22.10.2013 Aufrufe

Oberpfalz - Bayerischer Landesverband für Gartenbau und ...

Oberpfalz - Bayerischer Landesverband für Gartenbau und ...

Oberpfalz - Bayerischer Landesverband für Gartenbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 30. Juni 2013<br />

10 – 17 Uhr<br />

Kreisfachberatung<br />

<strong>für</strong> Gartenkultur<br />

<strong>und</strong> Landespflege<br />

Bezirksverband <strong>Oberpfalz</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespflege


Liebe Gartenfre<strong>und</strong>e,<br />

„Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen<br />

Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz“,<br />

sagte einst Hermann Fürst von Pückler-Muskau<br />

<strong>und</strong> er spricht noch heute vielen Gärtnerinnen <strong>und</strong><br />

Gärtnern aus der Seele.<br />

Die Besitzer eines Hausgartens gehören auf jeden<br />

Fall zu denen, <strong>für</strong> die der Umgang mit der Schöpfung,<br />

sei es in Form von Blumen, Obst oder Gemüse<br />

zu den schönsten Freuden ihres Lebens zählt. Ob Zier- oder Nutzgarten, die<br />

Gärtnerinnen <strong>und</strong> Gärtner sind bestrebt, Tag <strong>für</strong> Tag Hand anzulegen, um ihren<br />

Garten zum Blühen <strong>und</strong> Gedeihen zu bringen. Mit viel Arbeit <strong>und</strong> Liebe zur<br />

Natur schaff en sich die Gartenliebhaber ein kleines Stück Paradies.<br />

Ein Garten bedeutet aber nicht nur Arbeit. Er ist Rückzugsort, an dem man seine<br />

Ruhe fi nden will. An manchen Tagen möchte man aber auch über den Zaun<br />

schauen <strong>und</strong> mit den Nachbarn ins Gespräch kommen. An anderen lädt man<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte ein <strong>und</strong> feiert mit Ihnen ein rauschendes Fest im Grünen.<br />

Sträucher, Blumen <strong>und</strong> auch Nutzpfl anzen sind dann die schönste Dekoration.<br />

Ein solcher Tag ist der „Tag der off enen Gartentür“. Am Sonntag, den 30. Juni<br />

öff nen eine Reihe von Privatgärten in der <strong>Oberpfalz</strong> ihre Pforten. Interessierte<br />

können sich die Gärten in aller Ruhe anschauen, Anregungen sammeln <strong>und</strong><br />

mit den Gastgebern Fachgespräche führen. Die grüne Vielfalt in unserer Region<br />

wird viele Gartenliebhaber beeindrucken.<br />

Ich freue mich sehr, dass sich durch den „Tag der off enen Gartentür“ eine<br />

blühende Kommunikation entwickelt hat, die Menschen jeden Alters miteinander<br />

ins Gespräch bringt. Unsere <strong>Oberpfalz</strong> ist w<strong>und</strong>erschön. Die privaten<br />

Gärten haben einen großen Anteil daran.<br />

Wir danken allen Beteiligten <strong>für</strong> Ihren Einsatz <strong>und</strong> wünschen den Gastgebern<br />

<strong>und</strong> Gästen einen sonnigen <strong>und</strong> erlebnisreichen Tag!<br />

Ihr Bezirksverband <strong>Oberpfalz</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespfl ege<br />

Inhalt<br />

Albert Löhner<br />

Josef Heuschneider Marianne Pfeiff er Rosa Prell<br />

Friedrich Lechner Alois Dirrigl<br />

Werner Thumann<br />

Landkreis Amberg-Sulzbach 4<br />

Landkreis Cham 6<br />

Landkreis Neumarkt i.d.OPf. 6<br />

Landkreis Neustadt an der Waldnaab 8<br />

Landkreis Regensburg 11<br />

Stadt Regensburg 15<br />

Landkreis Schwandorf 16<br />

Stadt Weiden 18<br />

Landkreis Tirschenreuth 18<br />

Organisation der <strong>Gartenbau</strong>vereine 23<br />

Auf einen Blick 24<br />

2 3


Landkreis Amberg-Sulzbach<br />

Der Tag der offenen Gartentür findet in Kastl statt.<br />

Hoch über dem Markt Kastl thront die historische Klosterburg. Von dort<br />

eröffnet sich ein phantastischer Blick auf die Ortschaft <strong>und</strong> in das idyllische<br />

Lauterachtal. In der Kirche St. Peter werden um 11.00, 13.00, 14.00 <strong>und</strong><br />

15.00 Uhr <strong>und</strong> im Heimatmuseum Kastl um 14.00 Uhr Führungen angeboten.<br />

In den Gasthäusern <strong>und</strong> beim Pfarrfest<br />

Irmgard <strong>und</strong><br />

Karl Popp<br />

Bachstraße 4<br />

OT Hausen<br />

92289 Ursensollen<br />

Berta Juhlke<br />

Guttenberg 3a<br />

92280 Kastl<br />

Die begeisterte Gartenbäuerin hat sich in der kleinen<br />

Ortschaft Hausen ein beschauliches Refugium geschaffen.<br />

Hier wird „Multikulti im Gemüsebeet“ gepflegt, es<br />

wachsen verschiedene Gemüsearten, duftende Kräuter<br />

<strong>und</strong> bunte Blumen einträchtig nebeneinander. Ein<br />

Schwerpunkt sind alte Kulturpflanzen wie Marienblatt,<br />

Herzgespann, Monstranzbohne <strong>und</strong> Baumspinat.<br />

Das kleine Wochenendhaus mit dem umgebenden<br />

großen Garten ist ein wahrer Rückzugsort vom Alltag.<br />

Dominiert von dem großen, Schatten spendenden Walnussbaum,<br />

finden doch auch zahlreiche weitere Obstbäume<br />

hier ihren Platz. Grüne Buchshecken rahmen<br />

die bunten Staudenbeete ein. Mit viel Liebe wurden unterschiedliche<br />

Dekorationen mit Hauswurz geschaffen.<br />

Der moderne Garten des Kachelofenbau-Betriebes<br />

wirkt zugleich natürlich. Die Lieblingspflanze der Hausherrin,<br />

der Lavendel, rahmt die individuell angelegten<br />

Wege <strong>und</strong> Sitzplätze ein. Liebevolle Dekorationen aus<br />

Ton <strong>und</strong> Eisen vervollständigen die gelungene Gartenanlage.<br />

Ein kleiner Gemüsegarten <strong>und</strong> Säulenobst sorgen<br />

<strong>für</strong> frischen Nachschub in der Küche.<br />

Der katholische Kindergarten ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet<br />

<strong>und</strong> bietet ein reichhaltiges Programm <strong>für</strong> Kinder<br />

an. Sie können sich phantasievolle Gesichter schminken<br />

lassen, kleine Experimente durchführen oder Kreatives<br />

mit Pflanzen gestalten. Auch der naturnahe Garten<br />

mit Kräuterschnecke <strong>und</strong> Kinderhochbeet <strong>und</strong> der<br />

umfangreiche Spielbereich laden zum Erk<strong>und</strong>en ein.<br />

Das 550 Jahre alte, historische Notarhaus direkt am<br />

Marktplatz wurde liebevoll restauriert <strong>und</strong> war 200<br />

Jahre lang eine Thurn-<strong>und</strong>-Taxis-Poststation mit Pferdestall<br />

