24.10.2013 Aufrufe

Reiseleiter - Die Fachgruppe Wien der Freizeitbetriebe

Reiseleiter - Die Fachgruppe Wien der Freizeitbetriebe

Reiseleiter - Die Fachgruppe Wien der Freizeitbetriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

För<strong>der</strong>ungs-Tipps<br />

9<br />

www.wifiwien.at<br />

Das Arbeitsmarktservice und eine Reihe von Institutionen unterstützen abhängig vom<br />

jeweiligen För<strong>der</strong>ungsschwerpunkt Unternehmen und Beschäftigte bei <strong>der</strong> laufenden<br />

Weiterentwicklung ihres Qualifikationsspektrums.<br />

Wir haben für Sie einige För<strong>der</strong>ungen im Überblick zusammengestellt.<br />

För<strong>der</strong>aktionen unterliegen einem ständigen Wandel. Nehmen Sie daher bitte persönlich mit<br />

den För<strong>der</strong>stellen Kontakt auf. Eine vollständige Information zur Beurteilung <strong>der</strong> Frage, ob in<br />

Ihrem konkreten Fall die Möglichkeit einer För<strong>der</strong>ung besteht, erhalten Sie bei Ihrer<br />

för<strong>der</strong>nden Institution.<br />

AMS<br />

Für För<strong>der</strong>ungen von Qualifizierungsmaßnahmen und persönliche För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten<br />

durch das Arbeitsmarktservice kontaktieren Sie bitte vor Veranstaltungsbeginn Ihre regionale<br />

Geschäftsstelle des AMS.<br />

Qualifizierungsför<strong>der</strong>ung für Beschäftigte im Rahmen des ESF<br />

Das Arbeitsmarktservice <strong>Wien</strong> för<strong>der</strong>t unter gewissen Voraussetzungen die berufliche<br />

Weiterbildung von Beschäftigten. <strong>Die</strong>s dient sowohl <strong>der</strong> Beschäftigungssicherung <strong>der</strong><br />

Arbeitnehmer/-innen als auch <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmers. <strong>Die</strong>se<br />

För<strong>der</strong>ungen können nur von Arbeitgeber/-innen beantragt werden. <strong>Die</strong> För<strong>der</strong>ung wird aus<br />

Mitteln des Arbeitsmarktservice <strong>Wien</strong> und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ams.or.at<br />

waff-För<strong>der</strong>ungen<br />

Das Weiterbildungskonto ist eine Aktion des <strong>Wien</strong>er Arbeitnehmer/-innen För<strong>der</strong>ungsfonds<br />

(waff). Geför<strong>der</strong>t werden Personen, die ihren Hauptwohnsitz in <strong>Wien</strong> haben. <strong>Die</strong> För<strong>der</strong>höhe<br />

ist abhängig von Ihrer persönlichen Arbeitssituation.<br />

Detaillierte Auskünfte erhalten Sie beim waff unter Tel. 01/217 48-530.<br />

NOVA<br />

Informations- und Beratungsangebot für Frauen und Männer mit Betreuungspflichten, die<br />

ihren beruflichen Wie<strong>der</strong>einstieg planen sowie für schwangere Frauen und karenzierte<br />

Personen.<br />

Ihre Fragen zur För<strong>der</strong>ung richten Sie bitte an das Informationstelefon: 01/217 48-632<br />

FRECH – Frauen ergreifen Chancen<br />

Das Beratungscenter FRECH unterstützt berufstätige <strong>Wien</strong>er Frauen, die sich verän<strong>der</strong>n<br />

wollen und informiert über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

Erstinformation: 01/217 48-555<br />

Pisa Plus<br />

Mit dem Programm Pisa Plus unterstützt Sie <strong>der</strong> waff, wenn Sie einen Lehr- o<strong>der</strong><br />

Hauptschulabschluss nachholen möchten, bzw. eine berufliche Weiterbildung planen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.waff.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!