23.10.2013 Aufrufe

Rundschreiben Juni 2013 - Fussballverband Stadt Leipzig eV

Rundschreiben Juni 2013 - Fussballverband Stadt Leipzig eV

Rundschreiben Juni 2013 - Fussballverband Stadt Leipzig eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FVSL – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Monatliche turnusmäßige Informationen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

www.fussballverband-stadt-leipzig.de<br />

info@fussballverband-stadt-leipzig.de<br />

Redaktionsschluss: 07.06.<strong>2013</strong><br />

Erscheinungstag: 10.06.<strong>2013</strong><br />

<strong>Rundschreiben</strong> FVSL <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Seite 1 von 6


1. Informationen<br />

1.1. Informationen des Verbandes<br />

FVSL – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

1.1.1. Abgabetermin DFBnet Meldebogen für die Sasion <strong>2013</strong>/2014<br />

Wir bitten zwingend zu beachten, dass der Vereinsmeldebogen für die Saison <strong>2013</strong>/2014 bis<br />

spätestens 20.06.<strong>2013</strong> eingegeben werden muss. Bitte beachten Sie auch, dass in diesem Jahr<br />

die Teilnahme für die Hallenmeisterschaften bis zu diesen Termin eingeben werden müssen.<br />

Der Spielausschuss weist ebenfalls nochmals darauf hin, dass die Anmeldungen für die neue<br />

Altersklasse der Ü50-Altsenioren ebenfalls eingepflegt werden müssen.<br />

1.1.2. Hochwasserschäden in Mitgliedsvereinen des FVSL<br />

Insgesamt 14 Vereine haben an den Verband bzw. an die Kommunen bisher Schäden durch das<br />

Hochwasser bzw. Oberflächen-/Grundwasser gemeldet. Durch die gute kooperative<br />

Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und dem Verband konnte der Spielbetrieb abgesichert<br />

werden und die Saison 2012/<strong>2013</strong> kann geregelt zu Ende geführt werden. Dafür bedanken wir<br />

uns im Namen der Ausschüsse.<br />

1.1.3. DFB-Mobil Besuche in <strong>Leipzig</strong><br />

Das DFB-Mobil wird am Mittwoch, 19.06.<strong>2013</strong> um 17.00 Uhr beim <strong>Leipzig</strong>er SC 1901 e.V.<br />

zu Besuch sein. Der Deutsche Fußball-Bund sowie der Sächsische Fußball-Verband möchte mit<br />

dem Projekt DFB-Mobil vorwiegend Fußballvereinen Hilfestellungen für das Jugendtraining<br />

geben sowie Vereinsmitarbeiter über aktuelle Themen des Fußballs informieren.<br />

1.2. Vereinsberatung<br />

Der Präsident des Verbandes hat zur prekären Situation der Sportvereine und Sportstätten in<br />

<strong>Leipzig</strong> an den Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong> und die <strong>Stadt</strong>ratsfraktionen einen Offenen Brief<br />

verfasst und übergeben. In der Anlage 1 zu unserem <strong>Rundschreiben</strong> finden Sie das Schreiben.<br />

<strong>Rundschreiben</strong> FVSL <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Seite 2 von 6


FVSL – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

2. Sitzungen des Vorstandes und der Ausschüsse<br />

Vorstand 18.06.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr GS<br />

Spielausschuss 12.06.<strong>2013</strong> 20.00 Uhr GS<br />

(mit Pokalauslosung Herren-Halbfinale)<br />

28.06.<strong>2013</strong> 18.30 Uhr beim SSV Kulkwitz<br />

Schiedsrichterausschuss 10.06.<strong>2013</strong> 18.30 Uhr GS<br />

24.06.<strong>2013</strong> 18.30 Uhr GS<br />

Jugendausschuss 21.06.<strong>2013</strong> 17.30 Uhr Sportschule des SFV<br />

06.06.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr GS<br />

3. Spielausschuss<br />

3.1. Die ersten Endspiel-Paarung um den Wernesgrüner <strong>Stadt</strong>pokal stehen fest:<br />

Senioren Freitag, 21.06.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr<br />

in der Sportschule des SFV in <strong>Leipzig</strong>-Abtbaundorf<br />

SSV Markranstädt – SG LVB<br />

Volkssport: Freitag, 21.06.<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr<br />

in der Sportschule des SFV in <strong>Leipzig</strong>-Abtbaundorf<br />

BSV Schönau I - TuS Leutzsch<br />

Wir bitten in diesem Zusammenhang um die Rückmeldungen der Vereine zu unserem<br />

