27.10.2013 Aufrufe

Lernskript, Aaron Torner - vaticarsten.de

Lernskript, Aaron Torner - vaticarsten.de

Lernskript, Aaron Torner - vaticarsten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Unsicherheit theologisch notwendig, <strong>de</strong>nn sonst keine Glaubensfreiheit<br />

o Glaubensfreiheit nur dort möglich, wo auch echte Zweifel<br />

o sonst wäre „Glauben“ nicht „Glauben“, son<strong>de</strong>rn „Wissen“<br />

o B. Pascal: „religiöse Doppel<strong>de</strong>utigkeit <strong>de</strong>r Welt kein Versteckspiel<br />

Gottes, son<strong>de</strong>rn menschliche Freiheit <strong>de</strong>s Glaubens“<br />

Existentieller Wagnischarakter <strong>de</strong>s Glaubens<br />

(3) Kritik <strong>de</strong>r Übernatürlichkeit von Offenbarung (= göttliche Offb übersteigt Vernunft)<br />

- übernatürliche Form<br />

o weil göttliche Inspiration <strong>de</strong>r Hl. Schrift -> Inerranz / Wahrheit <strong>de</strong>r Hl.<br />

Schrift<br />

o Problem: unmoralische For<strong>de</strong>rungen, sachliche Fehler in Bibel<br />

o Folgerung atheistischer Aufklärer: keine Offb<br />

o Folgerung theistischer Aufklärung: Bibel nicht wörtlich inspiriert (Offb<br />

von menschlichen Wort verfälscht), aber wahrer Kern -> Vernunft soll<br />

diesen herausfiltern<br />

- übernatürlicher Inhalt (= übernatürliche, mit <strong>de</strong>r Vernunft nicht erfassbare<br />

Geheimnisse)<br />

o Mensch könnte sie nicht erfassen, wenn Gott sie nicht offenbaren<br />

wür<strong>de</strong><br />

o Kritik: Was nützt nicht verstehbare Offb? Wenn sie wirklich<br />

übernatürlich, dann kann sie kein Mensch nachprüfen!<br />

o Folgerung atheistischer Aufklärer: Offb unsinnig<br />

o Folgerung theistischer Aufklärer: Unterscheidung zwischen<br />

übernatürlicher und natürlicher Offb muss aufgegeben wer<strong>de</strong>n -> Offb<br />

muss <strong>de</strong>s Kerns nach <strong>de</strong>m Menschen zugänglich sein<br />

(4) Kritik <strong>de</strong>r Partikularität von Offenbarung<br />

- Offb kein Selbstzweck, son<strong>de</strong>rn hat Heil <strong>de</strong>s Menschen im Blick<br />

o Vatikanum I: allein christliche Offb heilsrelevant -> Exklusivanspruch<br />

- Kritik: Partikularität <strong>de</strong>r Offb (-> Was ist Menschen in an<strong>de</strong>ren Kulturkreisen,<br />

bzw. <strong>de</strong>n Menschen, die vor Jesus lebten?)<br />

- Folgerung atheistischer Aufklärer: Gott ist zutiefst ungerecht<br />

- Folgerung theistischer Aufklärer:<br />

o Tindal: Gott lässt je<strong>de</strong>m das nötige für die Glückseligkeit in Vernunft<br />

zukommen<br />

<strong>Lernskript</strong>_<strong>Aaron</strong>_<strong>Torner</strong>_Fundamentaltheologie_2 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!