26.10.2013 Aufrufe

SCHÖN, SIE ZU SEHEN. - Föhr

SCHÖN, SIE ZU SEHEN. - Föhr

SCHÖN, SIE ZU SEHEN. - Föhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSEEN DER REGION UTHLANDE<br />

<strong>SCHÖN</strong>, <strong>SIE</strong><br />

<strong>ZU</strong> <strong>SEHEN</strong>.<br />

Ein Projekt der regionalen Partnerschaft Uthlande e. V.<br />

im Rahmen von: Regionen Aktiv – Land gestaltet Zukunft


Ein Wort vorweg...<br />

Die Geschichte der Uthlande und ihrer Regionsteile,<br />

die Besonderheiten des Lebens auf Inseln und Halligen<br />

werden in den zahlreichen Museen und Sammlungen verdeutlicht.<br />

Häufig sind die Träger dieser Museen Vereine oder Privatpersonen.<br />

Die Mittel sind begrenzt, aber diese Begrenztheit<br />

wird durch besonderes Engagement ausgeglichen. Oft<br />

sind die Betreuer seit langem in der Heimatforschung tätig<br />

und ausgezeichnete Kenner ihrer Inseln und Halligen. Ein<br />

Besuch der Ausstellungen lohnt sich und die Einführung in<br />

die Inselkultur macht viele Eigenarten des dortigen Lebens<br />

verständlich und anschaulich!<br />

Folgende Museen werden in dieser Broschüre vorgestellt:<br />

Sylt:<br />

• Sylter Heimatmuseum<br />

• Altfriesisches Haus<br />

• Denghoog<br />

<strong>Föhr</strong>:<br />

• Dr. Carl-Haeberlin<br />

Friesenmuseum<br />

• Museum Oevenum<br />

Amrum:<br />

• Öömrang Hüs<br />

• Heimatmuseum Nebel<br />

Hooge:<br />

• Königspesel<br />

• Heimatmuseum<br />

Hans von Holdt<br />

Langeneß:<br />

• Kapitän-Tadsen-Museum<br />

• Friesenstube<br />

Pellworm:<br />

• Inselmuseum<br />

• Dampferschuppen<br />

• Rungholtmuseum<br />

Nordstrand:<br />

• Heimatmuseum<br />

Sylter Heimatmuseum<br />

Das Gebäude, in dem sich das Museum heute befindet, war<br />

ursprünglich ein Walfängerhaus. 1908 hat die Söl‘ring Foriining als<br />

Träger dort das Heimatmuseum eingerichtet, seither erfuhr das Haus<br />

mehrere Umbauten. Das Sylter Heimatmuseum zeigt Inselgeschichte<br />

bis um 1850. Die Dauerausstellung umfasst Seefahrt, Geologie,<br />

Archäologie, Hausrat, Tracht, Schmuck und eine gesonderte Abteilung<br />

zum Leben und Wirken Uwe-Jens Lornsens. In den beiden<br />

Galerieräumen werden wechselnde Kunstausstellungen gezeigt.<br />

Die dem Heimatmuseum angegliederte Weidemann-Sammlung<br />

widmet sich dem Leben und Werk des Sylter Malers und Photographen<br />

Magnus Weidemann (1880 - 1967).<br />

Söl‘ring Foriining<br />

Sylter Verein e.V<br />

Am Kliff 19a<br />

25980 Keitum/Sylt<br />

Tel.: 04651-316 69<br />

Fax: 0 4651-328 84<br />

www.soelring-foriining.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

April bis Oktober Mo bis Fr<br />

10 bis 17 Uhr, Sa sowie So<br />

und Feiertags 11 bis 17 Uhr<br />

November bis März<br />

Di bis Fr 13 bis 16 Uhr


Altfriesisches Haus in Keitum / Sylt<br />

1739 als Bauernhaus errichtet,<br />

war das Altfriesische Haus im 19.<br />

Jahrhundert Wohnsitz des Sylter<br />

Chronisten Hansen. 1907 wurde es<br />

zum Museum Alt-Sylter Wohnkultur<br />

umgestaltet. Den Backsteinbau<br />

teilte ursprünglich ein Flur in einen<br />

Stall- und einen Wohntrakt. Die<br />

Wohnräume mit Küche (Kööken),<br />

Wohnstube (Kööv), dem für Feste vorgesehenen Pesel (Piisel) und Kellerkammer<br />

