25.10.2013 Aufrufe

61. Gauschießen - Schützengau XI Uffenheim

61. Gauschießen - Schützengau XI Uffenheim

61. Gauschießen - Schützengau XI Uffenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>61.</strong> <strong>Gauschießen</strong><br />

des <strong>Schützengau</strong>es <strong>XI</strong> <strong>Uffenheim</strong><br />

vom<br />

05. September<br />

bis 23. September 2012<br />

in Marktbergel<br />

Königlich privilegierter Schützenverein<br />

1864 Marktbergel


Grußworte<br />

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder und liebe Schützenjugend,<br />

der königlich privilegierte Schützenverein 1864 Marktbergel richtet nach sehr langer Zeit wieder<br />

ein <strong>Gauschießen</strong> aus.<br />

Oftmals ist die Übernahme des <strong>Gauschießen</strong>s verbunden mit einem Jubiläum, welches der<br />

ausrichtende Verein feiert.<br />

Da unser Schützenverein im Jahr 2014 sein 150-jähriges Gründungsjubiläum feiert, war ursprünglich<br />

geplant das <strong>Gauschießen</strong> im Jubeljahr oder im Herbst 2013 auszurichten. Da aber diese<br />

Termine bereits vergeben waren, so entschlossen wir uns, das diesjährige <strong>Gauschießen</strong> zu übernehmen.<br />

Um aber eine Brücke zum Jubelfest zu schlagen, haben wir neben dem üblichen Schießprogramm<br />

auch eine Jubiläumsscheibe aufgelegt. Auf dieser Scheibe werden fünf wertvolle Sachpreise<br />

herausgeschossen.<br />

Im Namen des kgl. priv. Schützenvereins 1864 Marktbergel lade ich alle Schützenschwestern<br />

Schützenbrüder und besonders die Jugend zur Teilnahme am diesjährigen <strong>Gauschießen</strong> nach<br />

Marktbergel ein.<br />

Wir hoffen auf eine große Anzahl von Schützen, die sich im sportlichen Wettkampf auf den<br />

einzelnen Scheiben messen. Neben den Schießen soll aber auch der Platz für das gesellige Miteinander<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

Ich wünsche allen Schützinnen, Schützen und Jungschützen „Gut Schuss“ und hoffe auf ein zahlreiches<br />

Wiedersehen bei uns in Marktbergel.<br />

Mit freundlichem Schützengruß<br />

Stephan Göß<br />

1. Schützenmeister<br />

Kgl. priv. Schützenverein 1864 Marktbergel<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des <strong>Schützengau</strong>es <strong>Uffenheim</strong>,<br />

Herzlichst Euer<br />

im Jahr 2012 richtet der KPSV 1864 Marktbergel zum dritten Mal, nach 1954 und 1983,<br />

das <strong>Gauschießen</strong> unseres Gaues aus. Dafür möchte ich mich beim 1. Schützenmeister Stephan Göß<br />

und seiner Mannschaft herzlich bedanken.<br />

Es ist uns allen bewusst, dass diese Traditionsveranstaltung des Gaues eine Besonderheit und eine<br />

Ehre ist. Deshalb möchte ich alle Gauvereine auffordern, sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen.<br />

Der KPSV Marktbergel hat ein sehr attraktives Programm auf die Beine gestellt, welches alle Schützinnen<br />

und Schützen ansprechen wird, egal ob jung oder alt.<br />

Die Königsproklamation mit der Siegerehrung fällt auf das Wochenende, das der Deutsche<br />

Schützenbund unter das Mott „Ziel in Visier“ gestellt hat. Wir Schützen wollen damit zeigen, dass wir<br />

keine verschworene Gemeinschaft sind, sondern die Schützenhäuser für alle offen stehen. Auch<br />

Kritikern unseres Sports gehen wir entgegen, solange alle fair und sportlich mit einander umgehen.<br />

