27.10.2013 Aufrufe

Download - Hochschule Kempten

Download - Hochschule Kempten

Download - Hochschule Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung<br />

2011/50 16. November 2011<br />

Kulturpreis Bayern für Katharina Sinz<br />

E.ON Bayern zeichnet herausragende Bachelorarbeit aus<br />

<strong>Kempten</strong>. Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Kempten</strong> freut sich mit ihrer Absolventin<br />

Katharina Sinz, deren exzellente Abschlussarbeit von der E.ON Bayern<br />

AG ausgezeichnet wurde.<br />

In enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Bayerischen Staatsministerium für<br />

Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

verleiht der Energieversorger<br />

E.ON Bayern AG jährlich den Kulturpreis<br />

Bayern. Neben Persönlichkeiten<br />

aus dem kulturellen Leben werden die<br />

besten Absolventinnen und Absolventen<br />

bayerischer <strong>Hochschule</strong>n und<br />

Universitäten mit dem Kulturpreis<br />

Bayern ausgezeichnet.<br />

3.000,- Euro Preisgeld erhielt Katharina<br />

Sinz für ihre Bachelorarbeit „Prozessgestaltung<br />

im Krankenhaus –<br />

Standardisierungsmöglichkeiten im<br />

Foto: Katharina Sinz (links) mit Dr. Jutta Gräf,<br />

Leiterin des DLR in Oberpfaffenhofen, welche als Stationären Patientenmanagement“.<br />

Laudatorin der Kategorie „Fachhochschulen/<strong>Hochschule</strong>n<br />

für angewandte Wissenschaft“ Während ihres Sozialwirtschaftsstudi-<br />

fungierte und den Preis überreichte.<br />

ums an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Kempten</strong> belegte<br />

die 30-jährige Absolventin, die in Scheffau bei Scheidegg geboren ist und<br />

in Röthenbach lebt, die Schwerpunkte Gesundheit sowie Kosten- und Leistungsträger.<br />

Derzeit durchläuft das gesamte Krankenhauswesen einen massiven Veränderungsprozess<br />

aufgrund der Einführung leistungsgerechter Fallpauschalen in der<br />

Vergütung stationärer Krankenhausleistungen. Kliniken setzen sich deshalb ver-<br />

Pressekontakt:<br />

Stephanie Liebl<br />

Telefon 0831 2523-362<br />

Telefax 0831 2523-106<br />

stephanie.liebl<br />

@fh-kempten.de<br />

Referentin für<br />

PR & Kommunikation<br />

<strong>Hochschule</strong> für angewandte<br />

Wissenschaften <strong>Kempten</strong><br />

Postanschrift:<br />

Postfach 1680<br />

87406 <strong>Kempten</strong> (Allgäu)<br />

Campus:<br />

Bahnhofstraße 61<br />

87435 <strong>Kempten</strong> (Allgäu)<br />

Telefon 0831 2523-0<br />

Telefax 0831 2523-104<br />

post@fh-kempten.de<br />

www.hochschule-kempten.de


stärkt mit betriebswirtschaftlichen Konzepten auseinander, die als Handlungsoptionen<br />

in Frage kommen, um sich den gesetzlichen Vorgaben adäquat anzupassen<br />

und dem steigenden Konkurrenzdruck erfolgreich standzuhalten. Vor diesem<br />

Hintergrund eruiert der im Frühjahr 2010 gegründete Klinikverbund <strong>Kempten</strong>-<br />

Oberallgäu, welche Standardisierungsmöglichkeiten im Stationären Patientenmanagement<br />

für die dem Verbund angeschlossenen Einrichtungen in Frage<br />

kommen. Dieser Fragestellung geht auch Katharina Sinz in ihrer Bachelorarbeit<br />

nach. Ergebnis ihrer ausgezeichneten Arbeit ist ein umsetzungsreifer Vorschlag<br />

für einen verbundweit standardisierten Sollprozess der Stationären Patientenadministration.<br />

Neben der Auszeichnung ihrer Abschlussarbeit mit dem Kulturpreis Bayern wurde<br />

Katharina Sinz auch beim diesjährigen Hochschultag der <strong>Hochschule</strong> <strong>Kempten</strong><br />

vom Bezirk Schwaben als beste Absolventin der Fakultäten Betriebswirtschaft,<br />

Soziales und Gesundheit sowie Tourismus geehrt. Katharina Sinz ist seit Februar<br />

dieses Jahres als Assistentin des Klinikdirektors im Parksanatorium Aulendorf –<br />

Fachklinik für Onkologische Rehabilitation in Aulendorf, Waldburg-Zeil Kliniken<br />

tätig. Vor ihrer Studienzeit an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Kempten</strong> arbeitete Frau Sinz mehrere<br />

Jahre als Physiotherapeutin.<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!