(Kelerkaamer) enthalten Mobiliar und Hausrat des 18 und 19.<br />

Jahrhunderts sowie eingebaute Wandbetten und -schränke. Geflieste und<br />

holzgetäfelte Wände sind typisches Merkmal hiesiger Einrichtungsweise.<br />

Die Sylter Seefahrertraditionen bezeugen Gegenstände, die von „großer<br />

Fahrt“ in die Heimat mitgebracht wurden.<br />

Söl‘ring Foriining , Sylter Verein e.V<br />

Am Kliff 19a · 25980 Keitum/Sylt<br />

Tel.: 04651-311 01 · Fax: 04651-<br />

328 84 · www.soelring-foriining.de<br />

Denghoog in Wenningstedt / Sylt<br />

Aus der jüngeren Steinzeit stammt eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten<br />

der Insel Sylt: das Großsteingrab „Denghoog“ bei Wenningstedt.<br />

Der Name bedeutet vermutlich „Thinghügel“, also Versammlungsplatz.<br />

Der Hügel wurde im dritten Jahrtausend vor Christus als ein Sippen- oder<br />

Familiengrab angelegt. In dem großen Erdhügel befindet sich eine vollständig<br />

erhaltene, vieleckige Steinkammer mit sechs mächtigen Decksteinen.<br />

Durch einen sehr schmalen künstlichen Einstieg und über eine steile Leiter<br />

sind Gang und Grabkammer heute zu begehen.<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober tgl. 10 bis 16 Uhr<br />

Tel. : 04651-5769<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober<br />

Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa sowie<br />

So und Feiertags 11 bis 17 Uhr ·<br />

November bis März Di bis Fr 13 bis<br />

16 Uhr<br />

Dr. Carl-Haeberlin-Friesen-Museum<br />

Durch ein mächtiges Blauwalkiefern-Tor betritt man das traditionsreiche<br />

Friesen-Museum. Hier kann man sich ausführlich zu verschiedenen Aspekten<br />

der Inselgeschichte informieren. In der neu gestalteten Naturkundeabteilung<br />

laden Spielanimationen, Filme, Hörstationen und Märchenhöhle ein,<br />

alles über Fischfang, Jagd und Vogelwelt auf <strong>Föhr</strong> zu erkunden. Ein weiterer<br />

Höhepunkt ist die Walfangabteilung, in der viele Ausstellungstücke von<br />

diesem einst wichtigsten Wirtschaftszweig der Insulaner zeugen. Vor-und<br />

frühgeschichtliche Bodenfunde informieren über die Besiedlung der Insel<br />

von der Steinzeit bis zur Wikingerzeit. Die kulturgeschichtliche Sammlung<br />

zeigt die frühere Wohn-und Lebensweise auf der Insel, regionales<br />

Brauchtum, Kunsthandwerk und Volkskunst,<br />

sowie umfangreiches Material<br />

zur Auswanderung und Geschichte des<br />

Seebades Wyk. Auf dem Außengelände<br />

befindet sich eine Bockwindmühle, eine<br />

historische Scheune und das älteste<br />

Haus der Insel. Komplett eingerichtet,<br />

zeigt es, wie die <strong>Föhr</strong>inger vor 400<br />

Jahren gelebt haben. Im „Haus Olesen“<br />

kann man sich auch trauen lassen und<br />

beim Sektempfang den Rosengarten genießen. Über Sonderausstellungen,<br />

Führungsangebote und Veranstaltungen informieren wir Sie gerne<br />

Rebbelstieg 34 · 25938 Wyk/<strong>Föhr</strong> ·<br />

Tel.: 04681/2571<br />

Fax: 04681/748420<br />

Email: info@friesen-museum.de<br />

Öffnungszeiten: Mitte März-Okt.<br />

Di-So 10-17 Uhr, Juli-August tägl.<br />

10-17, Nov.-Feb. Di-So 14-17 Uhr<br />

Museum Altföhringer Bauernhaus<br />

In der großen Scheune des 1872 nach einem Brand wiedererrichteten<br />

Martens-Hofes wird die <strong>Föhr</strong>er Vergangenheit lebendig: liebevoll eingerichtete<br />

