14.10.2013 Aufrufe

TIEFBAU KATALOG

TIEFBAU KATALOG

TIEFBAU KATALOG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TIEFBAU</strong> <strong>KATALOG</strong><br />

ABWASSERTECHNIK<br />

Rohrsysteme Schachtsysteme Regenwassermanagement Sanierungssystem<br />

Das Komplettsystem für<br />

die Abwasserableitung<br />

2013<br />

ROHRSYSTEME<br />

<strong>TIEFBAU</strong>


11<br />

8<br />

5<br />

6<br />

6<br />

4<br />

9<br />

3<br />

10<br />

2<br />

7<br />

6<br />

1<br />

6


6<br />

12<br />

7<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Kanalsanierung


Maincor Anger GmbH<br />

Brassertstraße 251<br />

45768 Marl<br />

Tel.: +49 23 65 696 - 0<br />

Fax: +49 23 65 696 -102<br />

info@maincor.de<br />

www.maincor.de<br />

„IHR ANSPRECHPARTNER:“<br />

Bedingungen<br />

Es gelten unsere allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und<br />

Zahlungsbedingungen. Diese sind auf unserer Homepage<br />

www.maincor.de abrufbar.<br />

Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.<br />

Die Preise sind ab dem 01.04.2012 gültig und setzen alle<br />

vorausgegangenen Preislisten außer Kraft.<br />

Bitte beachten Sie bei der Installation und dem Betrieb unserer<br />

Produkte die jeweils gültigen Einbauanleitungen und -vorschriften<br />

unter der Berücksichtigung der einschlägigen technischen<br />

Normen und Richtlinien.<br />

Alle Angaben in diesem Katalog entsprechen dem Stand der<br />

Technik. Verbindlichkeiten können hieraus allerdings nicht abgeleitet<br />

werden.<br />

Technische Änderungen aller Produkte sind vorbehalten! Alle Angaben<br />

ohne Gewähr!


INHALT<br />

10<br />

9<br />

8<br />

11<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4<br />

6<br />

7<br />

5<br />

14<br />

12<br />

13<br />

15<br />

1) DAS UNTERNEHMEN<br />

• Vorwort<br />

5 - 7<br />

• Geschäftsbereiche<br />

8 - 9<br />

• Standorte 10 - 11<br />

• Historie / Philosophie 12 - 13<br />

• Werkstoffe 14 - 15<br />

2) ROHRSYSTEME<br />

• Technische Grundlagen 18 - 27<br />

• Ultra Rib 2 PP SN 10 und SN 16 28<br />

• Ultra Rib 2 Rain 29<br />

• Technische Informationen Ultra Rib 2 30 - 31<br />

• Ultra Rib 2 Schweißring 32 - 33<br />

• Lieferprogramm Ultra Rib 2 34 - 37<br />

• Verlegekissen 39 - 41<br />

3) GROßROHRE<br />

• Technische Grundlagen 44<br />

• Lieferprogramm 45 - 47<br />

4) SCHACHTSYSTEME<br />

• Technische Grundlagen 50 - 55<br />

• Schachtsystem 150 - 200 56 - 59<br />

• Schachtsystem 400 60 - 67<br />

• Schachtsystem 400 Vario 68 - 73<br />

• Schachtsystem 500 74 - 79<br />

• Schachtsystem 600 Vario 80 - 83<br />

• Monolithische Schachtsysteme 84 - 85<br />

• Schachtsystem MonoCor 600 86 - 89<br />

• Schachtsystem MonoCor 1000 90 - 97<br />

• Schachtsystem 1200 98 - 99<br />

• Schachtsystem MonoRoad 400 (Straßenablauf) 100 - 103<br />

• Silageschächte 104 - 107<br />

• Sonderschächte 108 - 109<br />

5) REGENWASSERMANAGEMENT<br />

• Technische Planungsgrundlagen 112 - 115<br />

• Produktübersicht 116 - 117<br />

• MainRain Sickerbox 118 - 121<br />

6) SANIERUNGSSYSTEME<br />

• MainRain Inspect 122 - 123<br />

• Technische Information Regenwasserbehandlungsanlagen 124 - 127<br />

• MainRain Filter- und Drosselschächte 128 - 131<br />

• MainRain Sedimentationsanlagen 132 - 135<br />

• MainRain Granulatfilter 136 - 139<br />

• MainRain Zubehör 140 - 143<br />

6) SANIERUNG<br />

• Technische Grundlagen 148 - 149<br />

• Flexoren ® 150 - 157<br />

7) SERVICE<br />

• Technische Informationen / Objektfragebögen 160 - 165<br />

3


maincor aG<br />

Die im Jahre 2004 gegründete maincor Unternehmensgruppe besteht aus den vier Geschäftsbereichen<br />

maschinenbau, rohrsysteme Hochbau, rohrsysteme Tiefbau und rohrsysteme industrie.<br />

Die maincor aktiengesellschaft ist ein junges und innovatives Unternehmen und produziert<br />

mit insgesamt rund 600 mitarbeitern an den Standorten Knetzgau, Haßfurt und marl Kunststoffrohre<br />

und Schächte für die unterschiedlichsten anwendungsbereiche. Das Produktspektrum<br />

reicht von der automotive-, industrie-, Weißgeräte- und abwasserbranche über Kabelschutz, Heizung<br />

und Sanitär bis hin zu Kapillarrohren zur Verwendung in der medizintechnik. an den Standorten<br />

Schweinfurt und mellrichstadt werden neben dem Werkzeug- und Formenbau, der präzisen<br />

Fertigung von kundenspezifischen Teilen und dem rennsportbereich hochwertige maschinen<br />

sowie ganze Produktionslinien zur rohrherstellung produziert. Extrusionstechnologie und mehrschichtverbundrohranlagen<br />

führen hier das Feld an, gefolgt von Tropfbewässerungsanlagen und<br />

der Wickelrohrtechnologie. abgerundet wird die umfassende Produktvielfalt durch das Tochterunternehmen<br />

mainPEX (komplette rohrsysteme für den Heizungs- und Sanitärbedarf), sowie<br />

die Vertriebsgesellschaften in Österreich, England, Tschechien, Polen und der Slowakei.<br />

5


Der Kundennutzen steht immer im Mittelpunkt, ausgehend von der Aufgabenstellung und<br />

Situationsbeschreibung entwickeln wir praktische Ideen und Konzepte für pragmatische<br />

und effiziente Lösungen. Kein Teil, keine Maschine und kein Rohr, welches nicht eingehend<br />

geprüft und als gut befunden wurde verlässt unser Haus.<br />

Idee und Konzeption<br />

für Rohrsystem /<br />

Spezialrohr<br />

6<br />

Von DEr iDEE biS zUr<br />

aUSliEFErUnG<br />

Planung und Bau<br />

der Produktionsmaschine<br />

Eigene Herstellung<br />

auf selbst entwickelter<br />

Maschine


SErVicE For YoU - Ein GElEbTEr lEiTSaTz<br />

Das Kernprodukt der gesamten MAINCOR Gruppe heißt Kundenzufriedenheit. Hierbei<br />

geht es um das Ziel, mit größtmöglicher Motivation unter Einsatz modernster Technologie<br />

die bestmögliche Leistung zu erbringen. Die prompte und effektive Erledigung eines jeden<br />

einzelnen Auftrags zählt ebenso dazu, wie die Unterstützung bei der Implementierung<br />

und Verarbeitung, effiziente Lohnfertigung, die präzise Fertigung von kundenspezifischen<br />

Teilen im Maschinenbau und die direkte und unkomplizierte Versorgung der Kunden aus<br />

den Bereichen Heizung- und Sanitär sowie Tiefbau, direkt an der Baustelle.<br />

Produktion und eigener<br />

Vertrieb des neuen Rohrsystems<br />

/ Spezialrohrs<br />

Verkauf des praxiserprobten<br />

Maschinen-<br />

Prototyps an Kunden<br />

7


8<br />

GEScHÄFTSbErEicHE<br />

Der maincor aG<br />

roHrSYSTEmE <strong>TIEFBAU</strong><br />

• abWaSSErSYSTEmE<br />

• ScHacHTSYSTEmE<br />

• SaniErUnGSSYSTEmE<br />

• rEGEnWaSSEr-manaGEmEnT<br />

• GroßroHrE<br />

• KabElScHUTz<br />

roHrSYSTEmE HOCHBAU<br />

• HEizUnG & TrinKWaSSEr<br />

• WoHnraUmlüFTUnG<br />

• ElEKTroinSTallaTion<br />

• HaUSabFlUSS


oHrSYSTEmE<br />

• inDUSTriEllEr KabElScHUTz<br />

• WEiSSE WarE<br />

• aUTomoTiVE<br />

• FlUoriErUnG<br />

• SonDEranWEnDUnGEn<br />

MASCHINENBAU<br />

• EXTrUSionSanlaGEn<br />

• GlaTTroHranlaGEn<br />

• TroPFbEWÄSEErUnGSanlaGEn<br />

• WicKElroHranlaGEn<br />

• PE-Xa anlaGEn<br />

• WErKzEUG- & FormEnbaU<br />

• loHnFErTiGUnG<br />

• GEbraUcHTmaScHinEn<br />

9


10<br />

STanDorTE<br />

Firmenzentrale Schweinfurt Knetzgau<br />

Hassfurt Mellrichstadt<br />

Marl Bautzen


VERTRIEB<br />

Lutterworth (GB)<br />

PRODUKTION<br />

Marl<br />

VERTRIEB<br />

Zilina (SK)<br />

PRODUKTION<br />

Mellrichstadt<br />

ZENTRALE<br />

SCHWEINFURT<br />

VERTRIEB<br />

Zalec ˇ (SI)<br />

PRODUKTION<br />

Haßfurt<br />

PRODUKTION<br />

Knetzgau<br />

VERTRIEB<br />

Wien (AT)<br />

PRODUKTION<br />

Bautzen<br />

VERTRIEB<br />

Czestochowa (PL)<br />

VERTRIEB<br />

Prag (CZ)<br />

11


maincor<br />

abWaSSErTEcHniK<br />

Das Werk in marl steht seit 1967 für innovative Produkte für die abwasserbranche.<br />

STanDorT miT TraDiTion<br />

Die maincor anger GmbH aus dem nordrhein-westfälischen<br />

marl ist ein markt- und kundenorientiertes Unternehmen,<br />

das mit seinen Produkten anbieter von Systemlösungen<br />

für seine Kunden , wie Kommunen, Planer,<br />

Tiefbauunternehmer und Händler ist.<br />

mit über 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion<br />

von rohr- und Schachtsystemen aus Kunststoff ist<br />

die maincor anger GmbH einer der führenden Hersteller<br />

von abwasserableitungsprodukten in Europa.<br />

Die anfänge des Unternehmens gehen auf die Gebrüder<br />

anger (anton und Wilhelm) zurück, die bereits im Jahr<br />

1952 die ersten Produkte aus Kunststoff fertigten. zwei<br />

Jahre später entstand das erste Werk in bogen (bayern)<br />

und weitere zwei Jahre später wurde im Jahr 1956 die „Gebrüder<br />

anger GmbH“ gegründet.<br />

in den darauf folgenden Jahren machten sich die Gebrüder<br />

anger durch zahlreiche neu entwickelte Produkte einen<br />

namen, wie die patentierte „anger muffe“, die vielen<br />

Kennern der branche noch heute ein begriff ist.<br />

12<br />

Vier Jahre nach der Werksgründung in Wattenscheid (bochum)<br />

im Jahr 1963, wurde das komplette Werk zum heutigen<br />

Standort nach marl, auf das ehemalige Gelände der<br />

„zeche brassert“ verlegt.<br />

ab dem Jahr 1969 wurden hier 11 Jahre lang zahlreiche<br />

Produkte unter dem namen „Thyssen Plastik anger“ gefertigt.<br />

Diese Produkte waren so erfolgreich, dass ihr ruf<br />

bis nach Finnland getragen wurde, wo der finnische Uponor-Konzern<br />

auf das Werk in marl aufmerksam wurde und<br />

es 1984 kurzerhand übernahm.<br />

in den folgenden 22 Jahren entstanden zahlreiche neue<br />

Produkte aus PVc, PE und PP, die wegweisend für die Versorgung<br />

und Entsorgung waren. neben den heutigen Entsorgungsprodukten<br />

wurden u. a. auch rohrsysteme für die<br />

Versorgung in den bereichen Gas und Trinkwasser gefertigt<br />

und erfolgreich vermarktet.


neue impulse erfolgten durch die übernahme im Jahr<br />

2006 durch die maincor Gruppe, unter der Führung<br />

von Herrn Dieter Pfister. zu diesem zeitpunkt hatte<br />

sich das Unternehmen bereits gezielt auf die abwasserentsorgung<br />

spezialisiert. Das vorhandene Produktportfolio<br />

wurde seit 2006 kontinuierlich erweitert so<br />

z .b. um die Gruppe der monolithischen Schachtsysteme,<br />

den bereich des regenwassermanagements und das neue<br />

regenwasser-rohrsystem Ultra rib 2 rain.<br />

oFFEn Für innoVaTionEn<br />

Das Produktportfolio der maincor anger GmbH unterliegt<br />

einer kontinuierlichen bewertung und wird ständig den<br />

sich verändernden anforderungen des marktes angepasst.<br />

Damit gehört das Unternehmen mit seinen neuentwicklungen<br />

und Produktmodifikationen stets zu den Vorreitern<br />

der branche.<br />

im DialoG SEin<br />

Für den Einsatz und die Weiterentwicklung unserer Produkte<br />

sind wir als kunden- und serviceorientiertes Unternehmen<br />

kontinuierlich im Dialog mit unseren Kunden. So<br />

schaffen wir es, den hohen Qualitätsanspruch an unsere<br />

Produkte durchzusetzen. Wenn die Wünsche unserer Kunden<br />

es erfordern, sind wir auch bereit neue Wege zu gehen.<br />

Denn der Erfolg unserer Kunden ist der Schlüssel zu<br />

unserem Erfolg.<br />

Jahrzehnte lange Erfahrung in der Verarbeitung von Kunststoffen<br />

(PVc, PE, PP) im Versorgungs- und Entsorgungsbereich<br />

und deren langzeitverhalten, führte dazu, dass wir<br />

auch heute vorzugsweise unsere Produkte aus hochwertigem<br />

ungefüllten Polypropylen fertigen. „Und das nicht<br />

ohne Grund!“<br />

VEranTWorTUnG TraGEn<br />

Durch die lange lebensdauer unserer Produkte tragen wir<br />

die Verantwortung für die lebensqualität der heutigen,<br />

aber auch der künftigen Generationen.<br />

13


maincor<br />

DEr WErKSToFF<br />

WarUm PolYProPYlEn Für DiE abWaSSErablEiTUnG?<br />

Kunststoffe bieten - im Gegensatz zu beton und Steinzeug - vielfältige<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. So werden in den kommunalen Verund<br />

Entsorgungsnetzen je nach anwendungsbereich unterschiedliche<br />

Kunststoffe verwendet. Das kann bei abwasserfachleuten, die<br />

festgelegte materialqualitäten gewohnt sind, zu Verunsicherungen<br />

führen.<br />

Für Grundleitungen und abwasserkanäle haben sich seit Jahrzehnten<br />

Kunststoffe bewährt. Die hohen anforderungen an Kanalrohrsysteme<br />

erfordern einen für diesen Einsatzbereich optimierten<br />

Werkstoff.<br />

Diesen anforderungen wird Polypropylen (PP) mit seinen mechanischen,<br />

physikalischen und chemischen Eigenschaften umfassend<br />

gerecht. Die ausgewogene balance der Werkstoffeigenschaften erfüllt<br />

in hervorragender Weise die Forderung nach langjähriger betriebssicherheit<br />

in Verbindung mit hoher Wirtschaftlichkeit.<br />

Polypropylen zählt zu den Kunststoffen mit der höchsten Widerstandsfähigkeit<br />

gegen aggressive chemikalien und zeichnet sich<br />

durch hohe Temperaturbeständigkeit aus. Daher wird es besonders<br />

in der chemischen industrie, speziell für Prozessleitungen unter extremen<br />

bedingungen, eingesetzt. aber auch zur ableitung aggressiver<br />

abwässer und anderer organischer und anorganischer medien in<br />

den unterschiedlichsten bereichen findet PP anwendung. So haben<br />

sich PP-rohre seit Jahrzehnten in der Versorgungs- und installationstechnik,<br />

hier auch im Hausabflussbereich (HT- „rotstrich“), bewährt.<br />

Unter einem hohen Sicherheitsanspruch wird Polypropylen auch in<br />

der automobilindustrie und im Tankanlagenbau eingesetzt. Die hygienische<br />

Unbedenklichkeit, Korrosionsbeständigkeit, die gute Verarbeitungsfähigkeit<br />

und viele weitere aspekte sind die Vorrausetzungen<br />

für ein breites anwendungsspektrum.<br />

14<br />

Elastizitätsmodul [ N/mm 2 ]<br />

PVC-U 3.000 - 3.600<br />

PP > 1.700<br />

PE-HD 800 - 1.000


PVc ist ein Werkstoff mit hoher Steifigkeit, damit prädestiniert<br />

für Kanalrohre.<br />

PE ist sehr elastisch mit einer hohen Schlagfestigkeit, damit<br />

sehr gut geeignet für Druckrohre.<br />

Eigenschaften Mindestforderung Prüfnorm<br />

zeitstandsinnendruckfestigkeit 80°c / 2,8 mPa / 1000 h Din En iSo 1167-1<br />

Kerbschlagzähigkeit + 23° c / 48 kJ / m 2 - 20° c / 4 kJ / m 2 Din En iSo 179-1<br />

E-modul 1.250 mPa Din En iSo 178<br />

Streckdrehung 12 % Din En iSo 527-1<br />

Streckspannung 28 mPa Din En iSo 527-1<br />

chemikalienbeständigkeit hoch korrosionsfest, pH 2 bis 12<br />

Temperaturbereich - 20° c bis + 90 ° c<br />

PP liegt mit seinen Eigenschaften zwischen beiden Werkstoffen<br />

mit einer optimalen balance zwischen Steifigkeit,<br />

Schlagfestigkeit und zähigkeit. Damit besonders prädestiniert<br />

für profilierte Kanalrohre.<br />

abrieb < 0,3 mm / 400.000 lastspiele „Darmstädter Versuch“<br />

15


megacor Ultra rib 2 PP Sn10 Ultra rib 2 PP Sn16<br />

roHrSYSTEmE<br />

Ultra rib 2 rain<br />

17


UnSErE UmWElT<br />

ForDErT ScHon HEUTE<br />

nEUE SYSTEmE...<br />

DiE Voll VErScHWEißbarEn<br />

PP-roHrSYSTEmE<br />

Von maincor HabEn<br />

DiE zUKUnFT im GriFF.<br />

18<br />

ScHmUTzWaSSErSYSTEmE<br />

rEGEnWaSSErSYSTEm<br />

Ultra rib 2 PP Sn10 Ultra rib 2 PP Sn16 Ultra rib 2 rain<br />

ob Sie sich bei der Schmutzwasserableitung<br />

für ein rippenverstärktes Vollwandrohr vom<br />

Typ Ultra rib 2 PP Sn10 bzw. Sn16 entscheiden<br />

oder bei der Regenwasserableitung für das<br />

Ultra rib 2 rain: alle unsere PP-rohrsysteme sind<br />

untereinander und mit unseren Schachtsystemen<br />

Dn 400 bis Dn 1.200 voll kompatibel.<br />

Für unser Großrohr megacor bieten wir ihnen selbstverständlich<br />

ebenfalls das passende Schachtsystem.


...Wir biETEn SiE iHnEn.<br />

Durch die Kombination der rohrkomponenten mit unseren Schachtsystemen<br />

(Dn 150 bis Dn 1200), erstellen Sie ein Komplettsystem für die abwasserableitung,<br />

vom Schachtdeckel bis zur rohrsohle.<br />

mit den Komplettsystemen von maincor, erhalten Sie alle<br />

Komponenten aus einer Hand. Daraus resultiert die volle<br />

Kompatibilität aller Komponenten untereinander, mit einem<br />

Höchstmaß an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.<br />

Für alle Vorgänge rund um das abwassersystem, wie Fragen<br />

zum auftrag, logistische Unterstützung oder technischer Support<br />

steht ihnen ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung,<br />

das spart ihnen zeit und nerven.<br />

MonoCor 600 PP<br />

MonoCor 1000 PP<br />

Erstmals haben Sie die Möglichkeit, durch den<br />

Einsatz unserer monolithischen, selbstnivellie-<br />

renden PP-Schachtsysteme ein Rohrsystem<br />

direkt mit dem Schacht zu verschweißen,<br />

um so dauerhaft ein Optimum an Sicher-<br />

heit zu erreichen. Damit gehören undichte<br />

Schachtbauwerke und Rohrleitungssysteme<br />

endgültig der Vergangenheit an.<br />

19


DaS TraGVErHalTEn<br />

biEGEWEicHEr<br />

roHrSYSTEmE<br />

nach den Erhebungen der abwassertechnischen Vereinigung (aTV) sind ein erheblicher Teil<br />

der öffentlichen abwasserkanäle schadhaft. Der Vergleich der Schadensbilder verdeutlicht, dass<br />

Schäden primär auf statische Ursachen zurückzuführen sind. Die Folge sind Funktionsstörungen<br />

und ausfälle mit ökologisch und ökonomischen Schäden.<br />

abwasseraustritte (Exfiltration) gefährden das Grundwasser. Grundwassereintritte (infiltration)<br />

belasten die Klärwerke. überwiegende Ursache für diese Schäden ist ein mechanisches Versagen,<br />

obwohl die eingesetzten rohrwerkstoffe für den langfristigen Gebrauch ausgelegt sind.<br />

Ein Tatbestand, der zu denken gibt. abwasserkanäle sind überwiegend in Gräben verlegt und<br />

vorwiegend durch Erd- und Verkehrslasten beansprucht. beim baugrubenaushub werden die<br />

natürlichen lagerungsverhältnisse des bodens gestört. Das Verfüllen der Gräben erzeugt belastungen,<br />

die von der art des Verbaus, der Verdichtung des bodens und von der Steifigkeit der<br />

rohre abhängen.<br />

20


ei der statischen berechnung* von rohrleitungen<br />

müssen Faktoren wie bodenmechanik, materialfestigkeit,<br />

bauausführung und Verkehrslasten berücksichtigt<br />

werden. Hinzu kommen langfristige Veränderungen mit<br />

denen gerechnet werden muss. bodenerosion, Grundwasserstände<br />

und bodenverschiebungen beeinflussen<br />

die Umgebungsbedingungen einer abwasserleitung.<br />

Von ausschlaggebender bedeutung ist die reaktion der<br />

abwasserleitung auf diese Umgebungsbedingungen.<br />

Höhere Steifigkeiten führen nicht zwangsläufig zu einer<br />

höheren belastbarkeit.<br />

So wird im Tunnelbau in aufschüttungsbereichen die<br />

fehlende Elastizität des bauwerks durch den aufbau<br />

von Polsterungen erreicht. Sie wirken lastabweisend auf<br />

das Gewölbe.<br />

belastungslinien bei normaler<br />

Verfüllung des Tunnels<br />

belastungslinien bei Einsatz von<br />

Polstern entlang des Gewölbes<br />

*auf anfrage erstellen wir ihnen kostenlos eine<br />

prüffähige Statik für ihr bauvorhaben.<br />

Den hierfür erforderlichen objektfragebogen<br />

finden Sie auf Seite 160 oder<br />

auf unserer Homepage.<br />

objektfragebogen<br />

für die statische<br />

berechnung<br />

alle lösungen in diese richtung sind Kompromisse, da<br />

sie nur begrenzte Wirkung haben. optimale lösung<br />

kann letztlich nur der rohrwerkstoff bieten, indem er<br />

durch seine elastische Eigenschaft flexibel auf die jeweilige<br />

belastungsveränderung reagiert.<br />

Erdverlegte abwasserleitungen müssen während und<br />

nach der Verlegung einen Teil der auftretenden lasten<br />

tragen. Der anteil der auf das rohr wirkenden last<br />

wächst mit zunehmender Steifigkeit.<br />

bei starren rohren konzentrieren sich die lasten auf<br />

den rohrkörper.<br />

Sie bleiben langfristig erhalten und können im laufe<br />

der zeit die Grenze der lastaufnahmefähigkeit überschreiten.<br />

Das resultat sind risse, brüche und andere<br />

Schäden.<br />

21


22<br />

bei elastischen rohrsystemen werden diese lasten auf<br />

das umgebende Erdreich verteilt.<br />

Ermöglicht wird diese Verteilung durch die kontrollierte<br />

Verformbarkeit des rohrsystemes. Flexible<br />

Kunststoff-Kanalrohre entziehen sich den Erdlasten<br />

durch Verformung. Das geschieht sowohl in axialer<br />

richtung bei bettungsunterschieden wie auch radial<br />

auf Grund der auflasten. Das umgebene Erdreich<br />

übernimmt die lasten. Das gilt für geplante lasten<br />

(auflasten im Graben und Verkehrslasten), als auch für<br />

unvorhergesehene lasten aus Planungs- bzw. Verlegeabweichungen<br />

sowie späteren bodenveränderungen.<br />

zahlreiche Untersuchungen befassen sich gezielt mit<br />

der mechanischen beanspruchung von Kunststoff-<br />

Kanalrohren im Einsatz und den daraus resultierenden<br />

Verformungen. Ergebnisse von Verformungsmessungen<br />

im Kanalnetz aus mehr als 40 Jahren liegen<br />

vor. Diese Untersuchungen haben ergeben, dass sich<br />

abhängig von der Verlege- und bodenqualität im<br />

allgemeinen nach zwei bis drei Jahren ein Gleichgewicht<br />

in der rohrleitungszone einstellt und keine weiteren<br />

Verformungen auftreten. langfristig liegt das<br />

rohr praktisch lastfrei im boden.<br />

Die langfristige Stand- und betriebssicherheit eines Kanalbauwerkes<br />

ist davon abhängig wie starr oder flexibel<br />

das rohrsystem auf Veränderungen reagiert. Je elastischer<br />

das rohr ist, desto zügiger erfolgt der ausgleich<br />

zwischen rohr und boden und die übertragung der lasten<br />

in das umgebende Erdreich.


Für dIE PrAxIS BEdEUTET dAS:<br />

SO STEIF WIE NÖTIG, SO ELASTISCH WIE MÖGLICH.<br />

Hierbei darf man nicht Steifigkeit mit Stabilität verwechseln.<br />

Die Tragflächen eines Jumbojets schwingen beim<br />

Flug, Wolkenkratzer wanken fast spürbar im Wind – nur<br />

anpassungsfähigkeit an die lasten bestimmt die Stabilität.<br />

bei den maincor-rohrsystemen ist es ähnlich: Sie reagieren<br />

auf statische belastung flexibel, gewissermaßen<br />

programmiert. Denn die lasten konzentrieren sich nicht<br />

auf das rohr, sondern werden auf den umgebenden<br />

boden abgeleitet.<br />

in der Praxis sind risse im rohr die Hauptschadensursache.<br />

Sie sind ein Hinweis auf überhöhte belastung.<br />

Elastische rohre reagieren hierauf mit einer weiteren<br />

Verformung. risse und brüche treten bei den maincor-rohrsystemen<br />

nicht auf.<br />

Das rohr lenkt die Kräfte in den boden ab und verformt sich in<br />

zulässigen Grenzen minimal.<br />

Fachleute sprechen vom „Tunneleffekt“. Das ist aber kein zeichen<br />

von Schwäche, sondern von Stärke – und ein gewollter,<br />

bodenmechanischer Effekt. Darum funktionieren flexible<br />

rohre auch dann, wenn starre rohrsysteme längst gebrochen<br />

sind. nicht von ungefähr arbeiten Gasversorger heute aus Sicherheitsgründen<br />

fast nur noch mit flexiblen Kunststoff-rohrsystemen,<br />

oder haben Sie schon einmal ein Gasrohr aus beton beziehungsweise<br />

Steinzeug gesehen?<br />

üblicherweise liegen Verformungen bei biegeweichen rohrsystemen<br />

in der regel bei max. 3-4%. Darüber liegende Verformungen<br />

werden vor allem durch Verlegefehler verursacht, führen<br />

aber nicht zum bruch des biegeweichen rohrsystems und<br />

die rohrfunktion wird so gut wie gar nicht beeinflusst. Selbst<br />

eine vertikale Verformung von 6% bewirkt lediglich eine minimale<br />

abnahme des rohrdurchflusses um 1%.<br />

23


24<br />

SicHErHEiT<br />

Diese hohen Sicherheitsreserven sind das Ergebnis<br />

eines intelligenten Wandaufbaus, wie unser patentierter,<br />

rippenverstärkter Vollwandaufbau des Ultra rib 2<br />

rohrsystemes.<br />

Das Ultra rib 2 PP Sn10 / Sn16 besteht aus einem homogenen<br />

rohrkörper, der zur eindeutigen Kennzeichnung<br />

als Schmutzwasser-rohr, außen braun eingefärbt<br />

ist. im inneren, sorgt ein inspektionsfreundliches Weiß<br />

für ein optimales bild bei der Kamerabefahrung. Für die<br />

ableitung von niederschlagswasser ist das Ultra rib 2<br />

rain komplett blau durchgefärbt.<br />

Somit ist auch nach der Verlegung, bei einer anschließenden<br />

Kamerabefahrung, das rohrsystem eindeutig<br />

als niederschlagswasserleitung dauerhaft gekennzeichnet.<br />

Die rippen Konstruktion bedeutet ein mehr an Sicherheit,<br />

denn profilierte rohre nutzen gezielt die physikalischen<br />

Eigenschaften des materials.<br />

lEbEnSDaUEr<br />

oberflächenverletzungen und abrieb im inneren sind<br />

die beiden Feinde eines jeden rohres. Deshalb muss<br />

die Wanddicke für diese belastung ausgelegt sein. Die<br />

Wandstärke der maincor rohrsysteme liegt um den<br />

Faktor zwei bis drei mal höher als die norm. Die Wandstärke<br />

der maincor rohrsysteme basiert auf wissenschaftlichen<br />

Studien (Prof. Dr. Stein, Universtät bochum)<br />

und orientiert sich an den langjährigen mechanischen<br />

belastungen im betrieb (abrieb, Hochdruckspülung<br />

usw.), die entscheident für die langlebigkeit von Kunststoffrohren<br />

im abwasserkanal sind. im Falle Ultra rib 2<br />

bedeutet das eine lebensdauer von 100 Jahren und<br />

mehr.


