25.10.2013 Aufrufe

Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

Geldpolitische Transmission: das IS-MP-PC-Modell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser<br />

Kapitel 11<br />

<strong>Geldpolitische</strong><br />

<strong>Transmission</strong>: <strong>das</strong><br />

<strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Version: 08.02.2012


Probleme des <strong>IS</strong>-LM-<strong>Modell</strong>s<br />

Ziel der EZB: Preisniveaustabilität (in der<br />

Formulierung eines Inflationsziels)<br />

keine primäre Outputsteuerung wie im <strong>IS</strong>-LM-<strong>Modell</strong><br />

Instrumentarium der EZB: Steuerung der kurzfristigen<br />

Geldmarktzinsen (über Offenmarktgeschäfte) und<br />

damit der Kreditzinsen<br />

keine direkte Steuerung der Geldmenge wie im <strong>IS</strong>-LM-<strong>Modell</strong><br />

neues <strong>Modell</strong>: <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 2


Grundstruktur des geldpolitischen<br />

<strong>Transmission</strong>sprozesses<br />

Instrumente<br />

der EZB<br />

(z.B. Hauptrefinanzierungsgeschäft)<br />

Geldmarktsätze,Zinssätze<br />

für Refinanzierung<br />

der Banken<br />

Operating<br />

Targets<br />

„Geldangebotsprozess“<br />

Kapitel 10<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 3<br />

Zinsen für Bankkredite<br />

an Private,<br />

Zinsen an<br />

Kapitalmärkten<br />

Zwischenziele<br />

„<strong>Transmission</strong>sprozess“<br />

Kapitel 11<br />

Gesamtwirtschaftliche<br />

Nachfrage (Preisniveau,<br />

reales Bruttoinlandsprodukt,Arbeitslosigkeit)<br />

Endziele


Theorien zum <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

Zinstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

Erwartungstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 4


Zinstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

Ausgangspunkt<br />

Notenbank kann Zins für Bankkredite und -einlagen steuern<br />

Wie wirkt sich <strong>das</strong> auf gesamtwirtschaftliche<br />

Nachfrage aus?<br />

Einfluss auf die Investitionsgüternachfrage, da Investition<br />

kreditfinanziert<br />

je höher Kreditzins, desto geringer der erwartete Gewinn aus<br />

der neuen Investition<br />

Investitionen hängen negativ vom Kreditzins ab<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 5


Zinstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

i<br />

<strong>IS</strong>-LM-<strong>Modell</strong><br />

=0,i=r<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 6<br />

r<br />

I(i) I(r)<br />

I<br />

<strong>IS</strong>/<strong>MP</strong>/<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

(e) ≠ 0, i ≠ r<br />

Investitionsnachfrage hängt vom Realzins ab, da für die<br />

Investitionsplanung die erwarteten realen Erträge von<br />

Bedeutung sind.<br />

I


Erwartungstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

Notenbank hat ein mittelfristiges Inflationsziel<br />

Grund:<br />

Stabilisierung der Inflationserwartungen auf diesem Niveau<br />

gemäß der Phillipskurve haben Änderungen der<br />

Inflationserwartungen einen direkten Einfluss auf die Preise<br />

und damit die Inflationsrate heute<br />

• Lohn-Preis-Zusammenhang im AS-AD-<strong>Modell</strong><br />

sind die Inflationserwartungen fest verankert, geht in die<br />

Lohnverhandlungen <strong>das</strong> Inflationsziel der Notenbank ein<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 7


Erwartungstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

allgemeinste Formulierung der Phillipskurve<br />

Einführung der Produktionslücke y t<br />

Ausrichtung der Inflationserwartungen am<br />

Inflationsziel 0<br />

neue Formulierung der Phillipskurve<br />

dy<br />

t 0 t<br />

<br />

d u u<br />

t<br />

e<br />

t t n<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 8<br />

1 t<br />

1 n<br />

1u L<br />

Y Y u L u L u u<br />

y u u Y Y<br />

<br />

t n t n<br />

t Y<br />

n n<br />

1<br />

u<br />

n<br />

t n t n<br />

e<br />

<br />

t<br />

0<br />

Achtung: jetzt d anstatt <br />

wenn Y n = 1


Erwartungstheoretischer <strong>Transmission</strong>sprozess<br />

bei fest verankerten Inflationserwartungen gehen die<br />

Privaten davon aus, <strong>das</strong>s die Inflationsrate mittelfristig<br />

immer gleich dem Inflationsziel der Notenbank ist<br />

kurzfristige Abweichungen der Produktion von ihrem<br />

natürlichen Niveau führen zu kurzfristigen Änderungen<br />

der aktuellen Inflationsrate, ohne <strong>das</strong>s dies mittelfristig<br />

