25.10.2013 Aufrufe

Statische Berechnung - Gartenhauspark

Statische Berechnung - Gartenhauspark

Statische Berechnung - Gartenhauspark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Proj.Bez Blockbohlenhaus "Donau" Seite<br />

35<br />

Position<br />

Datum 27.10.2008 mb BauStatik S011 2007.071 Projekt Donau 10-2007<br />

Die vorstehend beschriebenen Lösungen bieten keinen ausreichenden Schutz gegen<br />

Auffrieren der Gründung. Für eine frostsichere Gründung ist diese mindestens<br />

80 cm tief in den Boden einzubinden (örtliche Mindestmaße beachten!)<br />

Weitere Gründungsmöglichkeiten der sind in den Aufbauanleitungen ersichtlich.<br />

Bei allen Lösungen ist das Holz gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus der Gründung<br />

durch eine geeignete Trennlage (z.B. Bitumenpappe) zu schützen.<br />

Setzungsdifferenzen aus den verschiedenen Gründungsvarianten sind eher in<br />

geringerem Umfang (max. 2 cm) zu erwarten; bei fachgerechter Ausführung in Folge<br />

des geringen Bauwerkseigengewichtes wesentlich geringer. Auf Grund der<br />

Elastizität des Bauwerkes werden diese Setzungsdifferenzen in der Regel schadlos<br />

aufgenommen.<br />

Ingenieurbüro Arnold, Schlüterstraße 49, 14558 Bergholz-Rehbrücke<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!