Verbandsabend mit Grillfest am 21.06.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr in der Sportschule des SFV zur<br />

Bedarfsplanung.<br />

3.2. Rahmenterminplan Saison <strong>2013</strong>/2014<br />

In der Anlage 2 zu unserem <strong>Rundschreiben</strong> finden Sie den Rahmenterminplan des<br />

Spielausschusses für die Saison <strong>2013</strong>/2014.<br />

<strong>Rundschreiben</strong> FVSL <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Seite 3 von 6


4. Jugendausschuss<br />

FVSL – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

4.1. Meldungen per DFBnet-Meldebogen<br />

Wir bitten bei den Eintragungen im Meldebogen bitte folgendes zu beachten:<br />

Wenn ein Verein mehrere Mannschaften meldet, so sind diese bitte wie folgend zu benennen:<br />

FC Fiktiv I<br />

FC Fiktiv II<br />

Usw.<br />

Es sind römische Zahlen nach dem Vereinsnamen hinzuzufügen. Bei Spielgemeinschaften (welche<br />

zusätzlich via Antrag eingereicht werden müssen) muss der Federführende Verein ebenfalls alle<br />

Teile der Spielgemeinschaft einpflegen, z.B.:<br />

SpG Fiktiv/Ausgedacht/usw.<br />

Spielgemeinschaften sind also mit der Abkürzung SpG vor den Namen der Vereine zu versehen.<br />

4.2. Meldung Spielgemeinschaften<br />

Alle Mannschaften, welche als Spielgemeinschaft gemeldet werden, müssen wie folgt dem<br />

Jugendausschuss angezeigt werden:<br />

I. Meldung der Spielgemeinschaft im Meldebogen des federführenden Vereins<br />

II. Ausfüllen des Antragsformular Spielgemeinschaft durch alle beteiligten Vereine (Formular<br />

findet sich auf der Homepage des SFV unter ‚Dokumente‘)<br />

III. Ausdrucken der Spielerlisten der einzelnen Vereine aus Pass-Online<br />

Diese Unterlagen sind anschließend dem Jugendausschuss bis zum 20. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> zuzusenden!<br />

4.3. Sonderspielgenehmigungen Mädchen<br />

In der KOMMENDEN Saison <strong>2013</strong>/14 wird es eine Änderung bei der Vergabe des<br />

Sonderspielrechts geben. Mädchen, die in ihrer Altersklasse keine altersgerechte Spielmöglichkeit im<br />

Verein vorfinden konnten, erhielten auf formlosen Antrag bisher eine<br />

Sonderspielgenehmigung durch den Jugendausschuss. Es wird weiterhin diese<br />

Sonderspielgenehmigung geben, jedoch entfallen der Antrag sowie der Druck der<br />

Genehmigungskarten. Mädchen ohne altersgerechte Spielmöglichkeit sind damit automatisch<br />

berechtigt in der niedrigeren Altersklasse bei den Jungs mitzuspielen.<br />

Für C/B-<strong>Juni</strong>orinnen, welche bei den C/B-<strong>Juni</strong>oren mitspielen wollen ist jedoch die Zustimmung der<br />

Erziehungsberechtigten notwendig. Die Eltern sollen hierfür ein formloses Schreiben aufsetzen.<br />

Dieses Schreiben ist zu jedem Spiel mit dem Spielerpass vorzulegen.<br />

4.4. Auszeichnungsveranstaltung<br />

Der Jugendausschuss veranstaltet wie in der vorangegangenen Saison eine zentrale Auszeichnungsveranstaltung<br />

im Sportforum (Kultursaal 1. Etage). Diese wird am 12.07.<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr<br />

stattfinden. Eingeladen werden hierfür alle Staffel- und Ligasieger sowie die Torschützenkönige.<br />

Pro Team dürfen drei Personen teilnehmen. Eine Person hiervon muss ein Spieler der jeweiligen<br />

Mannschaft sein.<br />

<strong>Rundschreiben</strong> FVSL <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Seite 4 von 6


FVSL – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

4.5. 2.LVV-Cup Tippspiel<br />

Im Rahmen des LVV-Cups wird in der kommenden Woche ein Tippspiel Online gestellt. Hier<br />

können alle Interessierten die Endspielpaarungen tippen. Jeder kann hierbei den Verein seines<br />

Herzens angeben und mit vielen richtigen Tipps Punkte für sich und den Verein sammeln! Dem<br />

