11.10.2013 Aufrufe

Mai/Juni 2010 Nummer 24 ISSN 1863-2432 AUS ... - FCS-Freiburg

Mai/Juni 2010 Nummer 24 ISSN 1863-2432 AUS ... - FCS-Freiburg

Mai/Juni 2010 Nummer 24 ISSN 1863-2432 AUS ... - FCS-Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

Das Internetportal LizzyNet, der Verlag Beltz & Gelberg und die Autoren Christa Hein und Henning Boëtius<br />

laden Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren zu einem Schreibwettbewerb ein.<br />

Eine angelehnte Tür lautet das Motto, das neugierige, kreative junge Menschen anregen soll, ihrer Fantasie<br />

freien Lauf zu lassen und hinter der Tür Geschichten oder Gedichte hervortreten zu lassen.<br />

Die zwanzig besten Einsendungen erhalten von Christa Hein und Henning Boëtius individuelle Tipps für das<br />

weitere Schreiben. Der beste Text wird mit einem Schreibworkshop belohnt, der je nach Wunsch im Freundeskreis,<br />

in einem Schreibklub oder in der Schulklasse durchgeführt werden kann.<br />

Mehr Informationen gibt es auf www.LizzyNet.de.<br />

<br />

Meduc Award <strong>2010</strong><br />

Einsendeschluss: 1. August <strong>2010</strong><br />

Der Meduc Award sucht junge und kreative Medienschaffende.<br />

Die media akademie e.V. verleiht in diesem Jahr den Meduc Award in den Kategorien Musik, Multimedia,<br />

Journalismus, Film und Print. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende<br />

bis zum ersten Jahr nach ihrem Berufs- oder Studienabschluss.<br />

Infos und Bewerbungsunterlagen auf www.meduc-award.de oder auf der Facebook-Seite des Wettbewerbs.<br />

<br />

MEDIEN<br />

Mit wenigen Klicks zur eigenen Internet-Schülerzeitung<br />

Mit dem Redaktionssystem REDAX unterstützt die Jugendstiftung Baden-Württemberg interessierte Schüler-<br />

und Jugendzeitungsredaktionen bei ihrer Arbeit.<br />

Mit REDAX können Schüler- und Jugendredaktionen mit wenigen Klicks ihr eigenes Internet-Magazin veröffentlichen,<br />

Partnerredaktion des Jugendnetzes werden und sich mit zahlreichen anderen angeschlossenen<br />

Internet-Magazinen vernetzen. Das Jugendnetz wird so zum Magazine-Netz und spiegelt die Schülerzeitungsaktivitäten<br />

in Baden-Württemberg wider. Spezielle Programmierkenntnisse oder Bildbearbeitungssoftware<br />

sind dabei nicht nötig, um einen Artikel zu publizieren. Die Texte, Bilder, Fotostrecken und Videos können<br />

intuitiv und leicht ins Internet gestellt werden.<br />

Das nichtkommerzielle Projekt führt Jugendliche in Workshops an den kritischen Umgang mit Medien heran<br />

und schafft mit dem Internet-Magazin www.f79.jnbw.de eine Kommunikationsplattform für die beteiligten<br />

Schulen untereinander. Dabei simuliert REDAX einen echten Zeitungsbetrieb und sieht verschiedene Rollen<br />

mit den dazugehörenden Rechten und Pflichten vor. Mit Redax erhalten Schulen ein bereits erprobtes und<br />

bewährtes System und vermeiden technische Hürden oder den aufwendigen Aufbau eines eigenen Systems.<br />

Die Jugendstiftung bietet eine Einführung in die Nutzung von REDAX und Beratung bei technischen Fragen<br />

an.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

Eva Rothfuß<br />

Servicestelle Jugend und Schule der Jugendstiftung Baden-Württemberg<br />

Telefon: 07141 50723-05<br />

E-<strong>Mai</strong>l: rothfuss@jugendnetz.de<br />

<br />

SchulNews online <strong>24</strong> <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!