HYDraUliK<br />

mit den maincor rohrsystemen ist ihr Kanalsystem<br />

nicht nur gut in Schuss, sondern auch gut im Fluss.<br />

Die glatte und porenfreie innenseite des rohres gewährleistet<br />

auf Dauer einen schnellen und störungsfreien<br />

abwasserabfluss. Die Wandrauheit (k-Wert) von<br />

0,007 spricht für sich und sorgt dafür, dass Verschmutzungen<br />

keinen Halt finden. inkrustationen werden so<br />

vermieden und die reinigungsintervalle vergrößert.<br />

Das heißt auch: weniger Probleme und vor allem geringere<br />

Wartungskosten.<br />

in Kombination mit dem großen rohrquerschnitt<br />

Dn = Di, besitzten die maincor rohrsysteme eine<br />

extrem hohe hydraulische leistungsfähigkeit. Das hydraulische<br />

Potential ist durch die tatsächlich nutzbare<br />

rohrnennweite um bis zu 20% größer als bei handelsüblichen<br />

glattwandigen rohren.<br />

belastungsprüfung: 100%-ige Dichtigkeit bei 30%-iger Verformung<br />

DicHTiGKEiT<br />

Sämtliche maincor rohrsysteme erfüllen die Dichtigkeitsanforderungen<br />

der Din En 1610.<br />

Die aTV fordert für abwasserkanäle vor allem langlebigkeit<br />

und Dichtheit. Das stellt besonders hohe anforderungen<br />

an die muffenverbindung. maincor hat<br />

diese aufgabe durch die Position des Dichtringes auf<br />

dem Spitzende zwischen den rippen gelöst. an dieser<br />

Stelle verhält sich der ring wie ein Festring, der von der<br />

rippenkonstruktion vor überlastung geschützt wird und<br />

das bis zu einer Verformung von über 30%.<br />

Der symmetrische Dichtring liegt verschiebesicher zwischen<br />

den rippen und dichtet das rohrsystem aufgrund<br />

seines speziellen Querschnittes gegen Exfiltration und<br />

infiltration gleichmäßig zuverlässig ab.<br />

25


DrEi roHrE -<br />

Ein GEnialEr WErKSToFF<br />

26<br />

SicHErE ablEiTUnG<br />

mit unseren ausgereiften, zukunftsweisenden Kunststoffrohrlösungen aus Polypropylen<br />

stellen wir uns jeden Tag den großen Herausforderungen an eine umweltgerechte<br />

und sichere abwasserableitung. Die Dibt zugelassenen und fremdüberwachten<br />

profilierten rohrsysteme ermöglichen die sichere ableitung sowohl chemisch, als<br />

auch thermisch hoch belasteter abwässer.<br />

WErKSToFF<br />

Die ausgezeichneten technischen Eigenschaften unseres verwendeten ungefüllten<br />

PP-blockcopolymers in Verbindung mit einer ausgeklügelten rohrgeometrie<br />

liegen deutlich über den herkömmliche Polypropylen-Werkstoffe. besondere<br />

merkmale dieses qualitativ hochwertigen Werkstoffes sind:<br />

• großer Temperatureinsatzbereich (-20°C bis +90°C)<br />

• hohe chemische Beständigkeit (pH 2 bis pH 12)<br />

• hohe Abriebfestigkeit


WirTScHaFTlicHKEiT<br />

baulängen von bis zu 6 metern, hohe ringsteifig-<br />

keiten gemäß Din En iSo 9969 von Sn 10 bis Sn<br />

16 und das einfache Handling durch geringes Eigengewicht<br />

gewährleisten einen schnellen, sicheren<br />

und effizienten baufortschritt. Selbst die im öffentlichen<br />

Verkehrsraum häufig auftretenden SLW 60 Verkehrslasten<br />

können bereits bei einer Mindestüberdeckung<br />

von 0,5 m sicher abgetragen werden. Für<br />

die leitungszone dürfen sämtliche Körnungsklassen<br />

der Din En 1610 ohne Einschränkung für alle nennweiten<br />

eingebaut werden. zudem ergeben sich aufgrund<br />

der Verwendung eines Formteil- und Schachtprogramms<br />

für beide rohrsysteme wirtschaftliche<br />

Vorteile wie geringe lagerhaltungskosten und Vereinfachung<br />

der logistik.<br />

HocHDrUcKSPülUnG<br />

maincor rohrsysteme sind für die in Deutschland<br />

üblichen Wartungen und Spülungen auch langjährig<br />

sicher ausgelegt.<br />

Untersuchungen haben ergeben, dass beim Ultra rib<br />

2 alle arten von ablagerungen mit max. 120 bar betriebsdruck<br />

gelöst werden. Dieser betriebsdruck wird<br />

auch in der aktuellen Din En 13476-1 als Höchstdruck<br />

empfohlen. Wirft man einen blick in die Empfehlungen<br />

der Din En 13476-1, findet man unter anmerkungen,<br />

dass 60 bar ausreichend sind für die beseitigung von<br />

weichem Schmutz. 80 bar bis 120 bar können erforderlich<br />

sein, um festere ansammlungen von material zu<br />

beseitigen.<br />

bETriEbSKoSTEn<br />

Die nahezu hydraulisch glatte und porenfreie oberfläche<br />

unserer PP-rohrsysteme sorgt dafür, dass<br />

sich ablagerungen nicht festsetzen. ideale Voraussetzung<br />

für die Selbstreinigung. Das senkt zugleich<br />

den Wartungsaufwand, da betriebsbedingte reinigungsintervalle<br />

verlängert werden können. Gleichzeitig<br />

können durch reduzierten Spüldruck, Energie<br />

und Wasser eingespart werden. Die enorme Haltbarkeit<br />

(100 Jahre) ermöglicht lange abschreibungszeiträume<br />

nach laWa und eine langfristige Haushaltsplanung.<br />

Quelle: arbeitszeit-richtwerte, Tiefbau Dn 200, Formstücke<br />

27


maincor Ultra rib 2 PP<br />

Sn10 UnD Sn16<br />

Die sichere<br />

ScHmUTzWaSSErablEiTUnG<br />

28<br />

Ultra rib 2 PP Sn16<br />

Ultra rib 2 PP Sn10<br />

Baumaterial dN Bettung und Handelsübliche Ultra rib 2<br />

überdeckung Kunststoffrohre<br />

material mit<br />

abgestufter<br />

Körnung<br />

Gebrochenes<br />

material<br />

Seitenverfüllung und<br />

überdeckung<br />

≤ 200 Din En 1610 ≤ 22 mm ≤ 45 mm<br />

> 200 Din En 1610 ≤ 40 mm ≤ 45 mm<br />

< 900 Din En 1610 ≤ 11 mm ≤ 20 mm<br />

KlaSSE STaTT maSSE<br />

zulassung Ultra rib 2<br />

Das rippenverstärkte Vollwandrohr Ultra rib 2 von<br />

maincor beweist seit über 20 Jahren, dass durch<br />

optimalen Werkstoffeinsatz ein rohrsystem produziert<br />

werden kann, das an Steifigkeit, Haltbarkeit und<br />

Sicherheit nicht zu überbieten ist.<br />

auf den ökologischen aspekt hinsichtlich des<br />

ressourcenschonenden Einsatzes von rohstoffen,<br />

wurde bei der Entwicklung besonders Wert gelegt.<br />

Die patentierte einzigartige Kombination aus Vollwandaufbau<br />

und mit rippenverstärkter Profilierung<br />

gewährleistet eine für biegeweiche rohrsysteme<br />

nach Din En 13476-1 und Din En 13476-3 hohe<br />

Schlagfestigkeit bei zugleich extrem hoher ringfestigkeit.<br />

Weitere Verlegevorteile sind nicht nur die ausschöpfung<br />

der Körnungsklassen nach Din En 1610, sondern<br />

auch eine fast 100%-ige Erhöhung des möglichen<br />

Größtkorns für gebrochenes material.


maincor Ultra rib 2 rain<br />

Der neue maßstab in der<br />

rEGEnWaSSErablEiTUnG<br />

Die ansprüche an zeitgemäße abwasserentsor-<br />

gungsnetze hinsichtlich nutzungsdauer, abriebfestigkeit,<br />

chemischer beständigkeit und Umweltverträglichkeit<br />

des eingesetzten materials werden<br />

immer höher. Um diesen ansprüchen gerecht zu<br />

werden, bietet maincor das bewährte rohrprofil<br />

des rippenverstärkten Vollwandrohres Ultra rib 2<br />

rain auch zur ableitung von niederschlagswasser<br />

an.<br />

Das komplett durchgefärbte rohr ist durch seine<br />

blaue innen- und außenfarbe optisch sofort als niederschlagswasserleitung<br />

zu erkennen.<br />

Das für hohe lasten entwickelte UltraRib 2 Rain mit<br />

angeformter muffe und einer ringsteifigkeit von<br />

12 kN/m² zeichnet sich durch ausgezeichnete<br />

abriebfestigkeit, hohe chemische resistenz und<br />

einen Temperatureinsatzbereich von -20° c bis<br />

+90° c aus. Da bei unseren rohrsystemen der nenndurchmesser<br />

dem tatsächlichen innendurchmesser<br />

entspricht, steht selbst bei außergewöhnlich hohen<br />

niederschlagsereignissen ein mehr als ausreichend<br />

nutzbarer hydraulischer abflussquerschnitt zur Verfügung,<br />

um die zusätzlichen niederschlagsmengen<br />

sicher abzuleiten.<br />

29


Ultra rib 2 PP Sn10, Sn16<br />

Ultra rib 2 rain<br />

roHrSYSTEmE miT<br />

zUKUnFT<br />

Der große Erfolg unserer rohrsysteme beruht auf dem rippenverstärktem<br />

Vollwandaufbau, welcher das wasserführende<br />

mediumrohr wie ein „rippen-airbag“ schützend umgibt und<br />

gleichzeitig das Dichtungsprofil aufnimmt. Die rippen schützen<br />

nicht nur das mediumrohr, sondern auch die Dichtung vor<br />

dem Verdrehen beim Einbau und bieten der symmetrischen<br />

Dichtung optimalen Schutz. Somit ist das rohrsystem sicher<br />

gegen infiltration und Exfiltration geschützt.<br />

GErinGES GEWicHT<br />

maincor-rohrsysteme sind wesentlich leichter als betonrohre.<br />

Dennoch sind sie so robust, dass sie problemlos ab einer<br />

mindestüberdeckung von 50 cm bei gleichzeitiger SLW 60<br />

Verkehrsbelastung eingesetzt werden können.<br />

EinFacHE HanDHabUnG<br />

Das geringe Gewicht der rohrsysteme macht sich nicht nur<br />

in geringeren Transportkosten bemerkbar, sondern auch beim<br />

Verlegen. Sie können ohne den Einsatz schwerer Hebezeuge<br />

schnell im rohrgraben platziert werden. Sie lassen sich einfach<br />

ablängen und können durch muffen bequem verbunden<br />

werden.<br />

30<br />

Wandrauheiten<br />

Verlegeanleitung<br />

rohrsysteme<br />

Ultra rib 2 ≥ 0,007 mm<br />

betonrohr * 1 bis 3 mm<br />

(handelsüblich glatt)<br />

Baulängen<br />

Ultra rib 2 rain 3,0 und 6,0 m<br />

Ultra rib 2 Sn10 Sn16 2,0 ; 3,0 und 5,0 m<br />

betonrohr * in der regel 1,0 m<br />

* Quelle: nach Din 4032, Schneider bautabellen


DiE VorTEilE<br />

• ringsteifigkeit bis SN 16<br />

• minimierte Einbaukosten durch geringes<br />

Gewicht<br />

• hohe Schlagfestigkeit und Zähigkeit<br />

• 100 Jahre Lebensdauer<br />

• hohe chemische resistenz (pH 2 bis pH 12)<br />

• Schutz gegen Oberflächenverletzungen<br />

• Temperatureinsatzbereich: -20° C bis +90° C<br />

• Hochdruckspülbarkeit bis 120 bar<br />

• verschweißbar für besondere<br />

Einbaubedingungen<br />

• Einsatz in Wassergewinnungsgebieten möglich<br />

• Nennweite entspricht dem Innendurchmesser<br />

• Mindestüberdeckung von 50 cm bei SLW 60<br />

ausreichend<br />

• dIBt zugelassen<br />

• farbliche differenzierung von Schmutzwasser<br />

und Niederschlagswasser<br />

31


Ultra rib 2 ScHWEißrinG<br />

UniVErSEll anWEnDbar<br />

32<br />

EXTrEmEr EinSaTz<br />

besondere Einsatzbedingungen wie steile Hanglagen,<br />

Trinkwasserschutzzonen oder das abteilen von stark belasteten<br />

industriellen abwässern, erfordern besondere lösungen.<br />

mit dem Ultra rib 2-Schweißring bieten wir ihnen diese lösung<br />

für die Schmutz- und niederschlagswasserableitung.<br />

Der Ultra rib 2 Schweißring besticht durch seine einfache<br />

montage und seiner kurzen Schweißzeit. in ca. 1,5 minuten<br />

wird eine auf Dauer hoch dichte (> 2,4 bar), längskraftschlüssige<br />

Verbindung erstellt. Danach steht ihnen eine abwasserleitung<br />

zur Verfügung, die frei von Schwachstellen ist<br />

(elastomer Dichtungen) und somit ideal zum ableiten von<br />

abwasser im pH-bereich 2 bis 12.<br />

Die montage ist denkbar einfach und schnell. nach dem<br />

reinigen des rohrspitzendes und der muffe wird statt eines<br />

„Gummiringes“ der Ultra rib 2-Schweißring zwischen der<br />

2. und 3. rippe eingelegt, der nach dem zusammenstecken<br />

der rohre mit einem Universalschweißgerät verschweißt<br />

wird. Die hierfür erforderlichen Schweißparameter, werden<br />

mit Hilfe einer barcodekarte, die jedem Schweißring beiliegt,<br />

durch den barcodeleser des Schweißgerät eingelesen.


EinlEGEn, EinSTEcKEn,<br />

VErScHWEißEn, FErTiG!<br />

DaS Ultra rib 2-<br />

ScHWEißVErFaHrEn<br />

Einsatzgebiete für die Schweißringtechnologie:<br />

• feuchte, bindige böden<br />

• bergsenkungsgebiete<br />

• Wassergewinnungsgebiete<br />

(Trinkwasserschutzzonen)<br />

• steile Hanglagen<br />

• industrielle anwendungen<br />

(ableitung wassergefährdender Stoffe z. b. aus<br />

der chemischen industrie, von metallverarbeitender<br />

industrie, von Deponien, etc.)<br />

• Verlegung in Grundwasser führenden Schichten<br />

Verschweißte rohrverbindung<br />

DiE VorTEilE<br />

montageanleitung<br />

Schweißring<br />

• längskraftschlüssige Verbindung<br />

• hohe dichtheit (> 2,4 bar)<br />

• einfache Handhabung<br />

• kaum Mehraufwand bei der Verlegung<br />

• Schweißen mit Universalschweißgeräten möglich<br />

• schnelle und wirtschaftliche Verlegung<br />

• kurze Schweißzeiten<br />

33


Ultra rib 2 PP SN10<br />

gem. dIN EN 13476<br />

mit einer Muffe<br />

liEFErProGramm / PrEiSliSTE<br />

Ultra rib 2<br />

DN da Da t L Art.-Nr. Art.-Nr. m/Pal €/m<br />

mm mm mm mm Schweißversion*<br />

150 170 195 95 2000 05810 05710 48 17,80<br />

3000 05811 05711 72 16,80<br />

5000 05812 05712 120 15,90<br />

200 225 258 105 2000 05830 05730 30 24,00<br />

3000 05831 05731 45 22,60<br />

5000 05832 05732 75 21,50<br />

250 280 320 117 2000 05850 05750 24 37,80<br />

3000 05851 05751 36 34,30<br />

5000 05852 05752 60 32,70<br />

300 335 384 134 2000 05870 05770 18 49,60<br />

3000 05871 05771 27 47,40<br />

5000 05872 05772 45 44,30<br />

400 450 510 154 2000 05880 10 131,00<br />

3000 05881 15 125,50<br />

5000 05882 25 115,50<br />

500 560 628 189 2000 05890 4 209,00<br />

3000 05891 6 190,00<br />

5000 05892 10 187,00<br />

* muffenloses rohr, Schweißpaket mitbestellen<br />

Schweißring<br />

zum Verschweißen von<br />

rohrspitzenden und Formteilen<br />

DN Art.-Nr. €/Stück<br />

150 05914 **<br />

200 05915 **<br />

250 05916 **<br />

300<br />

** Preis auf anfrage<br />

05917 **<br />

Schweißpaket für<br />

Ultra rib 2<br />

doppelmuffe mit 2 Schweißringen<br />

DN Art.-Nr. €/m<br />

150 05934 **<br />

200 05935 **<br />

250 05936 **<br />

300 05937 **<br />

** Preis auf anfrage<br />

34<br />

Ultra rib 2 PP SN16<br />

gem. dIN EN 13476<br />

mit einer Muffe<br />

DN da Da t L Art.-Nr. Art.-Nr. m/Pal €/m<br />

mm mm mm mm Schweißversion*<br />

150 170 195 95 2000 05510 05610 48 26,20<br />

3000 05511 05611 72 25,10<br />

5000 05512 05612 120 23,80<br />

200 225 258 105 2000 05530 05630 30 36,70<br />

3000 05531 05631 45 35,50<br />

5000 05532 05632 75 34,00<br />

250 280 320 117 2000 05550 05650 24 58,20<br />

3000 05551 05651 36 54,10<br />

5000 05552 05652 60 51,50<br />

300 335 384 134 2000 05570 05670 18 78,90<br />

3000 05571 05671 27 75,60<br />

5000 05572 05672 45 70,40<br />

400 450 510 154 2000 05580 10 191,60<br />

3000 05581 15 176,00<br />

5000 05582 25 159,60<br />

500 560 628 189 2000 05590 4 281,50<br />

3000 05591 6 263,40<br />

5000 05592 10 253,30<br />

* muffenloses rohr, Schweißpaket mitbestellen<br />

Ultra rib 2 rain<br />

gem. dIN EN 13476<br />

mit einer Muffe<br />

DN d1 L Anzahl Art.-Nr. €/m<br />

mm mm Rohre/Pal.<br />

150 170 3000 24 45811 **<br />

170 6000 24 45813 **<br />

200 225 3000 15 45831 **<br />

225 6000 15 45833 **<br />

250 280 3000 12 45851 **<br />

280 6000 12 45853 **<br />

300 335 3000 9 45861 **<br />

335 6000 9 45863 **<br />

400 450 3000 5 45871 **<br />

450 6000 5 45873 **<br />

500 560 3000 2 45881 **<br />

560 6000 2 45883 **<br />

600* 670 3000 2 45891 **<br />

670 6000 2 45893 **<br />

* Doppelwandrohr bildlich nicht dargestellt ** Preis auf anfrage


Einfachabzweig<br />

U2EA/KG 45°<br />

zum Anschluss an KG rohr<br />

DN DN1 t L t1 l1 Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm mm mm mm kg/St.<br />

150 150 95 452 95 316 1,4 05113 44,00<br />

200 150 105 560 95 346 2,2 05133 57,00<br />

250 150 117 684 95 401 3,7 05153 94,00<br />

300 150 134 798 95 451 6,0 05173 126,50<br />

400 150 189 850 95 600 10,5 05183* 760,00<br />

500 150 212 910 95 670 17,8 05193* 1080,00<br />

600 auf anfrage 45639* **<br />

* bildlich nicht dargestellt ** Preis auf anfrage<br />

Einfachabzweig<br />

U2EA/U2 45°<br />

zum Anschluss an Ultra rib 2<br />

DN DN1 t L t1 l1 Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm mm mm mm kg/St.<br />

150 150 95 451 95 316 1,3 05911 43,00<br />

200 150 105 559 95 346 2,2 05932 59,00<br />

200 200 105 559 105 398 2,6 05931 64,50<br />

250 150 117 684 95 401 3,8 05952 102,00<br />

250 250 117 684 117 484 4,8 05951 141,00<br />

300 150 134 798 95 451 6,0 05973 128,50<br />

300 300 134 798 134 568 7,1 05971 203,50<br />

400 150 189 880 86 550 10,5 05180 * 764,00<br />

400 200 189 950 95 600 11,0 05982 * 813,50<br />

500 150 212 910 86 670 17,6 05190 * 1186,00<br />

500 200 212 980 95 720 18,5 05992 * 1296,00<br />

* bildlich nicht dargestellt<br />

Anschluss U2/KG-E<br />

an KG-Spitzende<br />

DN t L Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm kg/St.<br />

150 74 170 0,9 05366 38,90<br />

200 88 205 1,5 05367 58,10<br />

250 auf anfrage 05212 * 134,80<br />

300 auf anfrage 05213 * 146,20<br />

400 auf anfrage 05290 * 429,90<br />

500 auf anfrage 05347 * 469,80<br />

* bildlich nicht dargestellt<br />

DN<br />

t<br />

L<br />

Bogen U2B<br />

7,5°, 15°, 30°, 45°<br />

DN L L1 t Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm mm kg/St.<br />

150 7,5° 113 117 100 0,5 05115 24,50<br />

150 15° 123 123 100 0,5 05116 22,20<br />

150 30° 128 128 100 0,5 05117 32,20<br />

150 45° 140 140 100 0,5 05118 33,40<br />

200 7,5° 139 134 115 0,9 05135 37,40<br />

200 15° 146 146 115 0,9 05136 34,80<br />

200 30° 154 154 115 0,9 05137 48,00<br />

200 45° 171 171 115 1,0 05138 49,70<br />

250 7,5° 150 165 134 1,6 05155 67,80<br />

250 15° 167 194 134 1,8 05156 69,20<br />

250 30° 204 207 134 2,0 05157 82,20<br />

250 45° 243 243 134 2,3 05158 84,70<br />

300 7,5° 174 190 153 2,5 05175 74,20<br />

300 15° 194 210 153 2,7 05176 73,20<br />

300 30° 241 238 153 3,4 05177 94,60<br />

300 45° 285 285 153 3,7 05178 99,60<br />

400 15° 241 241 182 5,3 05186 289,00<br />

400 30° 300 300 182 6,3 05187 306,00<br />

400 45° 363 363 182 7,4 05188 328,00<br />

500 15° 275 275 210 8,9 05196 406,00<br />

500 30° 340 340 210 10,6 05197 470,00<br />

500 45° 410 410 210 12,4 05198 536,00<br />

600 auf anfrage 45634* **<br />

*bildlich nicht dargestellt ** Preis auf anfrage<br />

Muffenstopfen U2M<br />

zum Verschließen von U2-Muffen<br />

DN L Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm kg/St.<br />

150 115 0,3 05817 21,20<br />

200 134 0,7 05837 24,80<br />

250 150 1,4 05857 37,00<br />

300 170 2,3 05877 43,50<br />

400 200 6,6 05887 240,00<br />

500 225 12,0 05897 273,00<br />

600 500 14,3 45680* **<br />

*bildlich nicht dargestellt ** Preis auf anfrage<br />

35


überschiebmuffe U2U<br />

zur Verbindung zweier Schaftenden<br />

ohne rohrmuffe<br />

liEFErProGramm / PrEiSliSTE<br />

Ultra rib 2<br />

DN L Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm kg/St.<br />

150 195 0,4 05814 18,50<br />

200 232 0,7 05834 34,40<br />

250 263 1,2 05854 45,20<br />

300 300 2,0 05874 54,90<br />

400 432 4,1 05884 135,00<br />

500 418 5,4 05894 176,00<br />

600 500 14,3 45538* **<br />

*bildlich nicht dargestellt ** Preis auf anfrage<br />

Anschluss U2/KG-M<br />

an KG-Muffe<br />

übergangskupplung U2/STG<br />

übergang auf Steinzeugschaftende<br />

inkl. Ausgleichring<br />

Ultra Rib 2 Steinzeug Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

DN Da mm kg/St.<br />

150 188 ± 4 1,6 05350* **<br />

200 n 242 ± 5 2,2 05351* **<br />

200 H 251 ± 5 2,3 05369* **<br />

250 n 296 ± 5 3,5 05352* **<br />

250 H 318 ± 5 3,6 05353* **<br />

300 n 351 ± 7 4,1 05354* **<br />

300 H 374 ± 7 5,0 05355* **<br />

400 n 484 ± 8 6,3 05356* **<br />

400 H 490 ± 7 8,7 05357* **<br />

500 n 581 ± 9 6,6 05358* **<br />

500 H 607 ± 9 9,5 05359* **<br />

* kein lagerartikel ** Preis auf anfrage<br />

übergangskupplung U2/GUSS<br />

übergang auf Guss-Schaftende inkl. Ausgleichring<br />

Ultra Rib 2 Gussrohr Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

DN Da mm kg/St.<br />

150 170 1,0 05370* **<br />

200 222 1,5 05371* **<br />

250 274 1,8 05373* **<br />

300 326 3,0 05374* **<br />

400 429 5,1 05375* **<br />

500 532 6,1 05376* **<br />

* kein lagerartikel ** Preis auf anfrage<br />

36<br />

DN t L Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm kg/St.<br />

150 85 170 0,9 05361 29,90<br />

200 95 252 1,5 05362 47,20<br />

250 102 295 3,5 05363 * 103,70<br />

300 128 330 4,5 05364 * 120,40<br />

400 189 360 6,4 05365 * 394,40<br />

500 216 410 9,5 05368 * 437,50<br />

* bildlich nicht dargestellt<br />

doppelmuffe U2MM<br />

zur Verbindung zweier Schaftenden<br />

ohne rohrmuffe<br />

DN t L Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm kg/St.<br />

150 95 195 0,4 05816 18,50<br />

200 105 232 0,7 05836 34,40<br />

250 117 263 1,3 05856 45,20<br />

300 134 300 2,1 05876 54,90<br />

400 154 432 4,2 05886 135,00<br />

500 183 418 5,5 05896 176,00<br />

600 240 500 14,3 45537* **<br />

*bildlich nicht dargestellt ** Preis auf anfrage<br />

Schachtfutter U2S<br />

für den Einbau in Schächten,<br />

Anschluss auf Ultra rib 2<br />

DN Da L Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm kg/St.<br />

150 195 96 0,2 05815 10,90<br />

200 258 115 0,4 05835 16,80<br />

250 320 130 0,6 05855 23,20<br />

300 384 150 1,0 05875 27,60<br />

400 510 187 2,0 05885 74,00<br />

500 628 216 4,0 05895 105,80<br />

600 764 255 7,0 45539* **<br />

*bildlich nicht dargestellt ** Preis auf anfrage<br />

DN DN1 L Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm kg/St.<br />

200 150 216 0,6 05131 34,20<br />

250 200 261 1,2 05151 41,50<br />

300 250 297 1,9 05171 51,40<br />

400 300 350 4,0 05181 317,20<br />

500 400 400 5,0 05191 407,10<br />

übergangskupplung U2/BETON<br />

übergang auf Beton-Schaftende inkl. Ausgleichring<br />

Ultra Rib 2 Beton Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

DN Da mm kg/St.<br />

300 386 5,8 05377* **<br />

400 496 6,3 05378* **<br />

500<br />

* kein lagerartikel<br />

** Preis auf anfrage<br />

610 9,4 05379* **


dichtring U2d<br />

Werkstoff SBr<br />

zUbEHÖr<br />

für Ultra rib 2<br />

DN B H Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm kg/St.<br />

150 11,1 9,8 0,04 05920 2,00<br />

200 12,4 14,2 0,09 05921 3,20<br />

250 13,6 17,7 0,1 05922 5,70<br />

300 15,7 22,1 0,2 05923 8,70<br />

400 17,9 29,4 0,5 05924 26,00<br />

500 21,3 36,9 1,0 05925 42,00<br />

600 22,0 44,8 1,8 45530* **<br />

Einbauhinweis:<br />

Der Dichtring Dn 150 - Dn 500 ist zwischen der zweiten und dritten rippe einzulegen.<br />

Der Dichtring Dn 600 ist zwischen der ersten und zweiten rippe einzulegen.<br />

Abzweigstutzen<br />

mit Kugelgelenk<br />

auf KG<br />

DN DN/KG Bohrung Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm<br />

250 160 162 45644 **<br />

300 160 162 45654 **<br />

400 160 200 45664 **<br />

500 160 200 45674 **<br />

600 160 200 45684 **<br />

300 200 200 45655 **<br />

400 200 200 45665 **<br />

500 200 200 45675 **<br />

600 200 200 45685 **<br />

** Preis auf anfrage<br />

Bohrkrone<br />

für Abzweigstutzen<br />

DN Bohrung Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm kg/St. mm<br />

160 162 1,6 45694 **<br />

200 200 1,7 45695 **<br />

** Preis auf anfrage<br />

Montageschlüssel<br />

für Abzweigstutzen<br />

DN Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

kg/St.<br />

250-600 1,0 45690 **<br />

** Preis auf anfrage<br />

dichtring U2d/Oel<br />

Werkstoff NBr<br />

Ölbeständiger dichtring<br />

DN B H Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm kg/St.<br />

150 11,1 9,8 0,04 05920oel 4,80<br />

200 12,4 14,2 0,09 05921oel 9,10<br />

250 13,6 17,7 0,1 05922oel 27,70<br />

300 15,7 22,1 0,2 05923oel 36,50<br />

400 17,9 29,4 0,5 05924oel 55,20<br />

500 21,3 36,9 1,0 05925oel 88,20<br />

Einbauhinweis:<br />

Der Dichtring Dn 150 - Dn 500 ist zwischen der zweiten und dritten rippe einzulegen.<br />

Anschweißstutzen<br />

auf KG<br />

DN DN/KG Bohrung Art.-Nr. €/Stück<br />

mm mm<br />

300 160 164 05250 **<br />

400 160 164 05251 **<br />

500 160 164 05252 **<br />

600<br />

** Preis auf anfrage<br />

160 164 05253 **<br />

Aufspannwerkzeug<br />

mit Spannrahmen und<br />

Zubehör<br />

DN Art.-Nr. €/Stück<br />

300-600 05260 **<br />

Bohrkrone<br />

für Anschweißstutzen<br />

DN Bohrung Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

mm kg<br />

160 164 1,6 05270 **<br />

** Preis auf anfrage<br />

37


PErFEKTEr EinbaU<br />

miT DEm VErlEGEKiSSEn<br />

Die Qualität jedes rohrsystems hängt maßgeblich von<br />

den Einbaubedingungen ab. oft wird leider die fachgerechte<br />

ausführung des zwickelbereiches vernachlässigt.<br />

Dies hat lageveränderungen und Verformungen zur Folge<br />

und beeinträchtigt die Funktion des rohrleitungssystems.<br />

mit dem Einsatz der Verlegekissen erübrigt sich die problematische<br />

Verdichtung des zwickelbereiches. Das rohrsystem<br />

ruht mit einem auflagerwinkel von 120° auf einem<br />

EPS-Verlegekissen, dessen Durchmesser dem außendurchmesser<br />

des jeweiligen rohres entspricht. Es garantiert<br />

dadurch selbst bei schwierigsten bodenverhältnissen<br />

und minimalen Gefällen auf Dauer die optimale lage des<br />

rohrsystems, weil die auftretenden Kräfte im bettungsbereich<br />

durch die Vergrößerung der auflagefläche optimal<br />

abgeleitet werden. Druckbelastung/Gesamtstauchung über 50 Jahre<br />

(maincor Verlegekissen = 35 kg/m³)<br />

Druckbelastung [kn/m²]<br />

Gesamtstauchung [%]<br />

39


WirTScHaFTlicHE VErlEGUnG<br />

Die finanziell angespannte lage vieler Kommunen und<br />

Wirtschaftsbetriebe erfordert heute mehr denn je wirtschaftliche<br />

lösungen. Der Einsatz von EPS-Twinkissen<br />

ermöglicht, dass bei Trennsystemen (unter bestimmten<br />

randbedingungen) zwei rohrleitungssysteme wirtschaftlich,<br />

lagestabil und effektiv in einem schmalen Graben<br />

übereinander verlegt werden können. Die regenwasserleitung<br />

kann oberhalb oder unterhalb der Schmutzwasserleitung<br />

positioniert werden. mit den Verlegekissen ist<br />

die Kombination unterschiedlicher Durchmesser im bereich<br />

von 150 bis 600 mm möglich. Ergänzend steht auch<br />

das passende Doppelrohr-Schachtsystem zur Verfügung.<br />

VorTEilE DEr<br />

HUcKEPacK-VErlEGUnG<br />

• schmaler Graben<br />

• minimaler Bodenaushub<br />

• geringer Bodenaustausch<br />

• optimale Verdichtung des Zwickelbereichs<br />

• stabile Lage<br />

• einfache Verlegung<br />

• hohe Verlegeleistung<br />

• hervorragendes Betriebsverhalten<br />

WErKSToFF EPS<br />

Die großen, im zwickelbereich auftretenden Kräfte stellen<br />

entsprechend hohe anforderungen an den Werkstoff. Deshalb<br />

fiel die Wahl auf EPS (expandierbares Polystyrol), das<br />

trotz großer Druckfestigkeit eine einfache Handhabung<br />

ermöglicht, nicht verrottet und weder das Grundwasser<br />

40<br />

Huckepack-Verlegung<br />

A=1,6 m²<br />

0,8 m<br />

rohrabstände mit<br />

Verlegekissen<br />

noch die Umwelt belastet. EPS ist ein geschlossenzelliger<br />

Polystyrolhartschaum, der sich seit vielen Jahren im Straßenbau<br />

besonders bei schwierigen bodenverhältnissen<br />

bewährt hat.