Gewinner winken ein Überraschungspreis sowie ein Pokal, der Verein mit den meisten richtigen<br />

Tippern erhält ein professionelles Werbevideo kostenlos erstellt!<br />

4.6. 2.LVV-Cup Anstoßzeiten<br />

In folgenden Altersklassen gab es minimale Veränderungen der Anstoßzeiten:<br />

F-Jugend: Spielbeginn LVV-Cup Endspiel: 9.15 Uhr<br />

D-Jugend: Spielbeginn LVV-Cup Endspiel: 12.15 Uhr<br />

4.7. Spielerlisten G- bis D-<strong>Juni</strong>oren<br />

Wir bitten darum, dass alle Mannschaften des Nachwuchsbereiches in den Altersklassen der G- bis<br />

D-<strong>Juni</strong>oren ihre Mannschaftslisten bis zum ersten Pflichtspiel beim zuständigen Staffelleiter<br />

einreichen. Hierfür sind die via Postfach versendeten Vorlagen zu verwenden. Jene müssen digital<br />

ausgefüllt und via E-Mail im Excel-Format an den zuständigen Staffelleiter gesendet werden. Andere<br />

Vorlagen werden nicht akzeptiert.<br />

Im Bereich der A- bis C-<strong>Juni</strong>oren entfällt die Spielerliste aufgrund von Spielbericht Online.<br />

4.8. Anmeldung Freundschaftsspiele und Turniere<br />

Wir möchten für all eure Freundschaftsspiele und Turniere nochmals darauf hinweisen, dass die<br />

Antragsformulare des FVSL zu verwenden sind. Dieses ist nach dem Ausfüllen dem Staffelleiter<br />

(und nicht der Geschäftsstelle!) zuzusenden.<br />

5. Sportgerichtsurteile<br />

Alle feststehenden Sportgerichtsurteile sind als Anlage 3 dem <strong>Rundschreiben</strong> beigefügt. Wir<br />

bitten um Beachtung.<br />

<strong>Rundschreiben</strong> FVSL <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Seite 5 von 6


6. Geburtstage<br />

FVSL – <strong>Rundschreiben</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

* * * Gratulation zum Geburtstag im Monat <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> * * *<br />

Der Vorstand des Fußballverbandes <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> e.V. gratuliert allen Sportfreunden<br />

zum Geburtstag, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft, Gesundheit und<br />

weiterhin viel Freude am Fußball!<br />

45. Geburtstag<br />

Holger Hamann<br />

17.06.1968<br />

Abteilungsleiter<br />

FSV Kursdorf 58 e.V.<br />

35. Geburtstag<br />

Lars Albert<br />

14.06.1978<br />

Schiedsrichter<br />

RasenBallsport <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

<strong>Rundschreiben</strong> FVSL <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Seite 6 von 6


Fußballverband <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

G e s c h ä f t s s t e l l e<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Am Sportforum 3<br />

04105 <strong>Leipzig</strong><br />

Tel: 0341-462 56 46<br />

FVSL e.V., Am Sportforum 3, 04105 <strong>Leipzig</strong> Fax: 0341-462 56 47<br />

Offener Brief an<br />

OBM der STADT LEIPZIG<br />

<strong>Stadt</strong>ratsfraktionen<br />

<strong>Stadt</strong>sportbund<br />

SFV<br />

Presse<br />

Zur prekären Situation der Sportvereine und Sportstätten in <strong>Leipzig</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren <strong>Stadt</strong>räte,<br />

sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,<br />

<strong>Leipzig</strong>, 10. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

seit April 2012 arbeitet im Auftrag des Fußballverbandes der <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> (über 14.000<br />

Mitglieder in 85 Vereinen) Vereinsberater Thomas Schleif. Herr Schleif nimmt diese<br />

Aufgabe mit höchstem Engagement wahr und er berichtet dem Vorstand des FVSL e.V.<br />

regelmäßig über seine Aktivitäten und so gewonnenen Erkenntnisse über die Vereine.<br />

Aus dieser Berichterstattung hat sich die Notwendigkeit ergeben, mich in dieser Form<br />

an Sie zu wenden, denn es geht um die wirtschaftliche Situation der Vereine, die kommunale<br />

Sportanlagen gepachtet haben. Da der Fußball die stärkste organisierte Sportart<br />

in <strong>Leipzig</strong> ist, schätze ich ein, dass wahrscheinlich über die Hälfte der Pächter unsere<br />

