26.10.2013 Aufrufe

Deutscher Amateur-Radio-Club e - FunkPortal24

Deutscher Amateur-Radio-Club e - FunkPortal24

Deutscher Amateur-Radio-Club e - FunkPortal24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Amateur</strong>-<strong>Radio</strong>-<strong>Club</strong> e.V. Distrikt Saar<br />

Bundesverband für <strong>Amateur</strong>funk in Deutschland ● Mitglied der ”International <strong>Amateur</strong> <strong>Radio</strong> Union”<br />

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 38 vom 27. September 2009<br />

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer,<br />

hier ist (Name und Rufzeichen), vom OV Wiesbach – Q 18.<br />

Sie hören nun die Informationen aus dem Distrikt Saar sowie Nachrichten des<br />

Deutschen <strong>Amateur</strong>-<strong>Radio</strong>-<strong>Club</strong> e.V. für Funkamateure und Funkinteressierte im<br />

Saarland und der Umgebung.<br />

Der Saar-Rundspruch wird sonntags um 10:30 Uhr Lokalzeit im 2-m-Band, heute über<br />

das Relais DB Ø SR, auf der Frequenz 145,600 MHz sowie im 80-m Band auf 3660 kHz<br />

übertragen.<br />

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen störungsfreien Empfang und<br />

beginnen mit<br />

der Übersicht:<br />

Glückwünsche<br />

Termine 2009<br />

Wiederholung des Deutschlandrundspruchs<br />

Mitteilungen des Rundspruch-Teams<br />

Glückwünsche:<br />

Klaus Neumann – DL 8 FR feierte seinen 80. Geburtstag<br />

Klaus Neumann – DL 8 FR, langjähriges aktives DARC-Mitglied, ehemaliger Distrikt-<br />

Vorsitzender und Mitbegründer des DX-<strong>Club</strong>s Saar-Pfalz (DXCSP), feierte in der<br />

vergangenen Woche seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlaß möchte der Ortsverband<br />

St. Ingbert - Q Ø2 Klaus auf diesem Wege seine Glückwünsche aussprechen. Er ist bis<br />

heute wichtiger Bestandteil des Ortsverbandes, der das Leben im OV mit seinen Ideen<br />

und Wünschen aktiv mitgestaltet. Der Ortsverband St. Ingbert freut sich und hofft, dass<br />

Klaus uns in dieser Art und Weise noch viele Jahre erhalten bleibt.<br />

Kim – DG 9 VH, OVV von Q Ø2<br />

Darüber hinaus gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen unseren<br />

Geburtstagskindern der vergangenen Woche alles Gute. Stellvertretend seien genannt: .<br />

YL-SWL Ellen, Dunja – DO 7 VBD, Harald – DO 9 PS, Heinz – DO 1 MEY, und heute<br />

Hans-Werner – DK 8 VM.<br />

Die Meldungen:<br />

Termine 2009:


Vortragsreihe beim OV Sulzbach- Fischbachtal - Q Ø8 wird fortgesetzt<br />

Wir bedanken uns bei Dipl.-Ing. Dieter Barbian – DF 3 VN für den Vortrag am<br />

vergangenen Freitag über das Thema Berechnen von Kabellängen ohne Maßband.<br />

Wir weisen auf die kommenden Referate hin, die wie folgt geplant sind:<br />

Freitag, den 02. Oktober 2009 um 19.00 Uhr<br />

Thema: Umgebungseinflüsse auf Kurzwellen-Antennen<br />

Strahlungsdiagramme von Antennen können mittlerweile mit entsprechenden<br />

Programmen auf einem PC mit großer Genauigkeit berechnet werden. Im Vortrag soll<br />

anhand eines für den Funkamateur zugänglichen Programms und Kartendaten die<br />

Einwirkung der Topographie auf den vertikalen Abstrahlwinkel von Antennen behandelt<br />

werden. Referent ist OM Dr. Hans Ernst Marcolin, DK 5 VD<br />

Weitere Vorträge:<br />

Freitag, 06. November 2009 um 19.00 Uhr Thema: HF-Messungen an<br />

Kommunikationsgeräten. Referent ist Dipl.-Ing Uwe Nauerz<br />

Freitag, 27. November, 19.00 Uhr Thema: Störende Beeinflussung durch Power Line<br />

Communcation (PLC) - ein praktischer Selbstversuch. In diesem Vortrag werden die<br />

praktischen Auswirkungen von PLC-Einsatz in der Praxis auf den Kurzwellenbetrieb<br />

näher betrachtet. Neben technischen und rechtlichen Grundlagen werden anhand von<br />

Video-Clips die Auswirkungen von PLC-Technik in der Nachbarschaft anschaulich<br />

dargestellt. Referent ist Dipl.-Ing. Dr. Marcus Berardi – DL 4 VAC.<br />

Alle Vorträge finden in der Fischbachhalle, in Quierschied-Fischbach statt.<br />

Alle Interessenten sind ganz herzlich eingeladen. Wir wünschen eine angenehme<br />

Anreise.<br />

Der Vorstand des OV-Sulzbach – Fischbachtal – Q Ø8<br />

Heinz Nauerz – DK4XC, OVV<br />

Distriktsservicetag der Distrikte Rheinland-Pfalz und Saar am 10. Oktober<br />

2009<br />

Der 5. Distrikt-Serivce-Tag des DARC e.V. Distrikt Rheinland-Pfalz und<br />

Distrikt Saar findet am 10. Oktober 2009 statt. Tagungszentrum ist - wie im Vorjahr - das<br />

Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken-Dudweiler.<br />

Zielgruppe sind dieses mal aktive Funkamateure und Amtsträger im Verein.<br />

Es werden sechs verschiedene Workshops angeboten.<br />

Parameter von Kurzwellenempfängern<br />

Hochspannungstechnik bei <strong>Amateur</strong>funkgeräten<br />

D-STAR - Einführung und Praxisbetrieb<br />

Ham-Office mit Schwerpunkt QSL-Druck, Maskeneditor und grundlegenden Funktionen<br />

Praktische Einführung in WebCMS<br />

Praktische Einführung in dcd.darc.de und mydarc.de


Als Referenten konnten gewonnen werden:<br />

Wolfgang Hallmann - DF 7 PN, Thomas Krämer – DL 4 PY, Jörg Pellenz – DO 1 DJJ,<br />

Michael Kraus – DF 3 VM, Dieter Barbian – DF 3 VN, Jürgen Meyer – DF 1 VR/F5 VMZ,<br />

Harro Ames – DL 8 VQ und Frank Kneip – DC 2 VE.<br />

Es wird auch dieses Jahr wieder eine spannende Veranstaltung. Merken Sie<br />

sich den Termin bereits jetzt bitte vor. Anmeldungen zur Veranstaltung sind erforderlich<br />

unter dem Link http://dst.amateurfunk-saarland.de/index.php?id=programm<br />

Eugen Düpre – DK 8 VR für den Distrikt Saar<br />

und Hartmut Schäffner – DF 3 UX für den Distrikt Rheinland-Pfalz<br />

Vorankündigung: 18. Rheintal Electronica 2009<br />

Am Samstag, den 24. Oktober 2009 findet die 18. Rheintal Electronica, ein großer<br />

Funk-, Computer- und Elektronikmarkt statt. Beginn ist um 09:00 Uhr. Ende gegen 16.00<br />

Uhr. Veranstaltungsort ist die Hardt-Halle in Durmersheim im Kreis Rastatt.<br />

OV Saarbrücken Q Ø1 und AMTEC e. V. unterstützen auch in diesem Jahr den<br />

Deutsch Rumänischen Freundeskreis – DRFK - Saarland e.V.<br />

Auch in diesem Jahr möchten die beiden Vereine wieder die Arbeit des DRFK<br />

unterstützen. Hierzu werden Sachspenden gerne jeden Dienstag ab 19:00 Uhr im<br />

Tempel im Echelmeyer Park in Saarbrücken entgegengenommen. Besonders im<br />

Blickpunkt soll dabei die Weihnachts-Hilfsaktion des DRFK stehen. Hierzu ein kurzer<br />

Ausschnitt aus dem aktuellen Newsletter des DRFK:<br />

Trotz problematischer Lebenslagen vieler Familien im Saarland wollen wir trotzdem<br />

auch in diesem Jahr etwas Weihnachtsfreude für bedürftige Kinder nach Rumänien<br />

bringen. Noch mehr als in den vergangenen Jahren werden wir dabei Kindern in<br />

abgelegenen Dörfern Rumäniens helfen. Es ist ein Stück europäische Solidarität auch in<br />

schwieriger Zeit. Ab 01. November 2009 läuft unsere Weihnachts-Hilfsaktion und wir<br />

sammeln als Spenden:<br />

gebrauchtes, gut erhaltenes Spielzeug ohne Elektrobetrieb, Fahrräder, Tretroller,<br />

Plüschtiere, aber in gutem Zustand und gereinigt bzw. gewaschen, Tafelschokolade,<br />

andere Süßigkeiten aus Schokolade oder Bonbons, Gebäck, aber verpackt,<br />

Malpapier, Malblöcke, Malstifte, Schulmaterialien aller Art sowie gut erhaltene<br />

Schulranzen<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Wir können in dieser Aktion keine Kleidung, Schuhe, Bettwäsche oder ähnliches<br />

annehmen.<br />

Im Rahmen unserer Weihnachts-Hilfsaktion wollen wir es schaffen, rund 7000<br />

Weihnachtstüten an arme Kinder in der Region Lipova zu verteilen.<br />

Dazu fahren vom 11.-19. Dezember 2009 zwölf Helferinnen und Helfer nach Rumänien,<br />

um die Verteilungsaktion an die Kinder zusammen mit unserem rumänischen<br />

Partnerverein direkt persönlich durchzuführen.<br />

73, Thomas, DL 4 VCM<br />

Es folgt die Wiederholung des Deutschlandrundspruches


Mitteilungen des Rundspruch-Teams:<br />

Sie hörten die Meldungen, die/der Sprecher/in ist ….... vom OV Wiesbach – Q 18.<br />

Die Redaktion hatte Karl - DL 4 VV. Für die Redaktion sind zuständig: Karl - DL 4 VV<br />

und Frank - DL 4 VCG.<br />

Beiträge für unseren Rundspruch senden Sie bitte ausschließlich im Rich-Text-Format –<br />

RTF als Anhang zur E-Mail an saarrundspruch at web.de.<br />

Redaktionsschluss ist immer Freitag, 12 Uhr. Autoren erklären sich bei Einsendung mit<br />

redaktioneller Bearbeitung einverstanden.<br />

Für Fragen von allgemeinem Interesse, die diskret beantwortet werden, sowie für<br />

konstruktive Kritik steht Ihnen das Redaktionsteam gerne zur Verfügung.<br />

Unsere Rundsprüche können unter www.darc-saar.de oder in Packet <strong>Radio</strong> unter der<br />

Rubrik Distrikt auslesen werden.<br />

Wer eine persönliche Mail-Zustellung unserer Rundsprüche bevorzugt möchte sich bitte<br />

auf der Distrikt Saar-Homepage registrieren.<br />

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Rundspruch,<br />

Ende Saar-Rundspruch Nr. 38 vom 27. September 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!