27.10.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung<br />

Lehrgang :<br />

Digitaltechnik 2<br />

Frequenzteiler mit beliebigem Teilerverhältnis<br />

Ausgang<br />

Takt<br />

Teiler n : 1<br />

Datum :<br />

Name :<br />

Seite :<br />

Grundsätzliche Überlegungen zu Frequenzteilern ( n+1 ) : 1<br />

Eingangs-Takt<br />

Vorteiler 2:1 Teiler n:1<br />

Freigabe<br />

1J 1K<br />

C1<br />

1<br />

Zusatz-Flip-Flop<br />

zur Unterdrückung<br />

eines Taktes<br />

1J 1K<br />

C1<br />

Nutzt man das Vorteiler-Flip-Flop zur Steuerung der Freigabe, so kann dann<br />

"ein" Eingangstakt unterdrückt werden ( n+1 : 1 ), wenn erst nach dem Takt,<br />

der den Ausgang auf High-Pegel schaltet, das Zusatz-Flip-Flop mit dem<br />

nächsten Eingangs-Takt auf High-Pegel schaltet und somit über seinen<br />

Ausgang Q die Freigabe für einen Takt auf Low-Pegel legt.<br />

Eingangstakt<br />

QV H Q<br />

QV<br />

Ausgang<br />

QH<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

Ein Eingangstakt<br />

wird unterdrückt.<br />

1<br />

t<br />

t<br />

t<br />

t<br />

Eisenbarth, 01.03.94<br />

FRTEI6FO.GEM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!