20.10.2013 Aufrufe

Die Entwicklung der völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen ...

Die Entwicklung der völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen ...

Die Entwicklung der völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Tagung des Forum Justizgeschichte<br />

<strong>Die</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>völkerrechtlichen</strong> <strong>und</strong> <strong>verfassungsrechtlichen</strong> Stellung<br />

von B<strong>und</strong>eswehr <strong>und</strong> Nationaler Volksarmee<br />

Referenten <strong>und</strong> Diskutanten<br />

Dr. Detlef Bald<br />

Freischaffen<strong>der</strong> Publizist in München. Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung <strong>und</strong> Sicherheitspolitik<br />

an <strong>der</strong> Universität Hamburg. Bis 1996 Wissenschaftlicher Direktor am Sozialwissenschaftlichem<br />

Institut <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eswehr,. Autor von <strong>Die</strong> B<strong>und</strong>eswehr: eine kritische Geschichte; 1955-2005,<br />

München 2005.<br />

Ulrich Finckh<br />

Pfarrer i.R. 1971 – 2003 Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zentralstelle für Recht <strong>und</strong> Schutz <strong>der</strong> Kriegsverweigerer<br />

aus Gewissensgründen (Zentralstelle KDV), ab Mai 1974 Mitglied des Beirats für den Zivildienst.<br />

1979 Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gustav Heinemann-Initiative. 1984 Fritz-Bauer-Preis <strong>der</strong> Humanistischen<br />

Union.<br />

Dr. Gerd Hankel<br />

Dr. jur., Sprachwissenschaftler (Dipl.), wissenschaftlicher Mitarbeiter <strong>der</strong> Hamburger Stiftung zur<br />

För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur. Mitgestalter <strong>der</strong> Ausstellung „Verbrechen <strong>der</strong> Wehrmacht“.<br />

Autor von <strong>Die</strong> Leipziger Prozesse. Deutsche Kriegsverbrechen <strong>und</strong> ihre strafrechtliche Verfolgung<br />

nach dem ersten Weltkrieg, Hamburg 2003; (Hg.) <strong>Die</strong>Macht <strong>und</strong> das Recht – Beiträge zum Völkerrecht<br />

<strong>und</strong> Völkerstrafrecht am Beginn des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts, Hamburg 2008; Vorstandsmitglied des<br />

„Forum Justizgeschichte“.<br />

Prof. Dr. <strong>Die</strong>tmar Herz<br />

Politikwissenschaftler <strong>und</strong> Volljurist. Professor für Vergleichende Regierungslehre an <strong>der</strong> Universität<br />

Erfurt <strong>und</strong> Beauftragter <strong>der</strong> Staatswissenschaftlichen Fakultät für das Professional School Project. Als<br />

DAAD-Gastprofessor an <strong>der</strong> größten Universität Brasiliens in Sao Paolo mit dem Aufbau eines Instituts<br />

für Deutschland- <strong>und</strong> Europastudium betraut. Vier Wochen als „embedded journalist“ beim US-<br />

Militär im Irak. Autor von <strong>Die</strong> Amerikaner im Krieg – Bericht aus dem Irak im vierten Kriegsjahr,<br />

München 2007. Zu Afghanistan Der Krieg am Ende <strong>der</strong> Welt, SZ-Magazin Nr. 22 vom 30.5.2008.<br />

Prof. Dr. Martin Kutscha<br />

Professor für Staats- <strong>und</strong> Verwaltungsrecht an <strong>der</strong> Fachhochschule für Verwaltung <strong>und</strong> Rechtspflege<br />

in Berlin. Mitglied im Beirat <strong>der</strong> Humanistischen Union <strong>und</strong> Menschrechtsbeauftragter <strong>der</strong> VDJ. Mitherausgeber<br />

des Gr<strong>und</strong>rechte-Reports sowie des Handbuchs zum Recht <strong>der</strong> Inneren Sicherheit. Mitverfasser<br />

eines Gr<strong>und</strong>rechte-Lehrbuchs (erscheint im Herbst 2008).<br />

Dr. Tobias Linke<br />

Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Öffentliches Recht, Abteilung Wissenschaftsrecht <strong>der</strong><br />

Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Einsatz <strong>der</strong><br />

B<strong>und</strong>eswehr im Inneren, z.B. „Innere Sicherheit durch die B<strong>und</strong>eswehr?“ AÖR 2004, 489 ff.; „Eine<br />

unendliche Geschichte o<strong>der</strong> läßt sich das Luftsicherheitsgesetz durch eine Verfassungsän<strong>der</strong>ung retten?“<br />

in Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 2007,1101 ff.<br />

Dr. Klaus Naumann


2<br />

Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „<strong>Die</strong> Gesellschaft <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik“<br />

des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Arbeitsschwerpunkte: Erinnerungspolitik, Nachkriegszeit,<br />

