13.10.2013 Aufrufe

Frequenzumrichter IPFC 309 - AVAG-Pumpen

Frequenzumrichter IPFC 309 - AVAG-Pumpen

Frequenzumrichter IPFC 309 - AVAG-Pumpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parameter<br />

Messeinheit<br />

°C / °F<br />

F.s. Druck Sensor<br />

20mA = XXX.X [bar]<br />

F.s. Temperatur Sensor<br />

20mA = XXX.X [°C]<br />

Min. Temp. Sensor<br />

4mA = - XXX.X [°C]<br />

F.s. Sensor Zufuhr.<br />

20mA = XXX.X [m3/h]<br />

Offset Sensoren<br />

ENT drücken<br />

P. max Alarm<br />

p = XX.X [bar]<br />

P. min Alarm<br />

p = XX.X [bar]<br />

default<br />

Beschreibung<br />

°C Temperatur Messeinheit.<br />

16 Höchstwert des Drucksensors.<br />

Am Schild des Druckmessersensors kann man<br />

ablesen, welcher Druck der Sensor im Ausgang<br />

mit 20 mA abgibt.<br />

100 Höchstwert des Temperatursensors.<br />

Am Schild des Sensors kann man ablesen,<br />

welche Temperatur der Sensor im Ausgang<br />

mit 20 mA abgibt.<br />

0 Höchstwert des Temperatursensors.<br />

Am Schild des Sensors kann man ablesen,<br />

welche Temperatur der Sensor im Ausgang<br />

mit 4 mA abgibt.<br />

100 Höchstwert des Zufuhrsensors.<br />

Am Schild des Sensors für die Zufuhr kann<br />

man ablesen, welche Zufuhr der Sensor im<br />

Ausgang mit 20 mA abgibt.<br />

Bevor der Drucksensor in Betrieb gesetzt wird,<br />

ist es notwendig diesen in der Druckkondition<br />

relativ auf Null zu eichen, oder die<br />

regulierbare<br />

Frequenz in Ruhestellung (4mA) zu<br />

registrieren.<br />

Sollte der Sensor nicht, oder falsch<br />

angeschlossen sein, die Taste ENTER drücken,<br />

es folgt die Anzeige SENS. PRESS. OFF oder<br />

SENS. ZUFUHR OFF oder SIGNAL FREQUENZ.<br />

OFF<br />

10 Spezifiziert den höchst erreichbaren Druck in<br />

der Anlage, Werte darüber, auch bei<br />

Modalität mit konstanter<br />

Frequenzfunktionierung, bringen die Pumpe<br />

zum Stillstand und es erfolgt ein Alarmsignal.<br />

Die Pumpe kann erst dann wieder in Betrieb<br />

gesetzt werden, wenn der gemessene Druck<br />

über 5 Sekunden lang unter den<br />

Höchstdruckwert abgesunken ist.<br />

00.0 Spezifiziert den mindest erreichbaren Druck<br />

in der Anlage, Werte darunter, auch bei<br />

Modalität mit konstanter<br />

Frequenzfunktionierung, bringen die Pumpe<br />

zum Stillstand und es erfolgt ein Alarmsignal.<br />

Die Pumpe kann erst dann wieder in Betrieb<br />

gesetzt werden, wenn der gemessene Druck<br />

über 5 Sekunden über den Mindestdruck<br />

gestiegen ist. Diese Funktion wird benötigt,<br />

um die Pumpe zum Stillstand zu bringen, im<br />

Falle von einem Rohrleitungsbruch. In diesem<br />

Fall genügt es, einen Wert über null<br />

einzustellen. Wird der Wert null eingestellt,<br />

wird die Pumpe weiterhin funktionieren, auch<br />

konstanter Druck<br />

fixe Frequenz<br />

konstanter Druck<br />

2 Werte..<br />

fixe Frequenz 2<br />

Werte<br />

extr. Frequenz<br />

<br />

<br />

konst. Temperatur<br />

<br />

<br />

<br />

konst. Zufuhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!