16.10.2013 Aufrufe

Sabine Nakelski, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen ...

Sabine Nakelski, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen ...

Sabine Nakelski, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besonderheiten der jeweiligen Förderprogramme<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Soziale Stadt: Bündelung baulicher Investitionen der Stadterneuerung mit<br />

Maßnahmen zur Förderung von Bildung, Beschäftigung und Integration vor Ort<br />

(Verfügungsfonds)<br />

Stadtumbau West : Anpassungsprozesse vor dem Hintergrund des demografischen<br />

und wirtschaftsstrukturellen Wandels (Abrissförderung)<br />

Aktive Stadtzentren: Erhaltung und Entwicklung der zentralen Versorgungsbereiche<br />

als Standorte <strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong>, Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben<br />

(Citymanagement)<br />

Städtebaulicher Denkmalschutz: Entwicklung historischer Stadtkerne und -quartiere zu<br />

lebendigen Orten <strong>für</strong> Wohnen, Arbeit, Kultur und Freizeit ( - )<br />

Kleine Städte und Gemeinden: Kleinere Städte und Gemeinden in dünn besiedelten,<br />

ländlich geprägten, von Abwanderung bedrohten oder vom demografischen Wandel<br />

betroffenen Räumen werden darin unterstützt, die zentral örtlichen<br />

Versorgungsfunktionen öffentlicher Daseinsvorsorge <strong>für</strong> die Bevölkerung der<br />

gesamten Region zu sichern ( - )<br />

3 Kooperation Konkret Altena, 18.11. 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!