A=3,5 m²<br />

0,66 m 1,19 m<br />

1,85 m<br />

Konventionelle Bauweise<br />

ViElSEiTiGEr EinSaTz<br />

• speziell bei schwierigen bodenverhältnissen (z. b. Grundwasser, torfige böden)<br />

• keine bodenverbessernden maßnahmen nötig<br />

• dauerhaftes Einhalten eines minimalen Gefälles<br />

• reduktion der rohrbeanspruchung bei extremer belastung<br />

Verlegekissen<br />

Verlegekissen Single<br />

DN Länge Breite Höhe Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

m mm mm kg/m<br />

150 1 170 60 0,25 45490 **<br />

200 1 225 78 0,35 45491 **<br />

250 1 280 95 0,59 45492 **<br />

300 1 335 113 0,88 45493 **<br />

400 1 450 148 1,30 45494 **<br />

500 1 560 179 2,14 45495 **<br />

600 1 620 212 2,77 45496 **<br />

** Preis auf anfrage<br />

Verlegekissen Twin<br />

DN Länge Breite Höhe Gewicht Art.-Nr. €/Stück<br />

m mm mm kg/m<br />

300/200 1 225 150 0,70 45452 **<br />

400/200 1 225 143 0,72 45453 **<br />

** Preis auf anfrage<br />

Verlegekissen für andere Rohrsysteme wie z.B.<br />

KG, Steinzeug usw. auf Anfrage!<br />

41


GROßROHRE - MegaCor<br />

„Made in Germany“<br />

Dn 800 bis Dn 2400<br />

43


44<br />

Kompetent und innovativ, dieses sind zwei Eigenschaften<br />

mit denen wir uns einen namen in der abwassertechnik<br />

gemacht haben.<br />

mit unserem neuen rohrsystem „megacor“ hält der<br />

name maincor nun auch Einzug in den Großrohrbereich<br />

bis Dn 2400.<br />

basis des neuen Profilwickelrohres nach En 13476-1 /<br />

Din16961 sind die bewährten Werkstoffe Polypropylen<br />

bzw. Polyethylen, aus denen wir schon seit über<br />

15 Jahren erfolgreich abwassersysteme entwickeln.<br />

Die hervorragenden technischen Eigenschaften<br />

wie abriebfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und<br />

chemische beständigkeit stehen für Sicherheit und<br />

langlebigkeit.<br />

bei dieser Fertigung werden nicht nur die Standardrohre<br />

in Sn 4 und Sn 8 gefertigt, sondern vorzugs-<br />

Twin-dichtsystem für<br />

doppelte Sicherheit<br />

Durch das Twin-Dichtsystem<br />

(zwei Dichtungen<br />

auf dem Spitzende) ist<br />

die Verbindung zuverlässig<br />

gegen infiltration und<br />

Exfiltration abgedichtet.<br />

weise projektbezogene rohre, die entsprechend<br />

ihren Vorgaben statisch berechnet und gefertigt<br />

werden.<br />

Diese projektbezogene Produktion ermöglicht nicht<br />

nur die wirtschaftliche Fertigung von hoch belastbaren<br />

rohrsystemen, sondern auch alle anderen Komponenten,<br />

wie Formteile, Schachtsysteme und Sonderbauwerke.<br />

Damit ergänzt das megacor-rohrsystem unser Produktportfolio<br />

so, dass vom Hausanschluss bis zum<br />

Klärwerk keine Wünsche offen bleiben.<br />

Dies hat den Vorteil, dass Sie einen kompetenten<br />

ansprechpartner haben der ihnen mit rat<br />

und Tat zur Seite steht, ganz nach dem motto<br />

„Service for you!“.<br />

DiE VorTEilE<br />

• dN 800 bis dN 2.400 mm<br />

• SN 4 / SN 8 bzw. projektoptimiert<br />

• Komplettservice aus einer Hand<br />

• Projektierung<br />

• optimale Verbindungstechnik<br />

• durch Twin-dichtsystem<br />

• helle Innenfläche<br />

• hohe chemische Beständigkeit<br />

• abriebfest<br />

• temperaturbeständig<br />

• robust<br />

• langlebig und sicher<br />

• verschweißbar


MegaCor<br />

DN 800 - 2.400 mm<br />

Standardlänge 6.000 mm, Sonderlängen auf Anfrage,<br />

Werkstoff PE / PP<br />

Da<br />

DN<br />

L 160<br />

innen- außen- ringsteifig Gewicht baulänge<br />

durchmesser durchmesser -keit l<br />

Di [mm] Da [mm] Sn kg/Stange [m]<br />

800 894 4 205 6<br />

800 920 8 205 6<br />

900 1.020 4 229 6<br />

900 1.026 8 282 6<br />

1.000 1.100 4 254 6<br />

1.000 1.132 8 399 6<br />

1.200 1.328 4 426 6<br />

1.200 1.370 8 515 6<br />

1.300 1.436 4 531 6<br />

1.300 1.478 8 680 6<br />

1.400 1.566 4 535 6<br />

1.400 1.582 8 820 6<br />

1.500 1.670 4 640 6<br />

1.500 1.682 8 960 6<br />

1.600 1.766 4 730 6<br />

1.600 1.794 8 1.190 6<br />

1.800 1.982 4 1.038 6<br />

1.800 2.030 8 1.650 6<br />

2.000 2.194 4 1.470 6<br />

2.000 2.220 8 1.900 6<br />

2.400 2.644 4 2.376 6<br />

2.400 2.650 8 2.900 6<br />

Andere Nennweiten und Ringsteifigkeiten auf Anfrage<br />

MegaCor Bögen<br />

DN 800 - 2.400 mm<br />

mit Muffe und Spitzende<br />

Sonderlösungen auf Anfrage<br />

Z<br />

Z<br />

DN<br />

Z<br />

DN<br />

Dn r 30° 45° 60° 90°<br />

[mm] [mm] z [mm] z [mm] z [mm] z [mm]<br />

DN<br />

Z<br />

Z<br />

Z<br />

Z<br />

A<br />

A<br />

A<br />

WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:<br />

NAME DATUM<br />

BEMASSUNGEN WENN SIND NICHT IN ZOLL ANDERS DEFINIERT: GEZEICHNET<br />

NAME DATUM<br />

VERTRAULICH UND GEHEIM<br />

VERTRAULICH UND GEHEIM<br />

DIE IN DIESER ZEICHNUNG ENTHALTENEN<br />

DIE IN DIESER ZEICHNUNG ENTHALTENEN<br />

DATEN SIND ALLEINIGES EIGENTUM VON<br />

VERTRAULICH UND DATEN GEHEIM SIND ALLEINIGES EIGENTUM VON<br />

. . JEDE<br />

TEILWEISE DIE ODER IN DIESER GANZE ZEICHNUNG REPRODUKTION ENTHALTENEN<br />

TEILWEISE ODER GANZE REPRODUKTION<br />

OHNE SCHRIFTLICHE DATEN SIND ALLEINIGES ERLAUBNIS VON<br />

NÄCHSTE BAUGR.<br />

OHNE EIGENTUM SCHRIFTLICHE VON ERLAUBNIS VON<br />

. <br />

IST<br />

VERBOTEN. TEILWEISE ODER GANZE VERBOTEN. REPRODUKTION<br />

ANWENDUNG<br />

OHNE SCHRIFTLICHE ERLAUBNIS VON<br />

NÄCHSTE BAUGR.<br />

TOLERANZEN: WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:<br />

NAME<br />

FRAKTIONALBEMASSUNGEN<br />

SIND IN ZOLL GEPRÜFTGEZEICHNET<br />

TOLERANZEN:<br />

WINKEL: BEMASSUNGEN MASCH SIND BIEGE IN ZOLL GEZEICHNET<br />

FRAKTIONAL<br />

GENEHMIGT GEPRÜFT ENTW.<br />

ZWEISTELLIG TOLERANZEN:<br />

WINKEL: DEZIMAL MASCH BIEGE<br />

DREISTELLIG FRAKTIONAL DEZIMAL<br />

GEPRÜFT GENEHMIGT ENTW.<br />

ZWEISTELLIG DEZIMAL GENEHMIGT PROD.<br />

WINKEL: MASCH DREISTELLIG DEZIMAL BIEGE<br />

GENEHMIGT ENTW. PROD.<br />

FORM- ZWEISTELLIG U. LAGETOLERANZEN<br />

DEZIMAL<br />

QUALITÄT<br />

INTERPRETIEREN DREISTELLIG FORM- NACH: DEZIMAL U. LAGETOLERANZEN GENEHMIGT QUALITÄT PROD.<br />

INTERPRETIEREN NACH: KOMMENTARE:<br />

WERKSTOFF<br />

KOMMENTARE:<br />

FORM- U. LAGETOLERANZEN<br />

WERKSTOFF<br />

QUALITÄT<br />

INTERPRETIEREN NACH:<br />

KOMMENTARE:<br />

DATUM<br />

BENENNUNG:<br />

BENENNUNG:<br />

BENENNUNG:<br />

GRÖSSE<br />

GRÖSSE ZEICHNUN<br />

BG GRÖSSE A ABog<br />

ZEICHNUN Bog<br />

BG MASSSTAB: A Bog 1:100 GEW<br />

IST<br />

VERBOTEN. 5<br />

5 4<br />

4<br />

3<br />

3 2<br />

2<br />

MASSSTAB: 1:100 GEW<br />

5 4 3 2<br />

800 800 500 500 650 950<br />

900 900 500 550 700 1050<br />

1.000<br />

1.200<br />

1.300<br />

1.000<br />

1.200<br />

1.300<br />

500<br />

500<br />

500<br />

OBERFLÄCHENGÜTE<br />

WERKSTOFF OBERFLÄCHENGÜTE<br />

NÄCHSTE VERWENDET BAUGR. AUFVERWENDET<br />

AUF<br />

600 SCHNITT SCHNITT OBERFLÄCHENGÜTE 700 ANWENDUNG ZEICHNUNG A-A<br />

VERWENDET AUF<br />

NICHT ZEICHNUNG A-A 1.100<br />

SKALIEREN NICHT SKALIEREN<br />

ANWENDUNG MAßSTAB 650 SCHNITT MAßSTAB ZEICHNUNG 800 1 A-A NICHT SKALIEREN : 1 50:<br />

501.350<br />

700 MAßSTAB 850 1 : 50 1.400<br />

1.400 1.400 500 700 900 1.500<br />

1.500 1.500 550 750 950 1.600<br />

1.600 1.600 550 750 1.000 1.650<br />

1.800 1.800 600 850 1.100 1.850<br />

2.000 2.000 600 900 1.200 2.000<br />

2.400 2.400 z-maße auf anfrage<br />

Z<br />

Z<br />

45


46<br />

MegaCor Tangentialschacht dN 1.000<br />

für Leitungen bis DN 2.400 mm<br />

mit Muffe und Spitzende<br />

teleskopierbar und selbstnivellierend mit GFK-Schachtleiter<br />

Sonderlösungen auf Anfrage<br />

Dn Dn1<br />

[mm] [mm]<br />

800 1.000<br />

900 1.000<br />

1.000 1.000<br />

1.200 1.000<br />

1.300 1.000<br />

1.400 1.000<br />

1.500 1.000<br />

1.600 1.000<br />

1.800 1.000<br />

2.000 1.000<br />

2.400 1.000<br />

Dn<br />

Dn1


Anschweißstutzen<br />

auf KG<br />

DN DN/KG Bohrung<br />

[mm] [mm]<br />

800 - 1.200 160 164<br />

1.300 - 1.600 160 164<br />

Weitere Formteile, Sonderschächte und projektspezifische<br />

Sonderbauwerke auf Anfrage.<br />

Aufspannwerkzeug<br />

mit Spannrahmen und<br />

Zubehör<br />

DN<br />

auf anfrage<br />

Bohrkrone<br />

für Anschweißstutzen<br />

DN Bohrung Gewicht<br />

mm kg<br />

160 164 1,6<br />

47


mit<br />

Zulassung<br />

ScHacHTSYSTEmE<br />

dN 150 bis dN 1200<br />

49


50<br />

QUaliTÄT DiE<br />

in DiE TiEFE GEHT<br />

Ein abwassersystem ist immer nur so gut wie seine<br />

einzelnen Komponenten. Von maincor erhalten Sie<br />

ein komplettes, vom DIBt zugelassenes, Qualitätssystem<br />

mit exakt aufeinander abgestimmten Komponenten.<br />

Jedes Teil, vom Schacht über das rohr bis zu<br />

den Formteilen, ist durchdacht konstruiert und sorgsam<br />

gefertigt. maßarbeit nach DIN 1986-100 / DIN EN 476/<br />

DIN EN 752 von der Schachtabdeckung bis zur rohrsohle<br />

für eine lange lebensdauer.<br />

in Verbindung mit seinem PP-rohrsystem bietet<br />

maincor ein voll verschweißbares System zur abwasserableitung<br />

das selbst höchste anforderungen im Tiefbau<br />

erfüllt.


STaTiScHES TraGVErHalTEn<br />

maincor-Schachtsysteme aus PP verbinden überzeugende<br />

Statik mit einem Höchstmaß an Stabilität und<br />

Dichtigkeit. mit modernsten wissenschaftlichen methoden<br />

(FEm) nach allen erforderlichen normwerken<br />

geprüft, erfüllen sie selbstverständlich den geforderten<br />

statischen nachweis für die Dibt-zulassung.<br />

ableitung der Verkehrslasten<br />

alle Schachtsysteme sind für die gesamte nutzungsdauer<br />

für Verkehrslasten bis SlW 60 sowie hohe<br />

Erd- und Grundwasserlasten ausgelegt. Die intelligente<br />

Konstruktion leitet die Verkehrslasten<br />

über den Gussrahmen der abdeckung in<br />

den umgebenden baugrund ab. Selbst schwere<br />

Verkehrslasten haben keine chance, da der eigentliche<br />

Schacht lastfrei bleibt. Somit entstehen auch keine<br />

Kräfte im bereich der rohranschlüsse, die bei<br />

starren betonbauwerken zu einer beschädigung der<br />

rohranschlüsse führen können. Es kann auf Gelenkstücke<br />

im anschlussbereich verzichtet werden. in<br />

Kombination mit dem Teleskoprohr befindet sich der<br />

Schachtdeckel immer auf aktuellem Straßenniveau.<br />

Das durch Setzungen ausgelöste „Herauswachsen“<br />

von Schachtdeckeln und die damit verbundene,<br />

kostspielige Sanierung gehören damit endgültig der<br />

Vergangenheit an. Gleichzeitig sorgt das Teleskoprohr<br />

für ein genaues anpassen des Schachtsystemes an die<br />

örtliche Einbautiefe. Somit können maincor-Schachtsysteme<br />

durch ihren großen Teleskopbereich von bis<br />

zu 70 cm* auch dann eingesetzt werden, wenn die tatsächliche<br />

Einbautiefe vor ort von der ursprünglichen<br />

Planung erheblich abweicht.<br />

51


52<br />

aUFTriEbSicHErHEiT<br />

GEPrüFTE SicHErHEiT<br />

neben den auftretenden Verkehrslasten die weitgehend durch die Teleskopkonstruktion<br />

abgetragen werden, wirken zusätzlich bodenmechanische belastungen wie Grundwasser<br />

und Erddruck auf die Schachtkonstruktion während ihrer gesamten lebensdauer.<br />

Um diese belastungen mit in die Schachtkonstruktion einfließen zu lassen haben wir alle<br />

unsere Schachtsysteme unter berücksichtigung der geltenden normen statisch überprüfen<br />

lassen. mit dem Ergebnis, dass die Funktion unserer Schachtsysteme für weit über 50<br />

Jahre gewährleistet ist.<br />

Die geprüfte Sicherheit sorgt auch dafür, dass der<br />

Schacht da bleibt wo Sie ihn eingebaut haben und er<br />

nicht durch anstehendes Grundwasser „aufschwimmt“.<br />

Diese auftriebssicherheit wurde für das gesamte<br />

Schachtprogramm durch aufwändige Versuchsreihen<br />

und berechnungen nachgewiesen. Der erforderliche Sicherheitsfaktor<br />

nach Din 1054 von 1,1 gegen auftrieb<br />

wird von allen Schachtsystemen erfüllt.


HYDraUliScHES FliEßVErHalTEn<br />

Die hydraulischen Fließeigenschaften aller maincor-<br />

Schachtsysteme sind exzellent. Die verwendeten materialien<br />

sorgen dafür, dass alles glatt läuft: Denn die<br />

oberflächen besitzen aufgrund ihres materials und<br />

Herstellungsprozesses nur sehr geringe oberflächenrauhigkeiten.<br />

Dieser sogenannte k-Wert beträgt für PP<br />

nur 0,007 und ist damit ca. um den Faktor 100 geringer<br />

als z. b. bei beton. Somit ist die Gefahr, dass ablagerungen<br />

und Verschmutzungen sich bilden bzw. Halt<br />

finden und die Hydraulik negativ beeinflussen oder zu<br />

einem erhöhten reinigungsaufwand führen, äußerst<br />

gering.<br />

QUaliTÄTSWErKSToFF Für TiEFbaU<br />

maincor-Schachtsysteme sind für einen jahrzehntelangen<br />

Einsatz im Erdreich konstruiert. Dieses kann nur durch<br />

den Einsatz qualitativ hochwertiger Werkstoffe geleistet<br />

werden, die allen anforderungen gerecht werden. Wie<br />

auch bei unseren rohrsystemen setzen wir auf den Qualitätswerkstoff<br />

Polypropylen. Der Werkstoff PP zeichnet<br />

sich durch seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften<br />

wie hohe abriebfestigkeit, optimale Resistenz<br />

gegen aggressive chemikalien (pH 2 bis pH 12) und<br />

hohe Temperaturbeständigkeit (-20 °C bis +90 °C) aus.<br />

Probleme wie Schwefelsäurekorrosion bei beton sind<br />

bei PP völlig unbekannt. Hinzu kommt: PP besitzt eine<br />

extrem hohe zähigkeit und folglich eine hohe Wiederstandsfähigkeit<br />

gegen Schlageinwirkung, auch bei niedrigen<br />

Temperaturen, was sich im rauhen baustellenalltag<br />

bestens bewährt hat.<br />

53


54<br />

VErlEGETEcHniK<br />

Das bausystem des Schachtes besteht aus wenigen einfach<br />

zu handhabenden Komponenten. Sie werden ohne<br />

großen aufwand, ohne Klebe- oder mörtelarbeiten miteinander<br />

verbunden. Die integrierten Dichtungen sorgen<br />

für eine zuverlässige abdichtung der einzelnen Elemente<br />

gegen infiltration und Exfiltration. Ebenso einfach gestaltet<br />

sich der Einbau in asphaltoberflächen, denn die abdeckung<br />

sitzt passgenau und schließt mit der oberfläche<br />

ab. Selbst Gefälle werden leicht bewältigt: Die abdeckungen<br />

lassen sich um bis zu 7 % zur anschlussleitung<br />

hin neigen, bei den monocor Schachtsystemen 600 und<br />

1000 sogar bis zu 18 % zum lotrechten Steig- und Teleskoprohr<br />

des Schachtes.<br />

VarianTEnrEicHTUm<br />

Durch unser umfangreiches Produktportfolio bieten wir<br />

ihnen für eine Vielzahl von anwendungen die optimale<br />

lösung.<br />

Schachtbauwerke von DN 150 bis DN 1200.<br />

Schachtböden mit Anschlüssen von DN 150 bis DN<br />

800. Abdeckungen aus Guss nach En 124 von A 15 (1,5<br />

to) bis D 400 (40 to), geschlossen, belüftet als rost, geschraubt<br />

oder als Klemmversion, in runder ausführung<br />

oder quadratisch. Einbautiefen von 0,5 m bis > 5,0 m.<br />

Einmal gesetzt, sichert ihnen der maincor-Schacht<br />

einen hochwertigen zugang zu der angeschlossenen<br />

abwasserleitung. Die wartungsfreundliche Konstruktion<br />

ermöglicht eine effektive Reinigung sowie eine schnelle<br />

Inspektion der abwasserleitung. Hochwertige Materialien<br />

und Dichtungen sorgen für die Dichtheit vom<br />

Gerinne bis zum Schachtdeckel. Unsere begehbaren<br />

Schachtsysteme sind mit hochwertigen GFK-leitern<br />

ausgerüstet und entsprechend den aktuellen UVV-Vorschriften,<br />

damit ist ein sicherer Einstieg in das Schachtbauwerk<br />

gewährleistet.


SonDErlÖSUnGEn<br />

Es gibt immer Situationen, die besondere Schachtbauwerke<br />

erfordern. Für diese Situationen fertigen wir ihnen<br />

individuelle Sonderbauwerke nach ihren Vorgaben.<br />

Vom Fahrsiloschacht Dn 400 bis zum Sonderbauwerk in<br />

Dn 1000 bzw. Dn 1200.<br />

DiE VorTEilE<br />

• selbstnivellierend<br />

• variabel in der Einbautiefe<br />

• leichte Montage mit erheblicher Zeitersparnis<br />

• verschweißbar mit MAINCOr rohrsystemen<br />

• großer Temperatureinsatzbereich (-20°C bis +90°C)<br />

• extrem hohe Zähigkeit und Schlagfestigkeit<br />

• hohe Abriebfestigkeit<br />

• hohe chemische Beständigkeit (pH 2 bis pH 12)<br />

• langlebige und wirtschaftliche Lösung<br />

• optimale Hydraulik<br />

• hohe dichtigkeit<br />

• servicefreundlich<br />

55


56<br />

ScHacHTSYSTEm 150 UnD 200<br />

HaUSanScHlUSS miT<br />

SicHTKonTrollE<br />

FUnKTionalE lÖSUnG<br />

in KlEinEr DimEnSion<br />

Das Schachtsystem 150 und 200 von maincor erleichtert<br />

die überprüfung von Hausanschluss-rohrleitungen.<br />

mit Einbautiefen von 60 cm bis 250 cm und anschluss-<br />

Durchmessern von Dn 100, Dn 150 und Dn 200 für<br />

KG-anschlussleitungen ist das Schachtsystem 150 und<br />

200 klein genug, um nicht störend aufzufallen und<br />

dennoch groß in Sachen Funktionalität.


Gussabdeckungen für die Belastungsklassen<br />

A 15 (1,5 t), D 400 (40 t)<br />

Kl. D 400 (40 t) SlW 60<br />

Teleskop-abdeckung/<br />

kompl. l 63 D<br />

Kl. a 15 (1,5 t) KGKG 150<br />

Gussdeckel<br />

Kl. a 15 (1,5 t) KGKG 200<br />

Gussdeckel<br />

KonTrollE lEicHT GEmacHT<br />

Dieses PP-Schachtsystem ist einfach einzubauen und ermöglicht<br />

ihnen jederzeit eine zusätzliche optische Kontrolle.<br />

als Kontrolleinrichtung eignet sich das Schachtsystem<br />

optimal für die überprüfung von Schmutz-,<br />

regen- und Drainagerohrleitungen.<br />

DiE VorTEilE<br />

• geringer Platzbedarf<br />

• leichte Bauteile<br />

• einfache Montage<br />

• hohe dichtheit<br />

• zusätzliche optische Kontrolle<br />

• wirtschaftlich und kostengünstig<br />

57


Schachtboden 150/200<br />

Art.-Nr. DN Peilrohr ø €/Stück<br />

55700 110 KG 150 29,50<br />

55701 160 KG 150 34,80<br />

55702 110 KG 200 35,50<br />

55080 160 KG 200 41,10<br />

55704 200 KG 200 51,20<br />

58<br />

ET min.-max.<br />

PrEiSliSTE / PlanUnGSHilFE<br />

ScHacHTSYSTEm 150 UnD 200<br />

N2<br />

N1<br />

N<br />

L1<br />

L<br />

Steigrohr<br />

MAINCOr Schachtsystem 150<br />

mit Abdeckung KG KG 150 (Kl. A)<br />

Art.-Nr. DN Länge mm €/Stück<br />

55720 150 500 5,90<br />

55721 150 1000 10,80<br />

55722 150 1500 16,20<br />

55723 150 2000 21,50<br />

55730 200 500 8,40<br />

55148 200 1000 15,50<br />

55732 200 1500 22,80<br />

55733 200 2000 29,50<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Abdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 n 2 ET (mm)<br />

150/100 395 375 500 295 5 380 - 675<br />

150/100 395 375 1000 795 5 675 - 1175<br />

150/100 395 375 1500 1295 5 1175 - 1675<br />

150/100 395 375 2000 1795 5 1675 - 2175<br />

150/100 480 460 500 295 5 465 - 760<br />

150/100 480 460 1000 795 5 760 - 1260<br />

150/100 480 460 1500 1295 5 1260 - 1760<br />

150/100 480 460 2000 1795 5 1760 - 2260<br />

MAINCOr Schachtsystem 200<br />

mit Abdeckung KG KG 200 (Kl. A)<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Abdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 n 2 ET (mm)<br />

200/100 395 375 500 270 5 380 - 650<br />

200/100 395 375 1000 770 5 650 - 1150<br />

200/100 395 375 1500 1270 5 1150 - 1650<br />

200/100 395 375 2000 1770 5 1650 - 2150<br />

200/100 480 460 500 270 5 465 - 735<br />

200/100 480 460 1000 770 5 735 - 1235<br />

200/100 480 460 1500 1270 5 1235 - 1735<br />

200/100 480 460 2000 1770 5 1735 - 2235<br />

200/100 495 475 500 270 5 480 - 750<br />

200/100 495 475 1000 770 5 750 - 1250<br />

200/100 495 475 1500 1270 5 1250 - 1750<br />

200/100 495 475 2000 1770 5 1750 - 2250


Gussabdeckung KG KG<br />

Kl. A15 (1,5t)<br />

Art.-Nr. DN Bezeichnung €/Stück<br />

55740 150 KG KG 150 32,50<br />

55742 200 KG KG 200 35,50<br />

ET min.-max.<br />

KG KG 150 KG KG 200<br />

N2<br />

min.<br />

N2<br />

max.<br />

N1<br />

N<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

Gussabdeckung L 63 d<br />

Kl. D 400 (40 t)<br />

Teleskopabdeckung/komplett<br />

Art.-Nr. DN* Bezeichnung €/Stück<br />

55081 150 l 63 D 99,90<br />

* Teleskoprohr Durchmesser<br />

MAINCOr Schachtsystem 200<br />

mit Teleskopabdeckung L 63 D<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)<br />

200/100 395 375 500 295 720 120 - 620 765 - 1265<br />

200/100 395 375 1000 795 720 120 - 620 1265 - 1765<br />

200/100 395 375 1500 1295 720 120 - 620 1765 - 2265<br />

200/100 395 375 2000 1795 720 120 - 620 2265 - 2765<br />

MAINCOr Schachtsystem 200<br />

mit Teleskopabdeckung L 63 D<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)<br />

200/150 480 460 500 270 720 120 - 620 850 - 1350<br />

200/150 480 460 1000 770 720 120 - 620 1350 - 1850<br />

200/150 480 460 1500 1270 720 120 - 620 1850 - 2350<br />

200/150 480 460 2000 1770 720 120 - 620 2350 - 2850<br />

MAINCOr Schachtsystem 200<br />

mit Teleskopabdeckung L 63 D<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)<br />

200/200 495 475 500 270 720 120 - 620 865 - 1365<br />

200/200 495 475 1000 770 720 120 - 620 1365 - 1865<br />

200/200 495 475 1500 1270 720 120 - 620 1865 - 2365<br />

200/200 495 475 2000 1770 720 120 - 620 2365 - 2865<br />

59


ScHacHTSYSTEm 400<br />

EinFacH mEHr<br />

mÖGlicHKEiTEn<br />

60<br />

Dibt-zulassung<br />

Schachtsystem 400<br />

GroßEr VarianTEnrEicHTUm<br />

Deckt vielseitige anforderungen ab: Dank der abdeckungen<br />

in den belastungsklassen a (1,5 t) über<br />

b (12,5 t) bis D (40 t) bietet das maincor Schachtsystem<br />

400 ein breites Einsatzspektrum.<br />

Einbautiefe nach maß: Sehr flexibel zeigt sich dieser<br />

Schacht auch bei den Steigrohrlängen. Die Steigrohre<br />

erhalten Sie in abstufungen von 40 cm bis hin zu einer<br />

Gesamtlänge von 320 cm.


Typ rml<br />

rUnDUm-SorGloS-PaKET<br />

Einbauanleitung<br />

Schachtsystem 400<br />

Typ G<br />

nachträglich zusätzliche anschlüsse installieren? Kein<br />

Problem. Der KG/ab-abzweigstutzen ermöglicht die<br />

montage außenliegender abstürze.<br />

Die Easy-manschette gewährleistet eine hochstabile,<br />

dichte, längskraftschlüssige und absolut<br />

einfach einzubauende Verbindung zwischen<br />

Teleskop- und Steigrohr.<br />

DiE VorTEilE<br />

Teleskopabdeckung mit<br />

gusseisernem Schachtdeckel<br />

für Klasse b, c, D<br />

Teleskoprohr Dn 300, bis<br />

zu 350 mm höhenverstellbar;<br />

sehr einfach an alle Geländeoberflächen<br />

anzupassen<br />

Easy-manschette<br />

anschluss-Sattelstück<br />

Dn<br />

400/150 KG für den<br />

nachträglichen anschluss<br />

Schachtboden Dn 400/<br />

100-300. rohranschluss für<br />

Ultra-rib- oder KG-rohre<br />

• vielseitige Anwendungen<br />

• flexible Einbautiefen<br />

• hochstabil und dicht durch neu entwickelte<br />

Easy-Manschette<br />

• servicefreundlich<br />

• Abdeckung um bis zu 12 % (7°) abwinkelbar<br />

61


62<br />

Schachtboden 400<br />

Typ rml<br />

Art.-Nr. Typ Zuläufe Gewicht Stück/ €/<br />

DN 1 kg/Stück Pal. Stück<br />

55209 rml 100 KG 4,7 6 67,20<br />

66301 rml 150 Ur** 6,2 8 63,00<br />

66101 rml 150 KG** 6,2 8 63,00<br />

66001 rml 150 STzG*/** 6,2 8 79,60<br />

66102 rml 200 KG 9,6 8 89,30<br />

66306 rml 200 Ur 11,5 4 112,00<br />

66103 rml 250 KG* 14,5 4 166,00<br />

66303 rml 250 Ur* 14,5 4 166,00<br />

66104 rml 300 KG* 15,0 4 180,00<br />

66304 rml 300 Ur* 15,0 4 180,00<br />

55219 G 100 KG 4,5 8 64,10<br />

66311 G 150 Ur** 5,2 8 60,90<br />

66111 G 150 KG** 5,2 8 60,90<br />

66011 G 150 STzG*/** 5,2 8 77,50<br />

66116 G 200 KG 11,0 4 110,00<br />

66316 G 200 Ur 11,0 4 110,00<br />

66113 G 250 KG* 12,0 4 162,00<br />

66313 G 250 Ur* 12,0 4 162,00<br />

66114 G 300 KG* 12,0 4 165,00<br />

66314 G 300 Ur* 12,0 4 165,00<br />

*lieferzeit auf anfrage<br />

**Farbe schwarz<br />

Steigrohr dN 400<br />

mit Nut zur Aufnahme der<br />

Easy-Manschette<br />

Art.-Nr. L Gewicht Stück/ €/<br />

mm kg/Stück Pal. Stück<br />

55140 400 6,7 7 27,20<br />

55141 800 13,5 6 42,30<br />

55142 1200 20,2 6 63,40<br />

55143 1600 26,2 6 84,60<br />

55144 2000 33,6 6 105,10<br />

55145 2400 40,5 6 126,10<br />

55146 2800 47,1 6 147,10<br />

55147 3200 53,8 6 168,10<br />

Schachtabdeckung<br />

KGK 400 (aus PP)<br />

Belastungsklasse A 15 (1,5 t)<br />

PrEiSliSTE<br />

ScHacHTSYSTEm 400<br />

Typ G<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Gewicht Stück/ €/<br />

kg/Stück Pal. Stück<br />

55032 KGK 400 (Kl. a) 2,2 60 30,00<br />

Teleskopabdeckung L 300<br />

mit Easy-Manschette<br />

Belastungsklasse B 125 (12,5 t) verschraubt<br />

Schlitzöffnung 240 cm²<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Gewicht Stück/ €/<br />

kg/Stück Pal. Stück<br />

5556250 l 300 a ohne lüftung 20,3 6 131,50<br />

550615 l 300 b mit rost 19,6 6 204,80<br />

5556450 l 300 c mit lüftung 20,3 6 131,50<br />

Teleskopabdeckung L 65<br />

mit Easy-Manschette<br />

Belastungsklasse D 400 (40 t) verschraubt<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Gewicht Stück/ €/<br />

kg/Stück Pal. Stück<br />

5517250 l 65 a ohne lüftung 51,3 5 173,20<br />

5517450 l 65 b mit lüftung 51,2 5 173,20<br />

551765 l 65 aT 1) ohne lüftung 53,8 5 227,40<br />

551775 l 65 aT+r 2) ohne lüftung 53,8 5 247,20<br />

1) tagwasserdicht<br />

Teleskopabdeckung L 61<br />

Belastungsklasse D 400 (40 t)<br />

344<br />

416<br />

2) tagwasserdicht + rückstausicher<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Gewicht Stück/ E/<br />

kg/Stück Pal. Stück<br />

550845* l 61 c + D Easy 1) 56,0 4 359,50<br />

* inkl. Schmutzfänger<br />

380 340 345<br />

l 300 a<br />

Ø 485 Ø 485<br />

l 65 a l 65 b<br />

l 61 c + D<br />

l 300 b l 300 c


Schmutzfänger<br />

(aus PE-HD)<br />

Art.-Nr. H €/<br />

mm Stück<br />

55054 250 13,00<br />

Abzweigstutzen<br />

KG/AB<br />

für den nachträglichen<br />

Einbau, Anschluss auf KG<br />

Art.-Nr. DN D1 H Gewicht/ €/<br />

mm mm Stück Stück<br />

55034 400 150 360 4,30 auf anfrage<br />

Ersatz-dichtelemente<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Gewicht €/<br />

kg/Stück Stück<br />

55012 300/400 Dichtmanschette Easy 2,30 21,00<br />

06342 lippendichtring Dn 400 am Steigrohr 0,38 9,50<br />

Kernbohrer<br />

KG/AB<br />

Art.-Nr. Bohrung ø Gewicht €/<br />

mm kg/Stück Stück<br />

05237 159 2,80 auf anfrage<br />

63


64<br />

ET min.-max.<br />

ET min.-max.<br />

PlanUnGSHilFE<br />

ScHacHTSYSTEm 400<br />

N2<br />

min.<br />

N2 max.<br />

N1<br />

N<br />

N2<br />

N1<br />

N<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

Schachtboden 400/100<br />

mit Teleskopabdeckung L 300 oder L 61 bzw. L65<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)*<br />

400/100 530 495 400 75 670 180 - 540 750 - 1110<br />

400/100 530 495 800 475 670 180 - 540 1110 - 1510<br />

400/100 530 495 1200 875 670 180 - 540 1510 - 1910<br />

400/100 530 495 1600 1275 670 180 - 540 1910 - 2310<br />

400/100 530 495 2000 1675 670 180 - 540 2310 - 2710<br />

400/100 530 495 2400 2075 670 180 - 540 2710 - 3110<br />

400/100 530 495 2800 2475 670 180 - 540 3110 - 3510<br />

400/100 530 495 3200 2875 670 180 - 540 3510 - 3910<br />

* Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.<br />

Schachtboden 400/100<br />

mit Abdeckung KGK 400<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Abdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 n 2 ET (mm)*<br />

400/100 530 495 400 75 10 505 - 580<br />

400/100 530 495 800 475 10 580 - 980<br />

400/100 530 495 1200 875 10 980 - 1380<br />

400/100 530 495 1600 1275 10 1380 - 1780<br />

400/100 530 495 2000 1675 10 1780 - 2180<br />

400/100 530 495 2400 2075 10 2180 - 2580<br />

400/100 530 495 2800 2475 10 2580 - 2980<br />

400/100 530 495 3200 2875 10 2980 - 3380<br />

* Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.