Mitgliedsvereine im FVSL e.V. sind und damit außerordentlich betroffen sind.<br />

Als im Jahr 1992/1993 die Sportplätze dieser <strong>Stadt</strong> an die Vereine als Pachtanlagen<br />

übergeben wurden, haben alle Vorstände, nach langen Diskussionen mit dem damaligen<br />

<strong>Stadt</strong>rat Herrn Hannes, diese Maßnahme skeptisch betrachtet und letztendlich<br />

akzeptiert, obwohl ihnen die Tragweite der Entscheidung sicherlich nur bedingt klar war.<br />

.<br />

Die unmittelbare Folge war, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> schlagartig ca. 60 Stellen der damals<br />

vorhandenen Platzmeister aus dem Lohnfonds der <strong>Stadt</strong> streichen konnte, da diese<br />

Arbeiten, laut neuen Pachtvertrag, nun durch die Vereine selbst zu verrichten waren,<br />

ohne dass diese eingesparten Finanzmittel im notwendigen Umfang an die Vereine zur<br />

Pflege, Instandhaltung und Bewirtschaftung weitergegeben wurden.<br />

Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase versuchten die meisten Vereine die Situation<br />

in unterschiedlicher Weise und Qualität, nun in eigener Regie, in den Griff zu bekommen.<br />

Dabei spielte schon immer die personelle Situation in den einzelnen Vereinen eine<br />

äußerst wichtige Rolle (Hauptamtlichkeit, Nebenjobs, Altersstruktur, Freizeitfonds<br />

u.a.). Alle Pächter retteten sich, indem man die Pflege der Sportstätten in den Vereinen<br />

Fußballverband <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> e.V. Seite 1


über den sogenannten „Zweiten Arbeitsmarkt“ organisierte (ABM, Bürgerarbeit, Kommunal-Kombi<br />

u.a.). Die meisten Vereine verfügen auch heute kaum über hauptamtliches<br />

Personal und die meisten Vereine arbeiten im Vorstand und bei den Übungsleitern<br />

mit Ehrenamtlichen, die diese Funktionen schon sehr lange ausführen. Die gravierenden<br />

Veränderungen in der Organisation der Arbeit (flexible Arbeitszeiten, Verdichtung<br />

der Arbeit, hohe Mobilitätsanforderungen usw.) haben in den Vereinen die Arbeit im Ehrenamt<br />

wesentlich erschwert bzw. unmöglich gemacht.<br />

Im Jahr 2011 wurde mit politischer Vorgabe der „Zweite Arbeitsmarkt“ stark bzw.<br />

ganz eingeschränkt! Die wenigen noch bestehenden Maßnahmen sind meist von<br />

kurzer Laufzeit. Dadurch entsteht bei den „Zugewiesenen“ keine Identifizierung<br />

mit den Vereinen als „Maßnahmeträger“! Viele Vereine sehen sich auch mit dem<br />

bürokratischen und sozialen Aufwand völlig überfordert, ganz zu schweigen von<br />

den Eigenmitteln, die die Vereine für beschäftigungspolitische Maßnahmen aufzubringen<br />

haben.<br />

Eine weitere schwierige Situation stellt sich für die Vereine auch durch die ständig steigenden<br />

Preise von Energie, Treibstoffen, Öl, Gas, Strom, Telekommunikation und vor<br />

allem von Verbrauchsmaterialien (z. B. Dünger, Kreide, Samen, Sand) dar. Daraus sich<br />

der Teufelskreis, dass der von der <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> zur Verfügung gestellte Pflegekostenzuschuss<br />

nicht mehr ausreicht und der anfallende Kostensatz von den Vereinen, auch<br />

durch Beitragserhöhungen, nicht mehr zu kompensieren ist. Die Ehrenamtler können<br />

viele Arbeiten durch fehlende Freizeit nicht mehr leisten, der Zeitfond unserer<br />

Sportler lässt nur noch das Sporttreiben zu (ggf. noch als Übungsleiter tätig<br />

sind), Hilfskräfte sind nur noch gegen „Bares Geld“ zu haben, Festangestellte<br />

können sich die Vereine nur in geringstem Maße leisten und der Verschleißgrad<br />

der Anlagen ist in Selbsthilfe nicht mehr zu stoppen.<br />

Die Folge ist, dass unsere Fußballsportanlagen verfallen und verwildern,<br />

dass unsere Vereine ausbluten und<br />

dass deren Vielfalt eingeschränkt wird<br />

dass fehlende Sportangebote das Image unserer <strong>Stadt</strong> trüben.<br />