Änderungen der Inflationsrate zur Folge hat<br />

da <strong>das</strong> Inflationsziel glaubwürdig ist (die Inflationserwartungen<br />

also fest verankert sind), gehen die<br />

Privaten davon aus, <strong>das</strong>s die Notenbank alles tun<br />

wird, um nach kurzfristigen Störungen wieder<br />

möglichst schnell <strong>das</strong> natürliche Produktionsniveau zu<br />

erreichen<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 9


Zusammenfassung im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

<strong>IS</strong>-Kurve<br />

Gütermarktgleichgewicht:<br />

Y C( Y T) I( Y, r) G<br />

c c ( Y T) b bY b r G<br />

0 1 0 1 2<br />

c0 b0 b2 GcT 1 <br />

Y r <br />

1c b 1c b 1c<br />

b<br />

c0 b0 b2 G cT 1<br />

Yn rn<br />

<br />

1c b 1c b 1c<br />

b<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 10<br />

1 1 1 1 1 1<br />

natürliches (mittelfristiges) Niveau:<br />

1 1 1 1 1 1<br />

D<br />

D<br />

n n<br />

D


Zusammenfassung im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

<strong>IS</strong>-Kurve<br />

Gütermarktgleichgewicht (wenn Y =1):<br />

<br />

y Y Y / Y Y Y <br />

c0 b0 1c1b1 D<br />

b <br />

2 G cT 1 <br />

r <br />

1c1b1 1c1b1<br />

<br />

c0 b0 1c1b1 b <br />

2 Gn cT 1 n<br />

rn<br />

<br />

1c1b1 1c1b1<br />

<br />

b r r <br />

n n n<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 11<br />

GG c T T<br />

<br />

D<br />

b<br />

<br />

2 <br />

n 1 n<br />

r rn<br />

<br />

1c b 1c<br />

b<br />

1 1 1 1<br />

n<br />

1<br />

n


Zusammenfassung im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

<strong>IS</strong>-Kurve<br />

als prozentuale Abweichung vom natürlichen Niveau:<br />

Y Yn<br />

y br r <br />

n 1 mit 1 N 0, 1<br />

Yn<br />

bei geschlossener Produktionslücke (im mittelfristigen GG):<br />

D<br />

1) G G , T T und 0<br />

0 (Veränderung der Staatsausgaben/<br />

Steuern<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 12<br />

1<br />

n n<br />

werden als Nachfrageschock interpretiert)<br />

2) der Realzins entspricht dem natürlichen Realzins: r rn


Zusammenfassung im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Phillips-Kurve (<strong>PC</strong>)<br />

0 2 2<br />

Grafische Darstellung im yr / yDiagramm<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 13<br />

<br />

dy mit <br />

N 0,<br />

<br />

2


Zusammenfassung im<br />

<strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 14<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

n 1<br />

y b r r <br />

1 1<br />

r rn y<br />

<br />

b b<br />

0<br />

1<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

dy <br />

0 2<br />

y


Geldpolitik im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Stabilisierung durch Geldpolitik<br />