ET min.-max.<br />

ET min.-max.<br />

N2<br />

min.<br />

N2 max.<br />

N1<br />

N<br />

N2<br />

N1<br />

N<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

Schachtboden 400/150 bzw. 400/200<br />

mit Teleskopabdeckung L 300 oder L 61 bzw. L 65<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)**<br />

400/150 (200*) 470 435 400 75 670 180 - 540 690 - 1150<br />

400/150 (200*) 470 435 800 475 670 180 - 540 1050 - 1550<br />

400/150 (200*) 470 435 1200 875 670 180 - 540 1450 - 1950<br />

400/150 (200*) 470 435 1600 1275 670 180 - 540 1850 - 2350<br />

400/150 (200*) 470 435 2000 1675 670 180 - 540 2250 - 2750<br />

400/150 (200*) 470 435 2400 2075 670 180 - 540 2650 - 3150<br />

400/150 (200*) 470 435 2800 2475 670 180 - 540 3050 - 3550<br />

400/150 (200*) 470 435 3200 2875 670 180 - 540 3450 - 3950<br />

* nur Typ rml mit KG-anschluss<br />

** Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.<br />

Schachtboden 400/150 bzw. 400/200<br />

KGK 400<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Abdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 n 2 ET (mm)**<br />

400/150 (200*) 470 435 400 75 10 445 - 620<br />

400/150 (200*) 470 435 800 475 10 520 - 1020<br />

400/150 (200*) 470 435 1200 875 10 920 - 1420<br />

400/150 (200*) 470 435 1600 1275 10 1320 - 1820<br />

400/150 (200*) 470 435 2000 1675 10 1720 - 2220<br />

400/150 (200*) 470 435 2400 2075 10 2120 - 2620<br />

400/150 (200*) 470 435 2800 2475 10 2520 - 3020<br />

400/150 (200*) 470 435 3200 2875 10 2920 - 3420<br />

* nur Typ rml mit KG-anschluss<br />

* * Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.<br />

65


66<br />

ET min.-max.<br />

ET min.-max.<br />

PlanUnGSHilFE<br />

ScHacHTSYSTEm 400<br />

N2<br />

min.<br />

N2 max.<br />

N1<br />

N2<br />

L2<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

N1<br />

L2<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

Schachtboden 400/200<br />

mit Teleskopabdeckung L 300 oder L 61 bzw. L 65<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)<br />

400/200 690 640 400 75 670 180 - 540 895 - 1395<br />

400/200 690 640 800 475 670 180 - 540 1295 - 1795<br />

400/200 690 640 1200 875 670 180 - 540 1695 - 2195<br />

400/200 690 640 1600 1275 670 180 - 540 2095 - 2595<br />

400/200 690 640 2000 1675 670 180 - 540 2495 - 2995<br />

400/200 690 640 2400 2075 670 180 - 540 2895 - 3395<br />

400/200 690 640 2800 2475 670 180 - 540 3295 - 3795<br />

400/200 690 640 3200 2875 670 180 - 540 3695 - 4195<br />

Schachtboden 400/200<br />

KGK 400<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Abdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 n 2 ET (mm)*<br />

400/200 690 640 400 75 10 690 - 865<br />

400/200 690 640 800 475 10 765 - 1265<br />

400/200 690 640 1200 875 10 1165 - 1665<br />

400/200 690 640 1600 1275 10 1565 - 2065<br />

400/200 690 640 2000 1675 10 1965 - 2465<br />

400/200 690 640 2400 2075 10 2365 - 2865<br />

400/200 690 640 2800 2475 10 2765 - 3265<br />

400/200 690 640 3200 2875 10 3165 - 3665<br />

* Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.


ET min.-max.<br />

ET min.-max.<br />

N2<br />

min.<br />

N2 max.<br />

L2<br />

N2<br />

N1<br />

N1<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

L2<br />

L1<br />

N<br />

L<br />

Schachtboden 400/250 und 400/300<br />

mit Teleskopabdeckung L 300 oder L 61 bzw. L 65<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)*<br />

400/250 (300*) 810 780 400 75 670 180 - 540 1035 - 1495<br />

400/250 (300*) 810 780 800 475 670 180 - 540 1395 - 1895<br />

400/250 (300*) 810 780 1200 875 670 180 - 540 1795 - 2295<br />

400/250 (300*) 810 780 1600 1275 670 180 - 540 2195 - 2695<br />

400/250 (300*) 810 780 2000 1675 670 180 - 540 2595 - 3095<br />

400/250 (300*) 810 780 2400 2075 670 180 - 540 2995 - 3495<br />

400/250 (300*) 810 780 2800 2475 670 180 - 540 3395 - 3895<br />

400/250 (300*) 810 780 3200 2875 670 180 - 540 3795 - 4295<br />

* Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.<br />

Schachtboden 400/250 und 400/300<br />

mit Abdeckung KGK 400<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Abdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 n 2 ET (mm)*<br />

400/200 (300*) 810 780 400 75 10 800 - 975<br />

400/200 (300*) 810 780 800 475 10 875 - 1375<br />

400/200 (300*) 810 780 1200 875 10 1275 - 1775<br />

400/200 (300*) 810 780 1600 1275 10 1675 - 2175<br />

400/200 (300*) 810 780 2000 1675 10 2075 - 2575<br />

400/200 (300*) 810 780 2400 2075 10 2475 - 2975<br />

400/200 (300*) 810 780 2800 2475 10 2875 - 3375<br />

400/200 (300*) 810 780 3200 2875 10 3275 - 3775<br />

* Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.<br />

67


ScHacHTSYSTEm 400 Vario<br />

SElbSTniVElliErEnD<br />

UnD FlEXibEl<br />

68<br />

TEcHniK<br />

Dibt-zulassung<br />

Vario 400<br />

Das Grundelement dieses Systems besteht aus einer<br />

verschweißten Schachtboden-/Steigrohrkombination.<br />

Durch Verschieben des Teleskoprohres lassen sich<br />

die Schächte auf die hier angegebenen Einbautiefen<br />

einjustieren. bei kleineren Einbautiefen lassen sich<br />

das Steig- und das Teleskoprohr auf das entsprechende<br />

maß kürzen. Somit können Einbautiefen bis zu 50 cm realisiert<br />

werden. zur Vergrößerung der Einbautiefe können<br />

aufsatzrohre für das Steigrohr verwendet werden.<br />

Die Easy-manschette ist so ausgelegt, dass man die<br />

Schächte an ein Straßengefälle von bis zu 7° neigung<br />

zur rohrleitung angleichen kann.<br />

DiE VorTEilE<br />

• nur zwei Bauteile reduzieren die Einbauzeit.<br />

• große Variabilität in den Einbautiefen<br />

• dicht gegen Innen- und Außendruck bis 0,5 bar<br />

• der Schacht ist mit eingebautem Teleskop<br />

stapelbar<br />

• große Auswahl an Abdeckungen: A 15 (1,5 t),<br />

B 125 (12,5 t) und d 400 (40 t) Verkehrslast<br />

• geringe Lagerhaltungs- und Frachtkosten<br />

• beste Hydraulik durch glatte Oberfläche<br />

• Abdeckung um bis zu 12% (7°) abwinkelbar


monTaGE<br />

Die Schächte werden in vormontiertem zustand auf die<br />

baustelle geliefert. zur Endmontage muss nur noch die<br />

Dichtung der manschette (Dn 300) eingesetzt werden.<br />

Hierzu wird die Teleskopabdeckung herausgezogen<br />

und die Dichtung eingesetzt. Teleskoprohr wieder einschieben<br />

– fertig zum Einbau.<br />

EinbaUVarianTEn DiE VorTEilE<br />

compact<br />

Einbautiefe<br />

compact<br />

Anschlussnennweite DN 150 DN 200<br />

Grundkörper 0,90 – 1,40 m 0,95 – 1,45 m<br />

mit aufsatzrohr 800 1,40 – 2,20 m 1,45 – 2,25 m<br />

mit aufsatzrohr 1600 2,20 – 3,00 m 2,25 – 3,05 m<br />

Einbautiefe<br />

standard standard<br />

Anschlussnennweite DN 150 DN 200<br />

Grundkörper 1,20 – 1,90 m 1,25 – 1,95 m<br />

mit aufsatzrohr 800 2,00 – 2,70 m 2,05 – 2,75 m<br />

mit aufsatzrohr 1600 2,80 – 3,50 m 2,85 – 3,55 m<br />

Einbauanleitung<br />

Vario 400<br />

Varianten auf anfrage<br />

• dichte Verbindung bis 0,5 bar<br />

• sehr leicht zu montieren (nur aufschieben) mit „klick“<br />

als Einbaubestätigung für den festen Sitz<br />

• Teleskopabdeckung ist bis zu 7° zur Schachtachse<br />

abwinkelbar<br />

• kein selbsttätiges Lösen des Teleskops bei der Ab<br />

winklung<br />

• kein Aufweiten der Manschette bei zu tiefem Einschie<br />

ben des Teleskops<br />

69


70<br />

MSS 400 Vario compact<br />

mit Teleskopabdeckung L 150 1)<br />

Klasse A 15 (1,5 t)<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Abdeckung Stück/ €/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

76281 Dn 150 KG G ohne lüftung 4 126,80<br />

77281 Dn 150 KG flex.* G ohne lüftung 2 142,00<br />

76285 Dn 150 KG rml ohne lüftung 4 129,50<br />

77285 Dn 150 KG flex.* rml ohne lüftung 2 153,50<br />

76289 Dn 200 KG rml ohne lüftung 4 137,10<br />

76291 Dn 150 Ur 2 G ohne lüftung 4 126,90<br />

76295 Dn 150 Ur 2 rml ohne lüftung 4 129,60<br />

* zu- und ablauf mit flexibler muffe<br />

MSS 400 Vario compact<br />

mit Teleskopabdeckung L 300 1)<br />

Klasse B 125 (12,5 t)<br />

380<br />

ohne lüftung<br />

1) abdeckung mit bajonettverschluss<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Abdeckung Stück/ €/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

76201 Dn 150 KG G ohne lüftung 4 149,90<br />

77201 Dn 150 KG flex.* G ohne lüftung 2 166,00<br />

76203 Dn 150 KG G mit lüftung 4 161,20<br />

77203 Dn 150 KG flex.* G mit lüftung 2 175,80<br />

76205 Dn 150 KG rml ohne lüftung 4 152,80<br />

77205 Dn 150 KG flex.* rml ohne lüftung 2 177,10<br />

76207 Dn 150 KG rml mit lüftung 4 164,20<br />

77207 Dn 150 KG flex.* rml mit lüftung 2 186,70<br />

76209 Dn 200 KG rml ohne lüftung 4 157,80<br />

76211 Dn 200 KG rml mit lüftung 4 167,40<br />

76251 Dn 150 Ur 2 G ohne lüftung 4 151,60<br />

76253 Dn 150 Ur 2 G mit lüftung 4 159,20<br />

76255 Dn 150 Ur 2 rml ohne lüftung 4 154,30<br />

76257 Dn 150 Ur 2 rml mit lüftung 4 162,10<br />

* zu- und ablauf mit flexibler muffe<br />

PrEiSliSTE<br />

ScHacHTSYSTEm 400 Vario<br />

Einbautiefe ca. 90 cm - 140 cm<br />

345<br />

mit lüftung<br />

1) abdeckung mit Klemmverschluss<br />

(Schraubverschluss auf anfrage)<br />

MSS 400 Vario compact<br />

mit Teleskopabdeckung L 65 1)<br />

Klasse D 400 (40 t)<br />

Ø 485 Ø 485<br />

ohne lüftung mit lüftung<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Abdeckung Stück/ E/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

76221 Dn 150 KG G ohne lüftung 4 182,10<br />

77221 Dn 150 KG flex.* G ohne lüftung 2 198,70<br />

76223 Dn 150 KG G mit lüftung 4 193,80<br />

77223 Dn 150 KG flex.* G mit lüftung 2 208,90<br />

76225 Dn 150 KG rml ohne lüftung 4 184,90<br />

77225 Dn 150 KG flex.* rml ohne lüftung 2 209,90<br />

76227 Dn 150 KG rml mit lüftung 4 196,70<br />

77227 Dn 150 KG flex.* rml mit lüftung 2 219,80<br />

76229 Dn 200 KG rml ohne lüftung 4 190,30<br />

76231 Dn 200 KG rml mit lüftung 4 200,50<br />

76271 Dn 150 Ur 2 G ohne lüftung 4 183,90<br />

76273 Dn 150 Ur 2 G mit lüftung 4 191,90<br />

76275 Dn 150 Ur 2 rml ohne lüftung 4 186,80<br />

76277 Dn 150 Ur 2 rml mit lüftung 4 194,80<br />

* zu- und ablauf mit flexibler muffe<br />

Vario compact<br />

1) abdeckung mit Klemmverschluss<br />

(Schraubverschluss auf anfrage)


Einbautiefe ca. 120 cm - 190 cm<br />

MSS 400 Vario standard<br />

mit Teleskopabdeckung L 150 1)<br />

Klasse A 15 (1,5 t)<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Abdeckung Stück/ €/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

76081 Dn 150 KG G ohne lüftung 4 135,00<br />

77081 Dn 150 KG flex.* G ohne lüftung 2 150,30<br />

76085 Dn 150 KG rml ohne lüftung 4 138,90<br />

77085 Dn 150 KG flex.* rml ohne lüftung 2 162,60<br />

76089 Dn 200 KG rml ohne lüftung 4 147,30<br />

76091 Dn 150 Ur 2 G ohne lüftung 4 135,00<br />

76095 Dn 150 Ur 2 raml ohne lüftung 4 139,50<br />

* zu- und ablauf mit flexibler muffe<br />

MSS 400 Vario standard<br />

mit Teleskopabdeckung L 300 1)<br />

Klasse B 125 (12,5 t)<br />

380<br />

ohne lüftung<br />

1) abdeckung mit bajonettverschluss<br />

345<br />

mit lüftung<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Abdeckung Stück/ €/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

76001 Dn 150 KG G ohne lüftung 4 157,20<br />

77001 Dn 150 KG flex.* G ohne lüftung 2 173,00<br />

76003 Dn 150 KG G mit lüftung 4 168,30<br />

77003 Dn 150 KG flex.* G mit lüftung 2 182,80<br />

76005 Dn 150 KG rml ohne lüftung 4 159,90<br />

77005 Dn 150 KG flex.* rml ohne lüftung 2 184,00<br />

76007 Dn 150 KG rml mit lüftung 4 171,00<br />

77007 Dn 150 KG flex.* rml mit lüftung 2 193,70<br />

76009 Dn 200 KG rml ohne lüftung 4 164,80<br />

76011 Dn 200 KG rml mit lüftung 4 174,90<br />

76051 Dn 150 Ur 2 G ohne lüftung 4 158,70<br />

76053 Dn 150 Ur 2 G mit lüftung 4 166,60<br />

76055 Dn 150 Ur 2 rml ohne lüftung 4 161,30<br />

76057 Dn 150 Ur 2 rml mit lüftung 4 169,50<br />

* zu- und ablauf mit flexibler muffe<br />

1) abdeckung mit Klemmverschluss<br />

(Schraubverschluss auf anfrage)<br />

MSS 400 Vario standard<br />

mit Teleskopabdeckung L 65 1)<br />

Klasse D 400 (40 t)<br />

Ø 485 Ø 485<br />

ohne lüftung mit lüftung<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Abdeckung Stück/ €/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

76021 Dn 150 KG G ohne lüftung 4 192,50<br />

77021 Dn 150 KG flex.* G ohne lüftung 2 209,60<br />

76023 Dn 150 KG G mit lüftung 4 204,50<br />

77023 Dn 150 KG flex.* G mit lüftung 2 219,60<br />

76025 Dn 150 KG rml ohne lüftung 4 195,40<br />

77025 Dn 150 KG flex.* rml ohne lüftung 2 220,90<br />

76027 Dn 150 KG rml mit lüftung 4 207,40<br />

77027 Dn 150 KG flex.* rml mit lüftung 2 231,00<br />

76029 Dn 200 KG rml ohne lüftung 4 201,00<br />

76031 Dn 200 KG rml mit lüftung 4 211,00<br />

76071 Dn 150 Ur 2 G ohne lüftung 4 195,00<br />

76073 Dn 150 Ur 2 G mit lüftung 4 202,50<br />

76075 Dn 150 Ur 2 rml ohne lüftung 4 198,00<br />

76077 Dn 150 Ur 2 rml mit lüftung 4 205,40<br />

* zu- und ablauf mit flexibler muffe<br />

Vario standard<br />

1) abdeckung mit Klemmverschluss<br />

(Schraubverschluss auf anfrage)<br />

71


72<br />

Schachtdeckel Clip<br />

zum Austausch für<br />

L 300 A… + L 300 C…<br />

L2<br />

L<br />

N2 min.<br />

PrEiSliSTE / PlanUnGSHilFE<br />

ScHacHTSYSTEm 400 Vario<br />

Einbautiefe ca. 120 cm - 190 cm<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Gewicht €/<br />

kg/Stück Stück<br />

55567 300 aS 1) o.l. 8,3 41,00<br />

55566 300 aK 2) o.l. 7,5 41,00<br />

55569 300 cS 1) m.l. 8,0 41,00<br />

55568 300 cK 2) m.l. 7,0 41,00<br />

1) Schraubverschluss 2) Klemmverschluss<br />

Manschettendichtring<br />

(aus PP)<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

55013 300/400 18,50<br />

N2 max.<br />

N<br />

ET min.-max.<br />

Schachtsystem 400 Vario<br />

mit Teleskopabdeckung L 15, L 300 bzw L 65,<br />

Anschlüsse DN 150 bzw. DN 200<br />

Bezeich- Schachtkörper Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 2 n 2 ET** (mm)<br />

compact 400/150 770 750 670 140 - 640 890 - 1390<br />

400/200 820 800 670 140 - 640 940 - 1440<br />

standard 400/150 1060 1010 970 140 - 940 1200 - 1900<br />

400/200* 1110 1060 970 140 - 940 1250 - 1950<br />

* nur Typ rml mit KG-anschluss<br />

Schmutzfänger<br />

(aus PE-HD)<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

55054 300 13,00<br />

Aufsatzrohr dN 400<br />

Art.-Nr. L/mm €/Stück<br />

76550 800 59,20<br />

76551 1600 117,50<br />

** Die minimale Einbautiefe beträgt 500 mm. Sie wird durch das ablängen von Teleskop- und Steigrohr<br />

erreicht.


ScHacHTSYSTEm 500<br />

DUrcHGÄnGiG robUSTE<br />

KonSTrUKTion<br />

74<br />

Dibt-zulassung<br />

Schachtsystem 500<br />

nEUEr QUaliTÄTSmaßSTab<br />

Hohe Qualität. Problemlose Handhabung. Das maincor<br />

Schachtsystem vereinigt viele Vorzüge. Die profilierte<br />

Struktur verleiht dem Schachtsystem nicht nur<br />

eine hohe Steifigkeit, sondern sorgt gleichzeitig durch<br />

die Verzahnung mit dem anstehenden Erdreich für hohe<br />

auftriebssicherheit.


zUVErlÄSSiGE KonSTrUKTion<br />

Das maincor Schachtsystem mit abdeckung KGKG<br />

500 besitzt ein robustes Steigrohr mit einem innendurchmesser<br />

von 500 mm – durchgängig bis zur abdeckung.<br />

bei dieser Konstruktion ist im bereich der abdeckung<br />

kein Dichtelement mehr erforderlich. Schnell<br />

kann dieses Steigrohr vor ort auf die notwendige länge<br />

zugeschnitten werden – einfach per Säge.<br />

Typ rml<br />

Typ G<br />

DiE VorTEilE<br />

Schachtboden<br />

Dn 500/150-300.<br />

rohranschluss<br />

für Ultra rib 2-<br />

oder KG-rohre.<br />

• rundum wirtschaftlich in der Anschaffung, im Einbau<br />

und in der Wartung<br />

• langlebig, dauerhaft dicht, solide und sicher<br />

• leicht in der Handhabung, servicefreundlich und<br />

weitgehend wartungsfrei<br />

• Abdeckung um bis zu 12% (7°) abwinkelbar<br />

Einbauanleitung<br />

Schachtsystem 500<br />

75


Schachtboden<br />

dN 500<br />

76<br />

PrEiSliSTE<br />

ScHacHTSYSTEm 500<br />

Art.-Nr. Typ DN 1 Stück/ €/<br />

Pal. Stück<br />

55308 rml 150 Ur 4 151,00<br />

55108 rml 150 KG 4 151,00<br />

55302 rml 200 Ur 4 198,50<br />

55109 rml 200 KG 4 198,50<br />

77109 rml 200 KG flex.* 2 217,30<br />

55303 rml 250 Ur 4 228,60<br />

55103 rml 250 KG 4 228,60<br />

55304 rml 300 Ur 4 340,10<br />

55104 rml 300 KG 4 340,10<br />

55318 G 150 Ur 4 138,00<br />

55118 G 150 KG 4 138,00<br />

55312 G 200 Ur 4 164,20<br />

55119 G 200 KG 4 164,20<br />

77119 G 200 KG flex.* 2 169,80<br />

55313 G 250 Ur 4 176,00<br />

55113 G 250 KG 4 176,00<br />

55314 G 300 Ur 4 239,70<br />

55114 G 300 KG 4 239,70<br />

* zu- und ablauf mit flexibler muffe<br />

Steigrohr dN 500<br />

mit Dichtring<br />

Typ rml<br />

Art.-Nr. DN L Stück/ €/<br />

mm Pal. Stück<br />

55504 500 400 8 44,50<br />

55508 500 800 4 67,10<br />

55512 500 1200 4 88,90<br />

55516 500 1600 4 111,50<br />

55520 500 2000 2 133,90<br />

55524 500 2400 2 156,60<br />

55528 500 2800 2 179,20<br />

55532 500 3200 2 200,90<br />

Typ G<br />

Schachtabdeckung KGKG 500<br />

Belastungsklasse<br />

A 15 (1,5 t) und B 125 (12,5 t)<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Stück/ €/<br />

Pal. Stück<br />

55237 KGKG 500 (Kl. a) 50 67,80<br />

55238 KGKG 500 (Kl. b) 50 70,50<br />

Schmutzfänger<br />

(aus PE-HD)<br />

Art.-Nr. H €/<br />

mm Stück<br />

55019 500 26,00


Teleskopabdeckung L 400<br />

Abdeckung Belastungsklasse<br />

B 125 (12,5 t)<br />

517<br />

l 400 a<br />

l 400 c<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Stück/ €/<br />

Pal. Stück<br />

55190 l 400 aS 1) o.l. 2 195,50<br />

55191 l 400 aK 2) o.l. 2 195,50<br />

55194 l 400 cS 1) m.l. 2 202,30<br />

55195 l 400 cK 2) m.l. 2 202,30<br />

1) Schraubverschluss 2) Klemmverschluss<br />

Teleskopabdeckung L 75<br />

Abdeckung Belastungsklasse<br />

D 400 (40 t)<br />

Ø 607<br />

Art.-Nr. Bezeichnung Stück/ €/<br />

Pal. Stück<br />

55160 l 75 aK 2) o.l. rund 2 245,00<br />

55161 l 75 aS 1) o.l. rund 2 245,00<br />

55162 l 75 aK 2) o.l. quadrat 2 245,00<br />

55163 l 75 aS 1) o.l. quadrat 2 245,00<br />

55164 l 75 bK 2) m.l. rund 2 258,00<br />

55165 l 75 bS 1) m.l. rund 2 258,00<br />

55166 l 75 bK 2) m.l. quadrat 2 258,00<br />

55167 l 75 bS 1) m.l. quadrat 2 258,00<br />

55085 l 75 S 1) T 4) rund 2 278,50<br />

55086 l 75 S 1) 3) T+r 5) rund 2 284,90<br />

55159 l 75 c S 1) rost rund 2 258,00<br />

1) Schraubverschluss 2) Klemmverschluss<br />

3) befestigungsbolzen gehören zum lieferumfang 5) tagwasserdicht und rückstausicher<br />

4) tagwasserdicht<br />

517<br />

Ø 607<br />

l 75 a l 75 b<br />

Ersatz-dichtmanschette<br />

Ø 607<br />

l 75 c<br />

Art.-Nr. D €/<br />

mm Stück<br />

55669 500 38,90<br />

516<br />

l 75 quadrat<br />

77


78<br />

ET min.-max.<br />

ET min.-max.<br />

PlanUnGSHilFE<br />

ScHacHTSYSTEm 500<br />

N2<br />

min.<br />

N2<br />

N2 max.<br />

N1<br />

N<br />

N1<br />

N<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

L1<br />

L<br />

Schachtboden 500/150<br />

mit Teleskopabdeckung L 400 und L 75<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)<br />

500/150 550 515 400 180 720 180 - 580 875 - 1275<br />

500/150 550 515 800 580 720 180 - 580 1275 - 1675<br />

500/150 550 515 1200 980 720 180 - 580 1675 - 2075<br />

500/150 550 515 1600 1380 720 180 - 580 2075 - 2475<br />

500/150 550 515 2000 1780 720 180 - 580 2475 - 2875<br />

500/150 550 515 2400 2180 720 180 - 580 2875 - 3275<br />

500/150 550 515 2800 2580 720 180 - 580 3275 - 3675<br />

500/150 550 515 3200 2980 720 180 - 580 3675 - 4075<br />

Schachtboden 500/150<br />

mit Abdeckung KG KG 500<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Abdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 n 2 ET (mm)*<br />

500/150 550 515 400 180 12 527 - 707<br />

500/150 550 515 800 580 12 707 - 1107<br />

500/150 550 515 1200 980 12 1107 - 1507<br />

500/150 550 515 1600 1380 12 1507 - 1907<br />

500/150 550 515 2000 1780 12 1907 - 2307<br />

500/150 550 515 2400 2180 12 2307 - 2707<br />

500/150 550 515 2800 2580 12 2707 - 3107<br />

500/150 550 515 3200 2980 12 3107 - 3507<br />

* Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.