Ich wünsche dem KPSV Marktbergel mit seinem 1. Schützenmeister Stephan Göß einen<br />

harmonischen und reibungslosen Verlauf. Allen Teilnehmern ein paar angenehme Stunden<br />

und „Gut Schuss“<br />

Bernhard Schurz<br />

1. Gauschützenmeister


Schießtage<br />

Mittwoch 05. September 2012<br />

Donnerstag 06. September 2012<br />

Freitag 07. September 2012 Markt Bibart<br />

Montag 10. September 2012<br />

Dienstag 11. September 2012<br />

Mittwoch 12. September 2012<br />

Donnerstag 13. September 2012<br />

Freitag 14. September 2012<br />

Montag 17. September 2012<br />

Dienstag 18. September 2012<br />

Mittwoch 19. September 2012 Ickelheim<br />

Donnerstag 20. September 2012<br />

Freitag 21. September 2012<br />

Samstag 22. September 2012<br />

Sonntag 23. September 2012<br />

Schießzeiten: Montags bis Freitags 19:00 Uhr – 22:00 Uhr<br />

Samstag von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Sonntag von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Anmeldeschluss jeweils eine Stunde vor Schießende<br />

Vereine können sich anmelden bei:<br />

Stephan Göß 09843/506 oder info@lt-goess.de<br />

Ralf Unglaub 09843/936386 oder 0170/2815587<br />

Preisverteilung<br />

am 07. Oktober 2012 um 14:00 Uhr<br />

im Schützenhaus in Marktbergel


Einlage zum <strong>Gauschießen</strong><br />

Einzelstart<br />

Schüler-, Jugendklasse Jahrgang 1992 und jünger LG oder LP 5,00 €<br />

Schützen-, Damen- und Jahrgang 1991 und älter LG oder LP 9,00 €<br />

Seniorenklasse<br />

Doppelstarter<br />

Schüler-, Jugendklasse Jahrgang 1992 und jünger LG und LP 9,00 €<br />

Schützen-, Damen-,<br />

Seniorenklasse Jahrgang 1991 und älter LG und LP 15,00 €<br />

Mit der Einlage sind bezahlt (gilt für LG und LP) nicht für Auflageschützen<br />

Schuss Scheibe Nachkauf Bemerkungen / Besonderheiten<br />

3 Haupt- und Kein Nachkauf Doppelstarter können nur mit<br />

Königsscheibe einer Waffengattung antreten.<br />

Dieses muss beim Lösen der<br />

ersten Startkarte angezeigt werden<br />

1 Festscheibe Kein Nachkauf Doppelstarter können nur mit einer<br />

Waffengattung antreten. Dieses muss<br />

beim Lösen der ersten Startkarte<br />

angezeigt werden.<br />

10 Adlerscheibe Unbeschränkt – Kann mit der Meisterscheibe<br />

je 10 Schuss – 1,50 € kombiniert werden<br />

30 Glückscheibe Unbeschränkt – Kann mit der Meisterscheibe<br />

je 10 Schuss – 1,50 € kombiniert werden<br />

10 Meisterscheibe Unbeschränkt – Kann mit der Adler- oder Glückje<br />

10 Schuss – 1,50 € scheibe kombiniert werden<br />

10 Damenscheibe Unbeschränkt – Kann mit der Meister-, Glück- oder<br />

je 10 Schuss – 1,50 € Adlerscheibe kombiniert werden<br />

10 Jugendscheibe Unbeschränkt – Kann mit der Meister-, Glück- oder<br />

(Jahrgang 1992 je 10 Schuss – 1,00 € Adlerscheibe kombiniert werden<br />

und jünger)<br />

10 Seniorenscheibe Unbeschränkt – Kann mit der Meister-, Glück- oder<br />

(Jahrgang 1956 je 10 Schuss – 1,50 € Adlerscheibe kombiniert werden<br />

und älter)<br />

1 Jubiläumsscheibe Unbeschränkt – Diese Scheibe muss frei geschossen<br />

je 3 Schuss – 2,00 € werden.