r<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 15<br />

1<br />

2<br />

y<br />

<br />

Ökonomie ohne Geldpolitik<br />

L (= Loss) steht für den Wohlfahrtsverlust, der durch Schwankungen<br />

der Produktion um ihr natürliches Niveau und der Inflationsrate um<br />

<strong>das</strong> Inflationsziel entsteht<br />

L


Geldpolitik im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

die Notenbank versucht die Verlustfunktion zu<br />

minimieren<br />

ihr Instrument ist ein kurzfristiger Nominalzins (sie<br />

kann perfekt die Refinanzierungskosten der Banken<br />

steuern)<br />

bei gegebenen Inflationserwartungen ( ) hat sie damit<br />

auch Kontrolle über den Realzins <br />

Annahme: zum Zeitpunkt der Erwartungsbildung befindet sich<br />

die Ökonomie im mittelfristigen GG; Störungen treten erst<br />

nach Bildung der Erwartungen auf<br />

Zielfunktion ist gegeben durch<br />

2<br />

L y<br />

0<br />

wobei 0 < < <br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 16<br />

2


Strategie des flexiblen Inflation Targeting (IT)<br />

Optimale Geldpolitik<br />

min L y<br />

unter folgenden Nebenbedingungen<br />

dy <br />

0 2<br />

1<br />

y b r rn Optimaler Zins<br />

2 2<br />

0<br />

opt 1 d<br />

r rn<br />

<br />

b b d<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 17<br />

2<br />

<br />

1 2


Strategie des flexiblen Inflation Targeting (IT)<br />

<br />

2 2<br />

L y<br />

dy <br />

<br />

2<br />

2<br />

L 0 y 0 dy2 1 Ly 2yd 0<br />

2L 2 0 0<br />

aus 2 : 2<br />

<br />

<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 18<br />

0<br />

0 2<br />

0<br />

2<br />

y<br />

aus 1 : <br />

d<br />

y<br />

konsolidierte Bedingung 1. Ordnung: 3 0 d<br />

d<br />

Gl. 3 in die Phillipskurve einsetzten und nach y auflösen:<br />

4y 2 2<br />

d <br />

1 d<br />

Gl. 4 in die <strong>IS</strong>-Kurve einsetzten und nach r auflösen: r rn<br />

1 2<br />

b b d<br />

2


Strategie des flexiblen Inflation Targeting (IT)<br />

alternative Vorgehensweise:<br />

02 y br rn1 L <br />

2<br />

2<br />

L y ddy 2 y<br />

2Lr b 0<br />

L<br />

y br rn<br />

1<br />

aus 2 : 0 in 1 2 2 2 2<br />

L y dy y<br />

dy y y brrn Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 19<br />

<br />

<br />

2 1<br />

1 2 2 0<br />

3 0<br />

d<br />

aus 1 : y 2 2 in 3 d <br />

1 d<br />

aus 3 :<br />

r rn<br />

1 2<br />

b b d<br />

2


Flexibles IT<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 20<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

n 1<br />

y b r r <br />

1 1<br />

r rn y<br />

1<br />

b b<br />

1 d<br />

r rn<br />

<br />

b b d<br />

0<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

dy <br />

0 2<br />

y<br />

2 <br />

1 2


Flexibles IT<br />

Nachfrageschock ( 1 < 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 21<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

0<br />

r ( 1 = 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Nachfrageschock ( 1 < 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 22<br />

r n<br />

0<br />

1<br />

r<br />

<br />

y 1<br />

0<br />

<strong>IS</strong> 1<br />

r ( 1 = 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Nachfrageschock ( 1 < 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 23<br />

r n<br />

r 1<br />

0<br />

1<br />

r<br />

<br />

y 1<br />

0<br />

<strong>IS</strong> 1<br />

r ( 1 = 0)<br />

r ( 1 < 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Nachfrageschock ( 1 < 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 24<br />

r n<br />

r 1<br />

0<br />

1<br />

r<br />

<br />

y 1<br />

0<br />

<strong>IS</strong> 1<br />

r ( 1 = 0)<br />

r ( 1 < 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Notenbank kann Nachfrageschock perfekt<br />

kompensieren<br />

sie wirkt Störungen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage<br />

werden durch Änderungen der Zinsen entgegen<br />

im Optimum ändert sie die Zinsen so stark, <strong>das</strong>s die<br />

Auswirkungen des ursprünglichen Schocks aufgehoben<br />

werden<br />

kein „Trade-off“ zwischen Inflation und Beschäftigung<br />

ein Trade-off (Zielkonflikt) läge dann vor, wenn man die<br />

Erlangung eines Ziels nur unter Inkaufnahme der Verfehlung<br />

des anderen Ziels erreichen könnte<br />

beide Ziele werden bei optimaler Politik erreicht<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 25