ET min.-max.<br />

ET min.-max.<br />

N2<br />

min.<br />

N2<br />

min.<br />

N2 max.<br />

N1<br />

N<br />

N2 max.<br />

N1<br />

N<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

Schachtboden 500/200<br />

mit Teleskopabdeckung L 400 und L 75<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)<br />

500/200 510 475 400 180 720 180 - 580 835 - 1235<br />

500/200 510 475 800 580 720 180 - 580 1235 - 1635<br />

500/200 510 475 1200 980 720 180 - 580 1635 - 2035<br />

500/200 510 475 1600 1380 720 180 - 580 2035 - 2435<br />

500/200 510 475 2000 1780 720 180 - 580 2435 - 2835<br />

500/200 510 475 2400 2180 720 180 - 580 2835 - 3235<br />

500/200 510 475 2800 2580 720 180 - 580 3235 - 3635<br />

500/200 510 475 3200 2980 720 180 - 580 3635 - 4035<br />

Schachtboden 500/250 und 500/300<br />

mit Teleskopabdeckung L 400 und L 75<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)*<br />

500/250 (300) 620 580 400 180 720 180 - 580 940 - 1340<br />

500/250 (300) 620 580 800 580 720 180 - 580 1340 - 1740<br />

500/250 (300) 620 580 1200 980 720 180 - 580 1740 - 2140<br />

500/250 (300) 620 580 1600 1380 720 180 - 580 2140 - 2540<br />

500/250 (300) 620 580 2000 1780 720 180 - 580 2540 - 2940<br />

500/250 (300) 620 580 2400 2180 720 180 - 580 2940 - 3340<br />

500/250 (300) 620 580 2800 2580 720 180 - 580 3340 - 3740<br />

500/250 (300) 620 580 3200 2980 720 180 - 580 3740 - 4140<br />

* Die minimale Einbautiefe wird durch das ablängen des Steigrohres erreicht.<br />

79


80<br />

Schachtsystem 600 Vario<br />

VormonTiErTE<br />

VariabiliTÄT<br />

Dibt-zulassung<br />

Vario 600<br />

ViElSEiTiGEr EinSaTz<br />

Das maincor Schachtsystem 600 Vario besteht aus<br />

einem Schachtboden, einem Steigrohr und einem Teleskoprohr<br />

mit lastverteilerrahmen aus Gusseisen (GGG<br />

50). Er ist wahlweise mit rohranschlüssen Dn 150 bis<br />

Dn 300 in KG oder Ultra rib sowie in den Typen G und<br />

rml verfügbar. Das maincor Schachtsystem 600 Vario<br />

wird komplett vormontiert ausgeliefert.<br />

Das Teleskoprohr ist bis zu 70 cm ausziehbar und<br />

kann so auf die unterschiedlichen Einbautiefen eingestellt<br />

werden. Das Schachtsystem bietet zwei<br />

Grundkörper, mit denen Einbautiefen von 1,20 m<br />

bis 1,90 m bzw. 1,90 m bis 2,60 m realisiert werden können.<br />

Für größere Einbautiefen stehen längere Steigrohre<br />

zur Verfügung.


inSPEKTionSFrEUnDlicH<br />

Das Steigrohr verfügt über eine inspektionsfreundliche,<br />

helle innenschicht. Die patentierte Teleskopdichtung sichert<br />

eine druckdichte Verbindung zwischen Teleskopund<br />

Steigrohr (0,5 bar). Der lastverteilerrahmen bietet<br />

eine verschiebesichere aufnahme für handelsübliche<br />

bEGU-abdeckungen oder Sonderabdeckungen bis<br />

D = 785 mm mit belastungsklassen a 15 (1,5 t) bis<br />

D 400 (40 t). Die spezielle Konstruktion erlaubt eine abwinklung<br />

der Schachtabdeckung um bis zu 18% (10°)<br />

zur Schachtachse. Dieses ermöglicht ein angleichen<br />

der abdeckung auch an extremes Straßengefälle. Der<br />

Gusswerkstoff des lastverteilerrahmens erlaubt einen<br />

Einbau in asphaltoberflächen (Die asphalttemperatur<br />

während des Einbaus beträgt ca. 180°).<br />

Einbauanleitung<br />

Vario 600<br />

DiE VorTEilE<br />

Typ rml<br />

Typ G<br />

• Schächte sind komplett vormontiert<br />

• Verwendung von handelsüblichen BEGU-Abdeck-<br />

A 15 (1,5 t), B 125 (12,5 t), d 400 (40 t)<br />

• Abdeckung um bis zu 18% (10°) abwinkelbar<br />

• reduziert die Montagezeit<br />

• große Variabilität in den Einbautiefen<br />

• dicht gegen Innen- und Außendruck bis 0,5 bar<br />

• geringe Lagerhaltungskosten<br />

• Senkung der Frachtkosten<br />

• palettenweise stapelbar<br />

81


82<br />

600 Vario compact<br />

Grundkörper<br />

Kl. A 15 bis D 400<br />

Einbautiefe 1,22 bis 1,93 m<br />

Die Abdeckung ist entsprechend der<br />

Belastungsklasse zu bestellen.<br />

* bEGU-abdeckungen und betonausgleichsringe<br />

sind nicht im lieferumfang enthalten.<br />

PrEiSliSTE<br />

ScHacHTSYSTEm 600 Vario<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Stück/ €/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

74000 150 KG G 1 328,20<br />

74001 150 KG rml 1 339,50<br />

74002 150 Ur 2 G 1 328,30<br />

74003 150 Ur 2 rml 1 339,10<br />

74004 200 KG G 1 340,30<br />

74005 200 KG rml 1 351,20<br />

74006 200 Ur 2 G 1 340,50<br />

74007 200 Ur 2 rml 1 351,20<br />

74008 250 KG G 1 358,50<br />

74009 250 KG rml 1 369,30<br />

74010 250 Ur 2 G 1 358,40<br />

74011 250 Ur 2 rml 1 369,90<br />

74012 300 KG G 1 382,50<br />

74013 300 KG rml 1 393,80<br />

74014 300 Ur 2 G 1 382,50<br />

74015 300 Ur 2 rml 1 393,60<br />

600 Vario standard<br />

Grundkörper<br />

Kl. A 15 bis D 400<br />

Einbautiefe 2,02 bis 2,73 m<br />

(Größere Einbautiefen auf Anfrage)<br />

Die Abdeckung ist entsprechend der<br />

Belastungsklasse zu bestellen.<br />

Art.-Nr. Zulauf/ Anschluss Typ Stück/ €/<br />

Ablauf Pal. Stück<br />

74050 150 KG G 1 411,50<br />

74051 150 KG rml 1 422,50<br />

74052 150 Ur 2 G 1 411,60<br />

74053 150 Ur 2 rml 1 422,50<br />

74054 200 KG G 1 423,80<br />

74055 200 KG rml 1 434,60<br />

74056 200 Ur 2 G 1 423,80<br />

74057 200 Ur 2 rml 1 434,90<br />

74058 250 KG G 1 441,90<br />

74059 250 KG rml 1 452,70<br />

74060 250 Ur 2 G 1 441,80<br />

74061 250 Ur 2 rml 1 452,70<br />

74062 300 KG G 1 465,90<br />

74063 300 KG rml 1 476,80<br />

74064 300 Ur 2 G 1 465,90<br />

74065 300 Ur 2 rml 1 476,80<br />

Lastverteilerplatte<br />

aus Guß für BEGU-Abdeckung Kl. B u. D<br />

(12,5t bis 40t) mit Teleskoprohr<br />

Art.-Nr. DN Gewicht<br />

ca. kg<br />

€/Stück<br />

74320* 625 59,00 312,50<br />

Abdeckung Kl A (1,5t)<br />

aus PE mit Rahmen und Teleskoprohr<br />

L=85 cm<br />

Art.-Nr. Bezeichnung €/Stück<br />

74322 abdeckung kompl. Kl. a 332,50<br />

Flexible Muffe<br />

zum Einstecken in den U2 Schachtanschluss<br />

Abwinklung bis 7,5°<br />

Art.-Nr. DN Anschluss €/Stück<br />

57917 150 U2 auf anfrage<br />

57916 150 KG auf anfrage<br />

57922 200 U2 auf anfrage<br />

57921 200 KG auf anfrage<br />

dichtung<br />

zum Abdichten eines Bauseits erstellten<br />

KG-Anschluss<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

06352 160 auf anfrage<br />

06353 200 auf anfrage<br />

Bohrkrone<br />

Art.-Nr. DN L in mm €/Stück<br />

06357 160 177 mm auf anfrage<br />

06358 200 217 mm auf anfrage


PlanUnGSHilFE<br />

600 Vario<br />

L2<br />

L1<br />

L<br />

~190<br />

N2<br />

min.<br />

N2 max.<br />

N1<br />

ET min.-max.<br />

N<br />

Schachtsystem 600 Vario<br />

mit Lastverteilerrahmen für Begu-Standardabdeckung Kl. A 15<br />

bis D 400<br />

Anschlüsse DN 150 bis DN 300<br />

Bezeich- Schachtboden Steigrohr Teleskopabdeckung Einbautiefe**<br />

nung l n l 1 n 1 l 2 n 2 ET (mm)<br />

600/150 520 480 800 530 820 20 - 730 1220* - 1930<br />

compact 600/200 520 480 800 530 820 20 - 730 1220* - 1930<br />

600/250 660 620 800 530 820 20 - 730 1360* - 2070<br />

600/300 660 620 800 530 820 20 - 730 1360* - 2070<br />

600/150 520 480 1600 1330 820 20 - 730 2020* - 2730<br />

standard 600/200 520 480 1600 1330 820 20 - 730 2020* - 2730<br />

600/250 660 620 1600 1330 820 20 - 730 2160* - 2870<br />

600/300 660 620 1600 1330 820 20 - 730 2160* - 2870<br />

* Geringere ET können durch ablängen des Steig- bzw- telerohrs erreicht werden.<br />

** Die Einbautiefen sind abhängig von der verwendeten abdeckung und der Stärke der mörtelschicht.<br />

Wenn ein Schmutzfänger in Verbindung mit einer begu-abdeckung (Din 1229) verwendet<br />

wird, muss ein beton-ausgleichsring auf den lastverteilerrahmen so aufgesetzt<br />

werden, dass sich die Höhe (h = mind. 100 mm) ergibt. andernfalls kann der<br />

Schmutzfänger auf dem lastverteilerrahmen aufliegen!<br />

83


monoliTHiScHE baUWEiSE:<br />

monocor 1000 PP<br />

und monocor 600 PP<br />

84<br />

zUm ScHUTz DEr UmWElT<br />

monocor 1000 PP<br />

monocor 1000 PE<br />

monocor 1000<br />

aUcH in PE<br />

ErHÄlTlicH!<br />

Eines der wesentlichen ziele von maincor ist eine<br />

intakte Umwelt. Um dieses ziel zu erreichen, sind die<br />

Dichtigkeit und eine hohe lebensdauer von abwassersystemen<br />

von oberster Priorität. Deshalb haben wir uns<br />

für die Entwicklung eines monolithischen, selbstnivellierenden<br />

Schachtsystems aus PP entschieden. nur ein<br />

monolithisches Schachtsystem gewährleistet 100%-ige<br />

Dichtigkeit. zudem besteht die option, den Schacht<br />

mit unseren PP-rohrsystemen zu verschweißen. Der<br />

ebene Schachtboden sorgt für einen sicheren Stand<br />

im leitungsgraben und vereinfacht das Verdichten im<br />

Schachtbodenbereich erheblich. Ein Teleskoprohr ermöglicht<br />

die exakte Einstellung der Einbautiefe des<br />

Schachtsystems. Es passt sich immer dem aktuellen<br />

Fahrbahnniveau an.<br />

Durch die reduzierung der Schachtbauteile auf den<br />

Schachtkörper und das Teleskoprohr entfallen potentielle<br />

Schwachstellen wie Fugen und Dichtelemente im<br />

Schachtkörper. Somit entsteht ein Höchstmaß an Dichtigkeit<br />

und Sicherheit.


Voll VErScHWEißbar<br />

DaUErHaFT DicHT<br />

DEr nEUE QUaliTÄTSmaßSTab<br />

aufbauend auf die Erkenntnisse mit unserem erfolgreichen<br />

PE Schachtsystem 1000 wurden in enger zusammenarbeit<br />

mit anwendern und Verlegern die neuen<br />

monolithischen PP-Schachtsysteme monocor 1000 PP<br />

und monocor 600 PP entwickelt. Diese selbstnivellierenden<br />

Schachtsysteme nach Din 1986-100 / Din En<br />

476 / Din En 752 setzten durch ihre monolithische<br />

Konstruktion aus PP neue maßstäbe in der abwassertechnik.<br />

Sie sind ausgesprochen wirtschaftlich, extrem<br />

langlebig, dauerhaft dicht und servicefreundlich.<br />

monocor 600 PP<br />

85


Schachtsystem monocor 600 PP<br />

ScHacHTboDEn miT<br />

EbEnEr aUFlaGEFlÄcHE<br />

FlEXibEl UnD SicHEr<br />

in die Konstruktion der monocor-Schachtböden konnten wir unsere 25-jährige Erfahrung im Kunststoffschachtbau<br />

einfließen lassen. Der monocor 600 PP ermöglicht durch sein einfaches Handling, in nur wenigen minuten ein sicheres,<br />

dichtes und langlebiges monolithisches Schachtsystem zu setzen.<br />

Der glatte Unterboden gewährt einen sicheren Stand und eine normgerechte Verdichtung im Schachtbodenbereich.<br />

Die Einbautiefe* von 97 cm bis 203 cm und die option, den monocor 600 PP mit unseren Ultra rib 2-rohrsystemen<br />

zu verschweißen, bieten Flexibilität und Sicherheit.<br />

86<br />

Typ G<br />

Dibt - zulassung<br />

monocor 600<br />

Typ rml<br />

DiE VorTEilE<br />

* abhängig von der<br />

verwendeten bEGU -<br />

größere Einbautiefen<br />

auf anfrage<br />

• nur zwei Bauteile<br />

• selbstnivellierend<br />

• extreme dichte durch monolithische Bauweise<br />

• verschweißbar mit Ultra rib 2 rohrsystem<br />

• geschlossene, ebene Aufstandsfläche<br />

• optimale Hydraulik<br />

• hohe chemische, thermische und mechanische<br />

Beständigkeit<br />

• servicefreundlich<br />

• Abdeckung um bis zu 18% (10°) abwinkelbar


88<br />

PrEiSliSTE ScHacHTSYSTEm<br />

monocor 600 PP<br />

MonoCor 600 PP compact<br />

Grundkörper<br />

Kl. A 15 bis D 400<br />

Einbautiefe 0,97 bis 1,57 m<br />

(Die Abdeckung ist entsprechend der<br />

Belastungsklasse zu bestellen.)<br />

Art.-Nr. DN Anschluss Typ €/Stück<br />

74310 150 KG G 318,50<br />

74311 150 KG rml 351,70<br />

74312 150 U2 G 298,90<br />

74313 150 U2 rml 322,50<br />

74314 200 KG G 328,20<br />

74315 200 KG rml 359,90<br />

74316 200 U2 G 309,60<br />

74317 200 U2 rml 329,90<br />

MonoCor 600 PP standard<br />

Grundkörper / Kl. A 15 bis D 400<br />

Einbautiefe 1,42 bis 2,02 m<br />

Geringere Einbautiefen durch Ablängen<br />

von Steigrohr und Teleskoprohr möglich.<br />

(Die Abdeckung ist entsprechend der<br />

Belastungsklasse zu bestellen.)<br />

Art.-Nr. DN Anschluss Typ €/Stück<br />

74300 150 KG G 355,00<br />

74301 150 KG rml 384,30<br />

74302 150 U2 G 335,50<br />

74303 150 U2 rml 364,90<br />

74304 200 KG G 365,60<br />

74305 200 KG rml 394,40<br />

74306 200 U2 G 345,90<br />

74307 200 U2 rml 374,50<br />

Lastverteilerplatte<br />

aus Guß für BEGU-Abdeckung Kl. B u. D<br />

(12,5t bis 40t) mit Teleskoprohr<br />

Art.-Nr. DN Gewicht €/Stück<br />

ca. kg<br />

74320* 625 59,00 312,50<br />

* bEGU-abdeckungen und betonausgleichsringe<br />

sind nicht im lieferumfang enthalten.<br />

Typ G Typ RML<br />

Abdeckung Kl. A (1,5t)<br />

aus PE mit Rahmen und Teleskoprohr<br />

L=85 cm<br />

Art.-Nr. Bezeichnung €/Stück<br />

74322 abdeckung kompl. Kl. a 332,50<br />

Flexible Muffe<br />

zum Einstecken in den U2 Schachtanschluss<br />

Abwinklung bis 7,5°<br />

Art.-Nr. DN Anschluss €/Stück<br />

57917 150 U2 auf anfrage<br />

57916 150 KG auf anfrage<br />

57922 200 U2 auf anfrage<br />

57921 200 KG auf anfrage<br />

dichtung<br />

zum Abdichten eines Bauseits erstellten<br />

KG-Anschluss<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

06352 160 auf anfrage<br />

06353 200 auf anfrage<br />

Bohrkrone<br />

Art.-Nr. DN L in mm €/Stück<br />

06357 160 177 mm auf anfrage<br />

06358 200 217 mm auf anfrage


ET min. - max.<br />

PlanUnGSHilFE<br />

monocor 600 PP<br />

~190<br />

~190<br />

N2 max.<br />

N2 max.<br />

N2 min.<br />

L<br />

N2 min.<br />

L<br />

L2<br />

N<br />

L2<br />

N<br />

ET min. - max.<br />

ET min. - max.<br />

~190<br />

MonoCor 600 PP compact<br />

N2 max.<br />

N2 min.<br />

L<br />

L2<br />

Bezeich- Schachtboden Teleskoprohr Einbautiefe**<br />

nung l n l2 n2 ET (mm)<br />

N<br />

ET min. - max.<br />

600/150 780 720 830 50 - 660 970 - 1570<br />

600/200 780 720 830 50 - 660 970 - 1570<br />

MonoCor 600 PP standard<br />

Bezeich- Schachtboden Teleskoprohr Einbautiefe**<br />

nung l n l 2 n 2 ET (mm)<br />

600/150 1230 1170 830 50 - 660 1420* - 2020<br />

600/200 1230 1170 830 50 - 660 1420* - 2020<br />

* Durch ablängen des Schachtbodens kann die ET der compact Version erreicht werden.<br />

** Die Einbautiefen sind abhängig von der verwendeten abdeckung und der Stärke der mörtelschicht.<br />

Wenn ein Schmutzfänger in Verbindung mit einer begu-abdeckung (Din 1229) verwendet<br />

wird, muss ein beton-ausgleichsring auf den lastverteilerrahmen so aufgesetzt<br />

werden, dass sich die Höhe (h = mind. 100 mm) ergibt. andernfalls kann der<br />

Schmutzfänger auf dem lastverteilerrahmen aufliegen!<br />

89


EGEHbar & SicHEr<br />

Schachtsystem<br />

monocor 1000 PP<br />

90<br />

TElESKoPSYSTEm<br />

Das Teleskopsystem bietet die möglichkeit, die<br />

Schachthöhe stufenlos um bis zu 300 mm zu variieren.<br />

GETESTETE SicHErHEiT<br />

Wie alle unsere Produkte wurde auch das maincor<br />

monocor Schachtsystem hinsichtlich der Statik,<br />

auftriebssicherheit und Verformung getestet.<br />

Der optionale Einsatz unserer vollwertigen leiter, die<br />

bei bedarf ein- oder rausgeschoben werden kann, garantiert<br />

Sicherheit auf Schritt und Tritt. Die leiteraufnahmen<br />

unseres Schachtsystems sind so ausgelegt,<br />

dass die leiter auf Dauer im Schacht verbleiben kann.<br />

Sie bieten aber auch die möglichkeit, die gleiche leiter<br />

mobil für mehrere Schächte einzusetzen. Somit entscheiden<br />

Sie, ob Sie für jeden Schacht eine eigene leiter<br />

benötigen oder nur eine mobile leiter für alle ihre<br />

Schächte einsetzen.<br />

DiE VorTEilE<br />

• nur zwei Bauteile<br />

• selbstnivellierend<br />

• extreme dichte durch monolithische Bauweise<br />

• verschweißbar mit dem Ultra rib 2 rohrsystem<br />

• geschlossene, ebene Aufstandsfläche<br />

• optimale Hydraulik<br />

• hohe chemische, thermische und mechanische<br />

Beständigkeit<br />

• servicefreundlich<br />

• Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch<br />

• Abdeckung um bis zu 18% (10°) abwinkelbar


Dibt-zulassung<br />

monocor 1000<br />

SElbSTniVElliErEnD<br />

Der mit dem Straßenaufbau fest verbundene lastverteilerrahmen<br />

leitet nicht nur die auftretenden<br />

Verkehrslasten vom Schacht in das umgebende Erdreich<br />

ab, sondern sorgt in Kombination mit dem Teleskoprohr<br />

auch dafür, dass sich die Standardabdeckung<br />

immer auf aktuellem Straßenniveau befindet. ausoder<br />

eingewachsene Deckel sowie deren kostspielige<br />

Sanierung gehören damit endgültig der Vergangenheit<br />

an. Der lastverteilerrahmen ist für handelsübliche<br />

bEGU-abdeckungen ausgelegt und somit für die belastungsklassen<br />

a 15 (1,5 t) bis D 400 (40 t) geeignet.<br />

Durch den großen variablen bereich unseres patentierten<br />

Teleskopsystems (30 cm) ist ein schnelles anpassen an<br />

die vorhandene Einbautiefe möglich.<br />

91


92<br />

DiE iDEalE KonSTrUKTion:<br />

VariabEl & UniVErSEll<br />

Typ rml Typ G Typ rl<br />

Dibt-zulassung<br />

mSS 1000<br />

DIM H2<br />

Doppelrohrschacht<br />

STanDarDaUSFüHrUnGEn<br />

Für unsere Standardschächte stehen drei bodenvarianten<br />

mit Ultra rib 2-anschluss zur Verfügung. anschlüsse<br />

auf andere rohrsysteme sind auf Wunsch als zulage<br />

möglich.<br />

inDiViDUEllE aUSFüHrUnGEn<br />

Durch unterschiedliche Standardschachtböden, individuell<br />

angefertigte Gerinne und höhenversetzte<br />

Ein- und ausläufe ist das Schachtsystem 1000 vielseitig<br />

einsetzbar. Sollten ihre anforderungen komplexer<br />

sein, realisiert unser Entwicklungsteam auch<br />

gerne wirtschaftliche Sonderbauwerke nach ihren Vorgaben.<br />

A<br />

absturzschacht<br />

Druckentlastungsschacht


4<br />

Einbauanleitung<br />

mSS 1000<br />

93


PrEiSliSTE ScHacHTSYSTEm<br />

monocor 1000 PP / PE<br />

Typ rML Typ G Typ rL<br />

MonoCor 1000 PP / PE (auf Anfrage), Standard Schachtboden<br />

Anschluss auf Ultra Rib 2 oder Übergang auf KG<br />

Art.Nr. dN ET in cm €/Stück Art.Nr. dN ET in cm €/Stück Art.Nr. dN ET in cm €/Stück<br />

57500 150 109 - 139 816,90 57600 150 109 - 139 800,10 57700 150 109 - 139 821,40<br />

57501 150 139 - 169 897,70 57601 150 139 - 169 881,60 57701 150 139 - 169 905,30<br />

57502 150 169 - 199 979,60 57602 150 169 - 199 963,20 57702 150 169 - 199 989,20<br />

57503 150 199 - 229 1.060,60 57603 150 199 - 229 1.044,50 57703 150 199 - 229 1.073,10<br />

57504 150 229 - 259 1.142,10 57604 150 229 - 259 1.126,90 57704 150 229 - 259 1.157,90<br />

57505 150 259 - 289 1.223,80 57605 150 259 - 289 1.207,30 57705 150 259 - 289 1.240,50<br />

57506 150 289 - 319 1.305,30 57606 150 289 - 319 1.289,70 57706 150 289 - 319 1.324,70<br />

57507 150 319 - 349 1.386,20 57607 150 319 - 349 1.370,20 57707 150 319 - 349 1.408,60<br />

57508 150 349 - 379 1.468,50 57608 150 349 - 379 1.452,90 57708 150 349 - 379 1.492,30<br />

57509 150 379 - 409 1.549,70 57609 150 379 - 409 1.533,10 57709 150 379 - 409 1.576,40<br />

57510 150 409 - 439 1.631,30 57610 150 409 - 439 1.615,30 57710 150 409 - 439 1.660,80<br />

57511 150 439 - 469 1.712,80 57611 150 439 - 469 1.696,80 57711 150 439 - 469 1.744,40<br />

57512 150 469 - 499 1.794,20 57612 150 469 - 499 1.778,20 57712 150 469 - 499 1.828,30<br />

57520 200 109 - 139 826,90 57620 200 109 - 139 810,40 57720 200 109 - 139 832,10<br />

57521 200 139 - 169 908,30 57621 200 139 - 169 891,80 57721 200 139 - 169 915,90<br />

57522 200 169 - 199 989,80 57622 200 169 - 199 973,10 57722 200 169 - 199 999,80<br />

57523 200 199 - 229 1.071,30 57623 200 199 - 229 1.054,70 57723 200 199 - 229 1.083,70<br />

57524 200 229 - 259 1.152,90 57624 200 229 - 259 1.136,30 57724 200 229 - 259 1.167,60<br />

57525 200 259 - 289 1.234,40 57625 200 259 - 289 1.217,90 57725 200 259 - 289 1.251,50<br />

57526 200 289 - 319 1.315,10 57626 200 289 - 319 1.299,40 57726 200 289 - 319 1.335,50<br />

57527 200 319 - 349 1.397,20 57627 200 319 - 349 1.380,10 57727 200 319 - 349 1.419,40<br />

57528 200 349 - 379 1.478,90 57628 200 349 - 379 1.462,50 57728 200 349 - 379 1.503,30<br />

57529 200 379 - 409 1.560,40 57629 200 379 - 409 1.543,30 57729 200 379 - 409 1.587,20<br />

57530 200 409 - 439 1.641,90 57630 200 409 - 439 1.625,20 57730 200 409 - 439 1.671,10<br />

57531 200 439 - 469 1.723,30 57631 200 439 - 469 1.706,10 57731 200 439 - 469 1.755,00<br />

57532 200 469 - 499 1.804,10 57632 200 469 - 499 1.788,70 57732 200 469 - 499 1.838,90<br />

57540 250 109 - 139 852,40 57640 250 109 - 139 835,50 57740 250 109 - 139 857,70<br />

57541 250 139 - 169 933,90 57641 250 139 - 169 916,90 57741 250 139 - 169 941,60<br />

57542 250 169 - 199 1.015,70 57642 250 169 - 199 998,30 57742 250 169 - 199 1.025,50<br />

57543 250 199 - 229 1.096,30 57643 250 199 - 229 1.079,70 57743 250 199 - 229 1.109,40<br />

57544 250 229 - 259 1.178,10 57644 250 229 - 259 1.161,40 57744 250 229 - 259 1.193,30<br />

57545 250 259 - 289 1.259,20 57645 250 259 - 289 1.242,90 57745 250 259 - 289 1.277,90<br />

57546 250 289 - 319 1.341,80 57646 250 289 - 319 1.324,10 57746 250 289 - 319 1.361,20<br />

57547 250 319 - 349 1.422,40 57647 250 319 - 349 1.405,20 57747 250 319 - 349 1.445,10<br />

57548 250 349 - 379 1.504,10 57648 250 349 - 379 1.487,30 57748 250 349 - 379 1.529,80<br />

57549 250 379 - 409 1.585,30 57649 250 379 - 409 1.568,80 57749 250 379 - 409 1.612,90<br />

57550 250 409 - 439 1.667,70 57650 250 409 - 439 1.650,50 57750 250 409 - 439 1.696,70<br />

57551 250 439 - 469 1.748,90 57651 250 439 - 469 1.731,10 57751 250 439 - 469 1.780,60<br />

57552 250 469 - 499 1.830,40 57652 250 469 - 499 1.813,70 57752 250 469 - 499 1.864,80<br />

57560 300 109 - 139 878,70 57660 300 109 - 139 861,30 57760 300 109 - 139 884,20<br />

57561 300 139 - 169 960,20 57661 300 139 - 169 942,80 57761 300 139 - 169 968,10<br />

57562 300 169 - 199 1.041,90 57662 300 169 - 199 1.024,40 57762 300 169 - 199 1.052,00<br />

57563 300 199 - 229 1.123,10 57663 300 199 - 229 1.105,60 57763 300 199 - 229 1.135,90<br />

57564 300 229 - 259 1.204,80 57664 300 229 - 259 1.187,10 57764 300 229 - 259 1.219,80<br />

57565 300 259 - 289 1.286,30 57665 300 259 - 289 1.268,80 57765 300 259 - 289 1.303,70<br />

57566 300 289 - 319 1.367,70 57666 300 289 - 319 1.350,30 57766 300 289 - 319 1.387,60<br />

57567 300 319 - 349 1.449,60 57667 300 319 - 349 1.431,10 57767 300 319 - 349 1.471,50<br />

57568 300 349 - 379 1.530,50 57668 300 349 - 379 1.513,40 57768 300 349 - 379 1.555,20<br />

57569 300 379 - 409 1.612,40 57669 300 379 - 409 1.594,80 57769 300 379 - 409 1.639,90<br />

57570 300 409 - 439 1.693,00 57670 300 409 - 439 1.676,20 57770 300 409 - 439 1.723,30<br />

57571 300 439 - 469 1.775,20 57671 300 439 - 469 1.757,70 57771 300 439 - 469 1.807,20<br />

57572<br />

94<br />

300 469 - 499 1.856,90 57672 300 469 - 499 1.839,10 57772 300 469 - 499 1.891,10


MonoCor 1000 PP / PE (auf Anfrage), Standard Schachtboden<br />

Anschluss auf Ultra Rib 2 oder Übergang auf KG<br />

Art.Nr. dN ET in cm €/Stück Art.Nr. dN ET in cm €/Stück<br />

57580 400 120 - 150 987,80 57680 500 140 - 170 1134,40<br />

57581 400 150 - 180 1069,40 57681 500 170 - 200 1215,60<br />

57582 400 180 - 210 1150,60 57682 500 200 - 230 1297,10<br />

57583 400 210 - 240 1232,10 57683 500 230 - 260 1378,80<br />

57584 400 240 - 270 1313,80 57684 500 260 - 290 1460,30<br />

57585 400 270 - 300 1395,30 57685 500 290 - 320 1541,10<br />

57586 400 300 - 330 1476,10 57686 500 320 - 350 1623,40<br />

57587 400 330 - 360 1558,40 57687 500 350 - 380 1704,80<br />

57588 400 360 - 390 1639,80 57688 500 380 - 410 1796,20<br />

57589 400 390 - 420 1721,20 57689 500 410 - 440 1867,70<br />

57590 400 420 - 450 1802,70 57690 500 440 - 470 1949,10<br />

57591 400 450 - 480 1884,10 57691 500 470 - 500 2034,10<br />

dichtung<br />

zum Abdichten eines Bauseits erstellten<br />

KG-Anschluss<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

06352 160 auf anfrage<br />

06353 200 auf anfrage<br />

Bohrkrone<br />

Art.-Nr. DN L in mm €/Stück<br />

06357 160 177 mm auf anfrage<br />

06358 200 217 mm auf anfrage<br />

Typ G<br />

Art.Nr. dN ET in cm €/Stück<br />

57780 600 140 - 170 1219,40<br />

57781 600 170 - 200 1300,60<br />

57782 600 200 - 230 1382,10<br />

57783 600 230 - 260 1463,80<br />

57784 600 260 - 290 1545,30<br />

57785 600 290 - 320 1626,10<br />

57786 600 320 - 350 1708,40<br />

57787 600 350 - 380 1789,80<br />

57788 600 380 - 410 1871,20<br />

57789 600 410 - 440 1952,70<br />

57790 600 440 - 470 2034,10<br />

57791 600 470 - 500 2115,80<br />

Sonderschächte, weitere Einbautiefen und<br />

Schachtvarianten, wie Doppelrohrschacht,<br />

Druckentlastungsschacht und<br />

Pumpenschacht erhalten Sie auf Anfrage!<br />

95


Zulage pro Anschluss an<br />

Fremdsystem<br />

z.B. KG<br />

96<br />

PrEiSliSTE ScHacHTSYSTEm<br />

monocor 1000 PP / PE<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

57915 150 auf anfrage<br />

57920 200 auf anfrage<br />

57925 250 auf anfrage<br />

57930 300 auf anfrage<br />

Zulage für GFK-Leiter<br />

inkl. Halter<br />

Art.-Nr. Einbautiefe €/Stück<br />

in cm<br />

57950 109 - 139 135,00<br />

57951 139 - 169 169,90<br />

57952 169 - 199 205,50<br />

57953 199 - 229 242,50<br />

57954 229 - 259 277,90<br />

57955 259 - 289 314,90<br />

57956 289 - 319 350,80<br />

57957 319 - 349 386,70<br />

57958 349 - 379 423,40<br />

57959 379 - 409 459,70<br />

57960 409 - 439 495,80<br />

57961 439 - 469 530,50<br />

57962 469 - 499 565,40<br />

Abdeckung Kl A (1,5t)<br />

aus PE mit Rahmen und Teleskoprohr<br />

Art.-Nr. €/Stück<br />

55970 abdeckung kompl. Kl. a 338,00<br />

Teleskopaufsatz L 15<br />

inkl. Teleskoprohr<br />

Belastungsklasse A 15 (1,5 t)<br />

Art.-Nr. DN Gewicht €/Stück<br />

ca. kg<br />

55865 * 625 51,00 280,00<br />

Lastverteilerrahmen L 106<br />

inkl. Teleskoprohr Belastungsklasse B 125 (12,5 t)<br />

und D 400 (40 t)<br />

Art.-Nr. DN Gewicht €/Stück<br />

ca. kg<br />

55975 * 625 95,00 345,00<br />

Flexible Muffe<br />

Art.-Nr. Bezeichnung €/Stück<br />

57916 flexible muffe 150 KG auf anfrage<br />

57921 flexible muffe 200 KG auf anfrage<br />

57917 flexible muffe 150 Ur auf anfrage<br />

57922 flexible muffe 200 Ur auf anfrage<br />

* bEGU-abdeckungen und betonausgleichsringe<br />

sind nicht im lieferumfang enthalten.