Einlage zum <strong>Gauschießen</strong> (Auflageschützen)<br />

Einzelstart<br />

Auflageschützen (Schützinnen LG oder LP 9,00 €<br />

und Schützen über 65 Jahre)<br />

Doppelstarter<br />

Auflageschützen (Schützinnen LG und LP 15,00 €<br />

und Schützen über 65 Jahre)<br />

Mit der Einlage für Auflageschützen sind bezahlt (gilt für LG und LP)<br />

Schuss Scheibe Nachkauf Bemerkungen / Besonderheiten<br />

3 Haupt- und Kein Nachkauf Doppelstarter können nur mit einer<br />

Königsscheibe Waffengattung antreten. Dieses muss<br />

beim Lösen der ersten Startkarte<br />

angezeigt werden. Auflageschützen<br />

müssen diese Scheibe frei schießen.<br />

1 Festscheibe Kein Nachkauf Doppelstarter können nur mit einer<br />

Waffengattung antreten. Dieses muss<br />

beim Lösen der ersten Startkarte<br />

angezeigt werden.<br />

10 Adlerscheibe Unbeschränkt – Kann mit der Meisterscheibe<br />

je 10 Schuss – 1,50 € kombiniert werden<br />

30 Glückscheibe Unbeschränkt – je Kann mit der Meisterscheibe<br />

10 Schuss – 1,50 € kombiniert werden<br />

10 Meisterscheibe Unbeschränkt – je Kann mit der Adler- oder Glück-<br />

10 Schuss – 1,50 € scheibe kombiniert werden


Haupt- und Königsscheibe (LG/LP)<br />

3 Schuss bezahlt – kein Nachkauf –<br />

Tiefschusswertung, grün<br />

Der beste Schütze wird Gaukönig, die beste<br />

Dame wird Gaukönigin und der/die beste<br />

Jugendliche (Jahrgang 1992 und jünger)<br />

wird Gaujugendkönig<br />

Adlerscheibe (LG/LP)<br />

10 Schuss bezahlt, Tiefschusswertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Meister kombiniert werden<br />

Meisterscheibe (LG/LP)<br />

10 Schuss bezahlt,<br />

Zehntelwertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Adler oder Glück<br />

kombiniert werden<br />

Jugendscheibe<br />

Jahrgang 1992 und jünger<br />

10 Schuss bezahlt, Zehnerserie<br />

Ring/Teilerwertung, schwarz<br />

Nachkauf unbeschränkt<br />

10 Schuss 1,00 €<br />

kann mit Meister, Adler oder Glück<br />

kombiniert werden<br />

Meisterprämie (LG/LP)<br />

Die besten drei 10er Serien auf der<br />

Meisterscheibe werden addiert<br />

Jubiläumsscheibe (LG/LP)<br />

1 Schuss bezahlt, Tiefschusswertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, blau<br />

3 Schuss 2,00 €<br />

Festscheibe<br />

1 Schuss bezahlt – kein Nachkauf –<br />

Tiefschusswertung, rot<br />

Es kommen mindestens<br />

100 Sachpreise zur Verteilung<br />

Glückscheibe (LG/LP)<br />

30 Schuss bezahlt, Tiefschusswertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Meister kombiniert werden<br />

Damenscheibe<br />

10 Schuss bezahlt,<br />

Zehntelwertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Meister, Adler oder Glück<br />

kombiniert werden<br />

Seniorenscheibe<br />

Jahrgang 1956 und älter<br />

10 Schuss bezahlt, Zehntelwertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Meister, Adler oder Glück<br />

kombiniert werden<br />

Adlerprämie (LG/LP)<br />

Die besten drei Teiler auf der Adlerscheibe<br />

werden addiert


Gau-Pokalwettbewerb Schützenklasse<br />

nur männlich ab Jahrgang 1991 und älter; 5 Schuss bezahlt – kein Nachkauf – Tiefschusswertung<br />

muss frei geschossen werden<br />

7 Schützen bilden eine Mannschaft, die 5 Besten werden gewertet<br />

Wer in der Gaupokalmannschaft startet, kann nicht an anderen Gau-Pokalwettbewerben,<br />

außer Gau-Pokalwettbewerb Luftpistole, teilnehmen.<br />

Die beste Mannschaft erhält den Wanderpokal für ein Jahr und jeder Schütze dieser Mannschaft<br />

erhält einen Zinnbecher. Die Gauscheibe geht in den Besitz der Siegermannschaft über.<br />