Militärgeschichte <strong>der</strong> alten B<strong>und</strong>esrepublik. Autor von Besucher einer Ausstellung „Vernichtungskrieg.<br />

Verbrechen <strong>der</strong> Wehrmacht 1941 – 1944“ in Wissenschaft <strong>und</strong> Frieden, Heft 2/1996;<br />

Einsatz ohne Ziel? <strong>Die</strong> Politikbedürftigkeit des Militärischen (kritsche Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit dem Afghanistaneinsatz - erscheint im September 2008)<br />

Tobias Pflüger<br />

Parteiloses Europaabgeordneter <strong>der</strong> Konfö<strong>der</strong>alen Fraktion <strong>der</strong> Vereinten Europäischen Linken/Nordische<br />

Grüne Linke (GRUE/NGL).. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Außen- <strong>und</strong> Militärpolitik <strong>der</strong><br />

Europäischen Union, Friedenspolitik, EU-Vertrag. Ko-Präsident <strong>der</strong> Intergroup „Peace-Initiatives“,<br />

Erster Vizepräsident in <strong>der</strong> Delegation für die Beziehungen zu den Golfstaaten <strong>und</strong> Jemen. Mitglied<br />

<strong>der</strong> Delegation für die Beziehungen zur Parlamentarischen Versammlung <strong>der</strong> NATO. Mitglied im<br />

wissenschaftlichen Beirat von Attac.<br />

Jürgen Rose<br />

Dipl. Pädagoge, Oberstleutnant <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eswehr <strong>und</strong> Publizist. Nach militärischer Ausbildung 1988 –<br />

1991 Mitarbeiter an <strong>der</strong> Akademie <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eswehr für Information <strong>und</strong> Kommunikation, 1991 – 1995<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Politik, Sicherheitspolitik, Wehrrecht <strong>und</strong><br />

Völkerrecht an <strong>der</strong> Universität <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eswehr in München, 1995 – 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen <strong>und</strong><br />

Externel Fellow am Institut für Friedensforschung <strong>und</strong> Sicherheitspolitik an <strong>der</strong> Universität Hamburg,<br />

seit 2003 Angehöriger des Wehrbereichskommandos IV in München. Vorstandsmitglied des Arbeitskreises<br />

Darmstädter Signal. Auf sein Ersuchen 2007 aus Gewissensgründen von seinen dienstlichen<br />

Aufgaben hinsichtlich des Einsatzes von Tornados in Afghanistan entb<strong>und</strong>en.<br />

Prof. (em.) Dr. Christian Tomuschat<br />

1972 – 1995 Lehrstuhl für öffentliches Recht, insbeson<strong>der</strong>e Völkerrecht an <strong>der</strong> Universität Bonn, seit<br />

1995 Lehrstuhl für öffentliches Recht, Völker- <strong>und</strong> Europarecht an <strong>der</strong> Humboldt-Universität zu Berlin.<br />

1994 Vorsitz <strong>der</strong> UN-Wahrheitskommission nach Beendigung des Bürgerkrieges in Guatemala.<br />

Mitglied <strong>der</strong> Berlin-Brandenburgischen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften, Ehrendoktor <strong>der</strong> Universität<br />

Zürich, Träger des Ordens pour le Mérite sowie des Großen Verdienstkreuzes mit Stern. Mitverfasser<br />

vom Bonner Kommentar (Art. 24 GG).<br />

Dr. Rüdiger Wenzke<br />

Historiker. Von 1981-1990 wissenschaftlicher Assistent am Militärgeschichtlichen Institut <strong>der</strong> DDR in<br />

Potsdam, seit 1990/91 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam,<br />

dort Ltr. (komm.) des Forschungsbereiches "Militärgeschichte <strong>der</strong> DDR im Bündnis". Autor<br />

(Hrsg.) von Staatsfeinde in Uniform? Wi<strong>der</strong>ständiges Verhalten <strong>und</strong> politische Verfolgung in <strong>der</strong> NVA,<br />

Berlin 2005.<br />

Prof. Dr. Wolfram Wette<br />

Historiker. 1971 – 1995 Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Freiburg.<br />

Seit 1998 apl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Seminar <strong>der</strong> Universität Freiburg.<br />

Ehrenprofessor <strong>der</strong> russischen Universität Lipezk. Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>und</strong> mehrfacher Sprecher des Arbeitskreises<br />

für Historische Friedensforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Militärgeschichte<br />

des 19. <strong>und</strong> 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Zuletzt erschienen "Das letzte Tabu. NS-Militärjustiz <strong>und</strong><br />

Kriegsverrat". Mitherausgeber von Recht ist, was den Waffen nützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!