PlanUnGSUnTErlaGE<br />

ScHacHTSYSTEm 1000<br />

Online Schachtplanung für die „Anfrage“<br />

Formular im Anhang Seite 161<br />

online<br />

Schachtplanung<br />

97


ScHacHTSYSTEm 1200<br />

WEnn iHnEn<br />

Ein mETEr nicHT rEicHT<br />

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass größere anschlussdimen-<br />

sionen, oder anspruchsvolle Gerinneführungen, in einem<br />

„meterschacht“ oft nicht realisierbar sind.<br />

Um nicht auf kostspielige bzw. schwergewichtige Sonderbauwerke<br />

ausweichen zu müssen, haben wir unser Schachtprogramm<br />

um die Dimmension DN 1200 erweitert.<br />

Selbstverständlich wurden die technischen Features des bewährten<br />

monocor 1000, wie:<br />

Die monolithische Bauweise, die große selbstnivellierende,<br />

gusseiserne lastverteilerplatte, die hochwertige GFK-leiter<br />

und ein großzügiger Teleskopierbereich, integriert. zusätzlich<br />

unterstützt die helle Innenwandung die Wartung des<br />

Schachtsystems.<br />

98<br />

DiE VorTEilE<br />

• selbstnivellierend<br />

• monolothische Bauweise<br />

• 1,2 m lichter durchmesser<br />

• servicefreundlich<br />

• helle Innenschicht<br />

• teleskopierbar (40 cm)<br />

• hohe chemische Beständigkeit<br />

• hohe mechanische Beständigkeit<br />

• Temperaturbeständig<br />

• langlebig und sicher<br />

• Abdeckung bis zu 18% abwinkelbar<br />

Große lastverteilerplatte aus Gusseisen,<br />

bis D 400 für bEGU-abdeckungen<br />

Selbstnivellierendes Teleskoprohr zum<br />

optimalen anpassen an die Einbautiefe<br />

mit dieser neuen Dimension können auch aufwändige<br />

Gerinne bis 800 mm wirtschaftlich realisiert werden,<br />

ohne dabei auf die bewährten Vorzüge der maincor<br />

Schachtsysteme zu verzichten.<br />

1,20 m lichte Weite bieten ausreichend Platz für individuelle<br />

ausführungen jeglicher art. Vom Pumpenschacht,<br />

absturzschacht über Doppelrohrschächte bis zu Sonderbauwerken<br />

fertigen wir ihr Schachtsystem!<br />

Vollwertige GFK-leiter für<br />

einen sicheren Einstieg<br />

Großer innendurchmesser von 1,2 m<br />

Variantenreiche<br />

rohranschlüsse<br />

Vielfältige Gerinneführung


ScHacHTSYSTEm<br />

1200<br />

Lastverteilerrahmen L 106<br />

inkl. Teleskoprohr Belastungsklasse B 125 (12,5 t)<br />

und D 400 (40 t)<br />

Art.-Nr. DN Gewicht €/Stück<br />

ca. kg<br />

55975 * 625 95,00 345,00<br />

Zulage für GFK-Leiter<br />

inkl. Halter<br />

Art.-Nr. Einbautiefe €/Stück<br />

in cm<br />

57950 109 - 139 135,00<br />

57951 139 - 169 169,90<br />

57952 169 - 199 205,50<br />

57953 199 - 229 242,50<br />

57954 229 - 259 277,90<br />

57955 259 - 289 314,90<br />

57956 289 - 319 350,80<br />

57957 319 - 349 386,70<br />

57958 349 - 379 423,40<br />

57959 379 - 409 459,70<br />

57960 409 - 439 495,80<br />

57961 439 - 469 530,50<br />

57962 469 - 499 565,40<br />

dichtung<br />

zum Abdichten eines Bauseits erstellten<br />

KG-Anschluss<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

06352 160 **<br />

06353 200 **<br />

Bohrkrone<br />

Art.-Nr. DN L in mm €/Stück<br />

06357 160 177 mm **<br />

06358 200 217 mm **<br />

Zulage pro reinigungsöffnung<br />

Art.-Nr. Gewicht €/Stück<br />

ca. kg<br />

57099 4,50 **<br />

Schachtsystem 1200 Gerinne Typ G<br />

Preise auf anfrage<br />

Art.-Nr. DN Einbautiefe<br />

58320 300 bis 2,0 m<br />

58325 300 bis 2,5 m<br />

58330 300 bis 3,0 m<br />

58335 300 bis 3,5 m<br />

58340 300 bis 4,0 m<br />

58345 300 bis 4,5 m<br />

58350 300 bis 5,0 m<br />

58420 400 bis 2,0 m<br />

58425 400 bis 2,5 m<br />

58430 400 bis 3,0 m<br />

58435 400 bis 3,5 m<br />

58440 400 bis 4,0 m<br />

58445 400 bis 4,5 m<br />

58450 400 bis 5,0 m<br />

58520 500 bis 2,0 m<br />

58525 500 bis 2,5 m<br />

58530 500 bis 3,0 m<br />

58535 500 bis 3,5 m<br />

58540 500 bis 4,0 m<br />

58545 500 bis 4,5 m<br />

58550 500 bis 5,0 m<br />

58620 600 bis 2,0 m<br />

58625 600 bis 2,5 m<br />

58630 600 bis 3,0 m<br />

58635 600 bis 3,5 m<br />

58640 600 bis 4,0 m<br />

58645 600 bis 4,5 m<br />

58650 600 bis 5,0 m<br />

58720 700 bis 2,0 m<br />

58725 700 bis 2,5 m<br />

58730 700 bis 3,0 m<br />

58735 700 bis 3,5 m<br />

58740 700 bis 4,0 m<br />

58745 700 bis 4,5 m<br />

58750 700 bis 5,0 m<br />

58820 800 bis 2,0 m<br />

58825 800 bis 2,5 m<br />

58830 800 bis 3,0 m<br />

58835 800 bis 3,5 m<br />

58840 800 bis 4,0 m<br />

58845 800 bis 4,5 m<br />

58850 800 bis 5,0 m<br />

Zulage für jeden weiteren Zulauf<br />

Art.-Nr. DN €/Stück<br />

57090 150 **<br />

57091 200 **<br />

57092 250 **<br />

57093 300 **<br />

57094 400 **<br />

57095 500 **<br />

57096 600 **<br />

** Preise auf anfrage<br />

99


Schachtsystem monoroad 400<br />

monoliTHiScH &<br />

VariabEl<br />

100<br />

DiE VorTEilE<br />

• erhöhte Sicherheit durch monolithische<br />

Bauweise<br />

• minimale Einbauzeit<br />

• geringes Gewicht<br />

• geeignet für Standard-Aufsätze<br />

und -Eimer nach dIN<br />

• Grundkörper für Aufsätze 30 x 50 cm<br />

oder 50 x 50 cm<br />

• teleskopierbar<br />

• ablängbar<br />

• einsetzbar als Nass- und Trockenfang<br />

• verlängerbar mit KG-rohr dN 400<br />

• einfaches Ausrichten durch runde<br />

Grundkonstruktion<br />

• hohe chemische Beständigkeit<br />

• große Auswahl an Varianten und<br />

Sonderlösungen<br />

Durch die modulare Fertigungstechnik des monoroad 400<br />

PP stehen ihnen zahlreiche Varianten ab 46 cm Einbautiefe<br />

zur Verfügung.<br />

Somit bieten wir ihnen für jede ihrer anforderungen den<br />

passenden Straßenablauf.


Verschiedene rahmenvarianten zur aufnahme<br />

von Standard aufsätzen c250 / D400<br />

30 cm x 50 cm<br />

50 cm x 50 cm<br />

Dn = Dn400 KG, beliebig mit KG-rohr<br />

verlängerbar<br />

Einfaches ablängen vor ort durch vorgefertigte<br />

Schnittkanten<br />

ablauf in KG Dn 160<br />

für mainflex Dn 150<br />

Freie Wahl des ablaufs<br />

mit oder ohne Schlammfang<br />

Einbauanleitung<br />

monoroad 400<br />

Das bewährte monolithische maincor-Schachtsystem<br />

aus PP hält mit dem monoroad 400 nun auch Einzug in<br />

den Straßenablaufbereich.<br />

neben den bekannten Vorteilen des Werkstoffes Polypropylen<br />

(hohe chemische, thermische und mechanische<br />

beständigkeit) besticht der monoroad 400 PP durch seine<br />

einfache Handhabung und sein funktionales Design.<br />

Der monolithische Schachtkörper kann in wenigen minuten<br />

gesetzt und mit seinem Teleskoprohr exakt an die<br />

örtliche Einbautiefe angepasst werden. Seine aufnahmerahmen<br />

sind für Standard aufsätze (Din 19594 / 19583) mit<br />

bzw. ohne Eimer ausgelegt und leiten die auftretenden<br />

SlW 60 Verkehrslasten sicher in die umliegende Tragschicht<br />

ab, somit gehören Setzungen der Vergangenheit<br />

an.<br />

lastabtragend und<br />

teleskopierbar<br />

Teleskoprohr zur exakten<br />

Einstellung auf die örtliche<br />

Einbautiefe<br />

optionale Dichtung für<br />

erhöhte Dichtheit<br />

sektionale Sicken für<br />

erhöhte Dichtheit nach<br />

dem ablängen<br />

runder ablaufkörper zum<br />

ausrichten in Fließrichtung<br />

im bereich des Teleskoprohres sorgt bei bedarf eine Dichtung<br />

für erhöhte Dichtigkeit. Um besonders im baustellenbetrieb<br />

möglichst variabel zu sein, sind die MonoRoad<br />

400 PP-Strassenablaufschächte so ausgelegt, dass sie an<br />

vorgefertigten Schnittkanten jederzeit abgelängt werden<br />

können, um auch minimale Einbautiefen zu realisieren.<br />

Dabei sorgen die sektionalen Sicken dafür, dass auch nach<br />

dem ablängen die optionale Dichtung ihren Einsatz findet.<br />

im anlieferungszustand finden Sie die abläufe des monoroad<br />

400 PP geschlossen vor, so dass Sie durch einfaches<br />

Öffnen des jeweiligen ablaufes entscheiden können, ob<br />

das regenwasser direkt in ihr Kanalnetz fließt oder der<br />

Straßenablauf als Schlammfang fungiert. Durch die runde<br />

Grundkonstruktion des monoroad 400 PP können Sie<br />

schon beim Einbau durch das ausrichten des ablaufes in<br />

Fließrichtung für eine optimierte Hydraulik sorgen.<br />

101


*= ET inkl. Aufsatz (Aufsatzabhängig)<br />

102<br />

Monoroad 400<br />

Aufnahmerahmen<br />

Art.-Nr. l b Teleskopierbereich €/<br />

mm mm mm Stück<br />

66520 300 500 50 14,00<br />

66521 500 500 50 18,50<br />

66522 300 500 150 15,50<br />

dichtring dN 400<br />

PrEiSE ScHacHTSYSTEm<br />

monoroad 400<br />

art.nr. 66 500 art.nr. 66 501 art.nr. 66 502 art.nr. 66 503<br />

art.nr. 66 504<br />

Art.-Nr. ET h Stück/ €/<br />

mm mm Pal. Stück<br />

66500 460 280 25 43,30<br />

66501 750 570 15 49,50<br />

66502 1040 860 10 78,40<br />

66503 760 580 15 64,90<br />

66504 1050 870 10 79,50<br />

Art.-Nr. Stück €/Stück<br />

06342 1 auf anfrage<br />

Weitere Einbautiefen und Schachtvarianten<br />

erhalten Sie auf Anfrage!<br />

Sonderbau<br />

ET = 105 cm<br />

h = 87 cm<br />

Sonderbau<br />

ET* = 134 cm<br />

h = 116 cm


PrEiSE ScHacHTSYSTEm<br />

monoroad 400<br />

Mainflex dN 150<br />

Art.-Nr. m/ Rolle €/m<br />

66550 25 5,80<br />

dichtring Mainflex dN 150<br />

Art.-Nr. Stück €/ Stück<br />

66549 1 1,10<br />

Mainflex-Adapter dN 150 auf KG-Spitzende<br />

inkl. Dichtringe<br />

Art.-Nr. Stück €/ Stück<br />

66540 1 8,25<br />

Mainflex-Adapter dN 150 auf KG-Muffe<br />

Art.-Nr. Stück €/ Stück<br />

66541 1 6,35<br />

doppelmuffe<br />

inkl. Dichtringe<br />

Art.-Nr. Stück €/Stück<br />

66542 1 7,90<br />

103


SonDErScHÄcHTE<br />

SicHErE EnTWÄSSErUnG<br />

Von FaHrSiloanlaGEn<br />

PP-Silageschächte getrennte Ableitung von Niederschlagswasser und Silagewasser.<br />

Die sichere ableitung von niederschlagswasser von Fahrsiloanlagen<br />

stellt für viele biogasanlagenbetreiber und -hersteller<br />

eine Herausforderung dar.<br />

Die entsprechende lösung steht mit den verschweißbaren<br />

und selbstnivellierenden Schachtsystemen aus Polypropylen<br />

von maincor zur Verfügung.<br />

104<br />

Durch die Kombination mit dem maincorrohrsystem<br />

Ultra rib 2, entsteht ein voll verschweißtes<br />

System, welches ein Höchstmaß an<br />

Sicherheit gegen austretende Silage bietet.


mit maincor erhalten Sie für ihre Fahrsiloanlage<br />

eine innovative Lösung zur sicheren Ableitung des anfallenden<br />

Niederschlagswassers und Silagewassers.<br />

Unsere Silageschächte aus dem chemisch beständigen<br />

Polypropylen (pH 2 bis pH 12), verfügen über zwei frei<br />

wählbare ausläufe im Schachtboden, die situationsabhängig<br />

geöffnet oder verschlossen werden können.<br />

Während das ableitenn reinen niederschlagswassers<br />

für viele Standard-Entwässerungssysteme kein Problem<br />

darstellt, kann es bei der langfristigen, umweltgerechten<br />

ableitung des anfallenden Silagewassers problematisch<br />

werden. im Fall einer undichten Silagewasserleitung<br />

drohen dem betreibern hohe Kosten durch abtragen<br />

des verunreinigten Erdreiches, Erstellen einer neuen<br />

Fahrsiloplatte und rechtliche Verfahren seitens der<br />

behörden, mit den damit verbundenen Forderungen.<br />

Um das risiko austretenden Silagewassers auszuschließen,<br />

empfehlen wir den betreibern von Fahrsiloanlagen,<br />

ihre Silageleitung grundsätzlich zu verschweißen,<br />

da nur ein voll verschweißtes System den extremen<br />

anforderungen auf Dauer gerecht werden kann<br />

und ein Versagen eingesetzter Elastomerdichtungen<br />

ausgeschlossen ist.<br />

Durch unsere patentierte Ultra rib 2-Schweißtechnik<br />

erstellen Sie in wenigen minuten eine<br />

stoffschlüssige Verbindung* die ihnen ein hohes maß<br />

an Sicherheit bietet.<br />

*) Quelle „Wikipedia“<br />

„Stoffschlüssige Verbindungen werden alle Verbindungen genannt, bei denen<br />

die Verbindungspartner durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten<br />

werden. Sie sind gleichzeitig nicht lösbare Verbindungen, die<br />

sich nur durch zerstörung der Verbindungsmittel trennen lassen.“<br />

105


106<br />

DiE VorTEilE<br />

Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Systeme zur<br />

Fahrsiloplattenentwässerung, die hier schematisch<br />

dargestellt sind. Selbstverständlich sind alle unsere<br />

Schachtsysteme in diese abgebildeten Systeme integrierbar<br />

und auch Sonderlösungen auf anfrage stellen<br />

für uns kein Problem dar.<br />

• verschweißte Silageleitung<br />

• selbstnivellierend<br />

• hohe chemische Beständigkeit<br />

• teleskopierbar<br />

• einwalzbare Abdeckungen<br />

• minimale Einbauzeiten<br />

• Temperaturbeständigkeit<br />

• langlebig und sicher<br />

• SLW 60 belastbar ab 50 cm überdeckung<br />

• projektoptimierte Produkte<br />

TYP i<br />

mehrere in der Fahrsiloplatte integrierte Schächte z. b.<br />

in Dn 500 mit zwei umsteckbaren Abläufen.<br />

Die abläufe sind jeweils an einer leitung angeschlossen,<br />

durch die ausschließlich niederschlagswasser oder<br />

Silagewasser fließt.<br />

variabel<br />

lastabtragend


TYP ii<br />

mehrere in der Fahrsiloplatte integrierte Schächte<br />

Dn 400 – Dn 600 mit einem Auslauf.<br />

Der auslauf ist an einer Sammelleitung angeschlossen,<br />

die in einem zentralen Trennschacht z. b. Dn 1000 endet<br />

in dem der entsprechende ablauf zur ableitung von<br />

niederschlagswasser oder Silagewasser geöffnet bzw.<br />

geschlossen wird.<br />

107


SonDErScHÄcHTE<br />

Wir FErTiGEn Für SiE!<br />

108<br />

Unsere 25 jährige Erfahrung im Schachtbau hat gezeigt,<br />

dass man die Typenvielfalt von Schachtbauwerken die in<br />

der Praxis benötigt werden, nicht mit einem Standardprogramm<br />

abdecken kann. Um diese lücke zu schließen,<br />

haben wir bei maincor eine eigene abteilung,<br />

die in enger zusammenarbeit mit dem Verleger und<br />

aufraggeber diese Sonder-Schächte und -bauwerke anfertigt.<br />

Die entsprechend ihren Vorgaben gefertigten Sonderschächte<br />

werden so weit vorgefertigt, dass Sie das<br />

Schachtbauwerk nach anlieferung an die baustelle, nur<br />

noch in die baugrube setzen müssen.


109


110


MainRain<br />

Regenwassermanagement<br />

111


WaSSErrEcHTlicHE<br />

GrUnDlaGEn<br />

Versiegelte Verkehrsflächen und enge bebauung behindern<br />

die natürliche Versickerung des regenwassers in hohem<br />

maße.<br />

in der Vergangenheit wurden regenwassermanagementsysteme<br />

dahingehend ausgerichtet, niederschlagswasser<br />

so schnell als möglich in Kanäle oder dafür vorbereitete<br />

Vorfluter abzuleiten. Der natürliche Kreislauf des Wassers<br />

wurde stark eingeschränkt, oder gar gänzlich unterbunden.<br />

112<br />

Eine neubildung des Grundwassers zum beispiel durch<br />

das Versickern von regenwasser konnte kaum noch statt<br />

finden. überflutung ganzer landstriche durch über die<br />

Ufer getretene Flüsse waren an der Tagesordnung und die<br />

arbeit der zentralen Kläranlagen wurden durch den Eintrag<br />

des Wassers aus Starkregenereignissen immer wieder<br />

behindert, da die biologie leicht ausgeschwemmt wurde.


mit inkrafttreten der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

(EG-Wrrl 2000/60/EG) am 22.12.2000, wurde ein ordnungsrahmen<br />

geschaffen, in dem maßnahmen vorgegeben wurden,<br />

bis zum Jahre 2015 einen „guten zustand der oberflächengewässer<br />

und Grundwasserkörper“ zu erreichen.<br />

Seit märz 2010 gilt eine neue Fassung des Wasserhaushaltsgesetz<br />

(WHG). Die wichtigsten Unterschiede zum alten Gesetz<br />

sind in erster linie:<br />

• die „Vermeidung“ von Niederschlagswasser.<br />

Das bedeutet, dass das regenwasser direkt an ort und Stelle<br />

in den boden versickern sollte. ist dies nicht möglich, so<br />

muss eine möglichst ortsnahe Versickerungsmöglichkeit geschaffen<br />

werden. Erst wenn beide möglichkeiten ausscheiden,<br />

darf das regenwasser in Kanalsysteme abgeleitet werden.<br />

• das Vermischungsverbot von Niederschlags- und<br />

Schmutzwasser.<br />

Das bedeutet, dass das regenwasser in zukunft getrennt<br />

vom Schmutzwasser in separaten rohren abgeleitet werden<br />

muss.<br />

VorTEilE DEr DEzEnTralEn<br />

VErSicKErUnG:<br />

• Die Grundwasserneubildung wird gefördert.<br />

• Das Mikroklima, das von der Verdunstung des<br />

Wassers aus dem Boden und über die Pflanzen<br />

entscheidend mitgeprägt wird, wird verbessert.<br />

• Bei Starkregenereignissen werden extreme<br />

Hochwasserabflüsse abgemildert.<br />

• Die zentrale Kläranlage arbeitet effektiver, da das<br />

Schmutzwasser weniger verdünnt ankommt.<br />

113


PlanUnGS-<br />

GrUnDlaGEn<br />

ProJEKTiErUnG bEi maincor<br />

Unsere Projektierungsabteilung begleitet Sie auf<br />

Wunsch gerne durch die gesamte Planung der Versickerungs,-<br />

bzw. rückhalteanlagen. Die auslegung wird<br />

mit speziell entwickelter Software gemäß arbeitsblatt<br />

DWa-a 138 (Planung, bau und betrieb von anlagen<br />

zur Versickerung von niederschlagswasser; april 2005)<br />

durchgeführt. Die anfallende regenmenge wird mit Hilfe<br />

des offiziellen KoSTra-atlas ermittelt.<br />

114<br />

objektfragebogen<br />

mainrain<br />

DWA-<br />

Regelwerk<br />

Arbeitsblatt DWA-A 138<br />

Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur<br />

Versickerung von Niederschlagswasser<br />

April 2005<br />

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.<br />

zur auslegung und bemessung der anlage werden folgende<br />

Daten benötigt:<br />

zur hydraulischen Bemessung nach dWA-A 138:<br />

• angeschlossene, zu entwässernde oberflächen [a]<br />

• abflussbeiwert der einzelnen oberflächen [Ψ]<br />

• maßgebliche regenspende (nach KoSTra)<br />

• Durchlässigkeitsbeiwert des bodens [kf]<br />

• zuschlagfaktor des risikos gemäß (DWa-a 117)<br />

zur statischen Berechnung des rigolenbauwerkes<br />

- aussagen zum boden im bereich der rigole:<br />

• Verkehrsbelastung auf der rigole<br />

• Höhe des Grundwasserspiegels<br />

• überdeckung des rigolenkörpers<br />

• Sohltiefe des rigolenkörpers<br />

• auswahl der verwendeten bodenmaterialien und<br />

Straßenaufbauten<br />

zur Auswahl der regenwasserfilter:<br />

• mögliche belastung des regenwassers<br />

• Grobstoffe<br />

• Sedimente<br />

• Öle und andere Kohlenwasserstoffverbindungen<br />

• Schwermetalle<br />

• auslegung nach DWa-m 153<br />

Entwässerungsplan<br />

Lageplan der rigole<br />

Regelwerk<br />

DWA-<br />

Merkblatt DWA-M 153<br />

Handlungsempfehlungen zum Umgang<br />

mit Regenwasser<br />

August 2007<br />

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.<br />

SERVICE


STaTiScHE<br />

aUSlEGUnG<br />

Die statische auslegung, Konstruktion und Produktion<br />

von Versickerungshohlkörpern aus Kunststoffen erfordert<br />

eine genaue Kenntnis über das statische Verhalten<br />

von Kunststoff als auch der bodenmechanik.<br />

Unser Know-how basiert auf der genauen beurteilung<br />

der Tragfähigkeit und Stabilität des rigolensystems im<br />

Erdreich. auf der einen Seite ist das Gewicht des bodens<br />

während der installation und nach dem Einbau zu<br />

berücksichtigen. (Die Dichte des bodens liegt je nach<br />

art zwischen 1,00 t/m³ bis zu 3,50 t/m³).<br />

auf der anderen Seite sollen die Sickerblöcke auch<br />

„überfahrbar“ sein. Das heißt, die rigolen sollen unter<br />

Parkplätzen und Straßen eingesetzt werden können,<br />

um bauraum zu sparen. Die auslegung muss gegebenenfalls<br />

nach der brückenklasse SlW 60 gestaltet sein.<br />

Die Versickerungsblöcke unterliegen also mehreren<br />

Krafteinflüssen, die es zu beherrschen gilt.<br />

in Europa existiert zurzeit noch keine einheitliche, von<br />

behörden ratifizierte berechnungsvorschrift bzw. ein<br />

einheitlicher Prüfstandard für Kunststoffversickerungselemente,<br />

die eine aussage über die Stabilität eines<br />

solchen Systems erlauben.<br />

maincor-ProJEcTSoFTWarE<br />

„mainrain-ProJEcT“<br />

Unter berücksichtigung aller statischen Parameter hat<br />

maincor nun ein berechungsprogramm entwickelt,<br />

welches eine genaue aussage über die Stabilität der<br />

mainrain-Sickerboxen im baugrund gestattet und jede<br />

Einbausituation individuell erfassen kann.<br />

115


116<br />

1 Monoroad<br />

400 +<br />

Mainflex rohr 150<br />

3Schachtsystem<br />

400 Vario<br />

MonoCor 600<br />

mainrain<br />

DaS KomPlETTSYSTEm<br />

MonoCor 1000<br />

2<br />

4<br />

5<br />

Ultra rib 2 rain dN 150-600


aUS EinEr HanD<br />

11<br />

Mainrain Sickerbox<br />

800 x 800 x 380 mm<br />

10<br />

Mainrain Sedimentations-<br />

anlage dN 1000<br />

9Mainrain drosselschacht<br />

dN 1000<br />

8<br />

Mainrain Filterschacht<br />

dN 1000<br />

7Mainrain Filterschacht<br />

dN 600<br />

6<br />

Mainrain Filterschacht<br />

dN 400<br />

117


mainrain<br />

SicKErboX<br />

118<br />

DiE VorTEilE<br />

• hochbelastbar (SLW 60)<br />

• langlebig<br />

• sicher<br />

• 95% Speicherkapazität<br />

• einsetzbar für die Versickerung,<br />

Speicherung und rückhaltung<br />

• spülbar und kamerabefahrbar<br />

• dreidimensional durchströmbar<br />

• Anschlussmöglichkeit bis dN 250<br />

• variable Gestaltung der rigolenhöhe<br />

• beliebige Anordnung der einzelnen Elemente<br />

• komplettes Liefer- und Zubehörprogramm<br />

QUaliTÄTSWErKSToFF Für DEn<br />

TiEFbaU<br />

Der Werkstoff Polypropylen (PP) ist bedingt durch seine<br />

hervorragenden mechanischen, thermischen, hydraulischen<br />

und chemischen Eigenschaften der optimale<br />

Werkstoff für die abwassertechnik und somit auch für<br />

die regenwasserversickerung.<br />

EinSaTzbErEicH<br />

Die mainrain-Sickerbox eignet sich zur sicheren Versickerung,<br />

Speicherung und rückhaltung von regenwasser.<br />

Kern des Systems ist ein hochbelastbarer rigolenfüllkörper<br />

für den Einsatz unter SlW 60 mit einem<br />

Hohlraumanteil von 95%. Durch die niedrige bauhöhe<br />

von 380 mm des nahezu widerstandslosen, dreidimensional<br />

durchströmbaren Grundkörpers, wird er zum Universalbaustein<br />

in einem Komplettsystem, welches beliebig<br />

anbau und erweiterbar ist.


VErlEGETEcHniK / TranSPorT /<br />

laGErUnG<br />

Das baukastensystem der Sickerbox besteht aus wenigen,<br />

einfach zu handhabenden Komponenten. Diese werden ohne<br />

viel aufwand einfach und sicher miteinander verbunden. Die<br />

versetzte und stapelbare anordnung der einzelnen Elemente<br />

sorgt bei der lieferung sowie bei der lagerung für eine deutliche<br />

reduzierung des Platzbedarfes. Dem anwender stehen<br />

handliche bauteile zur Verfügung, die ein Einzelgewicht von<br />

bis zu 10 kg nicht überschreiten.<br />

MainRain - Sickerbox<br />

Typ 1<br />

( 800 x 800 x 380 mm )<br />

• stapelbar<br />

• transport- und lageroptimiert<br />

MainRain - Sickerbox<br />

Typ 2<br />

( 800 x 800 x 710 mm )<br />

Einbauanleitung<br />

mainrain<br />

MainRain - Sickerbox<br />

Typ 3<br />

( 800 x 800 x 1040 mm )<br />

119


TEcHniScHE DaTEn<br />

Die mainrain-Sickerbox ist in 4 Standard-Größen erhältlich. Weitere lagen werden durch das einfache aufsetzen<br />

zusätzlicher mainrain-Sickerelemente auf der baustelle realisiert.<br />

MainRain<br />

Sickerbox<br />

Typ 1<br />

MainRain<br />

Sickerbox<br />

Typ 2<br />

MainRain<br />

Sickerbox<br />

Typ 3<br />

MainRain<br />

Sickerbox<br />

Typ 4<br />

Artikel - Nr. 69500 69501 69502 69503<br />

Maße (LxBxH), mm 800 x 800 x 380 800 x 800 x 710 800 x 800 x 1040 800 x 800 x 1370<br />

Gewicht 14,9 kg 24,2 kg 33,6 kg 43,0 kg<br />

Bruttovolumen 243 liter 454 liter 666 liter 877 liter<br />

Nettovolumen 231 liter 432 liter 633 liter 833 liter<br />

Box-Anzahl pro m 3 4,11 Stück 2,20 Stück 1,50 Stück 1,14 Stück<br />

Größtes Einzelgewicht < 10,0 kg<br />

Speicherkoeffizient > 95 %<br />

Material Polypropylen (PP) neuware, recyclebar<br />

Mögliche<br />

Verkehrsbelastung<br />

Mindest-<br />

überdeckungshöhe<br />

120<br />

Anzahl der Lagen<br />

Sohltiefe<br />

SlW 60 (ab einer mindestüberdeckung von 0,80 m)<br />

in abhängigkeit der Verkehrsbelastung.<br />

Fordern Sie eine statische berechnung an!<br />

bis zu 10 lagen, abhängig von den Einbaubedingungen.<br />

Fordern Sie eine statische berechnung an!<br />

in abhängigkeit der Verkehrslasten und der verwendeten bodenarten sowie<br />

der bodenverdichtung. Fordern Sie eine statische berechnung an!<br />

Anschlüsse Dn 100 - Dn 250


mainrain<br />

ProDUKTProGramm<br />

mainrain - SicKErboX<br />

art-nr. 69000<br />

art-nr. 69001 art-nr. 69010<br />

art-nr. 69021 art-nr. 69022 art-nr. 69023 art-nr. 69024<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) €/Stück<br />

69500 mr - Sickerbox* Typ 1 14,90 65,65<br />

69501 mr - Sickerbox* Typ 2 24,20 106,50<br />

69502 mr - Sickerbox* Typ 3 33,60 155,70<br />

69503 mr - Sickerbox* Typ 4 43,00 204,30<br />

69010 mr - Verbindungsclip / montagehilfe (zwingend erforderlich) 0,35<br />

69020 mr - anschlussplatte Dn 100 0,60 12,55<br />

69021 mr - anschlussplatte Dn 150 0,40 3,95<br />

69022 mr - anschlussplatte Dn 200 0,34 4,95<br />

69023 mr - anschlussplatte Dn 250 0,24 6,50<br />

69024 mr - Verschlussplatte (geschlossen) 0,46 3,50<br />

69000 mr - Sickerelement H = 330 mm - -<br />

69001 mr - bodenplatte H = 50 mm - -<br />

*lieferung der mr-Sickerbox erfolgt in einzelnen Sickerelementen und dazugehöriger bodenplatte<br />

Preis für mr-Sickerbox Typ 5 (H = 1.7000 mm) bis Typ 10 (H = 3.350 mm) = auf anfrage!<br />

121


zugänglichkeit der<br />

riGolEnanlaGE<br />

GEmÄß DWa-a 138<br />

122<br />

inSPEKTion<br />

Die wartungsfreundliche Konstruktion unserer Sickerelemente<br />

gewährleistet eine effiziente inspektion und<br />

reinigung der gesamten rigolenanlage. Der durchgehende<br />

inspektionstunnel ermöglicht die Kamerabefahrung<br />

unmittelbar nach bau der rigole als auch bei späteren,<br />

regelmäßigen Kontrollbefahrungen.<br />

Wir empfehlen in abhängigkeit von der rigolenbreite<br />

den Einsatz von je einem mainrain - inspect aufsatzelement<br />

pro zulauf, jedoch mindestens einen pro rigolenanlage.<br />

Eine optimale Kontrolle bzw. zugänglichkeit<br />

der rigolenanlage wird durch den Einsatz von je einem<br />

mainrain - inspect aufsatzelement pro inspektionstunnel<br />

erreicht.