Der jeweils beste Schütze der 4 nachfolgenden Mannschaften erhält einen Ehrenpreis.<br />

Gau-Pokalwettbewerb Damenklasse<br />

weiblich, ab Jahrgang 1991 und älter; 5 Schuss bezahlt – kein Nachkauf – Tiefschusswertung<br />

muss frei geschossen werden<br />

4 Schützinnen bilden eine Mannschaft, die 3 Besten werden gewertet<br />

Wer in der Damenpokalmannschaft startet, kann nicht an anderen Gau-Pokalwettbewerben,<br />

außer Gau-Pokalwettbewerb Luftpistole, teilnehmen<br />

Die beste Mannschaft erhält den Wanderpokal für ein Jahr und jede Schützin dieser Mannschaft<br />

erhält einen Zinnbecher. Die Gaudamenscheibe geht in den Besitz der Siegermannschaft über.<br />

Die jeweils beste Schützin der 3 nachfolgenden Mannschaften erhält einen Ehrenpreis.<br />

Gau-Pokalwettbewerb Jugendklasse<br />

ab Jahrgang 1992 und jünger; 5 Schuss bezahlt – kein Nachkauf – Tiefschusswertung<br />

4 Schützen/innen bilden eine Mannschaft, die 3 Besten werden gewertet<br />

Wer in der Jugenpokalmannschaft startet, kann nicht an anderen Gau-Pokalwettbewerben,<br />

außer Gau-Pokalwettbewerb Luftpistole, teilnehmen.<br />

Die beste Mannschaft erhält den Wanderpokal für ein Jahr und jede Schützin/ jeder Schütze<br />

dieser Mannschaft erhält einen Zinnbecher.<br />

Der/die jeweils beste Schütze/in der 3 nachfolgenden Mannschaften erhält einen Ehrenpreis.


Gau-Pokalwettbewerb Luftpistole<br />

10 Schuss bezahlt – kein Nachkauf – Serienwertung, Zehntelwertung,<br />

4 Schützen/innen bilden eine Mannschaft, die 3 Besten werden gewertet.<br />

Wer in der Luftpistolenmannschaft startet, kann auch in einem anderen<br />

Gau-Pokalwettbewerben mit dem Luftgewehr starten.<br />

Die beste Mannschaft erhält den Wanderpokal für ein Jahr und jede Schützin/ jeder Schütze<br />

dieser Mannschaft erhält eine Erinnerungsgabe.<br />

Der/die jeweils beste Schütze/in der 3 nachfolgenden Mannschaften erhält einen Ehrenpreis.<br />

Haupt- und Königsscheibe (LG/LP)<br />

Muss auch von Auflageschützen<br />

frei geschossen werden<br />

3 Schuss, kein Nachkauf,<br />

Tiefschusswertung, grün<br />

Adlerscheibe aufgelegt (LG/LP)<br />

10 Schuss bezahlt, Tiefschusswertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Meister kombiniert werden<br />

Scheiben für Auflageschützen<br />

Meisterscheibe aufgelegt (LG/LP)<br />

10 Schuss bezahlt, Zehntelwertung,<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Adler oder Glück kombiniert werden<br />