Unsere schöne Sport(?)stadt <strong>Leipzig</strong> erfreut sich steigender Einwohnerzahlen. Sicher<br />

ein herausragendes Merkmal in Deutschland und für unsere <strong>Stadt</strong>. Auch die Nachfrage<br />

Fußball zu spielen, steigt ständig. Allerdings der Sportplatz von nebenan verkommt,<br />

weil die Pächter aus eigener Kraft das nicht mehr schultern können.<br />

Deshalb bitte ich die Politik sich dieser speziellen Problematik anzunehmen und Maßnahmen<br />

zur Stabilisierung der Vereinsarbeit im Breitensport zu realisieren.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heiko Sander<br />

Präsident<br />

Fußballverband <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Fußballverband <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> e.V. Seite 2


Rahmenspielplan <strong>2013</strong>/2014 Stand: 10.06.<strong>2013</strong><br />

Rahmenspielpan für die Saison <strong>2013</strong>/2014 vom Fußballverband <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Spielausschuss; Frauen- und Mädchenausschuss<br />

Herren , Senioren und Frauen<br />

Datum<br />

Besonderheit 16ner Staffel 14ner Staffel 12er Staffel 10ner Staffel<br />

10./11.08.<strong>2013</strong> 1 Po 1. R Po 1. R Po 1. R<br />

17./18.08.<strong>2013</strong> 2 1<br />

24./25.08.<strong>2013</strong> Schulanfang 3 2<br />

31.08./01.09.<strong>2013</strong> 4 3 1 1<br />

04.09.<strong>2013</strong> NH NH NH NH<br />

07./08.09.<strong>2013</strong> Po 2. R / NH Po 2. R / NH Po 2. R / NH Po 2. R / NH<br />

14./15.09.<strong>2013</strong> 5 4 2 2<br />

21./22.09.<strong>2013</strong> 6 5 3 3<br />

28./29.09.<strong>2013</strong> 7 6 4 4<br />

03.10.<strong>2013</strong> Tag der deutschen Einheit NH NH NH NH<br />

05./06.10.<strong>2013</strong> 8 7 5 5<br />

12./13.10.<strong>2013</strong> Po 3. R / NH Po 3. R / NH Po 3. R / NH Po 3. R / NH<br />

19./20.10.<strong>2013</strong> 9 8 6 6<br />

26./27.10.<strong>2013</strong> 10 9 7 7<br />

31.10.<strong>2013</strong> Refermationstag NH NH NH NH<br />

02./03.11.<strong>2013</strong> 11 10 8 8<br />

09./10.11.<strong>2013</strong> 12 11 9 9<br />

16./17.11.<strong>2013</strong> Po AF / NH Po AF / NH Po AF / NH Po AF / NH<br />