Zimmer, lnszenierungen von Werkstatt und Stall, Haus- und landwirtschaftliche<br />

Geräte, Trachten, Textilien, ein Auswandererkoffer, Fotos<br />

von <strong>Föhr</strong>er Grabsteinen und viele Erinnerungsstücke mehr erzählen in dem<br />

Privatmuseum von Freud und Leid, Alltag und Fest des früheren Lebens<br />

auf dem Lande. Weitere Abteilungen berichten über die Seefahrt als wirtschaftliche<br />

Grundlage der Insel,<br />

vom Deichbau, von Wattfunden<br />

und von der reichen Tierwelt.<br />

Museum Altföhringer Bauernhaus<br />

Buurnstraat 48<br />

25938 Oevenum/<strong>Föhr</strong><br />

Tel.: 04681-2673<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-So 14-17, Mo vormittags n.V.,<br />

in den Wintermonaten n.V.


Öömrang Hüs<br />

Im Wohnteil des historischen Friesenhauses aus dem 18. Jahrhundert sind<br />

mehrere Räume, darunter auch „a dörnsk“, die Wohnstube, zu besichtigen.<br />

Sie wurde von der Küche aus durch einen Beilegerofen beheitzt. Dieser<br />

„bileger“ von 1681 steht vor einer besonders schönen Fliesenwand mit<br />

dem Tableau eines Schmackschiffes. Sein Kapitän war ehemals Besitzer<br />

dieses Hauses. Die Wohnstube diente zugleich als Schlafraum, wovon die<br />

beiden kurzen Alkovenbetten zeugen. Heute kann diese traditionelle Friesenstube<br />

auch als Trauzimmer genutzt werden. Außerdem sind in diesem<br />

historischen Kulturdenkmal jährlich wechselnde Ausstellungen zu sehen.<br />

Waaswai 1 · 25946 Nebel/Amrum<br />

Tel.: 04682/2118<br />

Außer an So- und Feiertagen:<br />

Herbst - Frühjahr: Mo. - Sa. 15.00<br />

- 17.00 sonst Mo. - Fr. 10.00 -<br />

12.00 und Mo. - Sa. 15.00-17.00<br />

Amrumer Museum<br />

und Windmühle<br />

Die Windmühle in dem Ort Nebel auf<br />

Amrum ist eine der wenigen noch<br />

voll funktionstüchtigen „Gesellen<br />

des Windes“ aus historischer Zeit<br />

in Nordfriesland. Sie wurde 1771<br />

auf dem höchsten Geestrücken der<br />

Insel erbaut. In dieser Erdholländerwindmühle<br />

wurden in den ersten<br />

Jahren Graupen geschält. 1922 wurde die Windmühle zum Kellerholländer<br />

umgebaut und ein angegliederter Schuppen diente zur Verwahrung des<br />

Korns. 1963 wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Auf Initiative des Inselpastors<br />

Pörksen bewahrte ein Verein die Mühle und gestaltete den Gebäudekomplex<br />

zu einem Heimatmuseum um. In der Mühle sind die Geschichte<br />

des Hauses, die Pflanzen- und Tierwelt von Insel und Meer, vor- und frühgeschichtliche<br />

Funde sowie volkskundliche Gegenstände ausgestellt<br />

Ualjaat 4 · 25946 Nebel/Amrum<br />

Tel.: 04682/872<br />

Fax: 04682/96274<br />

Öffnungszeiten: Frühjahr-Herbst<br />

täglich 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Königspesel/Hallig Hooge<br />

