22.10.2013 Aufrufe

Wallmersbach 16 - Schützengau XI Uffenheim

Wallmersbach 16 - Schützengau XI Uffenheim

Wallmersbach 16 - Schützengau XI Uffenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr erfolgreiche Teilnahme des Gaues am Sprintcup des<br />

Mittelfränkischen Schützenbund am 13.01.2013 in<br />

Veitsbronn<br />

Der erste Wettkampf im 2013 konnte der <strong>Schützengau</strong> einen unerwarteten Erfolg<br />

erzielen.<br />

Einzelsieger wurde Rüdiger Ott von der KPSG Burgbernheim!<br />

Bei diesem durch den MSB ausgetragenen Wettbewerb nehmen meldeten die Gaue<br />

des MSB insgesamt 11 Mannschaften. Hier war auch der Gau <strong>Uffenheim</strong> führend, da<br />

nur wir 2 Mannschaften an den Stand brachten. Eine Mannschaft besteht aus 4<br />

Startern, davon muss ein Starter aus der Schützenklasse, eine Starterin aus der<br />

Damenklasse, 1 Starter aus der Alters- oder Seniorenklasse sein. Der vierte Starter<br />

kann frei gewählt werden.<br />

:


Für <strong>Uffenheim</strong> 1 starteten<br />

Jennifer Gürth<br />

Manfred Guttroff<br />

Klaus Schmidt<br />

Jörg Wagner<br />

für <strong>Uffenheim</strong> 2 starteten<br />

Matthias Gunz<br />

Marina Gunz<br />

Ludwig Waldner<br />

Rüdiger Ott<br />

:


Der 1. Durchgang (20 Schuss in 25 min incl. Vorbereitungszeit und Probe) zählte für<br />

die Mannschaftswertung. Hier erreichten unsere beiden Mannschaften<br />

Mittelfeldplätze.<br />

:


Im 2. Durchgang schossen alle 48 Schützen (10 Schuss in 10 Minuten ohne Probe).<br />

Es konnten sich die besten 32 für die 3. Runde qualifizieren.<br />

Leider mussten nach dem 2. Durchgang zwei Schützen unseres Gaues ihr Gewehr<br />

einpacken.<br />

Diesen Durchgang entschieden Susanne Peter (Gau Eichstätt) mit 102,8 Ringen vor<br />

Roland Deml (Gau E-N-B) mit 102,6 Ringen und Thomas Waffler (Gau E-N-B) mit<br />

102,0 Ringen für sich. Vom Gau <strong>Uffenheim</strong> erreichte Rüdiger Ott (98,5 Ringe) den 9.<br />

Platz und Jörg Wagner (97,7 Ringen) den 14. Platz. Ludwig Waldner, Klaus Schmidt,<br />

Jennifer Gürth und Marina Gunz erreichten ebenfalls den 3. Durchgang<br />

:


Im 3. Durchgang qualifizieren sich aus 4 Achtergruppen die besten 4 Schützen jeder Gruppe<br />

für den nächsten Durchgang. Geschossen wurden ebenfalls 10 Schuss in 10 Minuten.<br />

Die Startergruppe 1 entschied Susanne Peter (Gau Eichstätt) mit 104,1 Ringen für sich. In<br />

dieser Gruppe erreichte Rüdiger Ott den Platz 3 mit 99,3 Ringen und qualifizierte sich für<br />

Runde 4<br />

Die Startergruppe 2 entschied Roland Deml (Gau E-B-N) mit 100,9 Ringen für sich. In dieser<br />

Gruppe qualifizierten sich Jörg Wagner und Ludwig Waldner für den nächsten Durchgang.<br />

Jennifer Gürth erreichte mit guten 95,5 Ringen den 5. Platz und schied damit leider aus.<br />

In der Startergruppe 3 erreichte Klaus Schmidt mit 97,1 Ringen (eine 7,5) leider nur den 5.<br />

Platz und musste ausscheiden<br />

:


Ab dem Viertelfinale starteten die 8 Finalisten in 4 Paarungen im Modus Best of 11 im<br />

Finalmodus. Der Sieger des jeweiligen Schusses der Paarung erhielt einen Punkt. Bei<br />

Ringgleichheit erhielt jeder Schütze einen halben Punkt. Sieger war der als erstes mehr als 5<br />

Punkte erzielte.<br />

Jetzt ging’s um nervernstärke und unser Rüdiger Ott zeigte, dass er Nerven hat.<br />

Rüdiger Ott könnte seine Paarung gegen Simone Hiller klar für sich entscheiden.<br />

Jetzt ging es ins Halbfinale gegen Roland Deml.<br />

:


Wie bereits im Viertelfinale konnte man Rüdiger Ott im Halbfinale nicht als Favorit<br />

bezeichnen. Mit entscheidend war wahrscheinlich der 4. Schuss wo Roland Deml<br />

eine 6,1 raus ging<br />

:


Im Finale ging’s nun gegen Susanne Peter aus dem Gau Eichstätt. Susanne Peter hat in den<br />

Vorkämpfen gezeigt was sie kann und keine Serie unter 100 geschossen. Somit war sie für<br />

die immer noch gut besuchte Halle die Favoritin.<br />

Hier zeigte sich dann die Nervenstärke von Rüdiger Ott. Der den ersten Schuss mit einer<br />

10,8 gleich eine Hausnummer vorlegte. Auch bei den nächsten 3. Schüssen war er<br />

erfolgreich und im 5 Schuss gab es ein unentschieden. Nachdem Rüdiger im 6. Schuss „nur“<br />

eine 9,7 erreichte machte er dann mit dem 7. Schuss alles klar und entschied den Wettkampf<br />

für sich.<br />

:


Damit gewann mit Rüdiger Ott das erste mal ein Schütze des Gau <strong>Uffenheim</strong> den<br />

Sprintcup!<br />

:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!