20.11.<strong>2013</strong> Buß- und Bettag NH NH NH NH<br />

23./24.11.<strong>2013</strong> 13 12 10 NH<br />

30.11./01.12.<strong>2013</strong> 14 13 11 NH<br />

07./08.12.<strong>2013</strong> 15 14 NH<br />

14./15.12.<strong>2013</strong> 16 NH NH<br />

21./22.12.<strong>2013</strong><br />

04./05.01.2014<br />

NH NH NH<br />

11./12.01.2014 HM HM HM HM<br />

18./19.01.2014 HM HM HM HM<br />

25./26.01.2014 NH NH<br />

01./02.02.2014 NH NH<br />

08./09.02.2014 NH NH<br />

15./16.02.2014 NH NH<br />

22./23.02.2014 17 NH<br />

01./02.03.2014 18 NH<br />

08./09.03.2014 19 15<br />

15./16.03.2014 20 16 12<br />

22./23.03.2014 Po VF / NH Po VF / NH Po VF / NH Po VF / NH<br />

29./30.03.2014 21 17 13<br />

05./06.04.2014 22 18 14 10<br />

09.04.2014 Mittwoch NH NH NH NH<br />

12./13.04.2014 23 19 15 11<br />

18. - 21.04.2014 Ostern NH NH NH NH<br />

22. - 24.04.2014 NH NH NH NH<br />

26./27.04.2014 24 20 16 12<br />

30.04./01.05.2014 Maifeiertag Po HF / NH Po HF / NH Po HF / NH Po HF / NH<br />

03./04.05.2014 25 21 17 13<br />

07.05.2014 Mittwoch NH NH NH NH<br />

10./11.05.2014 26 22 18 14<br />

14.05.2014 Mittwoch NH NH NH NH<br />

17./18.05.2014 NH NH NH NH<br />

21.05.2014 Mittwoch NH NH NH NH<br />

24./25.05.2014 27 23 19 15<br />

28./29.05.2014 Himmelfahrt NH NH NH NH<br />

31.05./01.06.2014 28 24 20 16<br />

04.06.2014 Mittwoch NH NH NH NH<br />

07./09.06.2014 Pfingsten NH NH NH NH<br />

14./15.06.2014 29 25 21 17<br />

18.06.2014 Mittwoch NH NH NH NH<br />

21./22.06.2014 30 26 22 18<br />

25.06.2014 Mittwoch Rel Rel<br />

28./29.06.2014 Po Finale Po Finale Po Finale Po Finale<br />

Änderungen sind dem Fußballverband <strong>Stadt</strong> <strong>Leipzig</strong> e.V. vorbehalten!


2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Dirk Springer<br />

Verein: BC Eintracht <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: SR-Beleidigung<br />

OV–Nr.: SG132/12-13<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Rüdiger Quietzsch<br />

Verein: 1. FC Lok <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten<br />

OV–Nr.: SG133/12-13<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Enrico Richter<br />

Verein: SG Mo Go No <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: SR-Beleidigung<br />

OV–Nr.: SG134/12-13<br />

3 (drei) Pflichtspiele<br />

Name: Nico Goldmann<br />

Verein: SG Taucha 99 e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten<br />

OV–Nr.: SG135/12-13<br />

4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Karsten Seidler<br />

Verein: VfB Zwenkau 02 e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG136/12-13<br />

3 (drei) Pflichtspiele<br />

Name: Philip Neugebauer<br />

Verein: SG Olympia 1896 <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG137/12-13<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Stefan Weber<br />

Verein: FC Eintracht Holzhausen 93 e.V.<br />

Vergehen: SR-Beleidigung<br />

OV–Nr.: SG138/12-13<br />

4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Tom Rüstau<br />

Verein: KSC 1864 <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter<br />

OV–Nr.: SG139/12-13<br />

3 (drei) Pflichtspiele<br />

Name: Christopher Georgi<br />

Verein: LSV 1903 Störmthal e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten<br />

OV–Nr.: SG140/12-13


4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Manuel Oetjen<br />

Verein: SG Olympia 1896 <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Rohes Spiel<br />

OV–Nr.: SG141/12-13<br />

4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Benjamin Patzer<br />

Verein: SV <strong>Leipzig</strong>-Thekla e.V.<br />

Vergehen: Rohes Spiel<br />

OV–Nr.: SG142/12-13<br />

4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Kevin Hopf<br />

Verein: LSV 1903 Störmthal e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG143/12-13<br />

3 (drei) Pflichtspiele<br />

Name: Marcus Heinze<br />

Verein: SV Eintracht Großdalzig e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten<br />

OV–Nr.: SG144/12-13<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Atman Bouraib<br />

Verein: SV Lindenau 1848 e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten<br />

OV–Nr.: SG145/12-13<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Mario Tews<br />

Verein: SV Lindenau 1848 e.V.<br />

Vergehen: SR-Beleidigung<br />

OV–Nr.: SG146/12-13<br />

6 (sechs) Pflichtspiele<br />

Name: Malik Tirouche<br />

Verein: SC Eintracht 09 Großdeuben e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG147/12-13<br />

6 (sechs) Pflichtspiele<br />

Name: Florian Schmidt<br />

Verein: SV Althen 90 e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG148/12-13<br />

4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Stephan Voigt<br />

Verein: SG LVB e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG149/12-13


4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Robert Weber<br />

Verein: SG <strong>Leipzig</strong>-Bienitz e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG150/12-13<br />

3 (drei) Pflichtspiele<br />

Name: Martin Pietzko<br />

Verein: SpVgg. <strong>Leipzig</strong> 1899 e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten<br />

OV–Nr.: SG151/12-13<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Martin Prüfer<br />

Verein: FC Eintracht Holzhausen 93 e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten<br />

OV–Nr.: SG152/12-13<br />

4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Mashar Alacatay<br />

Verein: Vuslat <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG153/12-13<br />