Festscheibe aufgelegt (LG/LP)<br />

1 Schuss bezahlt – kein Nachkauf<br />

Tiefschusswertung, rot<br />

Es kommen mindestens<br />

15 Sachpreise zur Verteilung<br />

Glückscheibe aufgelegt (LG/LP)<br />

30 Schuss bezahlt, Tiefschusswertung<br />

Nachkauf unbeschränkt, schwarz<br />

10 Schuss 1,50 €<br />

kann mit Meister kombiniert werden


Geldpreise und Sachpreise für LG und LP<br />

Haupt- und Königsscheibe<br />

1. Preis 35,00 €<br />

2. Preis 30,00 €<br />

3. Preis 25,00 €<br />

4. Preis 20,00 €<br />

5. Preis 15,00 €<br />

6. bis 10. Preis 10,00 €<br />

11. bis 20 Preis 5,00 €<br />

21. bis 30. Preis 3,00 €<br />

31. bis 40. Preis 2,00 €<br />

Geldpreise gestiftet von der Firma<br />

Adlerscheibe<br />

1. Preis 35,00 €<br />

2. Preis 30,00 €<br />

3. Preis 25,00 €<br />

4. Preis 20,00 €<br />

5. Preis 15,00 €<br />

6. bis 10. Preis 10,00 €<br />

11. bis 20 Preis 5,00 €<br />

21. bis 30. Preis 3,00 €<br />

31. bis 40. Preis 2,00 €<br />

Geldpreise gestiftet von der Geldpreise gestiftet von<br />

Festscheibe<br />

Es kommen mindestens<br />

100 Sachpreise<br />

zur Verteilung<br />

Glückscheibe<br />

1. Preis 35,00 €<br />

2. Preis 30,00 €<br />

3. Preis 25,00 €<br />

4. Preis 20,00 €<br />

5. Preis 15,00 €<br />

6. bis 10. Preis 10,00 €<br />

11. bis 20 Preis 5,00 €<br />

21. bis 30. Preis 3,00 €<br />

31. bis 40. Preis 2,00 €


Geldpreise<br />

gestiftet von<br />

und<br />

Jugendscheibe<br />

1. Preis 25,00 €<br />

2. Preis 20,00 €<br />

3. Preis 15,00 €<br />

4. Preis 10,00 €<br />

5. Preis 5,00 €<br />

6. Preis 4,00 €<br />

7. bis 9 Preis 3,00 €<br />

11. bis 15. Preis 2,00 €<br />

16. bis 20. Preis 1,00 €<br />

Geldpreis gestiftet von<br />

Herrn Hans Herold<br />

Mitglied des Bayerischen Landtages<br />

Meisterscheibe<br />

1. Preis 35,00 €<br />

2. Preis 30,00 €<br />

3. Preis 25,00 €<br />

4. Preis 20,00 €<br />

5. Preis 15,00 €<br />

6. bis 10. Preis 10,00 €<br />

11. bis 20 Preis 5,00 €<br />

21. bis 30. Preis 3,00 €<br />

31. bis 40. Preis 2,00 €<br />

Würzburger Straße 58 · 91613 Marktbergel · Tel. 09843/497<br />

Ansbacher Straße 30<br />

91613 Marktbergel<br />

Tel. 09843/98300<br />

Damenscheibe<br />

1. Preis 20,00 €<br />

2. Preis 15,00 €<br />

3. Preis 10,00 €<br />

4. Preis 5,00 €<br />

5. Preis 4,00 €<br />

6. bis 10. Preis 3,00 €<br />

11. bis 15. Preis 2,00 €<br />

16. bis 20. Preis 1,00 €<br />

Geldpreis gestiftet von<br />

Raumausstattung Michael Thürauf<br />

und Bratke Kunststofftechnik


Seniorenscheibe<br />

1. Preis 20,00 €<br />

2. Preis 15,00 €<br />

3. Preis 10,00 €<br />

4. Preis 5,00 €<br />

5. Preis 4,00 €<br />

6. bis 10. Preis 3,00 €<br />

11. bis 15. Preis 2,00 €<br />

16. bis 20. Preis 1,00 €<br />

Geldpreis gestiftet von<br />

Wolfgang Obermeier<br />

Dr. Manfred Kern<br />

Firma Müller und Scherer<br />

Geldpreise gestiftet von der<br />

Meisterprämie<br />

1. Preis 60,00 €<br />

2. Preis 50,00 €<br />

3. Preis 40,00 €<br />

4. Preis 30,00 €<br />

5. Preis 20,00 €<br />

6. Preis 15,00 €<br />

7. Preis 12,00 €<br />

8. Preis 10,00 €<br />

9. Preis 8,00 €<br />

10. Preis 5,00 €<br />

Jubiläumsscheibe<br />

42-Zoll-LCD-Fernseher Wert ca. 900,– €<br />

gestiftet von der Firma Elektro Hardung<br />