Der Königspesel wurde 1677 erbaut und ist das älteste Privatmuseum<br />

Schleswig-Holsteins. 1760 erweiterte der Kapitän und Schiffseigner Tade<br />

Hans Bandix das Haus um den Giebel mit der Traufe. Im historischen Kapitänshaus<br />

werden Ihnen die vielen Kunstschätze, die Kapitän Bandix von<br />

seinen Reisen mitbrachte, einen Eindruck aus der Seefahrerzeit vermitteln.<br />

Die Innenausstattung des Pesels mit biblisch beschrifteten holländischen<br />

Kacheln, ist einmalig in Europa. Die bemerkenswerte Decken- und Türenmalerei<br />

ist original erhalten. Diesen vornehm ausgestatteten Raum suchte<br />

sich König Friedrich der VI. von Dänemark zur Übernachtung aus, als er<br />

nach der schweren Sturmflut 1825 eine Besichtigungsfahrt machte. Daher<br />

der Name Königspesel.<br />

Hanswarft · 25859 Hallig Hooge<br />

Tel.: 04849/219 · Fax: 04849/337<br />

Öffnungszeit: tgl. nach Ankunft der<br />

Schiffe und n.V.<br />

Heimatmuseum Hans von Holdt<br />

Das Heimatmuseum Hans von Holdt bietet im Obergeschoss des familieneigenen<br />

Hauses die Sammlung des ehemaligen Postschiffers der Hallig.<br />

Auf 120 qm bietet es Objekte<br />

zu 300 Jahren Halliggeschichte<br />

(Alltagsleben, Wohnkultur,<br />

Seefahrt, Walfang)<br />

sowie Einblicke in den Naturraum<br />

Hallig und Wattenmeer.<br />

Zahlreiche Einzelgegenstände<br />

aber auch Inszenierungen<br />

und historische Fotos erlauben<br />

dem Gast, sich einen<br />

umfangreichen Überblick<br />

über Hooge zu verschaffen.<br />

Hanswarft 10 a · 25859 Hallig Hooge<br />

Tel. 04849 – 238 · Fax 04849 – 217<br />

Öffnungszeiten: Frühjahr bis Herbst<br />

nach Ankunft der Schiffe.<br />

Montags geschlossen


Kapitän-Tadsen-Museum/Langeneß<br />

Das Kapitän-Tadsen-Museum auf der Hallig Langeneß ist ein im Original<br />

erhaltenes Hallighaus, dessen Grundstein im Jahre 1741 gelegt wurde.<br />

Neben Döns und Pesel gibt es eine Speisekammer, eine Küche und einen<br />

Stall zu besichtigen. Diese Räume sind mit Gegenständen und Gerät aus<br />

dem 18. Jahrhundert möbliert, die zum größten Teil aus dem Haus selbst<br />

stammen. In seiner Einmaligkeit dokumentiert das Kapitänshaus das Halligleben<br />

vor 250 Jahren.<br />

Ketelswarf · 25863 Hallig Langeneß<br />

Tel.: 04684/217 · Fax: 04684/289<br />

Öffnungszeiten: Ostern-Okt. Mo-Sa<br />

13.30 und 15.30 Uhr, Gruppen n.V.,<br />

Öffnungszeiten = Führungszeiten<br />

Friesenstube/Langeneß<br />

Das Haus, seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Johannsen, zeigt die<br />

alte Inneneinrichtung eines Hallighauses. Es ist eines der wenigen Familienmuseen<br />

in Schleswig-Holstein. Gezeigt wird ein typisch friesischer<br />

Wohnraum mit Wandfliesen (blaues Blumenmuster, um 1780) und Wandbett.<br />

Die Inneneinrichtung des Hallighauses stammt überwiegend aus der<br />

Seefahrtszeit. Alles ist von den Vorfahren der jetztigen<br />

Besitzer im 17 und 18. Jahrhundert erworben worden: Mobiliar, Familienutensilien,<br />