Flexibles IT<br />

Angebotsschock ( 2 > 0)<br />

2 2<br />

0 L y<br />

<br />

<br />

h L,g L <br />

0<br />

2 2<br />

0<br />

2 2<br />

1<br />

<br />

<br />

y<br />

L L<br />

<br />

Output<br />

Junkie (Senkrechte)<br />

0Inflation<br />

Nutter (Waagrechte)<br />

=1<br />

"flexibles"<br />

IT (Kreis)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 26<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

g<br />

0<br />

h<br />

r ( 2 = 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Angebotsschock ( 2 > 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 27<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

0<br />

<strong>PC</strong> 1<br />

r ( 2 = 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Angebotsschock ( 2 > 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 28<br />

r 1<br />

r n<br />

1<br />

0<br />

r<br />

<br />

A<br />

y 1<br />

0<br />

B<br />

<strong>PC</strong> 1<br />

r ( 2 > 0, = 0)<br />

r ( 2 > 0, )<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Angebotsschock ( 2 > 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 29<br />

r1 r2 rn 1 2 0<br />

r<br />

<br />

A<br />

y 1<br />

y 2<br />

0<br />

B<br />

<strong>PC</strong> 1<br />

r ( 2 > 0, = 1)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

y


Flexibles IT<br />

Notenbank ist bei Angebotsschocks mit einem „Tradeoff“<br />

zwischen Inflations- und Outputstabilisierung<br />

konfrontiert<br />

Optimale Politik in Abhängigkeit von<br />

der Zielfunktion – und somit den Präferenzen – der<br />

Notenbank<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 30


Verknüpfung zwischen Geldangebotsmodell<br />

und Zinssteuerung im y-r-Diagramm<br />

In y-r-Diagramm muss die Notenbank einen optimalen<br />

Realzins (r) steuern<br />

In Geldangebotsmodell kann Notenbank den<br />

nominellen Kreditzins der Banken (iC) steuern<br />

Sie errechnet daraus iC, als<br />

i C = r + 0<br />

r = optimaler Realzins<br />

0 = Inflationserwartungen<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 31


Einfache geldpolitische Regeln<br />

Optimale Politik setzt eine Vielzahl von Informationen<br />

voraus<br />

Schocks müssen beobachtbar sein<br />

Notenbank kennt die Struktur der Ökonomie<br />

opt 1 d<br />

r rn<br />

<br />

b b d<br />

In der Praxis verfolgen Notenbanken daher eher<br />

einfache geldpolitische Regeln<br />

sie reagieren auf beobachtbare Variablen<br />

die Reaktionskoeffizienten werden in der Regel einfach<br />

festgesetzt<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 32<br />

2<br />

<br />

1 2


Taylor Regel<br />

Der Zusammenhang wurde von John Taylor aus der<br />

tatsächlichen Zinspolitik der US-Notenbank in den<br />

Jahren 1987 bis 1992 abgeleitet.<br />

i = rn + 0 + 1,5 ( – 0) + 0,5 y oder<br />

i = r n + + 0,5 ( – 0) + 0,5 y<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 33


Taylor Regel<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 34<br />

Quelle: John B. Taylor (1993),<br />

Discretion versus policy<br />

rules in practice, Carnegie<br />

Rochester Conference<br />

Series on Public Policies,<br />

Nr. 39, S. 195-214


Tatsächlicher Zins und Taylor-Zins in den<br />

USA<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 35<br />

Quelle: John Judd und<br />

Glenn M. Rudebusch (1998),<br />

Taylor's Rule and the Fed,<br />

Economic Review,<br />

Federal Reserve Bank<br />

of San Francisco.