Weber Kugelgrill Touch-N-Go Gourmet Wert 600,– €<br />

Adlerprämie<br />

1. Preis 30,00 €<br />

2. Preis 25,00 €<br />

3. Preis 20,00 €<br />

4. Preis 15,00 €<br />

5. Preis 10,00 €<br />

6. Preis 8,00 €<br />

7. Preis 5,00 €<br />

8. Preis 3,00 €<br />

9. Preis 2,00 €<br />

10. Preis 1,00 €<br />

Geldpreis gestiftet von<br />

Staudinger GmbH – Bauunternehmen<br />

32-Zoll-LED-Fernseher Wert ca. 450,– € gestiftet von der Firma Necotek<br />

Kärcher Nass-/Trockensauger WD 5.600 MP Wert ca. 250,– €<br />

gestiftet von der Firma Stephan Göß Landtechnik<br />

Becker Navigationsgerät Ready 50 Wert 190,– €


Geldpreise und Sachpreise für Auflageschützen<br />

Festscheibe aufgelegt<br />

Es kommen mindestens<br />

15 Sachpreise<br />

zur Verteilung<br />

Glückscheibe aufgelegt<br />

1. Preis 25,00 €<br />

2. Preis 20,00 €<br />

3. Preis 15,00 €<br />

4. Preis 10,00 €<br />

5. Preis 8,00 €<br />

6. Preis 5,00 €<br />

7. Preis 4,00 €<br />

8. Preis 3,00 €<br />

9. Preis 2,00 €<br />

10. Preis 1,00 €<br />

Meistbeteiligung der Vereine<br />

Meisterscheibe aufgelegt<br />

1. Preis 25,00 €<br />

2. Preis 20,00 €<br />

3. Preis 15,00 €<br />

4. Preis 10,00 €<br />

5. Preis 8,00 €<br />

6. Preis 5,00 €<br />

7. Preis 4,00 €<br />

8. Preis 3,00 €<br />

9. Preis 2,00 €<br />

10. Preis 1,00 €<br />

Geldpreis gestiftet von<br />

Herrn Christian Schmidt<br />

Mitglied des Bundestages und<br />

Pizzaria Il Gabbiano<br />

Adlerscheibe aufgelegt<br />

1. Preis 25,00 €<br />

2. Preis 20,00 €<br />

3. Preis 15,00 €<br />

4. Preis 10,00 €<br />

5. Preis 8,00 €<br />

6. Preis 5,00 €<br />

7. Preis 4,00 €<br />

8. Preis 3,00 €<br />

9. Preis 2,00 €<br />

10. Preis 1,00 €<br />

1. Preis ein Schlachtschwein, gestiftet von Walter Michalk<br />

2. Preis ein Wildschwein gestiftet von Jagdpächter Gerhard Merkel<br />

3. Preis ein Reh gestiftet von Jagdpächter Zaremba<br />

4. Preis 20 Liter Bier und ein Schinken<br />

5. Preis 10.000 Diabolos<br />

6. Preis 5.000 Diabolos


Allgemeine Bestimmungen des <strong>Gauschießen</strong>s 2012<br />

1. Am <strong>Gauschießen</strong> dürfen nur Mitglieder des <strong>Schützengau</strong>es <strong>XI</strong> <strong>Uffenheim</strong> teilnehmen.<br />

2. Der Schützenausweis ist auf Verlangen vorzulegen.<br />

3. Schüler, die das 11. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine Ausnahmegenehmigung<br />

gem. §27(4) WaffG vorlegen. Für deren fachgerechte Beaufsichtigung<br />

hat der Verein, für den sie an den Start gehen zu sorgen.<br />

4. Maßgebend ist die Schießordnung des Deutschen Schützenbundes e.V. und die<br />

Schießordnung des BSSB.<br />

5. In jeder Scheibengattung kann ein Preis mit LG und LP gewonnen werden. Ausgenommen davon ist die<br />

Haupt- und Königsscheibe sowie die Festscheibe. Bei allen Tiefschusswertungen wird der Luftpistolenteiler<br />

durch 3 geteilt.<br />

6. Das Schießen mit Federbock ist nicht gestattet. Nur die im Schützenausweis eingetragenen<br />

Hilfsmittel sind erlaubt.<br />

7. Für Schützen ab dem 65. Lebensjahr (Jahrgang 1947 und älter) ist das Schießen mit Pendelschnur oder<br />

Auflage gestattet. Es gelten auch hier die Regelwerke von DSB und BSSB. Der kgl. priv. Schützenverein<br />