Trachten und Schmuck, Porzellan, Gläser, Schiffsbilder, Bücher,<br />

Handschriften und Familiendokumente.<br />

Die Anfahrt zur Hallig erfolgt im Linienfährverkehr ab Schlüttsiel.<br />

Honkenswarf<br />

25863 Hallig<br />

Langeneß<br />

Tel.: 04684/235<br />

Fax: 04684/215<br />

Öffnungszeiten:<br />

tgl. 10-19, Gruppen<br />

n.V.<br />

Inselmuseum Pellworm<br />

Das Inselmuseum bietet im Dachgeschoß der Kurverwaltung Informationen<br />

zur Inselkultur, Geschichte und zum Alltagsleben der Bewohner. Das<br />

kürzlich renovierte Gebäude, ein friesisches Reetdachhaus, zeigt noch viele<br />

Merkmale der inseltypischen Bauweise. Im Erdgeschoß liegt die Kurverwaltung<br />

mit einem Sitzungssaal, in dem auch Wechselausstellungen des<br />

Museums stattfinden. Das Obergeschoß ist in zwei Abteilungen gegliedert:<br />

die eine Hälfte zeigt anhand von Modellen und ausgewählten Einzelstücken<br />

die Erdgeschichte, die Besiedelung, den Deich- und Warftenbau, Sturmfluten<br />

und Wohnweise sowie eine Reihe von kulturellen Besonderheiten<br />

der Insel. Die andere präsentiert mit volkskundlichen Objekten das Leben<br />

vergangener und heutiger Zeiten.<br />

Uthlandestraße 2 · 25849 Pellworm<br />

Tel.: 04844/18935<br />

Öffnungszeiten: Winter Mo-Do 8-<br />

12/14-16, Fr 8-12, Sommer Mo-Do<br />

8-12/14-18, Fr 8-12 Uhr<br />

Rungholtmuseum Bahnsen<br />

Helmut Bahnsen, ursprünglich Fischer und Wasserbauer, machte Anfang<br />

der 70er Jahre seine ersten Funde untergegangener Siedlungsflächen rund<br />

um Pellworm. Er begann, sich intensiv mit der Forschung zu beschäftigen.<br />

Er verglich seine im Watt gewonnenen<br />

Erkenntnisse mit der vorhandenen Literatur,<br />

barg zahlreiche Funde, die sonst verloren<br />

gegangen wären und baut seit Anfang der<br />

80er Jahre ein kleines privates Museum<br />

zur Thematik Untergegangene Kulturlandschaft<br />

auf. Neben den vielfältigen Funden<br />

beeindrucken seine Erzählungen, in denen<br />

er seine Erkenntnisse und Erlebnisse vermittelt.<br />

Außerdem bietet er geführte Wattwanderungen an. Seine Tätigkeit<br />

ist vom Archäologischen Landesamt genehmigt.<br />

Helmut und Rita Bahnsen<br />

Westerschütting 2<br />

25849 Pellworm<br />

Tel.: 04844/569<br />

Öffnungszeiten: Mittwochs ab 15.00<br />

Uhr und nach Anmeldung. In der<br />

Saison siehe die Informationen in<br />

„Pellworm Aktuell“


Dampferschuppen<br />

Die Dauerausstellung „Seefahrt tut not“ im Dampferschuppen am Alten<br />

Hafen Pellworm wurde von einer ehrenamtlichen Gruppe aus Seglern, Seeleuten<br />

und Fischern in eigener Regie gestaltet.<br />

Die Ausstellung soll zeigen, dass auf der Landwirtschaftsinsel Pellworm die<br />