mainrain - aUFSaTzElEmEnT mr-inSPEcT-400<br />

art-nr. 69050<br />

Mr - Inspect 1200<br />

aufsatzelement „inspect“ als direkter inspektionszugang<br />

zum rigolenkörper bestehend aus:<br />

- Inspect Aufsatzelement dN 400<br />

zur aufnahme einer Teleskopabdeckung Dn 300<br />

(incl. Dichtmanschette und Verschraubungssatz)<br />

Für jede zusätzliche Sickerbox-lage ist eine Einlaufplatte<br />

mr-E-300 für die bauseits zu erstellende zugangsöffnung<br />

zu verwenden. Hierdurch wird die TV-inspektion<br />

mittels Kamerawagen bis in die unterste rigolenlage<br />

gewährleistet.<br />

beim Einsatz des aufsatzelement „inspect“ können folgende<br />

überdeckungshöhen über der rigole realisiert werden:<br />

mindestens: 0,60 m (hmin) bis maximal 3,48 m (hmax).<br />

mit Hilfe des mr - U2Ea/KG kann am mr - aufsatzelement<br />

bauseitig ein zulauf Dn 250 unter 90° erstellt werden.<br />

art-nr. 69104<br />

Mr - E - 300 (260 x 260 mm)<br />

art-nr. 69082<br />

Mr - U2EA/KG (Dn 400 / 250 - 90°)<br />

Art-Nr. Bezeichnung überdeckung der rigole Länge des Schachtrohres Gewicht (kg) €/Stück<br />

h min h max h Sr<br />

69050* mr - inspect 1200 600 mm 1320 mm 420 mm 5,70 395,00<br />

69051 mr - inspect 2000 1320 mm 2040 mm 1140 mm 12,00 565,00<br />

69052 mr - inspect 2800 2040 mm 2760 mm 1860 mm 16,50 615,00<br />

69053 mr - inspect 3500 2760 mm 3480 mm 2580 mm 23,50 665,00<br />

69004 mr - inspect E - 300 Einlaufplatte Dn 300 (260 x 260 mm) 2,00 55,00<br />

69082 mr - inspect U2Ea/KG abzweig Dn 400 / 250 - 90° (l = 400 mm**) 9,50 auf anfrage<br />

* bei einer überdeckungshöhe von < 900 mm muss das Teleskoprohr auf der baustelle gekürzt werden!<br />

** nutzlänge<br />

Die Teleskopabdeckung gehört nicht zum lieferumfang der mainrain - inspect aufsatzelemente. abdeckungsvarianten Kl. b 125 - D<br />

400 (siehe Seite 142)<br />

123


124<br />

mainrain<br />

rEGEnWaSSErbEHanDlUnGSanlaGEn


Die behandlung bzw. reinigung von regenwasser stellt eine<br />

besondere anforderung an die Filtertechnik dar. regenwasser<br />

fällt in unterschiedlichen mengen, zu unterschiedlichen zeiten<br />

und mit unterschiedlichen intensitäten. niederschlag auf<br />

unversiegelte Flächen wie Gras- oder Waldboden versickert<br />

direkt an ort und Stelle und stellt ökologisch eine eher unbedenkliche<br />

belastung dar.<br />

Versiegelten Flächen jedoch können einen großen Einfluss<br />

auf die Verunreinigung des niederschlagswassers haben. Die<br />

Verschmutzungsart und -menge ist natürlich immer dadurch<br />

bestimmt, wie und mit welcher intensität die Fläche benutzt<br />

wird.<br />

Das regenwasser von Parkplätzen weist in der regel eine<br />

wesentlich höhere Schmutzlast auf, als z. b. befestigte Waldwege.<br />

Die belastung auf Parkplätzen ist vermehrt im bereich<br />

der mineralölkohlenwasserstoffe (mKW) und polyzyklischen<br />

aromatischen Kohlenwasserstoffen (PaK) zu suchen. bei metalldächern<br />

hingegen, wird die analyse einen vermehrten<br />

Schwermetalleintrag belegen. Eine viel befahrene Straße wird<br />

neben Staub und Sand (aFS) auch eine erhöhte Schwermetallund<br />

mWK -Konzentration aufweisen.<br />

Die Kenntnis über den zustand bzw. Verschmutzungsgrad ist<br />

für die beurteilung einer Versickerungsanlage sehr wichtig.<br />

Das versickerte Wasser wird dem Grundwasser und damit unserem<br />

potentiellen Trinkwasser zugeführt. Es existieren aus<br />

diesem Grund in vielen bereichen unterschiedliche anforderungen<br />

an eine akzeptable Qualität des regenwassers. So haben<br />

bbodSchV (bundes-bodenschutz-Verordnung),<br />

TrinkWV (Trinkwasserverordnung), Gewässer laWa (länderarbeitsgemeinschaft-<br />

Wasser)<br />

unterschiedliche Grenzwerte, die je nach behördenvorgaben<br />

zu beachten sind.<br />

in der Vergangenheit wurde die reinigung durch die sog.<br />

belebte bodenzone in der offenen muldenversickerung erzielt.<br />

allerdings muss man davon ausgehen, dass sich auch<br />

diese bodenfilter mit den Jahren erschöpfen. Die notwendige<br />

ausschälung o. ä. wird in der regel selten durchgeführt<br />

oder ist mit hohen Kosten für die Entsorgung und<br />

renaturierung verbunden. bei älteren Kiesrigolen fehlt die<br />

betrachtung der reinigung in vielen Fällen gänzlich.<br />

125


Die auswahl eines geeigneten Filtersystems ist aufgrund<br />

der vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren allerdings<br />

kaum zu standardisieren und sollte grundsätzlich<br />

für jedes Projekt einzeln betrachtet werden.<br />

Das merkblatt DWa-m 153 bietet einen ansatz zur<br />

mengen- und gütemäßigen behandlung von regenwasser<br />

in sog. „modifizierten Entwässerungssystemen“.<br />

Es analysiert und strukturiert die folgenden komplexen<br />

zusammenhänge:<br />

126<br />

• Verschmutzung und menge des regenwassers<br />

je nach nutzung und belag der Herkunftsflächen.<br />

• Schutzbedürfnis des Grundwassers und der oberirdischen<br />

Gewässer.<br />

• und daraus eine Empfehlung für eine regenwasserbehandlung<br />

vor einer Versickerungsanlage oder<br />

einer Einleitung in ein oberirdisches Gewässer.<br />

als Grundlage zur notwendigen behandlung der niederschlagswässer<br />

wird ein Gewässer hinsichtlich den<br />

besonderen Schutzbedürfnissen bewertet. „Empfindliche<br />

Gewässer“ (Grundwasserleiter, oder Quellregionen<br />

erhalten eine geringe Punktzahl, Gewässer mit hohem<br />

Selbstreinigungspotential und entsprechender Größe<br />

sind weniger schutzbedürftig und erhalten entsprechend<br />

höhere Punktzahlen.)<br />

Die belastungen des niederschlagswassers wird aus<br />

den Verschmutzungen der luft und der benetzten<br />

oberflächen bestimmt.<br />

Die behandlungsbedürftigkeit des regenwassers wird<br />

durch einen Vergleich der möglichen belastung für ein<br />

Gewässer „G“ zur belastung des niederschlagswassers<br />

„b“ ermittelt. Es gilt: b ≤ G.


Art der<br />

Fläche<br />

Art der<br />

Verschmutzung<br />

zur auslegung der notwendigen und sinnvollen regenwasserbehandlung<br />

bietet maincor die möglichkeit<br />

die anordnung der Filter entsprechend der DWam<br />

153 zu gestalten. Die angaben zu den möglichen<br />

anschlussflächen basieren auf den Forderungen der<br />

Durchgangswerte dieses merkblattes.<br />

Es besteht allerdings auch die möglichkeit die Filter-<br />

und behandlungsanlagen individuell mit Hilfe des<br />

mainrain-Project-Programms entsprechend der örtlichen<br />

anforderungen auslegen zu lassen. Dies bietet<br />

den Vorteil, dass maßgeschneiderte lösungen für genau<br />

ihren anforderungsfall zusammengestellt werden<br />

können. Ganz nach ihren Wünschen hinsichtlich leistung<br />

und Standzeit.<br />

Das Konzept des gesamtheitlichen regenwasserbehandlungssystems<br />

aus dem mainrain Programm bietet<br />

die möglichkeit die verschiedenen behandlungsstufen<br />

je nach bedarf und anwendung hintereinander anzuordnen<br />

und bietet für jeden anwendungsfall eine spezifische<br />

lösung:<br />

Das mainrain regenwassermanagementsystem bietet viele Kombinationsmöglichkeiten:<br />

keine bis sehr geringe<br />

Verschmutzung<br />

Gärten, Wiesen,<br />

Waldwege<br />

geringe Verschmutzung<br />

Dachflächen, wenig frequentierte<br />

Verkehrsflächen, wassergebundene<br />

Decken, Fußgängerzonen,<br />

Radwege und Wege etc.<br />

mittlere Verschmutzung<br />

mittel frequentierte Verkehrsflächen<br />

(z. B. Straßen mit mittlerer<br />

Verkehrsdichte und Parkplätze<br />

mittlere Belastungen durch<br />

Industrie und Staubemissionen<br />

starke Verschmutzung<br />

Dachflächen aus Metall<br />

(Kupfer oder Zink), hoch<br />

frequentierte Verkehrsflächen wie<br />

z. B. große Straßen mit hoher<br />

Verkehrsdichte, und Parkplätze<br />

z. B. an Einkaufszentren, hohe<br />

Belastungen durch Industrie<br />

und Staubemissionen<br />

geringe Belastung durch<br />

abfiltrierbare Grobstoffe<br />

(Laub etc.)<br />

abfiltrierbare Stoffe (AFS),<br />

Grob und Feinschmutz bis zu<br />

einer Korngröße von 0,5 mm<br />

abfiltrierbare Stoffe (AFS),<br />

Grob und Feinschmutz bis zu<br />

einer Korngröße von<br />

< 0,5 mm, geringe Anteile an<br />

Schwermetallen,<br />

MKW und PAK<br />

abfiltrierbare Stoffe (AFS),<br />

Grob und Feinschmutz bis zu<br />

einer Korngröße von<br />

< 0,5 mm, hohe Anteile an<br />

Schwermetallen,<br />

MKW und PAK<br />

MainRain<br />

Grob/Feinfilterung<br />

X<br />

X<br />

MainRain<br />

Sedimentation<br />

X XX<br />

Schwermetalladsorbtion<br />

X XX XX<br />

127


mainrain - FilTErScHacHT mr-GF-400<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) durchmesser (mm) Anschlüsse €/Stück<br />

69140 mr-GF-400 17,5 400 Dn 150 275,00<br />

128<br />

Filterschacht der regenwasserversickerung für anschlussflächen<br />

von bis zu 500 m².<br />

2-stufiges Funktionsprinzip:<br />

- Grob- und Feinfilterung<br />

(mit herausnehmbarem und verriegelbarem Filtereinsatz;<br />

maschenweite des Feinfilters: 0,08 mm)<br />

Schachtdurchmesser Dn 400<br />

anschlüsse: Dn 150 (KG)<br />

material: PP<br />

abdeckungsvarianten: Kl. a 15, b 125<br />

(Wahl der abdeckungen durch bauteile aus dem<br />

maincor Schachtsystem Programm 400, siehe Seite<br />

142)<br />

Einbautiefe Filterschacht 400/150<br />

Länge des<br />

Schachtrohres<br />

(mm)<br />

Art.-Nr<br />

Schachtrohr<br />

ET Zul.*<br />

Abdeckung<br />

(mm)<br />

ET Abl.*<br />

Abdeckung<br />

(mm)<br />

400 55140 520 - 775 900 - 1150<br />

800 55141 775 - 1175 1150 - 1550<br />

1200 55142 1175 - 1575 1550 - 1950<br />

*) bei der Verwendung der abdeckung „KGK und KGKG 400“


mainrain - FilTErScHacHT mr-GFo-600<br />

Filterschacht der regenwasserversickerung für anschlussflächen<br />

von bis zu 1000 m².<br />

zu- und ablauf sohlgleich!<br />

4- stufiges Funktionsprinzip:<br />

- Grobfilterung<br />

- Feinfilterung<br />

(mit herausnehmbarem und verriegelbarem Filtereinsatz;<br />

maschenweite des Feinfilters: 0,08 mm)<br />

- leichtflüssigkeitssperre.<br />

- großer Schlammfang (ca. 280 liter)<br />

Schachtdurchmesser Dn 600<br />

anschlüsse: Dn 200 bis 250 (KG)<br />

material: PP<br />

abdeckungsvarianten: Kl. a 15 - D 400<br />

(Wahl der abdeckungen durch bauteile aus dem<br />

maincor Schachtsystem Programm 600, siehe Seite<br />

142)<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) durchmesser (mm) Anschlüsse €/Stück<br />

69160 mr-GFo-600 53,0 600 Dn 200 785,00<br />

69161 mr-GFo-600 55,0 600 Dn 250 1.195,00<br />

129


mainrain - FilTErScHacHT mr-GFo-1000<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) durchmesser (mm) Anschlüsse €/Stück<br />

69180 mr-GFo-1000 185,0 1000 Dn 200 1.950,00<br />

69181 mr-GFo-1000 190,0 1000 Dn 250 2.150,00<br />

130<br />

Filterschacht der regenwasserversickerung für anschlussflächen<br />

von bis zu 2000 m².<br />

zu- und ablauf sohlgleich!<br />

4-stufiges Funktionsprinzip:<br />

- Grobfilterung<br />

- Feinfilterung<br />

(mit herausnehmbarem und verriegelbarem Filtereinsatz;<br />

maschenweite des Feinfilters: 0,08 mm)<br />

- 2-fache leichtflüssigkeitssperre<br />

- großer Schlammfang (ca. 500 liter)<br />

Schachtdurchmesser Dn 1000<br />

anschlüsse: Dn 200 bis Dn 250 (KG)<br />

material: PP<br />

abdeckungsvarianten: Kl. a 15 - D 400<br />

(Wahl der abdeckungen durch bauteile aus dem maincor<br />

Schachtsystem Programm 1000, siehe Seite 142)


maximaler<br />

Abfluss*<br />

objektfragebogen<br />

mainrain Drosselschacht<br />

mainrain - DroSSElScHacHT mr-DrS-1000<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) durchmesser (mm) Anschlüsse €/Stück<br />

69200 mr-DrS-1000 185,0 1000 Dn 200 1.895,00<br />

69201 mr-DrS-1000 190,0 1000 Dn 250 2.050,00<br />

Öffnungsdurchmesser der drossel<br />

1-lagig 2-lagig 3-lagig<br />

h Stau = 0,30 m h Stau = 0,63 m h Stau = 0,96 m<br />

0,5 l/s 18 mm 15 mm 14 mm<br />

1,0 l/s 26 mm 21 mm 19 mm<br />

1,5 l/s 31 mm 26 mm 23 mm<br />

2,0 l/s 36 mm 30 mm 27 mm<br />

2,5 l/s 40 mm 34 mm 30 mm<br />

3,0 l/s 44 mm 37 mm 33 mm<br />

3,5 l/s 48 mm 40 mm 36 mm<br />

4,0 l/s 51 mm 43 mm 38 mm<br />

5,0 l/s 57 mm 48 mm 43 mm<br />

* weitere max. abflusswerte auf anfrage<br />

Drosselschacht zur Sicherstellung einer konstanten und vorher definierten (max.)<br />

abflussleistung nach der rigole.<br />

zu- und ablauf sohlgleich!<br />

Die mainrain Drosselschächte sind nach den anforderungen der aTV-a 166<br />

und im Sinne der DWa-a 111 gefertigt worden. Sie dienen als regelorgane<br />

zur definierten ableitung von regenwasser aus Versickerungs- und rückhalteanlagen<br />

der regenwasserbehandlung.<br />

Schachtdurchmesser Dn 1000<br />

anschlüsse: Dn 200 bis Dn 250 (KG)<br />

(mit demontierbaren Drosselelement und integrierter notüberlauffunktion<br />

am ablauf)<br />

material: PP<br />

abdeckungsvarianten: Kl. a 15 - D 400<br />

(Wahl der abdeckungen durch bauteile aus dem<br />

maincor Schachtsystem Programm 1000, Seite 142)<br />

131


mainrain<br />

SEDimEnTaTionSanlaGEn<br />

FUnKTionSWEiSE<br />

Die Funktionsweise einer Sedimentationsanlage bzw. eines regenklärbeckens basiert auf der<br />

Grundlage, dass ungelöste Schmutzfrachten unterschiedlicher Dichte sich mit der zeit nach<br />

oben oder nach unten absetzen. Es ist entscheidend, wie viel zeit dem verschmutzten Wasser<br />

zur Verfügung steht, sodass sich die Schmutzpartikel separieren und abscheiden können.<br />

Das so gereinigte Wasser wird aus der mitte der Wassersäule abgezogen und im Wesentlichen<br />

von den sedimentierbaren Schmutzstoffen befreit.<br />

als wichtiges Parameter zur berechnung einer Sedimentationsanlage<br />

gelten die maximale Fließgeschwindigkeit<br />

vF und die maximal erlaubte oberflächenbeschickung<br />

qa der anlage und ist je nach Einsatzzweck in den entsprechenden<br />

Vorschriften geregelt.<br />

Die auslegung erfolgt je nach Typ gemäß DWa-m 153,<br />

aTV-a 166, den riStWaG- anforderungen (richtlinien für<br />

bautechnische maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten),<br />

oder den diversen Verordnungen der einzelnen<br />

bundesländer.<br />

132<br />

Sinkrate in abhängigkeit der Partikelgröße


Ein Vorteil der geschlossenen anlagen ist, dass Wasser-<br />

tiefen von unter 2,00 m realisiert werden können. Die<br />

bei offenen becken befürchtete Eutrophierung (vermehrter<br />

Pflanzenwuchs durch nährstoffeintrag - vor<br />

allem von nitrat und Phosphat - in das regenwasser)<br />

kann aufgrund des fehlenden Sonnenlichtes hier nicht<br />

auftreten.<br />

abgesetzte Sedimente können einfach und effektiv<br />

über die beiden zugangsöffnungen sicher abgesaugt<br />

werden. Die belüfteten abdeckungen sorgen dafür,<br />

dass Gase aus anaeroben Prozessen ausgetragen werden<br />

können.<br />

Typen der Anlagen Vorschriften<br />

Sedimentationsanlage<br />

regenklärbecken<br />

regenklärbecken<br />

riStWaG-anlagen<br />

in abhängigkeit der angeschlossenen Fläche und der<br />

regenspende lassen sich die mainrain-Sedimentationsanlagen<br />

kundenspezifisch auf den jeweiligen Einsatz<br />

berechnen und auslegen.<br />

Hierfür stehen anlagen von Dn 1000 bis zu einem<br />

Durchmesser von Dn 1500 zur Verfügung. Die erforderliche<br />

länge und damit die benötigte, effektive reinigungsstrecke<br />

kann mit Hilfe des mainrain-Project<br />

für Sedimentationsanlagen<br />

individuell berechnet werden.<br />

Der Vorteil der unterirdischen Verlegung<br />

bietet die möglichkeit, den Platz doppelt<br />

zu nutzen. Eine überfahrung der anlage<br />

DWa-m 153,<br />

aTV-Handbuch-abwasser band 3<br />

DWa-m 153,<br />

div. Verordnungen der länder<br />

aTV-a 166,<br />

div. Verordnungen der länder<br />

DWa-m 153<br />

riStWaG<br />

Oberflächen-<br />

beschickung q A<br />

[m/h]<br />

< 18 m/h<br />

Fließge-<br />

schwindigkeit v F<br />

[cm/s]<br />

≤ 5 cm/s<br />

≤ 10 cm/s<br />

Sonstiges<br />

gem. aTV Handbuch:<br />

Geometrie:<br />

3:1 ≤ l/b ≤ 4,5:1<br />

< 18 m/h - Q ≤ 125 l/s<br />

< 10 m/h -<br />

Dauerstautiefe ≥ 2m<br />

(offene becken)<br />

< 9 m/h ≤ 5 cm/s l:b > 3:1<br />

mit schwersten Verkehrslasten (SlW 60) ist bei entsprechenden<br />

Einbautiefen jederzeit möglich.<br />

133


mainrain - Sedimentationsanlagen mr-S und mr-rS-1000<br />

134<br />

Der zugang zu den anlagen wird durch Teleskopabdeckungen<br />

Dn 300 gewährleistet. Die abdeckungen<br />

sind für die belastungsklassen b 125 und<br />

D 400 gemäß Din En 124 ausgelegt.<br />

Art-Nr. Mr - Sedimentationsanlage<br />

Nutzlänge der<br />

Anlage (NL)<br />

69830 mr - S 310 3,00 m<br />

Ein optimales reinigungsergebnis wird erzielt, wenn<br />

der Sedimentationsanlage mainrain-GF-Filterschächte<br />

vorgeschaltet werden.<br />

Anschluss-<br />

dimensionen<br />

Nutzlänge der Anlage (NL)<br />

(abbildung zeigt Typ mr-S)<br />

Einbautiefen Gewicht (kg) €/Stück<br />

360 auf anfrage<br />

69860 mr - S 610 6,00 m<br />

Dn 150<br />

480 auf anfrage<br />

69890 mr - S 910 9,00 m Dn 200<br />

620 auf anfrage<br />

Dn 250<br />

Variabel<br />

69832 mr - rS 310 3,00 m Dn 300<br />

380 auf anfrage<br />

69862 mr - rS 610 6,00 m<br />

Dn 400<br />

500 auf anfrage<br />

69892 mr - rS 910 9,00 m 640 auf anfrage


TEcHniScHE DaTEn<br />

Die angaben zu den reduzierten anschlussflächen a red<br />

entsprechen der bewertung in der DWa-m 153 der Ta-<br />

belle a.4c. und gelten für anlagen vom Typ D24 / D25.<br />

Die anlagen der baureihe mr-rS verfügen zusätzlich<br />

über eine Tauchwand und Schlammsperre nach<br />

riStWag (FGSV-514).<br />

durchgangswert 0,65 0,55 0,50<br />

(entspr. dWA-M 153) maximale Anschlussfläche A red<br />

mr - S 310 / - rS 310 4.200 m 2 2.100 m 2 1.400 m 2<br />

mr - S 610 / - rS 610 9.400 m 2 4.700 m 2 3.100 m 2<br />

mr - S 910 / - rS 910 14.500 m 2 7.200 m 2 4.900 m 2<br />

(abbildung zeigt lieferumfang von mr-S 910 Dn 1000)<br />

objektfragebogen<br />

mainrain Sedimentationsanlage<br />

... auch in<br />

DN 1200 und 1500<br />

lieferbar...<br />

(Wahl der abdeckungen, abzweige usw. für zu- und ablauf durch bauteile aus dem maincor Schachtsystem 400, Seite 142)<br />

135


136<br />

mainrain<br />

GranUlaTFilTEr<br />

Schadstoffe Einheit<br />

Ein Teil der im niederschlagswasser enthaltenen Schadstoffe<br />

liegt in gelöster Form vor. Sie heften sich allerdings bevorzugt<br />

an die feinen Feststoffe (sog. abfiltrierbare Stoffe - aFS) die<br />

sich im Wasser befinden. Durch die regenwasserbehandlung<br />

wie Grob- und Feinfilterung sowie das absetzen durch Sedimentationsanlagen<br />

wird das Wasser teilweise neben den aFS<br />

also auch von den gelösten Schadstoffen, wie Schwermetallen,<br />

PaK und mKW befreit. Die literatur spricht hier von 60 %<br />

bis über 90 % partikulärer bindung dieser Stoffe.<br />

an vielen Einleitpunkten liegen die belastungswerte dieser<br />

Stoffe allerdings so hoch, dass auch eine behandlung, die<br />

diese partikuläre bindung fördert nicht ausreicht, um die<br />

Schadstoffkonzentration so weit herab zu setzen, dass sie den<br />

erlaubten Grenzwerten der entsprechenden Gesetze und Vorschriften<br />

entspricht.<br />

BBodschV 1) Anliegerstraße/Parkplatz Hauptstraßen dach allgemein Kupferdach Zinkdach<br />

Prüfwerte von bis von bis von bis von bis von bis<br />

PAK (EPA) [ug/l] 0,2 0,2 17,1 0,2 17,1 0,4 0,6 0,4 0,6 0,4 0,6<br />

MKW [ug/l] 200 100 650 100 650 100 3100 100 3100 100 3100<br />

Camium (Cd) [ug/l] 5 0,2 1,7 0,3 13 0,2 2,5 0,2 1 0,5 2<br />

Zink (Zn) [ug/l] 500 15 1420 120 2000 24 4880 24 877 1731 43674<br />

Kupfer (Cu) [ug/l] 50 21 140 97 104 6 3416 2200 8500 11 950<br />

Blei (Pb) [ug/l] 25 98 170 11 525 2 493 2 493 4 302<br />

Nickel (Ni) [ug/l] 50 4 70 4 70 2 7 2 7 2 7<br />

Chrom (Cr) [ug/l] 50 6 50 6 50 2 6 2 6 2 6<br />

Schwer-<br />

metalle<br />

gesamt<br />

[ug/l] 680 144 1852 238 2762 36 8805 2230 9884 1751 44941<br />

Konzentrationen sind kritisch: eine behandlung ist erforderlich!<br />

Konzentrationen sind unkritisch: eine behandlung ist nicht erforderlich!<br />

1) Konzentrationsprüfwerte aus der bundesbodenschutzverordnung; bbodSchV 1999 (Wirkungspfad: boden-Grundwasser) § 8 abs.1


Die Schadstoffkonzentrationen an den einzelnen Einläufen<br />

sind immer unterschiedlich. bei Verkehrsflächen ist in der regel<br />

eine behandlung des niederschlagwassers zu notwendig<br />

Eine heutige, gängige möglichkeit zur rückhaltung der<br />

Schadstoffe ist das Durchleiten durch die sog. belebte bodenzone.<br />

Hier werden gelöste Schwermetalle und andere Schadstoffe<br />

sowie Feinstpartikel zurückgehalten und gelangen nicht<br />

in das Grundwasser oder in ein Gewässer.<br />

Der mainrain-Granulatfilter mr-GrF stellt eine intelligente<br />

technische alternative dar, die die benötigte Fläche wesentlich<br />

verkleinert und letztlich die Kosten für die installation, die<br />

Wartung und den betrieb entscheidend verringert.<br />

Die auslegungsgrundsätze des DWa - m 153 erlauben den<br />

ansatz des Durchgangswertes von D = 0,2.<br />

Wir empfehlen den Einsatz einer MainRain Sedimentationsanlage<br />

vor einem MainRain Granulatfilter zur Abscheidung<br />

aller AFS.<br />

Für umfassende berechnung und auslegung einer mainrain Granulatfilteranlage<br />

steht die mainrain-Project-auslegungssoftware zur Verfügung.<br />

zur Vergrößerung der angeschlossenen Fläche läßt sich der Filter mit einem Pufferspeicher<br />

auslegen, mit dem der „First-Flush-Effekt“ genutzt werden kann.<br />

FRAGEN SIE UNS!<br />

137


mainrain - Granulatfilter mr-GrF-1000<br />

FUNKTIONSWEISE:<br />

Das mit gelösten Schadstoffen belastete niederschlagswasser<br />

wird von unten in das Granulatfilterelement<br />

eingeleitet. Das Wasser läuft großflächig durch<br />

das Filterelement und gibt dabei die Schadstoffe an<br />

das Granulatmaterial ab. Das Durchlaufverfahren „vonunten-nach-oben“<br />

bietet den Vorteil, dass eine in der<br />

Filtertechnik gefürchtete makroporenbildung durch<br />

eine ständige neuordnung der Granulatkörner ausgeschlossen<br />

wird.<br />

Granulatfilter im Dauerstau (Granulatpackung ständig<br />

geflutet) verlieren mit der zeit durch bakterienbewuchs<br />

an Durchsatzkapazität. Der Filter verstopft und muss<br />

gereinigt werden. Weiterhin entstehen durch chemische<br />

Prozesse rücklösungsprozesse von gebundenen<br />

Schadstoffen und Geruchsbelästigung.<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) durchmesser (mm) Anschlüsse €/Stück<br />

69700 mr-GrF - 1000 335 kg (mit Granulat gefüllt) 1000 Dn 200 auf anfrage<br />

DiE VorTEilE<br />

• große Anschlussflächen und<br />

• keine Makroporenbildung möglich<br />

• kein dauerstau der Granulatpackung<br />

• nach dIBt-Grundsätzen geprüft<br />

• definierte Standzeiten<br />

138


Der mainrain-Granulatfilter ist so konstruiert, dass er<br />

nach dem regenereignis komplett trocken fallen kann.<br />

Hierdurch werden die vorgenannten Probleme konstruktiv<br />

grundsätzlich ausgeschlossen.<br />

Weiterhin verhindert der chemische Wirkmechanismus<br />

des mainrain Sorb-Filtergranulat zuverlässig ein rücklösen<br />

von Schwermetallen unter Streusalzeintrag.<br />

Die Effektivität des mainrain Granulatfilters wurde in<br />

aufwändigen Untersuchungen unter berücksichtigung<br />

der zulassungsbedingungen des Dibt (Deutsches institut<br />

für bautechnik) durchgeführt.<br />

Die mainrain-Granulatfilteranlagen sind für die folgenden<br />

anschlussflächen standardmäßig ausgelegt:<br />

Bemessungsregen<br />

mögliche reduzierte<br />

Anschlussfläche<br />

( r ) KriT a red<br />

30 l/(s*ha) 5750 m2 45 l/(s*ha) 3800 m 2<br />

115 l/(s*ha) 1500 m 2<br />

139


mainrain - UniVErSalScHacHT mr-Uni-400<br />

Art-Nr. Bezeichnung / dN Einbautiefe Länge des Schachtrohres Gewicht (kg) €/Stück<br />

h min h max h Sr<br />

Universalschacht (Konfektionsschacht) für die regenwasserversickerung<br />

einsetzbar als:<br />

• Inspektionsschacht<br />

• (Not-) Überlaufschacht<br />

• Absturzschacht<br />

• Drosselschacht<br />

• Entlüftungsschacht<br />

Schachtdurchmesser Dn 400<br />

anschlüsse: Dn 200 bis Dn 250 (KG)<br />

zu- und abläufe: sohlgleich oder höhenversetzt<br />

(Typen- und auftragsbezogen)<br />

wahlweise mit oder ohne Sandfang<br />

material: PP<br />

abdeckungsvarianten: Kl. b 125 - D 400<br />

(Wahl der abdeckungen durch bauteile aus dem<br />

maincor Schachtsystem Programm 400, siehe Seite<br />

142)<br />

69060* mr - Uni - 1200 / 200 600 mm 1320 mm 420 mm 4,50 auf anfrage<br />

69061 mr - Uni - 2000 / 200 1320 mm 2040 mm 1140 mm 10,50 auf anfrage<br />

69062 mr - Uni - 2800 / 200 2040 mm 2760 mm 1860 mm 15,00 auf anfrage<br />

69063 mr - Uni - 3500 / 200 2760 mm 3480 mm 2580 mm 22,00 auf anfrage<br />

69070* mr - Uni - 1200 / 250 600 mm 1320 mm 420 mm 5,70 auf anfrage<br />

69071 mr - Uni - 2000 / 250 1320 mm 2040 mm 1140 mm 12,00 auf anfrage<br />

69072 mr - Uni - 2800 / 250 2040 mm 2760 mm 1860 mm 16,50 auf anfrage<br />

69073 mr - Uni - 3500 / 250 2760 mm 3480 mm 2580 mm 23,50 auf anfrage<br />

* bei einer überdeckungshöhe von < 900 mm muss das Teleskoprohr auf der baustelle gekürzt werden!<br />

140<br />

(abbildung zeigt absturzschacht)


mainrain-anScHlüSSE Für DiE rEGEnWaSSErrücKHalTUnG<br />

Für die Speicherung und rückhaltung von regenwasser<br />

besteht die möglichkeit die mainrain-Sickerboxen mit verschweißbaren<br />

Dichtungsbahnen aus PE-HD zu umhüllen.<br />

Für diesen Einsatzzweck empfehlen wir folgende reihenfolge<br />

bei der Umhüllung unserer rigolen-Elemente:<br />

• Stapelfaservlies aus PP-MC<br />

• Kunststoffdichtungsbahn aus PE-HD<br />

• Stapelfaservlies aus PP-MC<br />

Hierbei können das jeweilige Gewicht des Geotextils<br />

und die nenndicke der Kunststoffdichtungsbahn je nach<br />

anwendungsfall variieren.<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) €/Stück<br />

PE-Hd - Anschlussplatte (10,0 mm)<br />

69580 mr-a-Platte 800 x 710 mm Dn 150 mit muffe 5,50 259,50<br />

69581 mr-a-Platte 800 x 710 mm Dn 200 mit muffe 6,00 278,00<br />

69582 mr-a-Platte 800 x 710 mm Dn 250 mit muffe 6,50 298,50<br />

69590 mr-a-Platte 360 x 360 mm da 150 mit Spitzende 1,00 98,60<br />

69591 mr-a-Platte 360 x 360 mm da 200 mit Spitzende 1,50 119,50<br />

69592 mr-a-Platte 360 x 360 mm da 250 mit Spitzende 2,00 135,50<br />

PE-Hd - Kunststoffdichtungsbahn (5,00 x 100 m) zum Heizkeilschweißen (2,00 mm)*<br />

