27.10.2013 Aufrufe

Zielgerichteter Einsatz von ausgewählten PE-Methoden in Seminar ...

Zielgerichteter Einsatz von ausgewählten PE-Methoden in Seminar ...

Zielgerichteter Einsatz von ausgewählten PE-Methoden in Seminar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktikumsabschlussveranstaltung:<br />

– Erkenntnisse, Fazit und Erfahrungen für den nächsten Jahrgang<br />

Hallo liebe Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer,<br />

willkommen zurück aus Ihrem Praktikum und <strong>in</strong> der Praktikumsabschlusswoche!<br />

Zugegeben, mal wieder e<strong>in</strong> etwas ungewöhnlicher E<strong>in</strong>stieg für e<strong>in</strong>e Veranstaltung, aber es wird e<strong>in</strong>e sehr<br />

kompakte, gekürzte Woche und bedarf deshalb auch wieder Vorbereitungen <strong>von</strong> Ihrer Seite.<br />

Die drei Tage dienen dazu, Ihnen wieder e<strong>in</strong>en guten methodischen Anfang <strong>in</strong>s verbleibenden Reststudium<br />

zu ermöglichen und im Selbststudium selbst den Umgang mit Aufnahme und Schnittprogramm zu erlernen<br />

(1. oder 2. Tag); und dazu sich mit den persönlichen Praxiserfahrungen ause<strong>in</strong>anderzusetzen und diese geme<strong>in</strong>sam<br />

zu reflektieren (1. oder 2. Tag). Gleichzeitig dient dieser Tag auch dazu e<strong>in</strong>e „Aufbereitung“ dieser<br />

Erfahrungen für Ihre Nachfolger<strong>in</strong>nen vorzunehmen, also die Inhalte für Ihr Podcast fest zu legen.<br />

Da <strong>in</strong> diesem Jahr aufgrund verschiedener organisatorischer Veränderungen ke<strong>in</strong> „Info-Markt“ stattf<strong>in</strong>den<br />

kann, haben wir uns entschlossen e<strong>in</strong>e neue Form der Praktikumspräsentationen auszuprobieren, nämlich <strong>in</strong><br />

Form <strong>von</strong> Audio-Podcasts. D.h. jede und jeder Praktikumsrückkehrer erstellt e<strong>in</strong> kurzes Podcast se<strong>in</strong>er<br />

wichtigsten Erfahrungen und Empfehlungen für die nächste Generation Praktikanten. Dies wird <strong>in</strong> Form <strong>von</strong><br />

Kurz<strong>in</strong>terviews <strong>von</strong> Ihnen selbst aufgenommen, geschnitten und fertiggestellt (3. Tag).<br />

Am Montag (4. Tag) werden im Rahmen e<strong>in</strong>es Auswahlprozesses <strong>in</strong>teressante Probevorlesungen <strong>von</strong> potenziellen<br />

neuen Professor<strong>in</strong>nen und Professoren Ihrer Fakultät statt wo es für das Auswahlgremium (aber auch<br />

für die Kandidaten!) natürlich hilfreich ist, wenn Sie die Veranstaltungen als Zuhörer begleiten.<br />

Am Dienstag (5. Tag) f<strong>in</strong>det dann als Abschluss Ihres praktischen Studiensemesters e<strong>in</strong> kurzes mündliches<br />

Prüfungsgespräch statt (ca. 15 M<strong>in</strong>uten) <strong>in</strong> der wir Ihnen vor dem H<strong>in</strong>tergrund Ihres Podcasts und Ihres<br />

Praktikumsberichtes e<strong>in</strong> oder zwei <strong>in</strong>haltliche Fragen zu Ihrem Praktikum stellen werden.<br />

Bitte setzen Sie sich <strong>in</strong> der Vorbereitung auf den Abschlussblock schon mal gedanklich mit folgenden<br />

Fragen ause<strong>in</strong>ander: Was ist heute - nach dem Praktikum - anders? Was habe ich für mich mitgenommen<br />

(fachlich-<strong>in</strong>haltlich, methodisch, persönlich)? Welche Lernziele habe ich erreicht? Was würde ich heute anders<br />

machen? Welche Erkenntnisse habe ich im H<strong>in</strong>blick auf me<strong>in</strong> Studium und me<strong>in</strong>e Berufswahl gewonnen?<br />