<strong>und</strong> Wirtshaus. Im naturnahen Garten schlängeln<br />

sich Echter Wein, Hopfen <strong>und</strong> Kletterrosen um<br />

formschöne Rankgerüste <strong>und</strong> vielfältige Pflanzenarten<br />

bereichern die Beetanlagen. Ein Ginkgo vervollständigt<br />

das stimmige Gesamtbild.<br />

Brigitte <strong>und</strong><br />

Hermann Fink<br />

Lauterachtalstraße 5<br />

92280 Kastl<br />

Kindergarten<br />

der Sinne<br />

Alte Hohenburger Str. 2<br />

92280 Kastl<br />

Ursula <strong>und</strong> Walter<br />

Schöberlein<br />

Marktplatz 17<br />

92280 Kastl<br />

Anna Maria Weiß Ein restauriertes Bauernhaus aus dem 14. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Die tonangebende Pflanzenart in diesem Garten ist Barbara <strong>und</strong> Josef<br />

Hohenburger Straße 44<br />

92280 Kastl<br />

Heimatmuseum<br />

beherbergt das Heimatmuseum Kastl. Mit viel Liebe<br />

<strong>und</strong> Sachverstand hat sein Gründer Franz Weiß landwirtschaftliche<br />

Geräte <strong>und</strong> handwerkliche Gebrauchsgegenstände<br />

gesammelt, um sie <strong>für</strong> die Nachwelt zu<br />

die Rose, die hier mit ihren Begleitpflanzen in unterschiedlichen<br />

Farben, Formen <strong>und</strong> Wuchsarten vor<br />

kommt. Direkt an der Lauterach gelegen befindet sich<br />

ein Sitzplatz, von dem aus die Stimmungen im Garten<br />

Guttenberger<br />

Hohenburger Straße 32<br />

92280 Kastl<br />

erhalten. Eingebettet liegt das private historische Mu-<br />

<strong>und</strong> in der Natur beobachtet werden können. Im Geseum<br />

in einem großzügigen Garten mit Backofen,<br />

wächshaus, das von bunten Blumen eingerahmt wird,<br />

Fischweiher <strong>und</strong> blühenden Stauden <strong>und</strong> Rosen.<br />

werden unterschiedliche Gemüsearten gezogen.<br />

•<br />

4 5


Landkreis Cham Ebenfalls besichtigt werden kann das Dorfmuseum<br />

Ein bunter Gartentag <strong>für</strong> Groß <strong>und</strong> Klein am Sonntag, 23. Juni<br />

in Neukirchen b. Hl. Blut im Klostergarten der Franziskaner<br />

Durch die <strong>Gartenbau</strong>vereine<br />

Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Kreisverband <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespflege<br />

Cham“ findet bereits am 23. Juni zum Tag der offenen Gartentür im Landkreis<br />

Cham ein großer Gartentag <strong>für</strong> die ganze Familie statt. Der schöne Klostergarten<br />

mit den Gärten des Sonnengesangs wird an diesem Sonntag seine Pforten dazu<br />

öffnen. Die Obst- <strong>und</strong> <strong>Gartenbau</strong>vereine <strong>und</strong> die Kinder- <strong>und</strong> Jugendgruppen<br />

werden mit informativen, kreativen <strong>und</strong> spielerischen Beiträgen das große Fest<br />

gestalten. Es wird ein herausragender Tag der <strong>Gartenbau</strong>vereine aus dem Landkreis<br />

Cham mit einem vielfältigen Programm <strong>für</strong> unsere großen <strong>und</strong> kleinen Gäste<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> alle Gartenfre<strong>und</strong>e. Mit einem Gottesdienst wird der Gartentag um<br />

10.30 Uhr beginnen <strong>und</strong> gegen 17.00 Uhr enden.<br />

landkreis-cham.de/Gartenkultur/InfosGartenkultur-Landespflege.aspx<br />

•<br />

Landkreis Neumarkt i.d.OPf.<br />

Der Tag der offenen Gartentür findet in Postbauer-Heng statt.<br />

Franziska <strong>und</strong><br />

Rudolf Böllet<br />

Ludwigstr. 26<br />

Pavelsbach<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Die ca. 1.800 qm große ehemalige landwirtschaftliche<br />

Hofstelle wird von vielen Obstbäumen <strong>und</strong> großzügigen<br />

Grünflächen geprägt. Traditionell werden Obst,<br />

Gemüse <strong>und</strong> Kartoffeln angebaut, Nussbaum, Kastanie<br />

<strong>und</strong> verschiedene Kletterpflanzen komplettieren die<br />

Pflanzenauswahl. Zur Straße grenzt eine Trockenmauer<br />

aus Kalkbruchsteinen das Gr<strong>und</strong>stück ab, die mit<br />

vielen Stauden <strong>und</strong> Sommerblumen bepflanzt ist. Nur<br />

wenige Flächen sind versiegelt, die Hofeinfahrt wasserdurchlässig<br />

geschottert. Der zum Gießen reaktivierte<br />

Hausbrunnen befindet sich im ehemaligen Kuhstall.<br />

„Fleischmichlhaus“ in nur etwa 100 m Entfernung, das<br />

„Leben <strong>und</strong> Arbeiten vor dem zweiten Weltkrieg“ zeigt.<br />

Durch den OGV Pavelsbach<br />

Der schön angelegte 900 m² große Hausgarten wird<br />

durch die Lage am Hang geprägt <strong>und</strong> durch verschiedene<br />

Trockenmauern aus Jurakalksteinen <strong>und</strong> einen<br />

harmonisch integrierten Treppenverlauf erschlossen.<br />

Ein Teich im Vorgarten wird gespeist von einem künstlerisch<br />

gestalteten Quellstein. Einige alte Obstbäume<br />

<strong>und</strong> ein Walnussbaum bilden das Raumgerüst im hinteren<br />

Gartenteil. Im Nutzgarten werden schwerpunktmäßig<br />

Kräuter angebaut. Neben vielen verschiedenen<br />

Stauden sind auch einige ausgefallene Ziersträucher<br />

vorhanden. Die geschmackvollen Keramikgegenstände<br />

werden von der Gartenbesitzerin selbst gefertigt.<br />

Im Dorfwirtshaus Buch<br />

Der Wohn- <strong>und</strong> Nutzgarten umfasst ca. 1.500 qm <strong>und</strong><br />

wurde im Laufe der letzten 30 Jahre angelegt. Prägend<br />

ist ein alter Nussbaum <strong>und</strong> ein großer eingewachsener<br />

Teich mit Wasserlauf, der an die überdachte Terrasse<br />

anschließt. Aktuell neugestaltet sind ein Sitzplatz mit<br />

modernen Sichtschutzelementen, der Zaun <strong>und</strong> viele<br />

Neupflanzungen, die die bestehenden vielfältigen<br />

Staudenflächen ergänzen. Im hinteren Gartenteil befindet<br />

sich der Gemüsegarten, ältere Obstbäume <strong>und</strong><br />

neu gepflanzte Fruchtgehölze. Eine King-Tauben-<br />

Zucht kann in einem Nebengebäude mit Außenvoliere<br />

vom Besucher bestaunt werden.<br />

Durch den OGV Heng<br />

„Fleischmichlhaus“<br />

Ludwigstraße 23<br />

Pavelsbach<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Christa <strong>und</strong><br />

