27.10.2013 Aufrufe

Lernskript, Aaron Torner - vaticarsten.de

Lernskript, Aaron Torner - vaticarsten.de

Lernskript, Aaron Torner - vaticarsten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Christentum – Hinduismus – Buddhismus<br />

- ganz an<strong>de</strong>re philosophische Vorstellungen (u.a. apersonale Gottheit) erschweren<br />

<strong>de</strong>n Dia- bzw. Trialog<br />

- Hinduistisches Kastensystem<br />

o Kastensystem (= Ungleichbehandlung von Menschen) Evangelium<br />

o Neohinduismus versucht das Kastensystem auszuhebeln (u.a. Gandhi)<br />

advaita-Lehre -> unzerstörbare Gleichheit aller Menschen<br />

- Reinkarnation und/o<strong>de</strong>r Auferstehung?<br />

o Sowohl Reinkarnationsgedanke als auch Auferstehungsglaube (inkl.<br />

Läuterungsorte wie bspw. das Fegefeuer) haben bei<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Entwicklungsprozess<br />

<strong>de</strong>s Menschen im Blick<br />

o Prozessuales Heilsverständnis<br />

- Inkarnationsvorstellungen<br />

o Christentum: Jesus als Inkarnation Gottes<br />

o Hinduismus: Avatara als Inkarnation <strong>de</strong>s Vishnu<br />

o Buddhismus: Inkarnation Bodhisattvas<br />

- Kosmischer (eschatologischer) Optimismus:<br />

o Reich Gottes – Nirvana – brahman-atman-Einheit<br />

<strong>Lernskript</strong>_<strong>Aaron</strong>_<strong>Torner</strong>_Fundamentaltheologie_2 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!