Und: Was möchte ich den nachfolgenden Praktikant<strong>in</strong>nen mit auf den Weg geben?<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie bitte schon e<strong>in</strong> paar Ideen für mögliche Inhalte Ihres persönlichen Audiopodcasts mit.<br />

Wichtig: Normaler Weise s<strong>in</strong>d für die Audio-Aufnahme sowohl Smartphones oder auch Notebooks mit<br />

Mikrofon geeignet. Br<strong>in</strong>gen Sie bitte am zweiten Tag e<strong>in</strong> entsprechendes Gerät mit, sowie e<strong>in</strong>en Stick oder<br />

Übertragungsmedium, damit Sie die Datei im EDV-Labor dann nachbearbeiten und schneiden können.<br />

So, nun s<strong>in</strong>d wir gespannt auf Ihre Erfahrungen, Ihre Ideen und die geme<strong>in</strong>samen Tage.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Mit besten Grüßen bis zur Praktikumswoche<br />

Prof. Raija Seppälä-Esser und Dr. Henn<strong>in</strong>g Bilhuber<br />

E-Mail: raija.seppala-esser@fh-kempten.de und henn<strong>in</strong>g@bilhuber.de


Gruppe AMS*<br />

Datum Uhrzeit Raum Inhalte<br />

1. Tag<br />

24.07.2013<br />

2. Tag<br />

25.07.2013<br />

3. Tag<br />

26.07.2013<br />

4. Tag<br />

29.07.2013<br />

5. Tag<br />

30.07.2013<br />

9:00 – 12:00 Bibliothek Bibliothek: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Literaturverwaltungsprogramm Citavi<br />

13:00 – 17:00 Raum A 003<br />

und EDV-<br />

Labor<br />

Selbststudium: Aufnahme und Schnitt <strong>von</strong> Audiodateien<br />

9:00 – 17:00 Raum A 003 Review<br />

Vorbereitung Aufnahme Podcast<br />

9:00 – 17:00 Raum A 003<br />

und EDV-<br />

Labor<br />

Aufnahme Praktikums-Podcast<br />

Fertigstellung und Abgabe<br />

9:00 – 17:00 siehe Aushang Probevorlesungen<br />

siehe Aushang Raum A 108 Pro Teilnehmer<strong>in</strong> und Teilnehmer 15 M<strong>in</strong>uten mündliches Prüfungsgespräch<br />

mit schriftlicher Vorbereitung (Prof. Seppälä, Dr. Bilhuber)<br />

Die genaue Uhrzeit Ihrer Prüfung entnehmen Sie dem Aushang<br />

* In welcher Gruppe Sie s<strong>in</strong>d, erfahren Sie über den Listenaushang<br />

Gruppe BCN*<br />

Datum Uhrzeit Raum Inhalte<br />

1. Tag<br />

24.07.2013<br />

2. Tag<br />

25.07.2013<br />

3. Tag<br />

26.07.2013<br />

4. Tag<br />

29.07.2013<br />

5. Tag<br />

30.07.2013<br />

9:00 – 17:00 Raum A 002 Review<br />

Vorbereitung Aufnahme Podcast<br />

9:00 – 12:30 Raum A 002<br />

und EDV-<br />

Labor<br />

Selbststudium: Aufnahme und Schnitt <strong>von</strong> Audiodateien<br />

13:30 – 16:30 Bibliothek Bibliothek: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Literaturverwaltungsprogramm<br />

Citavi<br />

9:00 – 17:00 Raum A 002<br />

und EDV-<br />

Labor<br />

Aufnahme Praktikums-Podcast<br />

Fertigstellung und Abgabe<br />

9:00 – 17:00 siehe Aushang Probevorlesungen<br />

siehe Aushang Raum A 108 Pro Teilnehmer<strong>in</strong> und Teilnehmer 15 M<strong>in</strong>uten mündliches Prüfungsgespräch<br />

mit schriftlicher Vorbereitung (Prof. Seppälä, Dr.<br />

Bilhuber)<br />

Die genaue Uhrzeit Ihrer Prüfung entnehmen Sie dem Aushang<br />

* In welcher Gruppe Sie s<strong>in</strong>d, erfahren Sie über den Listenaushang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!