Manfred Göhring<br />

Buch Hs.Nr. 43<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Irmgard <strong>und</strong> Johann<br />

Niebler<br />

Am Schwall 51a<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

6 7


Brigitte Schmidt<br />

<strong>und</strong> Alfons Pöller<br />

Bahnhofstraße 11<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Das historische Backsteingebäude, das einst Bahnbeamtenwohnungen<br />

beherbergte, wird von der Besitzerin<br />

seit 25 Jahren bewirtschaftet. Das ca. 1.100 qm<br />

große Gr<strong>und</strong>stück beherbergt mehrere Obstbäume<br />

<strong>und</strong> viele kreative Bereiche, die unterschiedliche Themen<br />

<strong>und</strong> Farbarrangements beinhalten. Viele Kunstobjekte<br />

sind selbst gestaltet, mehrere kleine Sitzplätze<br />

zeigen den Garten in unterschiedlichsten Perspektiven.<br />

Die Hobbygärtnerin sammelt winterharte Kakteen,<br />

Clematis, Storchenschnabel <strong>und</strong> Strauchpäonien<br />

<strong>und</strong> hat eine Vorliebe <strong>für</strong> Steine. Ein 9 m tiefer Brunnen,<br />

der noch mit Feldsteinen ausgelegt ist, wird <strong>für</strong><br />

die Gartenbewässerung verwendet.<br />

‚•<br />

Landkreis Neustadt an der Waldnaab<br />

Der Tag der offenen Gartentür findet in Waidhaus statt.<br />

An verschiedenen, örtlich gekennzeichneten Plätzen<br />

Familie Hierold<br />

Oedkühried 2<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Duschner<br />

Vohenstraußer Straße 22<br />

92726 Waidhaus<br />

Auf dem Hof von Familie Hierold finden Sie einen<br />

typischen Bauerngarten mit vielen Sommerblumen,<br />

aber auch einem weitläufigen Gemüsegarten mit<br />

Gewächshaus, Käutern <strong>und</strong> Gewürzen, sowie Beerengehölze.<br />

Der Garten des „Alten Forsthauses“ gleicht einem<br />

kleinen idyllischen Park. Ein alter Baumbestand<br />

grenzt den Garten zur Straße hin ab <strong>und</strong> rahmt die<br />

Gartenfläche mit in Form geschnittenen Buchsen,<br />

Rosen <strong>und</strong> Lavendel, sowie einem großzügigen Gartenteich<br />

ein.<br />

Der liebevoll gestaltete Terrassenbereich des weitläufigen<br />

Gartens lädt zum Ausruhen ein. Im Garten<br />

befindet sich ein traditioneller Nutzgarten der durch<br />

einen Holzzaun vom restlichen Garten abgegrenzt<br />

wird. Aber auch mit Obstbäumen <strong>und</strong> verschiedenen<br />

Kräutern <strong>und</strong> Wildkräutern besticht der Garten.<br />

Ein bunter Stauden- <strong>und</strong> Gemüsegarten direkt am<br />

historischen Bahnhof, aus dem so einige im Ort Ableger<br />

<strong>für</strong> ihre Gärten bezogen haben.<br />

Beetflächen in Familie Zintl´s Vorgarten sind mit<br />

Granitsteinen eingefasst. Im hinteren Garten steht<br />

ein über 30 Jahre alter Kirschbaum, der nicht nur<br />

als Schattenspender sondern auch als „Nistbaum“ <strong>für</strong><br />

viele Vögel dient.<br />

Der Familiengarten wartet mit fast allem auf, was man<br />

in einem Garten finden will, mit verspielten Sitzplätzen,<br />

einem Steingarten mit Kräutern, einem Gemüsegarten,<br />

einem Gartenhaus, sowie einem Bachlauf.<br />

Gepflegter Bauerngarten mit Gemüse <strong>und</strong> Stauden.<br />

Hier verstecken sich 42 verschiedene Rhododendren<br />

<strong>und</strong> Azaleen, die in einer Gruppe stehen. Am<br />

beschatteten Sitzplatz, der durch geschickte Bepflanzung<br />

von außen her nicht einsehbar ist, kann man<br />

die Goldfische im Teich mit Bachlauf beobachten.<br />

Familie Kirzinger<br />

Eslarner Straße 5a<br />

92726 Waidhaus<br />

Christl Schmid<br />

Bahnhof 15<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Zintl<br />

Sudetenstraße 16<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Landgraf<br />

Am Gänsbühl 13<br />

92726 Waidhaus<br />

Annelise Wolf<br />

Reichenau 1<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Koslowski<br />

Sudetenstraße 23<br />

92726 Waidhaus<br />

8 9


Familie Zeitler-Kals<br />

Finkenweg 15<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Lang<br />

Forstweg 21<br />

95519 Schlammersdorf<br />

Katrin <strong>und</strong><br />

Mathias Kohl<br />

Fasanenweg 2<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Dobner<br />

Tillyweg 1<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Kindl<br />

Am Kiesbeet 5<br />

92726 Waidhaus<br />

Hier vereint sich eine naturnahe Wildrosenhecke mit<br />

einem gepflegten Siedlungsgarten mit verschiedensten<br />

Staudenraritäten. Von der Terrasse eines „schwedischem<br />

Gartenhauses“ oder der Weinlaube aus, kann<br />

man den Gartenteich mit Bachlauf genießen. Im hinteren<br />

Gartenbereich befindet sich ein traditioneller<br />

Gemüsegarten mit Buchseinfassung, Bohnen-Bogen,<br />

wilden Kräutern <strong>und</strong> einer Vielfalt an Dahlien.<br />

Ein bunter Staudengarten mit zahlreichen exotischen<br />

Topfpflanzen wie bspw. Agaven können hier<br />

bestaunt werden.<br />

Hier wurde mit Liebe ein ganz besondere „Nutz- <strong>und</strong><br />

Hausgarten“ mit alten Apfelsorten, standortgeeigneten<br />

Kräuten, sowie einem eigens gebauten Backofen<br />

angelegt. Zwei Schafe <strong>und</strong> eine Ziege finden im oberen<br />

Bereich des sehr gepflegten <strong>und</strong> liebevoll angelegten<br />

Gartens ein Zuhause.<br />

Ein Paradies <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Männer! Im Vorgarten<br />

kann hier fast ganzjährig eine Western-Eisenbahn-<br />

Landschaft bew<strong>und</strong>ert werden. Die Kinder können sich<br />

beim Rutschen <strong>und</strong> am Trampolin austoben, während<br />

die Eltern die Terrasse <strong>und</strong> die Weinlaube bew<strong>und</strong>ern.<br />