See als Arbeits- und Nahrungsgebiet immer eine Rolle spielte. Mit Karten,<br />

Fotos, Modellen und Objekten werden die Arbeit der Fischer, Seeleute und<br />

Schiffer sowie ihrer Fahrzeuge verdeutlicht. Dabei wurde wert gelegt auf<br />

Anschaulichkeit und umfangreiche Information. Einzelne Inszenierungen<br />

präsentieren eine Kommandobrücke, den Kartenraum und das Kabelgatt<br />

eines Schiffes. Halbmodelle und Modelle der verschiedenen Dampfer und<br />

Fähren der örtlichen Reederei vermitteln lückenlos deren über 125-jährige<br />

Geschichte. Wrackteile, Wattenfunde und historische Navigationsinstrumente<br />

zeigen die gefahrvolle Geschichte der Küstenschifffahrt und<br />

ihre Arbeitsweisen. Seezeichen sind durch zwei Tonnen im Außenbereich<br />

repräsentiert. Auch die Seenotrettung wird dargestellt. Damit hat sich die<br />

Ausstellung in den letzten Jahren durch die intensive Sammeltätigkeit zu<br />

einem über Pellworm hinaus bedeutenden Seefahrtsmuseum entwickelt.<br />

Am Alten Hafen/Nordseite<br />

25849 Pellworm<br />

Tel. 04844 - 990983<br />

Öffnungszeiten:<br />

April bis November:<br />

täglich 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Nordstrand<br />

Seit 2003 gibt es das Nordstrander Heimatmuseum in der unmittelbaren<br />

Umgebung der Nordstrander Töpferei auf dem Süden. Die moderne Keramik<br />

nach überlieferten Vorbildern findet in den Themen und Exponaten<br />

des Museums eine wundervolle Ergänzung.<br />

Der Heimatverein als Träger des Museums möchte mit seiner Arbeit<br />

Einheimische und Gäste über die interessante und sehr oft dramatische<br />

Entwicklung der Insel Nordstrand und die besonderen Lebensumstände<br />

der Menschen in unserem deichgeschützten Raum informieren.<br />

Schwerpunkte der Ausstellung sind:<br />

• Sturmfluten .... wie sie Nordstrand verändert haben<br />

• Rungholt .... die sagenumwobene Stadt<br />

• Deichbau .... Trutz Blanke Hans<br />

• Drei Konfessionen im Dialog .... die Vielfalt der Überzeugungen<br />

• Kultur und Handwerk ... zum Beispiel Keramik<br />

• Handel und Gewerbe ... Landwirtschaft, Fischerei, Fremdenverkehr<br />

• Persönlichkeiten ... Andras Busch und Ingwer Ludwig Nommensen<br />

Das Museum wird vom Nordstrander Heimatverein eingerichtet, betreut<br />

und finanziert.<br />

Nordstrander Heimatmuseum<br />

Süden · 25845 Nordstrand<br />

Tel. 04842 / 344<br />

(Vorsitzender Heimatverein )<br />

www.uthlande.de<br />

Öffnungszeiten entsprechend<br />

den Zeiten der Galerie „Lat die<br />

Tied“ “ (im Sommer 12-18 Uhr)<br />

Die Inhalte dieses Faltblattes wurden im Rahmen des Projektes „Regionale<br />

Identität“ des Amts Pellworm im Rahmen des Modellvorhabens Regionen<br />

Aktiv erarbeitet. Dieses Faltblatt wurde finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im<br />

Rahmen des Projekts Öffentlichkeitsarbeit (AmrumTouristik, Am Fähranleger,<br />

25946 Wittdün auf Amrum).


3<br />

7<br />

1<br />

6<br />

2<br />

5<br />

Sylt:<br />

1 Sylter Heimatmuseum<br />

2 Altfriesisches Haus<br />

3 Denghoog<br />

<strong>Föhr</strong>:<br />

4 Dr.-Carl-Haeberlin<br />

Friesen-Museum<br />

5 Museum Altföhringer<br />

Bauernhaus<br />

11<br />

9<br />

Amrum:<br />

6 Öömrang Hüs<br />

7 Amrumer Museum<br />

und Windmühle Nebel<br />

4<br />

8<br />

10<br />

14<br />

12<br />

13 15<br />

Hooge:<br />

8 Königspesel<br />

9 Heimatmuseum<br />

Hans von Holdt<br />

Langeneß:<br />

10 Kapitän-Tadsen-<br />

Museum<br />

11 Honkenswarf<br />

Pellworm:<br />

12 Inselmuseum<br />

13 Dampferschuppen<br />

14 Rungholtmuseum<br />

Nordstrand:<br />

15 Heimatmuseum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!