11.10.2013 Aufrufe

Pseudonymisierung in der medizinischen Forschung

Pseudonymisierung in der medizinischen Forschung

Pseudonymisierung in der medizinischen Forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Sekundärnutzung von<br />

Patientendaten (und Proben):<br />

• Identität <strong>der</strong> Patienten schützen.<br />

– Informationelle Selbstbestimmung erfor<strong>der</strong>t E<strong>in</strong>willigung<br />

o<strong>der</strong> Anonymisierung<br />

• Anonymisierung, wann immer möglich.<br />

Nachteile <strong>der</strong> Anonymisierung:<br />

– Ke<strong>in</strong>e Zusammenführung von Daten aus verschiedenen<br />

Quellen<br />

– ... o<strong>der</strong> von verschiedenen Zeitpunkten.<br />

– Ke<strong>in</strong> Weg zurück zum Patienten für Rückmeldungen<br />

– ... o<strong>der</strong> zur Rekrutierung für neue Studien<br />

– ... o<strong>der</strong> zum Rückruf von Proben.<br />

Pommeren<strong>in</strong>g, 17. September 2007 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!