Ein charmanter Garten mit viel Liebe zum Detail: Durch<br />

den hauseigenen „Biergarten“, einem gemütlichen<br />

Sitzplatz unter einer Kastanie, geht es vorbei an Klangspielen<br />

zum direkt an die Terrasse angrenzenden Gartenteich.<br />

Neben dem Gartenhaus befindet sich ein extra<br />

abgetrennter Gemüsegarten – Klein, aber richtig fein!<br />

In gleich zwei Gärten, dem Hausgarten <strong>und</strong> dem großzügigen,<br />

naturbelassenen Nutzgarten, welcher sich auf<br />

der gegenüberliegenden Straßenseite befindet, können<br />

eine Vielzahl verschiedener historischer <strong>und</strong> heimischer<br />

Rosensorten bew<strong>und</strong>ert werden, zu denen Frau<br />

Blöderl Interessantes <strong>und</strong> Nützliches verraten kann.<br />

Ein großzügiger Garten in dem jeder noch etwas über<br />

Formschnitt dazulernen kann. Mehr wird nicht verraten!<br />

Ein Familiengarten mit altem Baumbestand, Gemüsegarten,<br />

Hühnern <strong>und</strong> Tauben, der gleich mehrere<br />

Familien miteinander verbindet.<br />

Ein großzügiger, naturbelassener Garten, welcher<br />

neben einem Bachlauf auch einen Weiher <strong>und</strong> ein<br />

Biotop beinhaltet. Er fügt sich ohne Abgrenzung harmonisch<br />

in die offene Landschaft ein.<br />

•<br />

Landkreis Regensburg<br />

Barbara Blöderl<br />

Frankenreuth 67<br />

92726 Waidhaus<br />

Traudl Hilpert<br />

Frankenreuth 57<br />

92726 Waidhaus<br />

Edeltraut Schwarzmeier<br />

Der Tag der offenen Gartentür findet in Alteglofsheim statt.<br />

Im OGV-Haus Alteglofsheim<br />

Die ca. 3 ha große Parkanlage lädt zum Flanieren ein.<br />

Auf der Schauseite des Schlosses befindet sich ein barocker<br />

Garten mit symmetrisch gegliederten Buchsbeeten,<br />

an den sich eine große Parkanlage im englischen<br />

Stil anschließt, die an drei Seiten von einer<br />

Schlossmauer umgeben ist. Am Tag der offenen Garentür<br />

ist der Eingang zur Landshuterstraße geöffnet.<br />

Frankenreuth 57<br />

92726 Waidhaus<br />

Familie Langer<br />

Reichenau 26<br />

92726 Waidhaus<br />

Schlossgarten<br />

Alteglofsheim<br />

93087 Alteglofsheim<br />

10 11


Schloss<br />

Alteglofsheim<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Familie Werkmann<br />

Fasanenweg 2<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Familie Lohner<br />

Schachaer Straße 5<br />

93155 Hohenschambach<br />

Familie Vilser<br />

Bio-Obstbaubetrieb<br />

Moosweg 7<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Mit dem Kunsthistoriker Dr. Peter Morsbach kann<br />

man einen Blick hinter die Mauern des Schlosses<br />

werfen. Die Besichtigungsroute führt auch durch den<br />

Asamsaal <strong>und</strong> die „Schönen Zimmer“. Die Führung<br />

dauert etwa 1,5 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> beginnt am Schaukasten<br />

im Schlosshof um 15 Uhr. Kosten: 5 €<br />

Buchshecken, -kugeln <strong>und</strong> -säulen kombiniert mit<br />

Rosen, Stauden <strong>und</strong> Bodendeckern sind die bestimmenden<br />

Elemente in diesem weitläufigen Garten. Am<br />

Haus befinden sich Sitzbereiche mit unterschiedlicher<br />

Ausrichtung. Der Garten gestaltet sich zu den Nachbargr<strong>und</strong>stücken<br />

hin offen. Mit weißen Holzelementen<br />

<strong>und</strong> einem kleinen Teich werden Akzente gesetzt.<br />

Der offene Vorgarten gibt einen Einblick in den Garten,<br />

den schmiedeeiserne Elemente wie Rankgerüste, Pavillon<br />

<strong>und</strong> Zäune prägen. Klar gegliederte Staudenbeete<br />

umfließen den Außenbereich. Die große Rasenfläche<br />

wird mit Bäumen, Pflanzbeeten <strong>und</strong> zwei kleinen<br />

Teichen gegliedert, wobei auch ein Gemüsebeet nicht<br />

fehlt. Sitzplätze am Haus <strong>und</strong> im Garten ermöglichen<br />

einen Aufenthalt in der Sonne <strong>und</strong> im Schatten.<br />

Wer einen Apfel voller Aroma <strong>und</strong> frei von Pestiziden<br />

sucht, der kann diesen hier finden. Bei einer Betriebsführung<br />

erfahren Sie mehr über den Bio-Obstbaubetrieb.<br />

Außerdem lädt eine Streuobstwiese mitten im<br />

Dorf zum Verweilen ein. Der Arbeitskreis Pomologie<br />

des Landkreis Regensburg bietet eine umfassende Beratung<br />

<strong>für</strong> den Obstanbau im Hausgarten an z.B. Sortenwahl,<br />

Unterlagenwahl, Biologischer Obstbau, Veredelungsmethoden<br />

<strong>und</strong> Probleme beim Obstbaumschnitt.<br />

Obstliebhaber entdecken hier verschiedenste Spalierbäume<br />

<strong>und</strong> eine große Vielfalt von Nektarinen- <strong>und</strong><br />

Pfirsichsorten. Ein großes Kräuterbeet <strong>und</strong> verschiedene<br />

Elemente der Fassadenbegrünung können besichtigt<br />

werden. Der rustikal gemütliche Sitzplatz am Haus<br />

ist teilweise überdacht <strong>und</strong> mit einem Holzgerüst <strong>und</strong><br />

Weinranken eingefasst. Ein kleines Stück Blumenwiese<br />

inmitten der Rasenfläche dient als Bienenweide.<br />

Ein Garten <strong>für</strong> Rosenfre<strong>und</strong>e mit toskanischem Flair.<br />

Die Rosen sind kombiniert mit Buchs, Lavendel <strong>und</strong><br />

Stauden. Das Gr<strong>und</strong>stück ist nach vorne mit einem<br />

Metallzaun, nach hinten mit hohen Sträuchern eingefasst.<br />

Von der Terrasse hat man einen direkten Blick<br />

zum schön gestalten Teich mit Wasserspiel. Verschiedene<br />

Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.<br />

Schon der Vorgarten zeigt eine gestalterische Vielfalt<br />

<strong>und</strong> die Liebe zum Detail. In dem großen Hausgarten<br />

finden sich Staudenbeete <strong>für</strong> Sonnen- <strong>und</strong> Schattenbereiche.<br />

Die vielen Rankgerüste gliedern den Garten<br />

in unterschiedlichst gestaltete Aufenthaltsbereiche.<br />

Der schön bepflanzte Teich ist teilweise mit einer Terrasse<br />

überbaut. Ein Bauerngarten mit Buchs eingefasst<br />

gehört ebenso dazu.<br />

Hinter dem Haus verbirgt sich ein Naturparadies.<br />

Durch den kleinen Hügel in der Mitte des Gartens lässt<br />

sich die Größe <strong>und</strong> Struktur des Gartens nicht auf den<br />

ersten Blick erfassen. Zwischen Blumen-, Kräuterbeeten<br />

<strong>und</strong> Gemüsegarten setzen Metallelemente, Holzskulpturen<br />

<strong>und</strong> Steinvogeltränken Akzente. Versteckte<br />

<strong>und</strong> offene Sitzbereiche gliedern den Garten.<br />

Familie Niebling<br />

Goethestraße 6<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Familie Papst<br />