Tatsächlicher Zins und Taylor-Zins in<br />

Deutschland<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 36<br />

Quelle:<br />

Bundesbank<br />

Monatsbericht,<br />

April 1999


Tatsächlicher Zins und Taylor-Zins im<br />

Euroraum<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 37<br />

3M-Euribor Taylor-Zins


Theorie der Taylor-Regel<br />

i = rn + 0 + 1,5 ( – 0) + 0,5 y<br />

Logik<br />

neutraler Real-/Nominalzins für Situationen ohne Schocks<br />

Zuschlag bzw. Abschlag bei Schocks, die mit einer<br />

Inflationslücke oder einer Outputlücke einhergehen<br />

Diskussion der Taylor-Regel ist im Rahmen des <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<br />

<strong>Modell</strong>s möglich<br />

r = rn + 1,5 ( – 0) + 0,5 y oder allgemeiner<br />

n<br />

<br />

r r e f y<br />

e, f Reaktionskoeffizienten<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 38<br />

0


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Notenbank reagiert mit (Real-) Zins auf Abweichungen<br />

der Inflationsrate vom Inflationsziel und auf<br />

Veränderungen der Output Gap<br />

im y-r-Diagramm steigend, da i.d.R. f > 0<br />

Inflation als Lageparameter, da i.d.R. e > 0<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 39<br />

r 1<br />

r n<br />

r<br />

<br />

<strong>MP</strong>( 1)<br />

0<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Wenn Output-Lücke positiv ist (negativ), muss der<br />

Realzins erhöht (gesenkt) werden.<br />

Wenn Inflationsrate höher (niedriger) ist als Zielwert,<br />

muss der Realzins erhöht (gesenkt) werden.<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 40<br />

r 1<br />

r n<br />

r<br />

<br />

<strong>MP</strong>( 1)<br />

0<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Taylor-Regel führt im y--Diagramm zu einer<br />

gesamtwirtschaftlichen Nachfrage-(AD)-Kurve mit<br />

einer negativen Steigung.<br />

Je höher die Inflationsrate, desto niedriger ist die<br />

gesamtwirtschaftliche Nachfrage.<br />

Diese Kurve wird hergeleitet, indem man die Taylor-<br />

Regel in die <strong>IS</strong>-Kurve einsetzt und nach auflöst:<br />

1bf 1<br />

y <br />

be be<br />

0 1<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 41


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Ableitung der AD (=<br />

Aggregate Demand)-Kurve:<br />

1. Man beginnt im<br />

Gleichgewicht, d.h. mit einer<br />

Zinslinie <strong>MP</strong>(0) für eine<br />

Inflationsrate, die dem<br />

Zielwert entspricht, und einer<br />

Outputlücke von Null.<br />

2. Aus dieser Kombination von<br />

Output und Inflation ergibt<br />

sich der Punkt A im y--<br />

Raum.<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 42<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

0<br />

A<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Ableitung der AD (=<br />

Aggregate Demand)-Kurve:<br />

3. Anschließend zeichnet man<br />

eine zweite Zinslinie <strong>MP</strong> für<br />

eine höhere Inflationsrate<br />

1>0 ein. Nach dem „Taylor-<br />

Prinzip“ soll der Realzins<br />

angehoben werden, wenn die<br />

Inflationsrate ansteigt.<br />

4. Diese Situation ist mit einer<br />

negativen Outputlücke in<br />

Höhe von y1 verbunden. Aus<br />

der Kombination von y1 und<br />

1 ergibt sich der Punkt B im<br />

y--Raum.<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 43<br />

r 1<br />

r n<br />

1<br />

0<br />

r<br />

<br />

y 1<br />

B<br />

<strong>MP</strong>( 1)<br />

0<br />

A<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Ableitung der AD (=<br />

Aggregate Demand)-Kurve:<br />

5. Verbindet man die beiden<br />

Punkte A und B miteinander,<br />

erhält man die aggregierte<br />

Nachfragekurve AD0(e,f). Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 44<br />

r 1<br />

r n<br />

1<br />

0<br />

r<br />

<br />

y 1<br />

B<br />

<strong>MP</strong>( 1)<br />

0<br />

A<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

AD 0(e,f)<br />

y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Nachfrageschock ( 1 < 0)<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 45<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

0<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

AD 0(e,f)<br />

y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Nachfrageschock (1 < 0)<br />

1. Schock führt im y-r-<br />

Diagramm zu einer<br />

Verschiebung der <strong>IS</strong>-Kurve<br />

nach links unten.<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 46<br />

r n<br />

0<br />

r<br />

<br />

0<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>IS</strong> 1<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

