25.10.2013 Aufrufe

Gemeindenachrichten Flühli-Sörenberg ... - Gemeinde Flühli

Gemeindenachrichten Flühli-Sörenberg ... - Gemeinde Flühli

Gemeindenachrichten Flühli-Sörenberg ... - Gemeinde Flühli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Gemeinde</strong>nachrichten</strong> <strong>Flühli</strong>-<strong>Sörenberg</strong> Dezember 2011<br />

Personalabend<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong> trafen sich kürzlich mit Partner und<br />

Partnerinnen zum Personalabend. Zuerst wurde in den Räumlichkeiten des<br />

<strong>Gemeinde</strong>hauses ein Apéro ausgeschenkt. Im Sitzungszimmer bestand für die<br />

Teilnehmenden die Gelegenheit, aktuelle Fotos und Bilder von unserer <strong>Gemeinde</strong> zu<br />

bestaunen. Nach dem feinen Nachtessen im Gasthaus Stutz durfte der Personalchef einigen<br />

Personen zu den Arbeitsjubiläen gratulieren und ihnen für die wertvolle Arbeit den besten<br />

Dank aussprechen. Seit 10 Jahren ist Benno Limacher auf der Verwaltung als<br />

<strong>Gemeinde</strong>buchhalter und AHV-Zweigstellenleiter tätig. Guido Küng, <strong>Gemeinde</strong>schreiber,<br />

konnte im vergangenen Jahr sein 15-jähriges Arbeits-Jubiläum feiern. Ebenfalls seit 15<br />

Jahren sind Manuela und Pius Stadelmann für das Schulhaus und die Lagerunterkunft in<br />

<strong>Sörenberg</strong> verantwortlich. Bereits auf das 25-jährige Arbeitsjubiläum darf Doris Distel bei der<br />

Schulliegenschaft <strong>Flühli</strong> zurückblicken. Peter Bucher, <strong>Sörenberg</strong>, ist seit 30 Jahren bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Flühli</strong>-<strong>Sörenberg</strong> angestellt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat dankt allen Geehrten sowie allen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Leistungen und Arbeitseinsätze zu Gunsten und zum<br />

Wohl unserer Bevölkerung. Das Duo Hausi und Rehli vermochte die Anwesenden aufs Beste<br />

zu unterhalten und die Lachmuskeln wurden arg strapaziert. Zudem wurde gesungen und<br />

geschaukelt wie noch nie zuvor.<br />

Hauswart <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Marlies und Guido Emmenegger-Risi konnten kürzlich in <strong>Flühli</strong> ein Eigenheim erwerben. Seit<br />

1. April 2003 haben die beiden sehr zuverlässig und pflichtbewusst den Unterhalt, die<br />

Reinigung und die Pflege des <strong>Gemeinde</strong>hauses samt Aussenanlagen ausgeführt. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat dankt dem Ehepaar Emmenegger-Risi für die geleistete Arbeit. Neu ab 1. April<br />

2012 werden diese Tätigkeiten Herr und Frau Benno und Patricia Felder-Wicki ausführen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat gratuliert den beiden zur Wahl und wünscht Ihnen bei der Ausübung ihrer<br />

neuen Aufgabe viel Glück und Erfolg.<br />

Fahrplanwechsel PostAuto<br />

Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto im Waldemmental sind, dass<br />

die meisten Kurse neu bis <strong>Sörenberg</strong> Platz geführt werden, wo sich das Reka-Feriendorf<br />

befindet. Im Weiteren besteht neu auch an den Wochenenden eine Abendverbindung um<br />

20.33 Uhr ab Schüpfheim nach <strong>Sörenberg</strong>, Post.<br />

Hotel Kurhaus <strong>Flühli</strong><br />

Das Kurhaus <strong>Flühli</strong> wird am Samstag, 7. Januar 2012 für das Lotto der Brass Band<br />

Kirchenmusik <strong>Flühli</strong> wieder geöffnet. Ab Samstag, 14. Januar soll dann das Traditionshaus<br />

wieder sieben Tage die Woche geöffnet sein. Der neue Pächter Herr Josef Huwiler von der<br />

Regio-Metzg in Schüpfheim ist derzeit mit Volldampf daran, die Wiedereröffnung des Hauses<br />

in die Wege zu leiten. Bis es aber soweit ist, gibt es noch enorm viel Reinigungs- und<br />

Räumungsarbeiten zu verrichten. Unterstützung findet er bei den freiwilligen Helferinnen und<br />

Helfern der Dorfvereine.<br />

Turnhalle <strong>Flühli</strong><br />

Im Jahre 2011 wurde der Turnhallenboden, die Umkleideräume sowie die WC-Anlagen<br />

saniert und erneuert. Ebenfalls wurde der Pausenplatz mit neuen Verbundsteinen belegt. Die<br />

Gesamtinvestitionen betrugen rund Fr. 350'000.--. Es ist den Verantwortlichen der<br />

Schulliegenschaft sowie dem <strong>Gemeinde</strong>rat ein sehr grosses Anliegen, dass zu den Räumen<br />

und Plätzen Sorge getragen wird. Deshalb wurde für die Benützung der Gebäude,<br />

Einrichtungen und Plätze vom <strong>Gemeinde</strong>rat neue Auflagen und Bedingungen beschlossen.<br />

In den sanierten und erneuerten Räumlichkeiten darf nicht mehr grilliert und frittiert werden.<br />

Der Grill und die Fritteuse sind auf dem Pausenplatz zu installieren. Auch muss der Boden


mit einem Teppich abgedeckt werden. Diese zusätzlichen Auflagen werden inskünftig mit<br />

einer Bewilligung verfügt.<br />

Änderung Schutzraumpflicht<br />

Der Bundesrat setzt die Teilrevision des Bundesgesetzes über den Bevölkerungsschutz und<br />

den Zivilschutz per 1. Januar 2012 in Kraft. In der Folge hat der Regierungsrat des Kantons<br />

Luzern die Verordnung über den Zivilschutz ebenfalls angepasst. Der Regierungsrat legt,<br />

soweit nicht bundesrechtlich geregelt, in der Verordnung die Ansätze für die Ersatzbeiträge<br />

fest. Die Ersatzbeiträge für den Schutzplatz/-plätze wurden geändert. Die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

verwalten die bis zum 31. Dezember 2011 verfügten Ersatzbeiträge. Die Dienststelle Militär,<br />

Zivilschutz und Justizvollzug bewilligt auf Gesuch hin deren Verwendung. Neu ab 1. Januar<br />

2012 verwaltet die Dienststelle die verfügten Ersatzbeiträge und beschliesst deren<br />

Verwendung.<br />

Entlassung aus dem Zivilschutz<br />

Gemäss den Gesetzesbestimmungen dauert die Schutzdienstpflicht bis zum 40. Altersjahr.<br />

Markus Röösli, Dorfstrasse 31 wurde per 31. Dezember 2011 aus der Dienstpflicht<br />

entlassen. Im Namen der Bevölkerung und der Behörde danken wir ihm, dass er in den<br />

vergangenen Jahren die Schutzdienstpflicht im Dienste der Gemeinschaft erfüllt hat.<br />

<strong>Flühli</strong>, 28.12.2011<br />

Hans Lipp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!