22.10.2013 Aufrufe

bottled liFe – neStléS geSchäFte mit WaSSer - File Server - educa.ch

bottled liFe – neStléS geSchäFte mit WaSSer - File Server - educa.ch

bottled liFe – neStléS geSchäFte mit WaSSer - File Server - educa.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ottled <strong>liFe</strong> <strong>–</strong> <strong>neStléS</strong> <strong>geS<strong>ch</strong>äFte</strong> <strong>mit</strong> <strong>WaSSer</strong><br />

<strong>WaSSer</strong> <strong>–</strong> daS blaue gold<br />

Quelle:<br />

Auszug aus dem Vorwort zum Dossier<br />

«Wasser» des WWF S<strong>ch</strong>weiz<br />

IM AuFTRAG DER Solothurner Filmtage<br />

Wir sitzen in der S<strong>ch</strong>weiz <strong>mit</strong>ten im «Wassers<strong>ch</strong>loss» Europas und haben Wasser im Überfluss.<br />

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser <strong>–</strong> jederzeit und überall <strong>–</strong> ist für uns eine Selbstverständli<strong>ch</strong>keit.<br />

Etwa 162 Liter verbrau<strong>ch</strong>t jede Person in der S<strong>ch</strong>weiz dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong> pro Tag. Dazu kommen<br />

no<strong>ch</strong> einmal rund 242 Liter aus öffentli<strong>ch</strong>en Wasserversorgungen, die in Industrie und Gewerbe<br />

gebrau<strong>ch</strong>t werden oder aus öffentli<strong>ch</strong>en Brunnen sprudeln. Rund 50% unseres Grundwassers kann<br />

heute no<strong>ch</strong> ohne jede Aufbereitung oder Desinfektion an die Konsumentinnen und Konsumenten<br />

abgegeben werden, es erfüllt die Reinheitsanforderungen an ein Mineralwasser. Der Unters<strong>ch</strong>ied<br />

ist ledigli<strong>ch</strong>, dass 10 l dieses Trinkwassers im Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt weniger als 2 Rappen kosten, während<br />

das in der Flas<strong>ch</strong>e gekaufte Wasser rund 500 mal teurer ist und selber na<strong>ch</strong> Hause getragen<br />

werden muss. Gerne vergessen wir, dass dies, global gesehen, ein grosses Privileg ist. Weltweit ist<br />

Trinkwasser eine der knappsten und gefährdetsten Lebensgrundlagen überhaupt, und der Zugang<br />

zu sauberem Wasser ist für sehr viele Mens<strong>ch</strong>en ein unerrei<strong>ch</strong>barer Luxus.<br />

bildet gruppen und re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>iert zu folgenden Fragestellungen:<br />

1. Wasser wird heute oft als das «blaue Gold» oder das «Gold des dritten Jahrtausends» bezei<strong>ch</strong>net.<br />

Was genau ma<strong>ch</strong>t Wasser in Zukunft wertvoller als Gold?<br />

2. Wie funktioniert die Wasserversorgung in eurer Stadt oder Gemeinde?<br />

- Woher genau kommt das Wasser, das ihr tägli<strong>ch</strong> konsumiert?<br />

- Wie und wo wird es gesammelt und aufbereitet?<br />

3. Wie lässt si<strong>ch</strong> der ca. 500 mal teurere Preis von Flas<strong>ch</strong>enwasser im Verglei<strong>ch</strong> zu qualitativ glei<strong>ch</strong>wertigem<br />

Trinkwasser aus dem Wasserhahn erklären?<br />

4. Warum ma<strong>ch</strong>en Konzerne wie Nestlé au<strong>ch</strong> in Ländern <strong>mit</strong> guter Trinkwasserversorgung, trotz riesiger<br />

Preisunters<strong>ch</strong>iede ein Miliardenges<strong>ch</strong>äft?<br />

5. Was sind die Hauptgründe, dass Mens<strong>ch</strong>en in vielen Ländern keinen direkten Zugang zu sauberem<br />

Trinkwasser haben?<br />

6. Wel<strong>ch</strong>e Probleme ergeben si<strong>ch</strong> aus einer ungenügenden Wasserversorgung?<br />

7. Wel<strong>ch</strong>e Gründe gibt es, dass die Wasserversorgung privatisiert und an Profit orientierte<br />

unternehmen verkauft wird? Was sind die Vor- und Na<strong>ch</strong>teile?<br />

Auf folgenden Webseiten findet ihr Material zu diesem Thema:<br />

http://www.evb.<strong>ch</strong>/p25002713.html<br />

http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=3659<br />

tragt die ergebnisse eurer gruppenarbeiten zusammen.<br />

Verglei<strong>ch</strong>t und diskutiert sie.<br />

gestaltet ein Plakat oder ein dossier <strong>mit</strong> den wi<strong>ch</strong>tigsten ergebnissen.<br />

SFT 47/2012 BOTTLED LIFE <strong>–</strong> NESTLÉS GESCHÄFTE MIT WASSER SEITE 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!