18.10.2013 Aufrufe

Zur Antwort - Fraktion-fw-erfurt.de

Zur Antwort - Fraktion-fw-erfurt.de

Zur Antwort - Fraktion-fw-erfurt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fraktion</strong> Freie Wähler im Stadtrat<br />

Herrn Peter Stampf<br />

Fischmarkt 1<br />

99084 Erfurt<br />

Erfurt,<br />

Journal-Nr.:<br />

DS 0272/10 -öffentlich<br />

Anfrage nach § 9 Abs. 2 GeschO zur Parkplatzkonzeption für das Umfeld <strong>de</strong>s<br />

Nordba<strong>de</strong>s<br />

Sehr geehrter Herr Stampf,<br />

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:<br />

Hat die Stadtverwaltung eine Parkplatzkonzeption für das Umfeld <strong>de</strong>s Nordba<strong>de</strong>s<br />

erarbeitet?<br />

Wenn ja, bitte ich darum, dass die Parkplatzkonzeption <strong>de</strong>m Bau- und<br />

Verkehrsausschuss in <strong>de</strong>r Sitzung am 11.03.2010 vorgestellt wird.“<br />

Eine <strong>de</strong>zidierte Parkplatzkonzeption für das Umfeld <strong>de</strong>s Nordba<strong>de</strong>s liegt <strong>de</strong>rzeit in<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung nicht vor. Mit <strong>de</strong>r Sanierung wer<strong>de</strong>n jedoch umfangreiche Fahrradstellplätze<br />

im Bad integriert.<br />

Die Baugenehmigung für das Nordbad aus <strong>de</strong>m Jahr 2009 stuft die Baumaßnahme<br />

<strong>de</strong>r TFB Thüringer Freizeit und Bä<strong>de</strong>r GmbH als Sanierung ein, sodass die Stellplätze<br />

auf Grund <strong>de</strong>s Bestandsschutzes nicht nachgewiesen wer<strong>de</strong>n mussten. Somit<br />

wer<strong>de</strong>n die bestehen<strong>de</strong>n ca. 40 Stellplätze entlang <strong>de</strong>r Grundstückserschließung erhalten<br />

und keine neuen Stellplätze ausgewiesen. Die Herstellung von Stellplätzen für<br />

das Nordbad ist <strong>de</strong>mzufolge auch nicht Investitionsbestandteil <strong>de</strong>r TFB. An<strong>de</strong>rweitige<br />

Mittel aus <strong>de</strong>m städtischen Haushalt sind gleichfalls nicht eingeplant.


Ungeachtet <strong>de</strong>ssen, dass bauordnungsrechtlich kein Stellplatznachweis erfor<strong>de</strong>rlich<br />

war, ist sowohl <strong>de</strong>r Stadtverwaltung als auch <strong>de</strong>r TFB bewusst, dass nach Eröffnung<br />

<strong>de</strong>s sanierten Nordba<strong>de</strong>s eine erhebliche, allerdings nachfrage- bzw. wetterbedingt<br />

auch stark schwanken<strong>de</strong> Stellplatznachfrage entstehen wird. Die vorhan<strong>de</strong>nen Plätze<br />

entlang <strong>de</strong>r Zufahrt zum Nordbad wer<strong>de</strong>n an Spitzentagen nicht ausreichen, um<br />

<strong>de</strong>n Bedarf auch nur ansatzweise zu <strong>de</strong>cken.<br />

Die Stadtverwaltung ist mit <strong>de</strong>r TFB in Kontakt, um zumin<strong>de</strong>st noch rechtzeitig zur<br />

Eröffnung <strong>de</strong>s Nordba<strong>de</strong>s eine verkehrsorganisatorische Lösung <strong>de</strong>s Stellplatzproblems<br />

zu erarbeiten. Da in diesem Jahr we<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r TFB noch im Haushaltsentwurf<br />

<strong>de</strong>r Stadt Erfurt Ausgaben für eine Parkplatzherstellung am Nordbad vorgesehen<br />

sind, wird vorerst eine sehr kostengünstige Variante favorisiert.<br />

Unbestritten sind auf Dauer allerdings Bauinvestitionen erfor<strong>de</strong>rlich, um die Stellplatzfrage<br />

für das Nordbad in einer <strong>de</strong>m Park angemessenen Art und Weise zu lösen.<br />

Das Nordbad und <strong>de</strong>r südöstliche Teil <strong>de</strong>s Nordparks liegen im Geltungsbereich <strong>de</strong>r<br />

seit <strong>de</strong>m 18.04.2008 rechtsverbindlichen Sanierungssatzung "Auenstraße/Nordhäuser<br />

Straße". Als wesentliche Sanierungsziele sind die Au<strong>fw</strong>ertung <strong>de</strong>s Nordparks<br />

als wohnungsnahe Erholungsfläche und die großflächige Erweiterung nach Sü<strong>de</strong>n<br />

benannt.<br />

Die verschie<strong>de</strong>nen Möglichkeiten zur Einordnung von zusätzlichen PKW- Stellplätzen<br />

im Umfeld <strong>de</strong>s Nordbads wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeit durch das Amt für Stadtentwicklung und<br />

Stadtplanung konzeptionell untersucht. Dabei sind die verschie<strong>de</strong>nen Aspekte hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>s Garten<strong>de</strong>nkmals, <strong>de</strong>s ruhen<strong>de</strong>n und fließen<strong>de</strong>n Verkehrs sowie <strong>de</strong>r angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Wohn- und Erholungsnutzungen zu beachten. Zu<strong>de</strong>m sind die Flächenverfügbarkeit,<br />

<strong>de</strong>r Umweltschutz, die Investitions- sowie die Folgekosten zu berücksichtigen.<br />

Die finanziellen Auswirkungen sind <strong>de</strong>rzeit jedoch noch nicht im Haushalt<br />

eingeplant.<br />

Nach Fertigstellung <strong>de</strong>r Konzeption wird diese zeitnah <strong>de</strong>m Bau- und Verkehrsausschuss<br />

vorgestellt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

i. V. Thierbach<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!