Marktbergel stellt bei Bedarf eine „Schießlernhilfe“ zur Verfügung.<br />

8. Die Auflageschützen treten in einer separaten Wertung an. (Siehe Einlage)<br />

Die Haupt- und Königsscheibe muss auch von Auflageschützen frei geschossen werden.<br />

9. Geschossen wird auf 10 elektrischen Zugständen.<br />

10. Wird kombiniert geschossen, so hat der Schütze dies bei der Scheibenausgabe deutlich<br />

anzugeben und die richtige Eintragung in die Schusskarte vor dem ersten Schuss zu prüfen.<br />

Nachträgliche Änderungen mit bereits beschossenen Scheiben sind nicht möglich.<br />

11. Jeder am Stand abgegebene Schuss ist gültig. Verfehlt ein Schuss die Scheibe, ist die Wiederholung unzulässig.<br />

Luft- und Probeschüsse sind nicht erlaubt.<br />

12. Der Schütze hat vor Verlassen des Schießstandes die Scheiben bei der Aufsicht abzugeben.<br />

Nicht beschossene Scheiben sind ebenso abzugeben.<br />

13. Die Auswertung erfolgt mit einer elektronischen Auswertemaschine. Sollte wegen eines Defektes an der<br />

Auswertemaschine das Auswerten der Scheiben nicht am selben Tag möglich sein, so wird dies schnellstmöglich<br />

nachgeholt. Ein Anspruch auf Anwesenheit des Schützen bei der Auswertung besteht nicht.<br />

In diesem Fall können Einsprüche innerhalb 5 Tagen nach Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

www.gau-uffenheim.de erfolgen.<br />

14. Bei Teilergleichheit entscheidet das bessere Deckblatt. Bei Ringgleichheit die bessere Deckserie.<br />

Bei Prämiengleichheit (Meisterprämie) entscheidet die bessere Deckserie. Bei absoluter Gleichheit<br />

entscheidet die niedrigere Startnummer.<br />

15. Reklamationen aller Art müssen sofort nach Beendigung der Auswertung erfolgen. Spätere<br />

Reklamationen werden nicht berücksichtigt. Bei etwaigen Differenzen entscheidet das<br />

Schützenmeisteramt des SV Marktbergel unter Ausschluss des Rechtsweges.<br />

Bei Differenzen betreffend der Gau-Pokalwettbewerbe und der Gau-Königsscheiben<br />

entscheidet die Gauverwaltung des <strong>Schützengau</strong>es <strong>XI</strong> <strong>Uffenheim</strong>.<br />

16. Unregelmäßigkeiten, gleich welcher Art, sowie der Versuch dazu, führen zum Ausschluss<br />

von Wettbewerb. Mögliche Preise sowie die Einlage verfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

17. Mit dem Lösen Schusskarte ist der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine Daten ausschließlich zum Zweck<br />

des Preisschießens gespeichert werden. Außerdem stimmt er zu, dass sein Name, seine Ergebnisse und Bilder<br />

von ihm bezüglich des <strong>Gauschießen</strong>s veröffentlicht werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.<br />

18. Jeder Schütze und Besucher des <strong>Gauschießen</strong>s ist für seine Ausrüstung sowie für persönliche Sachen und<br />

Gegenstände selbst verantwortlich. Der SV Marktbergel übernimmt keinerlei Haftung.<br />

19. Die Geldpreise werden den Vereinen gesammelt übergeben. Sind Preisträger oder ein Vertreter seines Vereines<br />

bei der Preisverteilung nicht anwesend, werden die Sachpreise von einem Vertreter des ausrichtenden Vereines<br />

ausgewählt. Nicht abgeholte Sachpreise verbleiben bis zum 04.11.2012 im Schützenhaus Marktbergel und können<br />

dort nach Absprache abgeholt werden. Nach dieser Frist erlischt der Anspruch.<br />