4 (vier) Pflichtspiele<br />

Name: Yunus Özdogan<br />

Verein: Vuslat <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit<br />

OV–Nr.: SG154/12-13<br />

1.2. Schriftliche Verfahren<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Robert Nestler<br />

Verein: SV Lok <strong>Leipzig</strong> Nordost e.V.<br />

Vergehen: SR/SRA – Beleidigung nach Erhalt der Gelb/Roten Karte<br />

OV-Nr.: SG1037/12-13<br />

Verein: SV Schleußig 1990 e.V.<br />

Vergehen: Rückzug der Altseniorenmannschaft Ü 40 vom Spielbetrieb<br />

Spielwertung: Die Mannschaft ist vom Spielbetrieb zu streichen.<br />

Die zwei noch auszutragenden Meisterschaftsspiele sind für den Gegner mit 2:0<br />

Toren und 3 Punkten als gewonnen zu werten.<br />

OV-Nr.: SG1038/12-13<br />

Verein: SV <strong>Leipzig</strong>-Thekla e.V.<br />

Vergehen: Rückzug der Altseniorenmannschaft Ü 40 vom Spielbetrieb<br />

Spielwertung: Die Mannschaft ist vom Spielbetrieb zu streichen.<br />

Die zwei noch auszutragenden Meisterschaftsspiele sind für den Gegner mit 2:0<br />

Toren und 3 Punkten als gewonnen zu werten.<br />

OV-Nr.: SG1039/12-13


Verein: BC Eintracht <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Spielabbruch Meisterschaftsspiel der I. Herrenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren / TSV 1893 Wahren II mit 2:0 Toren und 3 Punkten als<br />

gewonnen<br />

Spieler: Rene Surka<br />

Verein: BC Eintracht <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit / Unsportliches Verhalten gegen Zuschauer 8 (acht) Pflichtspiele<br />

Spieler: Marcel Schoppa<br />

Verein: BC Eintracht <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Tätlichkeit / Unsportliches Verhalten gegen Zuschauer 10 (zehn) Pflichtspiele<br />

Spieler: Johann Emisch<br />

Verein: TSV 1893 <strong>Leipzig</strong>-Wahren e.V.<br />

Vergehen: Unsportliches Verhalten gegen Gegenspieler 4 (vier) Pflichtspiele<br />

OV-Nr.: SG1040/12-13<br />

Verein: SV Eintracht Wiederitzsch e.V.<br />

Vergehen: Rückzug der Herrenmannschaft SpG Wiederitzsch/Seehausen vom Spielbetrieb<br />

Spielwertung: Die Mannschaft ist vom Spielbetrieb zu streichen.<br />

Die Ergebnisse der bisher ausgetragenen Meisterschaftsspiele sind zu<br />

annullieren.<br />

OV-Nr.: SG1041/12-13<br />

Verein: ESV Delitzsch e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten der Frauenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für den SV West 03 <strong>Leipzig</strong> mit 2:0 Toren und 3 Punkten<br />

als gewonnen<br />

OV-Nr.: SG1042/12-13<br />

Verein: SG <strong>Leipzig</strong> Leutzsch e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten der Seniorenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für die SG LVB mit 2:0 Toren und 3 Punkten als gewonnen<br />

OV-Nr.: SG1043/12-13<br />

Verein: <strong>Leipzig</strong>er FC 07 e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten der Seniorenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für die SG LVB mit 2:0 Toren und 3 Punkten als gewonnen<br />

OV-Nr.: SG1044/12-13<br />

Verein: SV Sternburg Lützschena-Stahmeln e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten der Seniorenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für die SpG Kitzen/Räpitz mit 2:0 Toren und 3 Punkten als<br />

gewonnen<br />

OV-Nr.: SG1045/12-13<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Tobias Eckert<br />

Verein: <strong>Leipzig</strong>er SC 1901 e.V.<br />

Vergehen: SR/SRA – Beleidigung nach Erhalt der Gelb/Roten Karte<br />

OV-Nr.: SG1046/12-13


2 (zwei) Pflichtspiele<br />

Name: Mike Ossbach<br />

Verein: AC 1990 Taucha e.V.<br />

Vergehen: SR/SRA – Beleidigung nach Erhalt der Gelb/Roten Karte<br />

OV-Nr.: SG1047/12-13<br />

Verein: SV Eintracht <strong>Leipzig</strong> Süd e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten der Seniorenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für den TSV 1893 <strong>Leipzig</strong> Wahren mit 2:0 Toren und 3<br />