Bischof-Ketteler-Str.29<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Familie Schmidbauer<br />

Königsfeldstraße 14<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Familie Lange<br />

Gartenstraße 9<br />

93087 Alteglofsheim<br />

12 13


Familie Homeier<br />

Landshuterstr. 33<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Familie Stohl<br />

Sudentenstraße 8a<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Schmetterlingsgarten<br />

der Kindergruppe des<br />

B<strong>und</strong> Naturschutzes<br />

Waldstraße<br />

93087 Alteglofsheim<br />

Eine große Linde mit Sitzplatz darunter bildet das<br />

Zentrum im großen Hofbereich, an dessen Rand sich<br />

verschieden gestaltete Sitzplätze anschließen. Der liebevoll<br />

gestalte Eingangsbereich mit überdachter Veranda<br />

<strong>und</strong> einer Wasserfläche davor ist Treffpunkt <strong>für</strong><br />

die gesamte Familie. Künstlerische Elemente setzen<br />

reizvolle Akzente. Eine große Terrasse mit anschließender<br />

Wasserfläche dient als natürliche Entwässerung<br />

der Dachflächen.<br />

Durch einen Efeubogen tritt man in einen Garten, in<br />

dem alte Obstbäume <strong>und</strong> neue Gestaltungselemente,<br />

wie Weiden-, Eisen- oder Tonskulpturen <strong>und</strong> Spiegel,<br />

den Garten zu einem Ort der Entdeckung werden lassen.<br />

Ein Bachlauf, eine Kräuterspirale, die Verwendung<br />

von alten Ziegeln <strong>und</strong> verschiedene Rankgerüste prägen<br />

die einzelnen Bereiche. Auch ökologische Nischen<br />

<strong>für</strong> Igel & Co. finden ihren Platz. Von der Terrasse genießt<br />

man eine schöne Sicht in die freie Landschaft.<br />

Die kleine Naturoase ist mit selbst bemalten Holzschmetterlingen,<br />

einer Mosaiksäule, einem Weiden-<br />

<strong>und</strong> Holzgerüst als Unterkunft <strong>für</strong> ein Insektenhotel<br />

liebevoll gestaltet. Ein Kräuterbeet ist in die Blumenwiese<br />

integriert <strong>und</strong> auf einer Tafel können sich die Besucher<br />

über verschiedene Schmetterlingsarten informieren.<br />

Daneben befindet sich ein kleiner Spielplatz.<br />

•<br />

Stadt Regensburg<br />

Zu sehen sind 27 vielseitige, liebevoll gestaltete <strong>und</strong><br />

gepflegte Wohlfühlgärten. Die seit fast 25 Jahren bestehende<br />

Modellkleingartenanlage wurde von der<br />

TU-Weihenstephan geplant <strong>und</strong> zeichnet sich vor<br />

allem durch intensiven Gemüse- <strong>und</strong> Obstanbau<br />

aus. Auch Beispiele <strong>für</strong> Hochbeete, Gartenteiche <strong>und</strong><br />

Steingärten gibt es zu entdecken. Blumen <strong>und</strong> Blüten<br />

soweit das Auge reicht. Nicht nur die Mitglieder des<br />

Seniorengartens, des B<strong>und</strong> Naturschutz Gartens <strong>und</strong><br />

des Bienen-Lehrgartens freuen sich auf den Besuch.<br />

Besonderheiten: Vor allem intensiver Obst- <strong>und</strong><br />

Gemüseanbau, Spalierobst, Hoch- <strong>und</strong> Hügelbeete,<br />

Kräuter, Stauden, Biotope, Steingärten, Teiche, Kompostwirtschaft,<br />

Bodenschutz <strong>und</strong> Vogelschutz, begrünte<br />

Dächer <strong>und</strong> Anlehngewächshäuser zeichnen<br />

die Gärten aus. In der Anlage gibt es einen sehenswerten<br />

Seniorengarten. Ebenfalls bewirtschaftet der<br />

B<strong>und</strong> Naturschutz eine Parzelle. Besonders stolz ist<br />

man auf den integrierten Bienen-Lehrgarten.<br />

Es besteht die Möglichkeit der Information über das<br />

Kleingartenwesen. Tipps <strong>und</strong> Angebote r<strong>und</strong> ums<br />

Gärtnern <strong>und</strong> zur Gartengestaltung sollen den Besuch<br />

am Tag der offenen Gartentür bereichern. Die<br />

Gesamtanlage ist behindertengerecht gestaltet. Kinder<br />

sind willkommen.<br />

Sollte jemand die Kleingartenanlage vorab, z.B. <strong>für</strong><br />

Fotos oder weitere Fragen besuchen wollen, so empfehlen<br />

wir als Ansprechpartnerin die 1. Vorsitzende<br />

der Gartenanlage: Frau Mariele Schieder<br />

Eberlstraße 5, 93051 Regensburg, Tel.: 0941/92150<br />

•<br />

Modellkleingartenanlage<br />

Wolfsteinerstraße<br />

Wolfsteinerstraße 74<br />

93051 Regensburg<br />

Königswiesen-Süd<br />

Die Anlage ist von der<br />

Ziegetsdorfer Straße aus<br />

über die beiden Zugänge<br />

am nördlichen <strong>und</strong> südlichen<br />

Ende der Wolfsteinerstraße<br />

erreichbar.<br />

Mit dem Stadtbus kann<br />

man zur Anlage über<br />

die Hadamarstraße –<br />

Konrad-Adenauer-Straße<br />

(Linie 8 ) fahren.<br />

14 15


Landkreis Schwandorf<br />

Die Ortschaft Gleiritsch beteiligt sich mit 4 Anwesen.<br />

Im Rahmen der Dorferneuerung wurde die Ortsmitte mit Dorfplatz,<br />

Dorfbrunnen <strong>und</strong> dem angrenzenden Dorfbackofen neu gestaltet.<br />

