27.10.2013 Aufrufe

Brotbackautomat – Bedienungsanleitung - Fakir

Brotbackautomat – Bedienungsanleitung - Fakir

Brotbackautomat – Bedienungsanleitung - Fakir

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten zwei<br />

Stunden ein, damit der <strong>Brotbackautomat</strong> um<br />

11.00 Uhr startet. Im Display wird die Zeit<br />

angezeigt, die für das gewählte Backprogramm<br />

notwendig ist plus der eingestellten<br />

Zeitverzögerung (z.B. Basic 3 h + 2 h<br />

Verzögerung = Display „5:00“). Drücken Sie<br />

die Taste „Start/Stop“, um das Programm zu<br />

starten.<br />

Hinweis: Wenn Sie die<br />

Vorprogrammierfunktion an Tagen mit sehr<br />

hohen Temperaturwerten verwenden, erhöhen<br />

Sie die Wassermenge im Rezept etwas.<br />

Verwenden Sie die Vorprogrammierfunktion<br />

nicht für Rezepte, die verderbliche Zutaten wie<br />

z.B. Eier, Milch o. ä. enthalten. Bitte achten Sie<br />

darauf, dass die Hefe nicht mit Wasser oder<br />

Salz in Berührung kommt.<br />

7. Backform herausnehmen<br />

Verwenden Sie immer Topflappen.<br />

Verbrennungsgefahr!<br />

• Wenn das Backprogramm beendet ist, ertönt<br />

ein akustisches Signal und das Display zeigt<br />

„0:00“. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie<br />

die Taste „Start/Stop“ solange drücken, bis ein<br />

Signalton zu hören ist.<br />

Hinweis: Wenn der <strong>Brotbackautomat</strong><br />

unbeabsichtigt oder bei einem Stromausfall<br />

vom Stromnetz getrennt wird, wird die<br />

Programmposition abgespeichert. Der<br />

<strong>Brotbackautomat</strong> arbeitet automatisch weiter,<br />

wenn die Stromversorgung wieder innerhalb<br />

ca. 6 Minuten wieder hergestellt ist.<br />

• Öffnen Sie den Deckel des<br />

<strong>Brotbackautomat</strong>en mit Hilfe von Topflappen<br />

und nehmen die Backform aus dem Backraum.<br />

6<br />

Hinweis: Wenn das Brot nach Beendigung des<br />

Backprogramms zu hell ist, können Sie es über<br />

das Programm „Bake Only“ ca. 5-10 Minuten<br />

nachbacken.<br />

• Drehen Sie die Backform um und lassen das<br />

Brot vorsichtig herausfallen.<br />

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der<br />

Knethaken nicht im Brot festsitzt.<br />

Hinweis: Die Warmhaltefunktion hält das Brot<br />

eine Stunde nach Beendigung des<br />

Backprogramms warm (außer bei der<br />

Einstellung „Dough“). Um ein sehr gutes<br />

Backergebnis zu erzielen, entfernen Sie das<br />

Brot schnellstmöglich, damit die Brotkruste<br />

nicht feucht wird.<br />

8. Backeinstellungen<br />

Sieben wählbare Backeinstellungen<br />

ermöglichen Ihnen eine vielseitige Zubereitung<br />

von Broten und Teigen.<br />

1. BASIC: Diese Einstellung ist für die meisten<br />

Brote geeignet, außer jenen mit höherem<br />

Zucker- oder Fettanteil. Das Gerät zeigt durch<br />

ein akustisches Signal an, wann zusätzlich<br />

Trockenfrüchte oder Nüsse eingefüllt werden<br />

können.<br />

2. RAPID: Bei dieser Einstellung wird Brot<br />

schneller zubereitet. Wir empfehlen, das<br />

klassische Weißbrotrezept zu verwenden und<br />

1-2 TL mehr Wasser hinzu zu geben. Die Zeit<br />

für das erste Aufgehen des Teiges wird<br />

reduziert, ein zweites Aufgehen erfolgt nicht.<br />

Gesamt benötigte Zeit sind 2 Stunden und 20<br />

Minuten.<br />

3. SWEET: Für Brote, die viel Zucker, Fette<br />

oder Eiweiß (Käse, Eier, etc.) enthalten.<br />

4. FRENCH: Diese Einstellung stellt eine<br />

knusprige Brotkruste her. Der Teig geht drei<br />

Mal auf und wird mit etwas höherer<br />

Temperatur gebacken. Dies ist ideal für<br />

Baguette- und Ciabattabrote. Das Gerät zeigt<br />

durch ein akustisches Signal an, wann<br />

zusätzlich Trockenfrüchte oder Nüsse<br />

eingefüllt werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!