11.10.2013 Aufrufe

evangelischer gemeindebrief 274 - eki-britzingen-dattingen.de

evangelischer gemeindebrief 274 - eki-britzingen-dattingen.de

evangelischer gemeindebrief 274 - eki-britzingen-dattingen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nacht <strong>de</strong>r offenen Kirchen<br />

Am Reformationstag (31.10.) veranstalten die evangelischen und katholischen<br />

Gemein<strong>de</strong>n unserer Region wie<strong>de</strong>r die „Nacht <strong>de</strong>r offenen Kirchen“.<br />

In unseren Kirchen fin<strong>de</strong>n diesmal zwei Veranstaltungen statt:<br />

Fabelhaftes in Wort und Musik (Johanneskirche Britzingen 20.00 Uhr)<br />

Kluge Gedanken müssen nicht schwer sein. Ein Beispiel dafür liefert die<br />

literarische Form <strong>de</strong>r Fabel – menschliche Verhaltensmuster gespiegelt in<br />

Geschichten von Tieren. Martin Luther übertrug klassische Fabeln <strong>de</strong>s Äsop<br />

ins Deutsche und verfasste daneben selbst einige solcher Geschichten. Eine<br />

Auswahl wird in <strong>de</strong>r Britzinger Johanneskirche zu Gehör gebracht. Der spezielle<br />

Klang <strong>de</strong>r Sprache Luthers wird kontrastiert durch die überwiegend<br />

mo<strong>de</strong>rnen Gesänge <strong>de</strong>r BritSinger. Deren Leitung liegt wie gewohnt in <strong>de</strong>n<br />

fabelhaften Hän<strong>de</strong>n von Martin Klingler.<br />

Horror o<strong>de</strong>r Hoffnung? (Jakobuskirche Dattingen 22.00 Uhr)<br />

Metal in <strong>de</strong>r Kirche? Für die einen <strong>de</strong>r blanke Horror, für die an<strong>de</strong>ren (meist<br />

jüngeren) ein hoffnungsvolles Experiment. Halloween ins Angesicht wollen<br />

wir es in <strong>de</strong>r Reformationsnacht wagen. Musik, Bil<strong>de</strong>r und Texte wer<strong>de</strong>n in<br />

einer Art Collage zusammengebracht. Stücke wie „The Number of the Beast“<br />

von Iron Mai<strong>de</strong>n weisen einen – sehr eigenen – biblischen Bezug auf, und<br />

auch zu „Hells Bells“ und ähnlichem kann die Kirche etwas sagen. Ein Wort<br />

<strong>de</strong>r Warnung vorweg: Es wird laut und heftig!<br />

Das gesamte Programm fin<strong>de</strong>n Sie auf Handzetteln und Plakaten.<br />

Benefizkonzerte für die Orgel<br />

Im Herbst fin<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r zwei Benefizkonzerte für die Renovierung <strong>de</strong>r Britzinger<br />

Orgel statt:<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 17. Oktober, wer<strong>de</strong>n Dorothea Rieger (Sopran), Winfried<br />

Meier-Ehrat (Querflöte) und Horst Nonnenmacher (Orgel) einen Streifzug<br />

durch verschie<strong>de</strong>ne Epochen <strong>de</strong>r Musikgeschichte unternehmen.<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 7. November, wer<strong>de</strong>n Christiane und Juliane Stolzenbach<br />

(bei<strong>de</strong> Violine) sowie Martin Klingler (Klavier) einen bunten Herbststrauß mit<br />

Werken von Vivaldi, Schubert, Mozart, Men<strong>de</strong>lssohn und Tschaikowsky aufführen.<br />

Bei<strong>de</strong> Konzerte fin<strong>de</strong>n jeweils um 17.00 Uhr in <strong>de</strong>r Johanneskirche zu Britzingen<br />

statt. Der Eintritt ist frei; um Spen<strong>de</strong>n wird gebeten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!