Durch den OGV Gleiritsch <strong>und</strong> im Dorfwirtshaus.<br />

Elisabeth <strong>und</strong><br />

Siegfried Elsner<br />

Am Vogelherd 15<br />

92723 Gleiritsch<br />

Sabine <strong>und</strong><br />

Alois Köppl<br />

Plassenberger Str. 12<br />

92723 Gleiritsch<br />

Tanja <strong>und</strong> Heinz Arbter<br />

Anna u. Helmut Winklers<br />

Am Vogelherd 6<br />

92723 Gleiritsch<br />

Der abwechslungsreich gestaltete Siedlungsgarten<br />

ist durch die Pflanzung der verschiedensten Gehölze,<br />

Stauden, Rosen <strong>und</strong> Sommerblumen in mehrere<br />

Gartenräume gegliedert. Besonders zu erwähnen<br />

sind mehrere Sitzgelegenheiten, sowie geschmackvoll<br />

gestaltete Blumenbeete. Wohn- <strong>und</strong> Nutzgarten<br />

ergänzen sich mit viel Liebe zum Detail zu einer harmonischen<br />

Gesamtanlage.<br />

Der 1200 qm große Hanggarten mit großer Pflanzenvielfalt<br />

wurde ab 2007 komplett umgestaltet <strong>und</strong> neu<br />

angelegt. Den Besucher erwarten blühende Pflanzenflächen<br />

mit Stauden <strong>und</strong> Sträuchern <strong>und</strong> jahreszeitlich<br />

wechselnden Blumen, ein Gemüsegarten mit<br />

Gewächshaus, Obstbäume, ein Gartenteich mit Holzbrücke,<br />

ein Erdbrandofen <strong>für</strong> Keramikarbeiten sowie<br />

ein individuell gestalteter Grillplatz mit zwei Grillflächen<br />

<strong>und</strong> Pergola.<br />

Der mit viel Geschick in mehrere Gartenräume gegliederte<br />

Garten ist Wohn- <strong>und</strong> Nutzgarten <strong>für</strong> drei<br />

Generationen. Besonders augenfällig ist der neue Lärchenholzzaun,<br />

der sich sehr gut der gesamten Gartengestaltung<br />

anpasst. Blumenschmuck, Gemüsegarten,<br />

Freisitz <strong>und</strong> Gartenteich gehören ebenso zur<br />

Gesamtgestaltung wie Grillplatz <strong>und</strong> Spielbereich <strong>für</strong><br />

die Kinder. Beim R<strong>und</strong>gang durch den Garten kann<br />

man viele geschmackvoll gestaltete Ecken entdecken.<br />

Auf dem weitläufigen landwirtschaftlichen Anwesen<br />

finden sich mehrere liebevoll gestaltete Gartenbereiche.<br />

Der mit Naturpflaster befestigte Innenhof<br />

ist durch die Gestaltung einiger Pflanzflächen beispielhaft<br />

gegliedert. Ein abwechslungsreich gestalteter<br />

Gemüsegarten, der bäuerliche Obstgarten mit<br />

Hochstämmen, zwei Freisitze <strong>und</strong> üppiger Blumenschmuck<br />

sind bei dieser Gartengestaltung harmonisch<br />

aufeinander abgestimmt.<br />

Außerdem beteiligen sich noch zwei Anwesen aus Altenschwand,<br />

Gemeinde Bodenwöhr.<br />

Der abwechslungsreiche Wohngarten im Baugebiet<br />

hat keinen Zaun <strong>und</strong> umfasst ca. 500 m² rein gärtnerisch<br />

genutzter Fläche. Die großzügige gestaltete Terrasse<br />

zieht sich von Süden nach Westen um das Haus<br />

<strong>und</strong> beherbergt Backofen, Badezuber, Pergola <strong>und</strong><br />

Sitzplätze, eingebettet in Stauden, Rosen <strong>und</strong> Kräutern.<br />

Obstbäume <strong>und</strong> Beerensträucher sind ebenso<br />

vorhanden wie ein Gemüsegarten. Nistmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> ein kleines Biotop mit Teich sorgen <strong>für</strong> die<br />

Artenvielfalt <strong>und</strong> Nützlinge im Garten.<br />

Auch der an das Gr<strong>und</strong>stück anschließende kleine<br />

Reihenhausgarten hat seine Gartentür geöffnet <strong>und</strong><br />

kann besichtigt werden.<br />

16 17<br />

•<br />

Maria <strong>und</strong><br />

Gerhard Zinkl<br />

Steinach 5<br />

92723 Gleiritsch<br />

Antonia <strong>und</strong><br />

Georg Hoffmann<br />

Buchenweg 8<br />

92439 Bodenwöhr<br />

Hannelore <strong>und</strong><br />

Wolfram Beindorf


Stadt Weiden<br />

Vereinslehrgarten des<br />

Obst- <strong>und</strong> <strong>Gartenbau</strong>vereins<br />

Weiden e. V.<br />

Merklmooslohe<br />

92637 Weiden<br />

(Autobahnausfahrt A93<br />

Weiden Nord<br />

Anschlußstelle 22)<br />

Landkreis Tirschenreuth<br />

Regina <strong>und</strong><br />

Hans Möhrlein<br />

Hohenwald 2<br />

95643 Tirschenreuth<br />

Der Obst- <strong>und</strong> <strong>Gartenbau</strong>verein Weiden feiert heuer<br />

sein 115-jähriges Bestehen. Hierzu wurde der<br />

Schaugarten mit Staudenrabatten, Obstbäumen, Beerensträuchern<br />

<strong>und</strong> Gemüseanbau neu angelegt. Auf<br />

über 1000 m² laden verschiedene neue Weggestaltungen<br />

<strong>und</strong> Beeteinfassungen ein, Ideen mit nach Hause<br />

zunehmen. Des Weiteren kann man auf ca. 14.000<br />

m² erleben, wie eine ehemalige Baumschule aus dem<br />

Dornröschenschlaf erwacht. Auf 3.000 m² erblüht heuer<br />

eine Kräuterwiese zum 3. Mal. Besucher erhalten<br />

hier auch fachk<strong>und</strong>igen Rat bei Fragen zum Garten.<br />

Im Vereinsheim<br />

Der Lehrgarten in der Merklmooslohe ist nicht am<br />

30. Juni sondern erst am Sonntag, 21. Juli 2013<br />

von 10 – 16 Uhr geöffnet.<br />

Bei der Hofgestaltung wurde Wert auf die Schaffung<br />

vieler Grünzonen gelegt. Prägnant ist der Bauerngarten<br />

mit Holzlattenzaun <strong>und</strong> Buchseinfassung in<br />

der typischen Kreuzform zusammen mit zwei Kleingewächshäusern<br />

<strong>und</strong> einem Hochbeet. Obstbäume<br />

sind in verschiedenen Erziehungsformen vorhanden.<br />

Gelungen ist die Verwendung der alten Granitplatten<br />

<strong>und</strong> -säulen bei Trockenmauern, Wegen <strong>und</strong> als Dekoelemente.<br />

