strong>und</strong> Ulzerationen <strong>zu</strong> kontrollieren.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!