27.10.2013 Aufrufe

Automatisierungstechnik - fs fachbuch

Automatisierungstechnik - fs fachbuch

Automatisierungstechnik - fs fachbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Einführung 13<br />

Systeme der Automatisierung<br />

Die Integration (Einbindung) von Computern in die<br />

Fertigung (Computer Integrated Manufacturing,<br />

CIM) hat einen Wandlungsprozess in den Fabriken<br />

eingeleitet.<br />

Zur Herstellung von Produkten sind neben Werkstoffen,<br />

Energie und Werkzeugen auch Informationen<br />

notwendig (Bild 1).<br />

Informationen benötigt man beim Entwurf der<br />

Werkstücke. Wenn dieser Entwurf mit Hilfe des<br />

Computers erfolgt, spricht man von CAD (Computer<br />

Aided Design = computerunterstützte Konstruktion).<br />

Dabei können Teile einer Konstruktion<br />

auch automatisiert strukturiert werden, z. B. in dem<br />

man natürliche Wachstumsprozesse nachbildet (Bionik)<br />

und dabei ein Bauteil, abhängig von seinen<br />

Belastungen „wachsen lässt“ (Bild 2).<br />

Zur Herstellung eines Produkts werden mit Hilfe<br />

des Computers Arbeitspläne erstellt. Dies bezeichnet<br />

man als CAP (Computer Aided Planning = computerunterstützte<br />

Planung). Die Herstellung der<br />

Produkte selbst geschieht mit computergesteuerten<br />

Maschinen CAM (Computer Aided<br />

Manufacturing = computerunterstützte Fertigung).<br />

Zur Sicherung der Fertigungsqualität werden zum<br />

Prüfen computergesteuerte Messmaschinen eingesetzt<br />

und die Prüfergebnisse mit Computern<br />

verarbeitet.<br />

CAD<br />

Bild 1: Automatisierungssysteme in der Produktion<br />

CAP CAM<br />

Mit CAQ umschreibt man die computerunter -<br />

stützte Qualitätssicherung (Computer Aided<br />

Quality Assurance).<br />

Der gesamte Produktionsablauf muss geplant und<br />

gesteuert werden. Es müssen zur richtigen Zeit an<br />

den betreffenden Maschinen die Werkstoffe, Werkzeuge<br />

und Zukaufteile vorhanden sein.<br />

Für diese Planung und Steuerung gibt es<br />

Programmsysteme, die auf Computern laufen.<br />

Man bezeichnet dies als Produktionsplanung und<br />

-steuerung, abgekürzt PPS. Diese PPS-Systeme<br />

müssen laufend mit Daten über den Stand der<br />

Produktion versorgt werden.<br />

Kräfte<br />

Gestaltfindung<br />

Aufgabenstellung<br />

Bild 2: Automatisierte Bauteilentwicklung<br />

Intranet, Extranet und Internet<br />

mit verteilten Datenbanken<br />

Bauteilkonstruktion<br />

CAQ<br />

© Sachs-Engineering GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!