20. Für die Meistbeteiligungsprämie werden nur Schützen gewertet, die mindestens einen Schuss abgegeben haben.<br />

Der ausrichtende Verein nimmt nicht an der Meistbeteiligung teil. Mehrfachstarter werden auch mehrfach<br />

gewertet.<br />

21. Jeder Verein kann pro Gau-Pokalwettbewerb nur eine Mannschaft melden.<br />

22. Bei etwaigen auftretenden Ereignissen, die den reibungslosen Verlauf des <strong>Gauschießen</strong>s in Frage stellen<br />

(„Höhere Gewalt“), können keinerlei Ersatzansprüche gestellt werden.


23. Startkarten:<br />

a.) Jeder Verein erhält vom <strong>Schützengau</strong> <strong>XI</strong> <strong>Uffenheim</strong> zugeteilte Startkarten.<br />

b.) Mit dieser Startkarte ist die Einlage in einer Klasse bezahlt. Egal ob Jugendklasse<br />

oder Schützenklasse oder in welcher Disziplin.<br />

c.) Die/der Schützin/Schütze hat die Startkarte sofort bei der Anmeldung vorzulegen.<br />

Ein Nachreichen ist nicht möglich.<br />

d.) Startet eine Schützin, ein Schütze doppelt kann sie/er zwei Startkarten vorlegen.<br />

Der überzahlte Betrag wird nicht erstattet. Auch bei Jungschützen wird der überzahlte Betrag nicht erstattet.<br />

e.) Es steht jedem Verein frei, Startkarten an einen anderen Verein weiterzugeben.<br />

24. Mit der Unterschrift auf der Anmeldekarte werden diese Bestimmungen ausnahmslos<br />

anerkannt.<br />

Kunststofftechnik GmbH<br />

Bergeler Straße 24 · 91593 Burgbernheim<br />

Tel. 0 98 43/9 83 99-0<br />

PCs / Notebooks<br />

Netzwerkserver<br />

Onlinedienste<br />

Firewalls<br />

Vor-Ort-Service<br />

NecoTek<br />

BEWEGT DATEN<br />

Ansbacher Str. 20<br />

97215 <strong>Uffenheim</strong><br />

Fon 09842/95353-0<br />

Fax 09842/95353-199<br />

info@necotek.de<br />

www.necotek.de


ARCD – Ihr Automobilclub<br />

Der ARCD hat seine WurzelninderRegionund<br />

bietet am Hauptsitz in<br />

Bad Windsheim den Mitglieder-Service<br />

vor Ort.<br />

ÜberzeugenSiesichvon<br />

TOP-Leistungen, sichern<br />

Sie sich Gratis-Infos. Es<br />

lohnt sich!<br />

S T I F T U N G<br />

WARENTEST<br />

SEHR GUT<br />

bei Pannenhilfe<br />

SEHR GUT<br />

bei Information<br />

test 5/99*<br />

Gratis-Infos unter<br />

Telefon 09841/409-500<br />

*Der Test 5/99 ist der aktuellste dieses Inhalts bei Stiftung Warentest.<br />

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland<br />

Oberntiefer Straße 20 . 91438 Bad Windsheim . www.arcd.de<br />

DASREISEBÜRODESARCD<br />

AUTO- UND REISECLUB DEUTSCHLAND<br />

QUALIFIZIERTE BERATUNG<br />

IHRKOMPETENTESREISE-TEAM<br />

VOR ORT IN BAD WINDSHEIM<br />

Die Welt auf Ihre<br />

persönliche Art<br />

sehen!<br />

Das Team des ARCD-Reisebüros findet Ihre Traumreise.<br />

Besuchen Sie uns in Bad Windsheim!<br />

Fluss- und Hochseekreuzfahrten · Studienreisen<br />

Pauschalreisen · Individualreisen · Tickets u.v.m.<br />

ARCD Reisebüro GmbH . Kornmarkt 1 . 91438 Bad Windsheim<br />

Telefon: 0 98 41/6 85 51 10 . Internet: www.arcd-reisen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!