AD 0(e,f)<br />

y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Nachfrageschock (1 < 0)<br />

2. Die Outputlücke wird negativ<br />

y‘ und die Taylor-Regel zeigt<br />

einen Rückgang des Realzins<br />

auf r‘ an.<br />

3. Im y--Digramm führt der<br />

Schock zu einer Verschiebung<br />

der AD-Kurve. Bei zunächst<br />

noch unveränderter<br />

Inflationsrate ist der Output<br />

gesunken.<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 47<br />

r n<br />

r‘<br />

0<br />

r<br />

<br />

y‘<br />

0<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>IS</strong> 1<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

AD0(e,f) AD1(e,f) y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Nachfrageschock (1 < 0)<br />

4. Das neue Gleichgewicht<br />

ergibt sich im y--Diagramm<br />

als Schnittpunkt der<br />

Phillipskurve mit der<br />

verschobenen AD1-Kurve. 5. Im y-r-Diagramm kommt es<br />

zu einer Verschiebung der<br />

Zinskurve nach rechts unten,<br />

da die Inflationsrate von 0 auf 1 gesunken ist.<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 48<br />

r n<br />

r 1<br />

0<br />

1<br />

r<br />

<br />

y 1<br />

0<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>MP</strong>( 1)<br />

<strong>IS</strong> 1<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

AD0(e,f) AD1(e,f) y


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Bei negativem Nachfrageschock sorgt Taylor-Regel<br />

dafür, <strong>das</strong>s Realzins sinkt<br />

Reaktion geht in die richtige Richtung,<br />

... ist aber geringer als bei einer optimalen Politik<br />

Logik<br />

Regel im Sinne einer Heuristik kann nicht genauso gut sein,<br />

wie Politik, die über perfekte Information verfügt<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 49


Taylor-Regel im <strong>IS</strong>-<strong>MP</strong>-<strong>PC</strong>-<strong>Modell</strong><br />

Vergleich optimaler Politik<br />

(flexibles Inflation Targeting)<br />

mit der Taylor-Regel bei<br />

Vorliegen eines<br />

Nachfrageschocks<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 50<br />

r n<br />

r<br />

rTR rIT 0<br />

1<br />

<br />

y 1<br />

0<br />

<strong>MP</strong>( 0)<br />

<strong>MP</strong>( 1)<br />

<strong>IS</strong> 1<br />

r ( 1 = 0)<br />

r ( 1 < 0)<br />

<strong>IS</strong> 0<br />

y<br />

<strong>PC</strong> 0<br />

AD0(e,f) AD1(e,f) y


Probleme bei der Anwendung der Taylor-<br />

Regel<br />

Wie wird neutraler kurzfristiger Realzins bestimmt?<br />

Für Euroraum und USA 2-3 % (Durchschnitt von 1960-98)<br />

Wie wird Output-Lücke bestimmt?<br />

Daten von OECD oder IWF<br />

teilweise erhebliche Divergenzen<br />

Welche Werte für die Inflationsrate?<br />

Kerninflationsrate oder tatsächliche Rate<br />

Erwartungen oder aktuelle Werte<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 51


Schätzungen zur Output-Lücke im Euroraum<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

-1.5<br />

-2.0<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

GD April 2008 OECD Juni 2008 ifo Institut Juni 2008<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 52


Aktuelle Inflationsrate und Inflationserwartungen<br />

im Euroraum<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 53<br />

Inflationserwartungen (1 Jahr) aktuelle Inflationsrate<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5


Taylor-Regel für den Euroraum<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 54<br />

3M-Euribor Taylor-Zins 1 Taylor-Zins 2 Taylor-Zins 3<br />

Taylor-Zins 1: i 2% 2% 1 5 . 2% 0<br />

5 . y<br />

<br />

4<br />

<br />

<br />

t t t<br />

Taylor-Zins 2: i 2% 2% 1 5 . E 2% 0<br />

5 . y<br />

t t t t<br />

Taylor-Zins 3: i r 19 .% 25 . E 19 .% 08<br />

.y<br />

t 0,t t t 4<br />

t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!