69310 mr-KDb-500 950,00 auf anfrage<br />

PP-MC - Stapelfaservlies (5,0 x 100 m)<br />

69308 mr-STFV-500-300 GrK 3 ** 300 g/m 2 auf anfrage<br />

69309 mr-STFV-500-600 GrK 4 *** 600 g/m 2 auf anfrage<br />

* andere nenndicken bzw. Stärken auf anfrage! / ** für den Einsatz zw. rigole und KDb / *** für den Einsatz zw. KDb und anstehenden boden<br />

€/m 2<br />

141


mainrain<br />

142<br />

zUbEHÖr<br />

Art-Nr. Bezeichnung Ausführung Material Gewicht (kg) €/Stück<br />

für Mr-Filterschacht dN 400 (Seite 128)<br />

55032 abdeckung KGK 400 Kl. a 15 PP 2,2 30,00<br />

55236 abdeckung KGKG 400 Kl. b 125 Guss 14,0 58,50<br />

55140 Schachtrohr Dn 400 / l = 400 mm PVc 6,7 27,20<br />

55141 Schachtrohr Dn 400 / l = 800 mm PVc 13,5 42,30<br />

55142 Schachtrohr Dn 400 / l = 1200 mm PVc 20,2 63,40<br />

69401 Filterelement GF 400 3,5 79,50<br />

für Mr-Filterschacht dN 600 (Seite 129)<br />

74320 lastverteilerrahmen* mit Teleskoprohr Kl. b 125 - D 400 Guss 58,0 312,00<br />

74322 abdeckung mit rahmen und Teleskoprohr Kl. a 15 PE 40,0 332,50<br />

69402 Filterelement GF 600 / 1000 10,5 185,00<br />

für Mr-Filterschacht dN 1000 (Seite 130) u. Mr-drosselschacht dN 1000 (Seite 131)<br />

55975 lastverteilerrahmen* l 106 mit Teleskoprohr Kl. b 125 - D 400 Guss 95,0 345,00<br />

55865 aufsatzrahmen* l 15 mit Teleskoprohr Kl. a 15 Guss 51,0 280,00<br />

55970 abdeckung mit rahmen und Teleskoprohr Kl. a 15 PE 40,0 338,00<br />

69402 Filterelement GF 600 / 1000 10,5 185,00<br />

für Mr-Inspect Aufsatzelement dN 400 (Seite 123) + Mr-Sedimentationsanlage dN 1000 (Seite 134 - 135) u.<br />

Mr-Universalschacht dN 400 (Seite 140)<br />

69902 abzweig KG/Ea Dn 400 / 250 - 90° für mr-Sediment. PVc 9,5 auf anfrage<br />

69082 abzweig U2/Ea Dn 400 / 250 - 90° für mr-inspect PP 9,5 auf anfrage<br />

75561 Teleskopabdeckung Dn 300, l 300 a Kl. b 125 o. l. Guss 20,3 85,70<br />

75061 Teleskopabdeckung Dn 300, l 300 b Kl. b 125 m. rost Guss 19,6 165,00<br />

75563 Teleskopabdeckung Dn 300, l 300 c Kl. b 125 m. l. Guss 20,3 95,50<br />

75173 Teleskopabdeckung Dn 300, l 65 a Kl. D 400 o. l. Guss 51,3 135,70<br />

75175 Teleskopabdeckung Dn 300, l 65 b Kl. D 400 m. l. Guss 55,2 158,50<br />

75084 Teleskopabdeckung Dn 300, l 61 c + D Kl. D 400 m. rost Guss 56,0 225,00<br />

69400 Filterelement GF 300 1,0 69,50<br />

(Teleskoprohrlänge: bei Dn 300 = 950 mm)<br />

* bEGU-abdeckungen und betonausgleichringe sind nicht im lieferprogramm enthalten.


mainrain-GEoTEXTil<br />

mainrain-EnTlüFTUnGSanSScHlUSS<br />

mechanisch verfestigter PP-Vliesstoff für den Einsatz mit<br />

mainrain-Sickerboxen. UV-stabilisiert in der Farbe weiß.<br />

Geotextilrobustheitsklasse: GrK 3 GrK 3<br />

Flächengewicht:<br />

(En iSo 9864)<br />

> 150 g/m² > 200 g/m<br />

Wasserdurchlässigkeit:<br />

in der Ebene (En iSo 11058)<br />

21,5 l/m²s 17,6 l/m²s<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (g/m 2 ) Breite (m) Länge (m) €/m 2<br />

69300 mr-GT-zuschn.-150 150 5,00 * auf anfrage<br />

69301 mr-GT-250-150 150 2,50 100 1,35<br />

69304 mr-GT-500-150 150 5,00 100 1,25<br />

69306 mr-GT-500-200 200 5,00 100 1,55<br />

anschlussplatte für die Entlüftung des rigolenkörpers.<br />

(incl. Verschraubungssatz + Dichtring)<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) durchmesser (mm) €/Stück<br />

69102 mr-bE-150 2,3 Dn 150 89,50<br />

mainrain-EnTlüFTUnGSaUFSaTz / riGolEnübErlaUF<br />

* nur in 10-m-Schritten<br />

aufsatz für die Entlüftung des rigolenkörpers,<br />

gleichzeitige nutzung als rigolenüberlauf möglich.<br />

Art-Nr. Bezeichnung Gewicht (kg) durchmesser (mm) €/Stück<br />

69100 mr-bEH-100 1,0 Dn 100 25,70<br />

69101 mr-bEH-150 2,0 Dn 150 56,85<br />

nennweiten > Dn 150 auf anfrage<br />

143


144<br />

mainrain anWEnDUnGSbEiSPiElE<br />

bauseits vormontierte mr - Sickerboxen<br />

Typ 2 (2 - lagig) vor der Verlegung<br />

mr - Sickerbox Typ 7<br />

Sedimentationsanlag€/mr - S 910 als Parallelanlage<br />

anlieferung / Entladung


ordnungsgemäße lagerung<br />

auf der baustelle<br />

mr - Sickerbox (7 - lagig)<br />

mr - Sickerbox Typ 1<br />

mr - inspect - für optimale zugangsmöglichkeit<br />

145


146


mit<br />

Zulassung<br />

Flexoren ®<br />

SaniErUnGSSYSTEmE<br />

147


148<br />

GrabEnloSE SaniErUnG<br />

SParT zEiT UnD KoSTEn<br />

baulärm, der abtransport von aushub, die anlieferung<br />

von Verfüllmaterial und die Wiederherstellung<br />

von oberflächen sind Dank no-Dig-Solutions von<br />

maincor Vergangenheit. Diese innovativen Sanierungsverfahren<br />

sparen enorm viel zeit und Kosten, vermeiden<br />

unnötige Verkehrsbehinderungen und schonen<br />

anwohner und Umwelt.


Flexoren ®<br />

ø 100 - 300 mm<br />

Dieses bogengängige, patentierte Sanierungssystem<br />

eignet sich hervorragend für die Sanierung langer<br />

und schwer zugänglicher abwasserleitungen, speziell<br />

zur Sanierung von Hausanschlussleitungen.<br />

149


Flexoren ®<br />

150<br />

DiE KoSTEnGünSTiGE<br />

KanalSaniErUnG<br />

Dibt-zulassung<br />

Flexoren<br />

DaS boGEnGÄnGiGE FlEXorEn<br />

Der patentierte dreischichtige aufbau des Flexoren-Sanierungssystems<br />

in Kombination mit der profilierten außenwandung,<br />

verleiht dem Flexoren-Sanierungssystem seine exzellente<br />

bogengängigkeit.<br />

Diese bögengängigkeit<br />

garantiert auch bei Temperaturen<br />

unter 0°c eine<br />

einfache Handhabung<br />

und schnelle installation<br />

des Sanierungssystems.


DaS SYSTEm<br />

im Gegensatz zu den bekannten Schlauchrelining - Ver-<br />

fahren (ciPP) handelt es sich bei dem Flexoren-Sanierungssystem<br />

um ein ab Werk geliefertes vollwertiges<br />

neurohr, welches nach der installation einer neuverlegung<br />

gleich kommt. Es verfügt über eine eigene statische<br />

Tragfähigkeit bis Sn 8.<br />

Durch die exzellente mechanische- und chemische beständigkeit<br />

des Werkstoffes PE ist das Flexoren hervorragend<br />

zum ableiten aggressiver abwasser geeignet.<br />

Die extrem glatte oberfläche der rohrinnenwand sorgt<br />

für ein hervorragendes hydraulisches Verhalten der mit<br />

dem Flexoren sanierten altkanäle.<br />

Die Flexoren-rohre werden als Stangenware in 5 m<br />

oder 10 m baulängen auf die baustelle geliefert, wo sie<br />

Vorbereitende Maßnahmen<br />

Wie bei allen Sanierungsmaßnahmen, muss auch beim<br />

Flexoren nach der reinigung des altkanals, die zu sanierende<br />

leitung mit einer Kamera inspiziert werden, um<br />

den aktuellen zustand des Kanals zu erfassen.<br />

Um sicherzustellen, dass der Querschnitt des beschädigten<br />

altkanals für die gewählte Flexorendimension<br />

ausreicht, ist der altkanal mit einem Flexoren-Kalibrierstück<br />

zu kalibrieren, um eine störungsfreie Sanierung zu<br />

gewährleisten.<br />

Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der analyse<br />

von Kamerabefahrungen und der Koordination der<br />

nachfolgenden arbeiten um ein optimales Sanierungsergebnis<br />

zu erhalten.<br />

vor ort auf die benötigte Haltungslänge zusammengeschweißt<br />

werden.<br />

Das zusammenschweißen der einzelnen baulängen<br />

erfolgt mit Hilfe eines speziellen Schweißringes, der<br />

die einzelnen baulängen wulstfrei verschweißt. Der<br />

Schweißvorgang selbst dauert nur wenige minuten und<br />

kann nach der Einweisung durch einen unserer Servicetechniker<br />

vom Verleger durchgeführt werden.<br />

Das Flexoren-Sanierungssystem deckt den kompletten<br />

bereich der Grundstücksentwässerung im rohrbereich<br />

von Dn 150 bis Dn 300 ab und sorgt für eine zuverlässige<br />

Sanierung, über Jahrzehnte.<br />

NW Stück/ m/ m/ Art.-Nr.<br />

mm Palette Stück* Palette<br />

117 / 102 36 10 360 40100<br />

140 / 123 28 10 280 40105<br />

175 / 152 20 10 200 40110<br />

200 / 172 15 10 150 40120<br />

235 / 205 12 10 120 40130<br />

270 / 240 8 10 80 40140<br />

*5 m länge auf anfrage<br />

151


152<br />

DEr EinbaU<br />

beim Einbau in die zu sanierende Haltung kommen die<br />

Vorteile des vorgefertigten Flexoren zum Tragen. im<br />

Vergleich zu den meisten anderen Sanierungssystemen<br />

am markt, ist das Flexoren-Sanierungssystem einfach,<br />

schnell und sicher zu verlegen und damit besonders<br />

einsteigerfreundlich.<br />

Die auf Haltungslänge verschweißten Flexoren-rohre<br />

werden bei der installation von Schacht zu Schacht mittels<br />

einer Winde, bzw. vom Schacht zum Hauptkanal<br />

durch eine „Erdrakete“eingezogen.<br />

Das für die installation erforderliche Equipment beschränkt<br />

sich auf ein minimum und sorgt dafür, dass<br />

Einbau mittels Winde<br />

Schematische Darstellung des Einzugs<br />

beim klassischen Einbau mittels Winde von Schacht zu<br />

Schacht wird das Flexoren rohr vom Startschacht zum<br />

zielschacht eingezogen. Ein abnehmen des Schachtkonus<br />

ist wegen der bogengängigkeit von Flexoren nicht<br />

notwendig.<br />

Für den Einzug mit der Winde stehen spezielle Einziehvorrichtungen<br />

zur Verfügung um einen leichtgängigen<br />

Einzug zu ermöglichen.<br />

dieses Sanierungssystem auch im schwerzugänglichen<br />

Gelände installiert werden kann.<br />

bei bedarf stellen wir ihnen das komplette Equipment<br />

leihweise zur Verfügung. Somit reduzieren sich die Kosten,<br />

besonders für „junge Unternehmen“, auf ein minimum.<br />

nach dem Einzug des rohrstranges, erfolgt die anbindung<br />

an den Schacht. Die Dichtheitsprüfung und die<br />

abnahmebefahrung können sofort im anschluss erfolgen.<br />

zugkopf Einziehschuh im Schacht Einziehvorrichtung oberirdisch


lÖSUnGEn zUr<br />

anbinDUnG<br />

anbinDUnG an FormTEilE<br />

zum lieferprogramm des Flexoren Sanierungssytems<br />

der Firma maincor gehören übergangskupplungen<br />

zu dem am markt gängigen rohrdurchmessern. angeboten<br />

werden zwei Systeme: Die schweißbare übergangskupplung,<br />

welche die Herstellung eines vollständig<br />

verschweißten rohrsystems ermöglicht und<br />

die übergangskupplungen mit Quelldichtung. beide<br />

Formteile ergeben eine form - und kraftschlüssige anbindung<br />

an weiterführende rohrleitungen.<br />

Schweißmuffe Steckmuffe<br />

anbinDUnG am ScHacHT<br />

Eine Schwachstelle bei der Sanierung von abwasserleitungen<br />

war bisher die anbindung an Schachtbauwerke.<br />

in der regel wurde diese mit mineralischen mörtel<br />

durchgeführt. auch für dieses Problem existiert mit<br />

dem zwei Komponenten Harz 8 rE 20 der resinnovation<br />

GmbH eine dauerhafte lösung.<br />

SonDErFormTEilE aUF anFraGE!<br />

DiE VorTEilE<br />

• das Flexoren ist statisch selbsttragend und einer<br />

Neuverlegung gleichzusetzen<br />

• auf eine Wasserhaltung kann weitgehend<br />

verzichtet werden<br />

• hohe ringsteifigkeit<br />

• extrem bogengängig<br />

• die sanierte Leitung ist voll verschweißt<br />

• schnelle und einfache Installation durch die<br />

vorhandenen Schächte<br />

• einfaches Handling auf der Baustelle<br />

• prädestiniert für unwegsames Gelände<br />

• exzellente hydraulische Eigenschaften<br />

153


GrUnDomaT-linErSYSTEm<br />

Das GrUnDomaT-linersystem wurde unter der Pro-<br />

jektleitung des bbi, der rWTH aachen und weiterer Un-<br />

ternehmen entwickelt, der vom bmVbS gefördert.<br />

Der regeleinsatz ist die renovierung der Hausanschlusskanäle<br />

Dn 150 mm. Der Einzug erfolgt vom revisionsschacht<br />

zum nicht begehbaren Sammler oder<br />

begehbaren Kanalschacht ohne zusätzliche baugrube.<br />

Dies erfordert eine flexibel einsetzbare ausrüstung,<br />

die unter engsten Platzbedingungen und unter hohen<br />

Wirtschaftlichkeitsmaßstäben einsetzbar ist.<br />

Die lösung ist die GrUnDomaT-Erdrakete PcG<br />

65 mm Durchmesser, mit einem Spezialkopf, einem<br />

Holdpacker sowie ein hochflexibles Flexoren neurohr<br />

D / D 140 / 123 mm. Für die anbindung im nicht be-<br />

a i<br />

gehbaren Sammler ist ab Dn 200 mm die robotertechnik<br />

gefordert.<br />

154<br />

regeleinsätze<br />

100% Grabenlos vom<br />

revisionsschacht indoor<br />

zum Sammler<br />

100% Grabenlos vom<br />

revisionsschacht outdoor<br />

zum Kanalschacht oder<br />

umgekehrt<br />

Grabenlos vom offenen Kanalgraben<br />

zum revisionsschacht:<br />

outdoor / indoor oder umgekehrt


FUnKTionSbEScHrEibUnG<br />

Die Funktionsweise ist einfach. zunächst wird die erfor-<br />

derliche länge des Flexorenrohres bestimmt. Danach<br />

werden die Druckluftschläuche für die Versorgung des<br />

GrUnDomaT und für die Holdpacker durch das Flexorenrohr<br />

eingezogen und an die kurze Erdrakete (PcG<br />

Erdrakete im Flexorenrohr<br />

Start: PVc-rohr<br />

Start: Stz rohr<br />

ankunft im revisionsschacht des<br />

Gebäudes<br />

Die lamellen stellen im altrohr die<br />

mantelreibung für den Vortrieb sicher.<br />

GrUnDomaT und angehängtes Flex-<br />

orenrohr werden in das altrohr eingeführt<br />

und gestartet. am ziel werden<br />

die Holdpacker gelöst und die Erdrakete<br />

lässt sich im Schutz des neurohres<br />

rückwärts bergen.<br />

Das eingezogene neurohr kann nun im<br />

Sammler mit der robotertechnik fachgerecht<br />

angebunden werden. mit der<br />

injektion wird sowohl der Stutzen als<br />

auch der ringraum zwischen liner und<br />

altem Hausanschlussrohr verfüllt. Das<br />

zweikomponentenmaterial härtet in 30<br />

Sekunden aus.<br />

abstoßen des lamellenkopfes und<br />

bergung der Erdrakete im neurohr<br />

65) angekoppelt. Das Flexorenrohr wird nun bis zur<br />

ersten lamelle eingezogen. Der Holdpacker wird mit<br />

Druckluft (2,5 bar) aufgeblasen. So kann die Erdrakete<br />

im Flexorenrohr fixiert und auf diese Weise eingezogen<br />

werden.<br />

VorTEil<br />

Der Einsatz ist auch bei Versätzen bis 25 mm und<br />

abwinkelungen bis 15° möglich<br />

Der Start ist auch aus einem Schacht ø 1000 mm möglich.<br />

oder ankunft im Sammler bergung und anbindung mit<br />

robotertechnik<br />

155


Elektroschweißring<br />

NW Stück/ Art.-Nr.<br />

mm Karton<br />

117 36 40250<br />

140 28 40255<br />

175 20 40260<br />

200 20 40270<br />

235 10 40280<br />

270 9 40290<br />

Elektroschweißgeräte<br />

liEFErProGramm<br />

Art.-Nr.<br />

40504<br />

Ersatz-Elektroschweißringe<br />

für übergangsmuffen Flexoren/KG<br />

PE-Hd verschweißbar<br />

NW Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 40316<br />

140 40306<br />

175 40326<br />

200 40336<br />

235 40346<br />

270 40356<br />

156<br />

übergangsmuffen Flexoren/KG<br />

PE-Hd zugfest<br />

NW Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 / 110 40311<br />

140 / 125 40302<br />

175 / 160 40321<br />

200 / 200 40331<br />

235 / 200 40341<br />

270 / 250 40351<br />

Halte- und Spannvorrichtung<br />

NW Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 - 270 40549<br />

Verlängerungsstange<br />

m Art.-Nr.<br />

1 40586<br />

2 40583<br />

übergangsmuffen Flexoren/KG<br />

PE-Hd verschweißbar<br />

NW Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 / 110 40313<br />

140 / 125 40303<br />

175 / 160 40322<br />

200 / 200 40332<br />

235 / 200 40342<br />

270 / 250 40352<br />

andere nennweiten auf anfrage<br />

Elektroseilwinde<br />

Umlenkrolle<br />

Art.-Nr.<br />

40581<br />

NW Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 - 270 40584


Einziehvorrichtung, oberirdisch<br />

NW Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 - 270 40576<br />

Luftschlauch<br />

Länge Art.-Nr.<br />

m<br />

10 40545<br />

rohr-Endschneider<br />

DN Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 40522<br />

140 40529<br />

175 40525<br />

200 40526<br />

235 40528<br />

270 40531<br />

Einziehbogen, im Schacht<br />

DN Art.-Nr.<br />

mm<br />

150 40582<br />

200 40580<br />

250 40579<br />

300 40577<br />

druckblase mit Mantel<br />

DN Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 40533<br />

140 40534<br />

175 -200 40536<br />

235 40539<br />

270 40542<br />

Kalibrierwerkzeug<br />

DN Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 40514<br />

140 40513<br />

Manschettensatz<br />

DN Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 40550<br />

140 40559<br />

175 40551<br />

200 40556<br />

235 40598<br />

270 40599<br />

Zugkopf<br />

DN Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 40558<br />

140 40562<br />

175 40561<br />

200 40564<br />

235 40567<br />

270 40570<br />

Hausanschlusszugkopf<br />

DN Art.-Nr.<br />

mm<br />

117 40519<br />

140 40593<br />

157


158


SErVicE<br />

159


Objektfragebogen<br />

Angaben des Ausschreibenden zur statischen Berechnung<br />

Fax-Nr.:<br />

Adresse:<br />

Datum:<br />

Bauvorhaben: Ansprechpartner:<br />

Nennweite DN: Einbettungsbedingungen: Überschüttungsbedingungen:<br />

mm B1 A1<br />

Ultra Rib 2 PP SN10 Ultra Rib 2 Rain B2 A2<br />

Ultra Rib 2 PP SN16 ____________ B3 A3<br />

B4 A4<br />

Bodenart (ATV A 127, Tabelle 1): Baugrund: Überschüttung:<br />

G1 - nichtbindiger Sand und Kies wie anstehender Boden Auffüllen oder Damm<br />

G2 - schwachbindiger Sand und Kies sehr hart oder felsig unter Graben* Rohrsole<br />

G3 bindige Mischböden und Schluff nicht tragfähiger Boden Mehrfachgraben* (Skizze beifügen)<br />

anstehender<br />

Boden<br />

Überschüttung<br />

Leitungszone<br />

G4 bindige Böden (z. B. Ton) Gründung der Rohrleitung auf: Stufengraben* (Skizze beifügen)<br />

sonstige Böden * Nur wenn Grabenwände<br />

Tiefe der Gründung /<br />

untere Rohrsohle<br />

auf Dauer erhalten bleiben<br />

Verkehrslast: Auflager: Auflagerwinkel:<br />

SLW 60 SLW 30 auf gewachsenen Boden 120° (ab ca. DN 1000)<br />

LKW 12 Kies-Sand-Auflage 90°<br />

UIC 71 mehrgleisig Sonderausführung: 60° (für Sonderfälle)<br />

UIC 71 eingleisig - für Verformungsnachweise<br />

keine Verkehrslast 180°<br />

sonstige Verkehrslast: sonstige Lasten: Grundwasser:<br />

nicht vorhanden<br />

Überdeckung in Meter:<br />

vorhanden:<br />

Höhe über Rohrsohle max.<br />

von bis<br />

m m m<br />

Angaben des Rohrverlegers zur statischen Berechnung<br />

Breite der max. Grabensohle: Verbauart: Rückbau des Verbaues<br />

m kein Verbau schrittweise beim Verfüllen<br />

waagerechter Verbau nach dem Verfüllen in einem Zuge<br />

Böschungswinkel: senkr. Kanaldielen schrittweise nur in der<br />

45° ohne Verbau senkr. Leichtspundprofile Leitungszone mit wirksamer<br />

60° ohne Verbau senkr. Holzbohlen Nachverdichtung<br />

90° mit Verbau senkr. Spundprofile<br />

Verbauplatten, -geräte<br />

Sonstige: per Fax an: 2365 696-102<br />

Maincor Anger GmbH - Brasserstrasse 251 - 45768 Marl


Planungsunterlage<br />

Schachtsystem 1000<br />

maincor anger GmbH Tel.: 02365 / 696 - 0<br />

brasserstraße 251 Fax: 02365 / 696 - 102<br />

45768 marl info@maincor.de<br />

www.maincor.de<br />

Schacht-Nr. ........................................................................ Baustelle: .........................................................................<br />

Besteller:............................................................................. ..........................................................................................<br />

Empfänger:......................................................................... ..........................................................................................<br />

Ansprechpartner:................................................................ Telefon:..............................................................................<br />

Liefertermine:..................................................................... Fax:...................................................................................<br />

Schachtnennweite:<br />

Einbautiefe (ET)<br />

auslauf rohrtyp:<br />

Dimension:<br />

Gefälle:<br />

Einlauf rohrtyp:<br />

Dimension:<br />

Winkel α 1:<br />

Gefälle:<br />

2. zulauf rohrtyp:<br />

Dimension:<br />

Winkel α 2:<br />

Gefälle:<br />

200 gon<br />

100 gon 300 gon<br />

DN 1000<br />

m<br />

Auslauf<br />

0 gon<br />

Grundwasser über rohrsohle:...........................................................m<br />

Bestellmuster<br />

Einlauf 2. Zulauf<br />

1<br />

2<br />

Auslauf<br />

Bitte beachten:<br />

Teleskopabdeckung gehört nicht zum lieferumfang. Die<br />

Fertigungstoleranz der abwinkelung (in neugrad) des<br />

Einlaufs bezogen auf den auslauf beträgt +/- 2 g.<br />

nennweitenwechsel durch reduktionsstücke im zu- bzw.<br />

Einlauf.<br />

Höhenangleich der abdeckung in abhängigkeit des<br />

Straßenbaus +/- 15 cm ohne zusatzmaßnahmen möglich.<br />

Gefälle in Schachtboden ca. 1% bei Sonderschächten.<br />

bei Grundwasser ist der Schachtboden bauseits mit<br />

beton zu verfüllen.<br />

.................................................................................................... ...............................................................................................................<br />

(Datum, ort) (name in Druckbuchstaben, Unterschrift)


Objektfragebogen MainRain<br />

Bestellformular<br />

mainrain-Drosselschacht Dn 600 / Dn 1000 Per Fax an 02365 / 696 - 102<br />

Die mainrain Drosselschächte werden nach den<br />

anforderungen der aTV-a 166 und aTV-a 111 gefertigt<br />

Name des Bauvorhabens:<br />

Schachtdurchmesser: DN 600 DN 1000<br />

Einbautiefe:....................................................................................................................................................................... m<br />

(von GoK bis Schachtsohle)<br />

Zulauf-/ Ablauftiefe:.................................................................................................................................................................... m<br />

(Sohlegleich.GoK bis rohrsohle. andere ausführung auf Wunsch)<br />

Zulauf DN (KG): DN 200 DN 250 DN..................................<br />

Ablauf DN (KG): DN 200 DN 250 DN ....................................<br />

Maximale Abflussleistung:............................................................................................................................................... l/s<br />

(Drosselelement wird anhand der max. abflussleistung dimensioniert)<br />

Rigolenhöhe:.................................................. -lagig bzw. ........................................................................................................ m<br />

rigolenhöhe (rh):<br />

zulauf-/ablauftiefe:<br />

Drosselelement,<br />

demontierbar, mit<br />

notlauffunktion<br />

Angaben zum Auftraggeber (bitte in Druckbuchstaben):<br />

name:....................................................................................... Tel.:..........................................................................................<br />

adresse:................................................................................... Fax:...........................................................................................<br />

.................................................................................................. Stempel:<br />

..................................................................................................<br />

..................................................................................................<br />

Einbautiefe (Et):<br />

maincor anger GmbH Tel.: 02365 / 696 - 0<br />

brasserstraße 251 Fax: 02365 / 696 - 102<br />

45768 marl info@maincor.de<br />

www.maincor.de<br />

abbildung zeigt Schacht mit zubehör<br />

(lastverteilerrahmen und bauseits zu liefernde<br />

bEGU-abdeckung)<br />

.................................................................................................. .................................................................................................<br />

(Datum, ort) (Unterschrift)


Objektfragebogen<br />

Bestellformular<br />

mainrain-Universalschacht mr-Uni-400 Per Fax an 02365 / 696 - 102<br />

einsetzbar als: inspektionsschacht, (not-)überlaufschacht,<br />

absturzschacht oder Drosselschacht<br />

Name des Bauvorhabens:<br />

Typ: inspektionsschacht (not-)überlaufschacht<br />

absturzschacht Drosselschacht<br />

(auf Wunsch mit notüberlauffunktion)<br />

Inspektionsschacht / Drosselschacht<br />

Einbautiefe:.................................................................................................................................................................................. m<br />

(gemessen von GoK bis Schachtsohle)<br />

Zulauf-/Ablauftiefe:..................................................................................................................................................................... m<br />

(Sohlgleich.gemessen von GoK bis rohrsohle)<br />

Zulauf/Ablauf DN (KG): Dn 200 Dn 250<br />

Maximale Abflussleistung.......................................................................................................................................................... l/s<br />

(nur für Drosselschacht!)<br />

(Not-)Überlaufschacht/Absturzschacht<br />

Einbautiefe:.................................................................................................................................................................................. m<br />

(gemessen von GoK bis Schachtsohle)<br />

Zulauftiefe:................................................................................................................................................................................... m<br />

(gemessen von GoK bis rohrsohle)<br />

Ablauftiefe:................................................................................................................................................................................... m<br />

(gemessen von GoK bis rohrsohle)<br />

Zulauf/Ablauf DN (KG): Dn 200 Dn 250<br />

abbildung zeigt Schacht mit zubehör<br />

(Teleskopabdeckung)<br />

inspektionsschacht/Drosselschacht (not-)überlaufschacht/absturzschacht<br />

Einbautiefe (ET)<br />

zulauf-/ablauftiefe<br />

drosselschacht:<br />

ablauf mit Drosselelement.<br />

auf Wunsch mit notüberlauffunktion.<br />

Angaben zum Auftraggeber (bitte in Druckbuchstaben):<br />

name:....................................................................................... Tel.:..........................................................................................<br />

adresse:................................................................................... Fax:...........................................................................................<br />

.................................................................................................. Stemplel:<br />

..................................................................................................<br />

..................................................................................................<br />

maincor anger GmbH Tel.: 02365 / 696 - 0<br />

brasserstraße 251 Fax: 02365 / 696 - 102<br />

45768 marl info@maincor.de<br />

www.maincor.de<br />

.................................................................................................. .................................................................................................<br />

(Datum, ort) (Unterschrift)<br />

Einbautiefe (ET)<br />

Zulauf-/ablauftiefe<br />

zulauf-/ablauftiefe


ANALYSE VON VIDEO-INSPEKTIONEN<br />

Unser Service besteht in der Beratung, der Unterstützung<br />

von Analysen, der gemeinsamen Bedarfsermittlung und der<br />

Ausarbeitung kostenoptimierter Lösungen.<br />

BAUSTELLEN-SERVICE<br />

Auf der Baustelle bieten wir Einweisung, Produktschulung<br />

vor Ort, beratende Tätigkeit und die Beistellung eines Fachmannes<br />

bei der erstmaligen Rohrverlegung.<br />

BAUSTELLEN-LIEFER-DIREKTSERVICE<br />

Die benötigten Rohre und Zusatzartikel unserer Systeme<br />

werden auf Wunsch zum vereinbarten Termin direkt an die<br />

gewünschte Baustelle geliefert.<br />

Maincor Anger GmbH<br />

Brassertstraße 251<br />

45768 Marl<br />

Tel.: +49 23 65 696 - 0<br />

Fax: +49 23 65 696 -102<br />

info@maincor.de<br />

www.maincor.de<br />

ROHRSYSTEME<br />

<strong>TIEFBAU</strong><br />

VORKONFEKTIONIERUNGEN IM WERK<br />

Auf Wunsch konfektionieren wir die benötigten Rohre im Werk<br />

so weit vor, dass Schweißarbeiten vor Ort auf der Baustelle<br />

weitgehend entfallen können.<br />

WERKZEUGVERLEIH<br />

Alle für die Installation benötigten Werkzeuge stehen unseren<br />

Kunden leihweise zur Verfügung.<br />

SONDERANFERTIGUNGEN<br />

Individuell auf den Kundenbedarf abgestimmte Produkte werden<br />

von uns im Werk konstruiert und maßgenau produziert.<br />

Maincor AG<br />

Silbersteinstraße 14<br />

97424 Schweinfurt<br />

Tel.: +49 9721 659 77 -100<br />

Fax: +49 9721 659 77 - 200<br />

DIN EN ISO 9001:2012<br />

DIN EN ISO 14001:2012<br />

Tiefbau Katalog<br />

Alle Angaben in diesem Prospekt entsprechen dem Stand der Technik. Technische Änderungen aller Produkte sind vorbehalten.<br />

Verbindlichkeiten können aus den Aussagen allerdings nicht abgeleitet werden.<br />

MCA-D-5/2012-01<br />

MCA-D-9/2012-02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!