Interessant gestaltet ist eine Teichanlage<br />

unmittelbar vor einem Nebensitzplatz, der sich unter<br />

•<br />

einem alten Kreuzgewölbe befindet. Farbenfroh ist<br />

der üppige Sommerflor am großen Holzbalkon.<br />

Durch die „Gartenbäuerinnen im Landkreis<br />

Tirschenreuth“<br />

Der Garten wurde auf ca. 1.300 m² angelegt. Beetanordnung<br />

<strong>und</strong> Gestaltungselemente wie Wasserlauf,<br />

Trockenbachlauf <strong>und</strong> Steinarrangements sind „Feng-<br />

Shui“ inspiriert. Die Farbe Rot findet sich in vielen<br />

Details <strong>und</strong> bei der Pflanzenauswahl wieder. Es finden<br />

sich viele Pflanzenbesonderheiten wie Ginkgo,<br />

Skimmien <strong>und</strong> andere Immergrüne, viele Clematis<br />

<strong>und</strong> Funkien. Markant ist ein Wasserbecken mit Holzdecks<br />

auf mehreren Ebenen, die als Hauptsitzplatz<br />

dienen.Zudem sind Sie herzlich zu einer Vernissage<br />

mit innovativer Kerzenkunst im Hause eingeladen.<br />

Der Garten ist auf 600 m² r<strong>und</strong> um eine Doppelhaushälfte<br />

angelegt <strong>und</strong> wird von der Teichanlage neben<br />

dem Eingangsbereich dominiert. Eine Besonderheit<br />

sind die selbstgezogenen winterharten Gartenbonsai,<br />

die in die Pflanzbeete integriert sind, ergänzt durch<br />

Elemente asiatischer Gartenanlagen wie zum Beispiel<br />

eine Steinlaterne. Den Garten schmücken viele Sommerblumen<br />

auf Beeten <strong>und</strong> Balkon.<br />

Der Wohngarten zeichnet sich durch eine üppige Sommerblumenpracht<br />

aus. Die Rahmenbepflanzung ist<br />

bewusst offen gestaltet, um den Blick in die Ferne zu<br />

ermöglichen. R<strong>und</strong> um die überhöhte Terrasse gibt es<br />

einen Steingarten mit Wasserlauf. Zentral im Vorgarten<br />

ist ein Rondell als Hügelbeet mit Feldsteintrockenmauer<br />

<strong>und</strong> Buchs <strong>und</strong> vielen bunten Blütenstauden.<br />

Heidi <strong>und</strong><br />

Bernd Körner<br />

Kornbühlstraße 24<br />

95643 Tirschenreuth<br />

Manuela <strong>und</strong><br />

Dietmar Grüner<br />

Franz-Heldmann-Str. 10<br />

95643 Tirschenreuth<br />

Renate <strong>und</strong> Walter<br />

Pawlitschko<br />

Gründlbach 9<br />

95643 Tirschenreuth<br />

18 19


Angelika <strong>und</strong><br />

Peter Tretter<br />

Gründlbach 14<br />

95643 Tirschenreuth<br />

Marianne <strong>und</strong> Karlheinz<br />

Ackermann<br />

Gründlbach 13<br />

95643 Tirschenreuth<br />

Birgit <strong>und</strong><br />

Markus Fuchs<br />

Dahlienweg 4a<br />

95643 Tirschenreuth<br />

– Wondreb<br />

Der Vorgarten ist als Wohngarten gestaltet, mit einer<br />

Vielfalt an Rosen, Rosenbegleitstauden <strong>und</strong> Buchs.<br />

Dominant ist ein alter Kirschbaum <strong>und</strong> die Hainbuchenhecke,<br />

die den Garten abgrenzt <strong>und</strong> unterbricht.<br />

R<strong>und</strong> um die Hauptterrasse ist ein Steingarten mit<br />

Granittrockenmauer angelegt. Der rückwärtige Garten<br />

ist mit heimischen Gehölzen bepflanzt <strong>und</strong> dient<br />

als Arbeitsfläche <strong>und</strong> Holzplatz.<br />

Der 600 m² große Garten wird von einer dominanten<br />

alten Linde geprägt <strong>und</strong> von Wegen aus Granitpflaster<br />

oder Porphyr erschlossen. Ein Bachlauf mündet in<br />

einem großen Kieselbecken mit Quellstein. Die große<br />

Terrasse am Haus hat eine umlaufende Pergola, die<br />

üppig mit Echten Wein <strong>und</strong> Blauregen bepflanzt ist.<br />

Es gibt viele Beete mit einer großen Rosenvielfalt <strong>und</strong><br />

Kletterrosen, die an selbst gefertigten Rankhilfen empor<br />

ranken. Eindrucksvoll sind die großen Granitfindlinge<br />

in der Böschung <strong>und</strong> den Pflanzflächen.<br />

Durch den OGV Tirschenreuth<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Gebäudestellung dominiert hier der<br />

Vorgarten. Unter Verwendung vieler regionaler Materialien<br />

wie Granitpflaster, Feldsteinen, Granitpalisaden<br />

<strong>und</strong> Lärchenholzbohlen wurde der Vorgarten<br />

abwechslungsreich gestaltet. In den Beeten sind viele<br />

verschiedene Rosensorten, Stauden <strong>und</strong> Buchs aufgepflanzt.<br />

Neben einem kreisr<strong>und</strong>en Sitzplatz finden<br />

auch Spielgeräte <strong>für</strong> die Kinder ihren Platz.<br />

Der Garten umfasst ca. 700 m² <strong>und</strong> ist mit vielen Blütenstauden,<br />

Rosen, Gehölzen <strong>und</strong> Buchskugeln bepflanzt.<br />

Prägnant sind die großen Ahornbäume an<br />

den Gr<strong>und</strong>stücksecken, die dem Garten einen schönen<br />

Rahmen geben. Es gibt viele selbst gefertigte<br />

Dekorationen aus Naturmaterialien. Akzente setzen<br />

auch ein kleiner Bachlauf <strong>und</strong> viele Kübelpflanzen<br />

<strong>und</strong> Sommerblumenarrangements.<br />

Der 1.300 m² große Wohngarten befindet sich unmittelbar<br />

an der Wondrebaue. Der Garten wurde in<br />

den 90er Jahren angelegt <strong>und</strong> seit 2004 erweitert. Dominant<br />

sind über 500 Rosenstöcke in vielen Sorten,<br />

Farben <strong>und</strong> Wuchsformen. Historische <strong>und</strong> moderne<br />

Rosen, Rosenstämmchen <strong>und</strong> Kletterrosen sind entsprechend<br />

ihrer Herkunft <strong>und</strong> Klassifizierung zusammengefasst<br />

<strong>und</strong> mit Begleitstauden <strong>und</strong> Buchs kombiniert.<br />

Geschwungene Wege erschließen den Garten<br />

<strong>und</strong> verschiedene Sitzbereiche. Sehenswert sind eine<br />

Gräserecke <strong>und</strong> der Schattenbereich bei den Erlen am<br />

Wondrebufer mit vielen Funkien <strong>und</strong> Hortensien.<br />

Der Lehrgarten zeigt auf 1,2 ha Fläche Beispiele zur<br />

naturnahen Anlage von Gärten. Neben Streuobstwiese<br />

<strong>und</strong> Bauerngarten mit Wegekreuz <strong>und</strong> Brunnenanlage<br />

r<strong>und</strong>et ein Wohngarten mit zwei Sitzbereichen<br />

die Anlage ab. Gehölze <strong>und</strong> Stauden sind<br />

ausgeschildert, verschiedene Lebensbereiche wie<br />

Trockenmauer, Wege <strong>und</strong> Plätze, Teich, Kompost sind<br />

mit Themenschildern versehen. Die Kindergruppen<br />

des OGV Mitterteich haben ein eigenes Gebäude sowie<br />

Anbauflächen, die alle Jahre von den Kindern<br />

nach einem bestimmten Motto gestaltet werden.<br />

Gisela <strong>und</strong><br />

Hans Döberl<br />

Asternweg 2<br />

95643 Tirschenreuth<br />

– Wondreb<br />

Irmgard <strong>und</strong><br />

Rudi Waller<br />

Kapellenweg 5<br />

95643 Tirschenreuth<br />

– Wondreb<br />

Kreislehrgarten<br />

Mitterteich<br />

An der Wehrpoint<br />

95666 Mitterteich<br />

20 21


Umweltstation<br />

Waldsassen<br />

Basilikaplatz 2<br />

95652 Waldsassen<br />

Der Naturerlebnisgarten bietet <strong>für</strong> Jung <strong>und</strong> Alt die<br />

Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.<br />

Im Erlebnispfad, dem Wasserspielplatz, dem Bauerngarten<br />

mit Kräuterspirale <strong>und</strong> dem Mariengarten<br />

kann mit Auge, Ohr, Nase, M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hand die Natur<br />

neu entdeckt werden. Im Klostermedizingarten werden<br />

verschiedene Facetten der Klostermedizin gezeigt.<br />

Im Hildegard-Garten sind mehr als 100 verschieden<br />

Heilpflanzen entsprechend der „Goldenen Lebensregeln“<br />

mit 6 verschiedenen Kräuterbeeten zu sehen.<br />

Im Garten nach Pfarrer Sebastian Kneipp können<br />

die Besucher die fünf Säulen der Kneipptherapie als<br />

Gr<strong>und</strong>gerüst einer ges<strong>und</strong>en Lebensweise lernen. Im<br />

Garten mit Kräutern nach der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin sind in verschiedenen Themenbeeten<br />

Pflanzen beschildert, die den Elementen Holz, Feuer,<br />

Erde, Metall <strong>und</strong> Wasser zugeordnet sind. Im 2010<br />

neu angelegten Gedankengarten von Frau Christine<br />

Böhm mit der Stadlgalerie nebenan kann man sich<br />

sowohl im Garten als auch beim kleinen Kunsthandwerkermarkt<br />

weitere Anregungen holen. Dort können<br />

Sie verschiedene Kostbarkeiten aus Metallkunst,<br />

Floristik, Schiefertafeln uvm. von Hobbykünstlern erwerben.<br />

Es besteht die Möglichkeit, an Führungen im<br />

Naturerlebnisgarten teilzunehmen.<br />

Vor Ort Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

•<br />

Bewirtung<br />

Die Organisation der <strong>Gartenbau</strong>vereine<br />

Die 465 Oberpfälzer <strong>Gartenbau</strong>vereine mit ca. 78.000 Mitgliedern sind in 9<br />

Kreisverbänden (KV) <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landeskultur organisiert:<br />

KV Amberg-Sulzbach Helga Zimmermann, 1. Vorsitzende<br />

KV Cham Landrat Franz Löffler, 1. Vorsitzender<br />

KV Neumarkt/OPf. Bürgermeister Willibald Gailler, 1. Vorsitzender<br />

KV Neustadt a. d. Waldnaab Bürgermeister Albert Nickl, 1. Vorsitzender<br />

KV Regensburg- Land Karl Pröpstl, 1. Vorsitzender<br />

KV Regensburg-Stadt Dr. Hans-Joachim Hoffmann, 1. Vorsitzender<br />

KV Schwandorf Landrat Volker Liedtke, 1. Vorsitzender<br />

KV Tirschenreuth Landrat Wolfgang Lippert, 1. Vorsitzender<br />

KV Weiden Klaus Fischer, 1. Vorsitzender<br />

Die 9 Oberpfälzer Kreisverbände bilden den<br />

Bezirksverband <strong>Oberpfalz</strong> <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespflege:<br />

1. Vorsitzender: Albert Löhner, Landrat, Landkreis Neumarkt<br />

stv. Vorsitzende: Marianne Pfeiffer, Velburg-Federhof<br />

Josef Heuschneider, Pfatter<br />

Rosa Prell, Pirk<br />

Alois Dirrigl, Schmidgaden<br />

Schatzmeister: Friedrich Lechner, Regensburg<br />

Geschäftsführer: Werner Thumann, Neumarkt<br />

Fachberaterbeirat: Werner Thumann, Landratsamt Neumarkt<br />

Harald Schlögger, Landratsamt Tirschenreuth<br />

Heidi Schmid, Landratsamt Schwandorf<br />

Michaela Basler, Landratsamt Amberg-Sulbzbach<br />

Die 7 bayerischen Bezirksverbände bilden mit derzeit ca. 536.000 Mitgliedern den<br />

Bayer. <strong>Landesverband</strong> <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespflege e.V.:<br />

Anschrift: Herzog-Heinrich-Straße 21, 80336 München<br />

Internet: www.gartenbauvereine.org<br />

Präsident: Landrat Georg Huber<br />

Verbandsdirektor: Martin Gruber<br />

Die Ziele des Bezirksverbandes <strong>Oberpfalz</strong> <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespflege:<br />

Der Bezirksverband bezweckt im Rahmen des Obst- <strong>und</strong> <strong>Gartenbau</strong>es die<br />

Förderung der Landespflege <strong>und</strong> des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen<br />

Kulturlandschaft <strong>und</strong> der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit. Der Bezirksverband fördert<br />

insbesondere die Ortsverschönerung <strong>und</strong> dient damit der Verschönerung der Heimat,<br />

der Heimatpflege <strong>und</strong> somit der gesamten Landeskultur.<br />

Zudem ist er seit einigen Jahren besonders um die Förderung <strong>und</strong> Stärkung der<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit bemüht.<br />

22 23


Auf einen Blick<br />

Öffnungszeiten<br />

der Gärten<br />

Eintritt<br />

Auskünfte<br />

Veranstalter<br />

Impressum<br />

Bezirksverband <strong>Oberpfalz</strong><br />

· <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespfl ege ·<br />

Die in der Info-Broschüre beschriebenen Gärten<br />

können am Sonntag, den 30. Juni 2013<br />

in der Zeit von 10 – 17 Uhr besucht werden.<br />

(Ausnahmen siehe Beschreibung der Gärten)<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Auskünfte erteilen die jeweiligen Kreisfachberatungen<br />

<strong>für</strong> Gartenkultur <strong>und</strong> Landespflege an den Landratsämtern,<br />

sowie die Garten-Ämter der kreisfreien Städte.<br />

www.gartenbauvereine.org (<strong>für</strong> ganz Bayern)<br />

Bezirksverband <strong>Oberpfalz</strong> <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong><br />

Landespflege mit den neun Oberpfälzer<br />

Kreisverbänden <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespflege<br />

<strong>und</strong> den örtlichen <strong>Gartenbau</strong>vereinen<br />

in Zusammenarbeit mit den<br />

Kreisfachberatungen <strong>für</strong> Gartenkultur <strong>und</strong> Landespflege<br />

an den Landratsämtern: Amberg-Sulzbach,<br />

Cham, Neumarkt/OPf., Neustadt a. d. Waldnaab,<br />

Regensburg, Schwandorf <strong>und</strong> Tirschenreuth, sowie<br />

dem Gartenamt der Stadt Regensburg.<br />

Bezirksverband <strong>Oberpfalz</strong> <strong>für</strong> <strong>Gartenbau</strong> <strong>und</strong> Landespflege<br />

– Geschäftsstelle LRA Neumarkt i.d.OPf,<br />

Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt i.d.Opf,<br />

Tel.: 09181-470 337<br />

<strong>Gartenbau</strong>zentrum<br />

Bayern Mitte<br />

Kreisfachberatung<br />

<strong>für</strong> Gartenkultur<br />

<strong>und</strong> Landespflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!