Punkten als gewonnen<br />

OV-Nr.: SG1048/12-13<br />

Verein: SpVgg. <strong>Leipzig</strong> 1899 e.V.<br />

Vergehen: Einsatz einer nicht spielberechtigten Spielerin<br />

Spielwertung: Pokalspiel wird wie ausgetragen mit 6:2 für den SC Eintracht Schkeuditz<br />

gewertet<br />

Spielerin: Lisa Krause<br />

2 (zwei) Pflichtspiele<br />

OV-Nr.: SG1049/12-13<br />

Verein: SG Lausen e.V.<br />

Vergehen: Spielabbruch der 2. Herren-Mannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für den SV 1863 Dölzig mit 2:0 Toren und 3 Punkte als<br />

gewonnen<br />

OV–Nr.: SG1050/12-13<br />

Verein: TSV Einheit Lindenthal e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten der Seniorenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für die TSV 1886 Markkleeberg mit 2:0 Toren und 3<br />

Punkten als gewonnen<br />

OV–Nr.: SG1051/12-13<br />

Verein: Vuslat <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: 2. Nichtantreten der Herrenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren /für den TSV Seegeritz mit 2:0 Toren und 3 Punkten als<br />

gewonnen<br />

OV–Nr.: SG1052/12-13<br />

Verein: Vuslat <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: 3. Nichtantreten der Herrenmannschaft<br />

Mannschaft ist von der weiteren Teilnahme am Spielbetrieb zu streichen.<br />

Die Ergebnisse der bisherigen Meisterschaftsspiele sind zu annullieren<br />

OV–Nr.: SG1053/12-13<br />

Verein: AC 1990 Taucha e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten der Herrenmannschaft<br />

Spielwertung: 0:2 Toren als verloren / für den SV Liebertwolkwitz II mit 2:0 Toren und 3 Punkten<br />

als gewonnen<br />

OV–Nr.: SG1054/12-13<br />

1.3. Nicht termingerechte Ergebniseingabe ins DFBnet<br />

Verein: <strong>Leipzig</strong>er SV Südwest e.V.<br />

Vergehen: Nicht termingerechte Ergebniseingabe ins DFBnet<br />

OV–Nr.: SG5073/12-13


1.4. Schiedsrichterurteile<br />

Name: Philipp Lochner<br />

Verein: SV Lok <strong>Leipzig</strong> Nordost e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8236/12-13<br />

Name: Alexander Gläser<br />

Verein: SV Lok <strong>Leipzig</strong> Nordost e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8237/12-13<br />

Name: Kai-Philipp Bergmann<br />

Verein: TSV 1893 <strong>Leipzig</strong> Wahren e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8238/12-13<br />

Name: Carl Lohmeier<br />

Verein: SV Lipsia 93 e.V. <strong>Leipzig</strong>-Eutritzsch<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8239/12-13<br />

Name: Christian Brelle<br />

Verein: SpVgg. <strong>Leipzig</strong> 1899 e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8240/12-13<br />

Name: Sebastian Solero<br />

Verein: Roter Stern <strong>Leipzig</strong> ´99 e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8241/12-13<br />

Name: Roxana Jänicke<br />

Verein: SG Räpitz 1948 e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichterin/Schiedsrichterassistentin<br />

OV–Nr.: SG8242/12-13<br />

Name: Klaus Kiesewetter<br />

Verein: SV Lipsia 93 e.V. <strong>Leipzig</strong>-Eutritzsch<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8243/12-13<br />

Name: Maxim Iljich Kravchuk<br />

Verein: SV Lipsia 93 e.V. <strong>Leipzig</strong>-Eutritzsch<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8244/12-13<br />

Name: Jan Röhricht<br />

Verein: <strong>Leipzig</strong>er SC 1901 e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8245/12-13<br />

Name: Klaus Kiesewetter<br />

Verein: SV Lipsia 93 e.V. <strong>Leipzig</strong>-Eutritzsch<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8246/12-13


Name: Klaus Kiesewetter<br />

Verein: SV Lipsia 93 e.V. <strong>Leipzig</strong>-Eutritzsch<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8247/12-13<br />

Name: Phillip Hoppe<br />

Verein: TuB <strong>Leipzig</strong> e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8248/12-13<br />

Name: Max Förster<br />

Verein: SSV Markranstädt e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8249/12-13<br />

Name: Norman Kurth<br />

Verein: SV Liebertwolkwitz e.V.<br />

Vergehen: Nichtantreten als Schiedsrichter/Schiedsrichterassistent<br />

OV–Nr.: SG8250/12-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!